04 Nov 2019

FWS_6_19_Fischer_Jarren.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 317 Politik Medienvertrauen als demokratische Notwendigkeit © Azret-Ali Afov Medienvertrauen und -misstrauen Vertrauen ist die positive soziale Erwartungshaltung g
04 Nov 2019

FWS_6_19_Fuhrmann.pdf

328 vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 Politik HausParlamente gegen die demokratische Vertrauenskluft Dazu muss die Art, wie wir uns organisieren und gemeinsam Politik betreiben, in den Mittelpunkt
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._36_2020.pdf

ländlichen Gebieten, oder als „innere“ 5 vhw werkSTADT, Nummer 36, Januar 2020 Peripherisierung von Stadtteilen und Quartie- ren. Mit dem Begriff der Peripherisierung wird das herkömmliche Verständnis von Peripherie um eine prozessuale Perspektive
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzu kommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie zu Integration und sozialer Benachteili- gung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden.
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Interview_Elemenler_Penta.pdf

a) als auch in Berlin. Zudem sind diese städtischen Erfahrungen vom Wohnen und Ar- beiten in stark benachteiligten Quartieren und Stadtteilen maßgeblich für meine Sicht der Stadt. Dunya Elemenler: Meine berufliche Tätigkeit umschließt die Beratung
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Koers.pdf

Wissenschaft und Praxis, Baden-Baden, S. 355–366. Dangschat, J.S. (2020): Ort der Integration und Identifikation? Das Quartier in einer Gesellschaft mit schwindendem Gemeinsinn. In: Der Architekt 1/2020, S. 27–32. Flory, R. (2021): Foreword. In:
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Zimmer.pdf

rationen im Sozialraum, in: Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Brennpunkte Niedersachsen e.V. (Hrsg.): Kooperationen im Quartier. Pfade des Gelingens, Bonn. Stadtentwicklung Kooperieren im Netzwerk Auch Uneinigkeiten und Streitigkeiten sind in
01 Jun 2021

FWS_3_21_Dittrich.pdf

2000er Jahre vermehrt genutzt wurden.3 Mit diesen Förderprogrammen wurden auch di- verse Verkehrskonzepte für einzelne Quartiere durch das Straßen- und Grünflächenamt erstellt. Abb. 1: Mittels AZ-Programm umgesetzter Fahrradschutzstreifen in der ... n Umgestaltung einer einzigen Straße mit relativ einfachen baulichen Maßnahmen die Verkehrsberuhigung eines ganzen Quartiers flächenhaft zu...
01 Jun 2021

FWS_3_21_Erdmenger.pdf

129vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Verkehrswende in Baden-Württemberg Neue Antriebe und Mobilitätsmuster Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Emis
01 Jun 2021

FWS_3_21_Kunst.pdf

„Einfamilienhaussuburbia“. ■ Im Falle unverzichtbarer Stadterweiterungen müssen, so weit als möglich, gemischt genutzte Quartiere gebaut werden. Telearbeit ermöglicht dezentrale Büroarbeits- plätze, z. B. als Coworking-Spaces. Selbst modernes Gewerbe
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuhnert.pdf

und ggf. Herstellung20 zu kostensparen- den Bauverfahren beiträgt. So wird derzeit für das große Neubaugebiet Schumacher-Quartier bei der Nachnutzung des Flughafens Tegel eine Fabrikationsstätte für Holzbau geplant, die durchaus als gemeinsame
17 Mär 2021

vhw_werkSTADT__Stadtmacherinnen_und_Stadtmacher_Nr.52_2021.pdf

Refugees-Welcome-Initiative in einen kulturellen Begegnungsort, in: Schnur, O., Dril- ling, M. und O. Niermann (Hg.): Quartier und Demokra- tie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots, S. 125-140, Wies-
16 Dez 2020

vhw_werkSTADT_Defensive_Architektur_Nr._49_2020_.pdf

Stadtent- wicklung e.V. in den Forschungsfeldern Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftlicher Zusammenhalt sowie Quartier und Nachbarschaft an. Mit dem Beitrag wird Städ- ten, Gemeinden und anderen Interessierten überblicksartig Orientie
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der
25 Jan 2022

FWS_1_22_Altenburg_Hasse.pdf

wurde in dem Hamburger Projekt „Clever kombiniert“ un- tersucht und erprobt, wie Flächensynergien am Gebäude und im Quartier sowohl dem Klimaschutz als auch der Kli- maanpassung dienen können, beispielsweise anhand von sogenannten Solargründächern:
03 Feb 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzukommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie Integration und soziale Benachteiligung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden. Sie haben
04 Mär 2020

FWS_1_20_Interview_Aring.pdf

Vielfalt erfassen und das Wissen für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung nutz- bar machen. Hinzukommen unsere Arbeiten zu Quartier und Nachbarschaft sowie Integration und soziale Benachteiligung, die dieses verbandspolitische Feld abrunden. Sie haben
03 Feb 2020

FWS_1_20_Isselmann_Wagner.pdf

Be- zugspunkt ‚Stadt‘. Gleichzeitig bilden sich kleinteiligere lokale Identitäten aus; neue Orientierung bietet das Stadt-Quartier mit dem dafür adäquaten Maßstab. In dieses Spannungsfeld ist die Entwicklungsgeschichte der regionalen Kooperation
30 Apr 2020

FWS_3_20_Boecker_Wiesemann_02.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft Stadtmachen auf digitalen Plattformen Nina Böcker, Lars Wiesemann Stadtmachen auf digitalen Plattformen Einblick in ein aktuelles vhw-Forschungsproje
25 Jun 2020

FWS_4_20_Troesser.pdf

217217vhw FWS 4 / Juli – August 2020 217 Stadtentwicklung Hochwasserschutz am Rhein Susanne Trösser 25 Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser am Rhein Wie Hochwasserschutz in Köln und anderen Städten se
04 Nov 2019

FWS_6_19_Alcaide.pdf

vhw FWS 6 / November – Dezember 2019 321 Politik Neue Nachbarschaften und Vertrauen in Berlin © Azret-Ali Afov zudrücken scheint, bis hin zu Wahlergebnissen, die den Ver- trauensverlust der Zivilgesel
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Interview_Beck.pdf

dem Land über die städtebauliche Entwicklung des Geländes. Ein an- deres spannendes Beispiel ist das Erfurter KulturQuartier, bei dem wir mit der Stadtmacher-Akademie am 28./29. Fe- bruar 2020 im Rahmen unseres Labs in Erfurt zu Gast wa- ren
22 Jul 2021

FWS_4_2021_Ziegler.pdf

Vergabe von Planerleistun- gen Berücksichtigung finden, seien es Verkehrsanalysen und -planungen, Machbarkeitsstudien für Quartiere oder klassische Architekten- und Ingenieurvergaben im Hoch- und Tiefbau. Die entsprechenden Nachhaltigkeitsziele, wie
01 Feb 2007

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Verbandszeitschrift

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine ... geforderte Anpassungsprozess der Institutionen unterstützt als auch eine Stabilisierung des Zusammenlebens der Menschen im Quartier erreicht. Ulrich...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

„Wie entwi- ckeln sich deutsche Städte?“ Die Hauptthemen sind immer wieder: energetische Sanierung, Verkehrsplanung, Quartiers- management, Integration, wirtschaftlicher Wandel… Der internationale Austausch erfolgt vorerst auf ministerialer Ebene ... Integration vor Ort Integration findet immer im konkreten Miteinander statt: vor Ort, in den Städten, Gemeinden und Quartieren. Der Nationale...
04 Apr 2005

Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Verbandszeitschrift

auch weniger profitable Nut- zungen eine Perspektive haben. So kann ein neuer Park zur Auf- wertung vernachlässigter Quartiere führen und damit die Keim- zelle für ein neues Image legen. Das Nebeneinander wachsen- der und schrumpfender Areale
13 Mär 2019

FWS_6_15_Krueger.pdf

gefördert und ist auf zehn Jahre angelegt. Unter dem Titel „Intelligente Energie- und Verkehrswende in Berliner Stadt- quartieren“ standen die Themen der Energiewende im Kiez, der Verkehrswende im Kiez, E-Mobilität, E-Autos und Car- sharing im
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Frey.pdf

abzudecken. Stattdessen verteuert der Bau von eigenen Stellplätzen, die vor allem in gut mit dem ÖPNV erreichbaren Quartieren in der geforderten Anzahl nicht nötig sind, die Wohnungskosten und Mieten. Beim Bauen öf- fentlich finanzierter Gebäude
19 Jun 2024

Neues vhw-Forschungsprojekt „Rurbanes Wohnen“ gestartet

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung startet im Juni 2024 ein neues Projekt. Das Forschungs- und Planungsbüro Rurbane Realitäten setzt sich im Auftrag des vhw-Bundesverband für Wohnen u
25 Apr 2019

vhw im Gespräch mit Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Partizipative kommunale Praxis

Im Rahmen des Städtenetzwerks kooperiert der vhw seit 2018 mit dem Programm der Berliner Senatsverwaltung für Wohnen und Stadtentwicklung "BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften" . Im Sommer 20
19 Okt 2018

In eigener Sache: Forschungsprojekt ausgeschrieben

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Begegnung schaffen – Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Quartiersentwicklung Wie kann in unseren diversifizierten Stadtgesellschaften ein verständiges Miteinander im urbanen Alltag bewahr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Interviews_Staedte.pdf

Wir wissen heute zum Beispiel, dass der nahezu im ge- samten Stadtgebiet stattfi ndende Generationenwechsel in den Quartieren ganz unterschiedliche Auswirkungen haben wird. Dies erfordert dann auch jeweils andere strategische Antworten und
13 Mär 2019

FWS_3_2014_Wir_duerfen_es_nicht_dem_Zufall_ueberlassen...pdf

die Kinder ins Grundschulalter kommen. Trotz eines großen Enga- gements im Stadtquartier und einer Unterstützung des Quartiers von außen ist die Situation bisher schwierig geblieben. Welche neuen Impulse erwarten Sie vom laufenden „Bürgerdialog
08 Sep 2023

Trotz heftiger Kritik: Bundestag beschließt das Gebäudeenergiegesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Regelungen zur Nutzung von Biomasse im Neubau, von Solarthermie-Hybridheizungen, zu Holz-und Pelletheizungen sowie zu Quartieren (verbundene Gebäude) aufgenommen worden. Die Pflicht zur Solarthermie und für Pufferspeicher sowie die Altersgrenz
09 Feb 2015

FWS_1_15_Interview_Stadtteilmuetter.pdf

kommt es in dieser Vielfalt zu gegenseitigen Vorurteilen, Missverständnissen und schließlich Konflikten. Zu diesen Quartieren zählen auch die Mannheimer Neckarstadt- West und Berlin-Neukölln: Der Anteil an Bürgern mit Migra- tionshintergrund
13 Mär 2019

FWS_5_14_Hoecke_Jost.pdf

dass schnelle Lösungen hier kaum zu erwarten seien. Dabei bedürfe es zudem eines aktiven Monitoring dessen, was in den Quartieren geschieht, um sich ständig wandelnden Strukturen anpassen zu können. Newhams Beispiel als Vorreiter in Großbritannien
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

zurzeit: In drei Perspektivwerkstätten haben an einem Baugrundstück interessierte Bürger und Anwohner aus den benachbarten Quartieren die Möglichkeit, an der Entwicklung eines Neubaugebietes mitzuwirken. Eingeladen sind auch Ver- treter besonderer
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Stadtbezirke, deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister den Kon- takt auch mit den Religionsgemeinschaften pflegen. In den Quartieren (auf Kölsch „Veedeln“) sind seit Jahren So- zialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren von der Stadt Köln angestellt
14 Mär 2024

Wie klimagerecht ist derzeit das Baugeschehen bei Einfamilienhäusern?

Nachricht: Forschung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Bei einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt untersucht Robert Kretschmann vom vhw anhand von quantitativen Daten die aktuelle Situation. Denn obwohl die große Belastung, die die Bauwirtschaft auf