08 Nov 2022

149 Millionen Euro für den Städtebau in Sachsen

Nachricht: Sachsen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

damit verbundenen städtebaulichen Auswirkungen einzustellen. Ziel ist, das Wachstum und die Erneuerung zu nachhaltigen Quartieren zu befördern. 82 städtebauliche Gesamtmaßnahmen werden mit den Mitteln unterstützt. Darunter sind zwei Neumaßnahmen
29 Sep 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Das Institut Welt:Stadt:Quartier betrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen im Rahmen eines explorativen Forschungsprojekts das Engagement von
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

entwickelt. Im Anschluss an eine bundesweite Recherche erfolgte die Erstellung von Steckbriefen zu fünfzehn geeigneten Quartieren und die Auswahl von fünf Untersuchungsgebieten. Kernelement des Projekts waren em- pirische Erhebungen in den fünf ... hungs- und Vertrauensaufbau sowie die Umsetzung des lang- fristigen Ziels der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Quartieren. Insbesondere auch...
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
20 Jul 2023

Wachstumsschmerzen

Das Projekt untersucht die aktuellen kommunalen Strategien (Innenentwicklung, Suburbanisierung, vertikale Stadtentwicklung, Wohnungsbauvorhaben) und Governance-Konfigurationen im Umgang mit dem explosiven Städtewachstum.
11 Nov 2022

PI_2_2022_Auslobung_PSS_2023.pdf

Nachbarschaften zu unterstützen, ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Viele Projekte erweisen sich als regelrechte ‚Schatztruhen‘ in den Städten, die die Menschen vor Ort
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

die Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öff
23 Mai 2023

Hessen: Höhere Zuschüsse und Darlehen für Sozialwohnungen

Nachricht: Hessen, Öffentliches Immobilienmanagement

attraktiv wie noch nie. Das werde nicht nur dem sozialen Wohnungsbau, sondern dem Neubau von Wohnungen in gemischten Quartieren insgesamt helfen. Al-Wazir wies darauf hin, dass die Zahl der Sozialwohnungen in Hessen 2022 erneut zugenommen hat
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

das Credo des Nationalen Integrationsplans, findet vor Ort statt, also in den Kommunen in Stadt und Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“ ... großen nationalen Weichenstellungen finden wir uns schon heute in einer Situation wieder, die vor Ort in den Städten und Quartieren konkretes...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA_Vorwort.pdf

Kontexten widmet und auf Empowerment und Selbstbestimmung ausgerichtet ist. Sie sollte daher gerade in res- sourcenärmeren Quartieren auch dazu prädestiniert sein, einen Beitrag zur Demokratiestärkung zu leisten. Um die Potenziale und Wirkungszusammenhänge
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Vergrößerung des Netzwerks aller Akteure in der Quartiersentwicklung und im nachbarschaftlichen Engagement erfolgen. Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Zugänge Der Ansatz, Projekte und Akteure in den Fokus
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gaimersheim/Bayern) Carré Mobility : Carré Mobility bietet intelligente Mobilitätsangebote von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt : Intelligente
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Inhalt.pdf

Wohnen als Bestandteil von Diversitäts- und Integrationskonzepten 14 2.3.2 Verhandlung von Diversität auf der Ebene von Quartier und Wohnungsunternehmen 15 3 Methodik 16 4 Belegungs- und Diversitätspolitik in Deutschland: Herausforderungen und Gute
03 Jun 2024

Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hat anlässlich des Tags der Nachbarschaft am 31. Mai 2024 mit dem WDR 5 zur Bedeutung der Nachbarschaft für die Demokratie gesprochen. Er stellt he
25 Jul 2019

Internetauftritt AK Quartiersforschung neu

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Der vhw hat die Neugestaltung der Webseite von AK Quartiersforschung (AKQF) – ein Netzwerk von Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus der Praxis, das sich mit Quartiersthemen beschäftigt – unterst
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Daniela Brahm, Gesellschafterin einer gGmbh, die einen ehemaligen Industriestandort mit Hilfe eines Erbbaurechts zu einem Quartier für Wohnen, Gewerbe und Soziales entwickelt hat, sowie Dr. Matthias Nagel vom Deutschen Erbbaurechtsverband. Link zum
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Lernlandschaften im alten Ruhrgebiet Wissen erwerben, verarbeiten und weitergeben 96 Heinz H. Meyer 3.18.Lassen sich Quartiere für Bildung begeistern? 97 Philipp Mühlberg 3.19.GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen 98 Volker Riebel 3.20.IBA
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

dabei offen, dass für Belegungspraktiken von Wohnungs- unternehmen eine sozialräumliche Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ weiterhin als handlungsleitendes Motiv sowie per- sistentes Leitbild gilt. Die „Passfähigkeit“ von Mieterinnen und
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

dabei offen, dass für Belegungspraktiken von Wohnungs- unternehmen eine sozialräumliche Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ weiterhin als handlungsleitendes Motiv sowie per- sistentes Leitbild gilt. Die „Passfähigkeit“ von Mieterinnen und
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
23 Sep 2020

Stadtmacher Akademie: Großartiges Finale

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

t, wie etwa das WIR-Labor zur IBA Thüringen. Das Stadtmacher LAB startete am Freitag mit drei Exkursionen zum KulturQuartier Schauspielhaus, der Saline 34 und dem Stadtteilzentrum am Herrenberg. Im Anschluss teilte Steffen Präger, Mitglied von
19 Jul 2023

Projekt "Neue Wohnformen" startet

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Juli 2023 hat das Büro subsolar* architektur & stadtforschung unter der Leitung von Dr. Saskia Hebert die Arbeit an einem neuen Forschungsprojekt im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung
27 Apr 2021

Zur Bedeutung von Nachbarschaft in der Pandemie

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Dr. Anna Becker, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V., führte ein Gespräch mit der WAZ über die Bedeutung der Nachbarschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Artikel ist in der Wochenendausgabe am
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
02 Sep 2019

Frage nach Wirkung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

zum Schutz der Mieter vor dem sogenannten Herausmodernisieren und zur Eindämmung der (weiteren) Gentrifizierung von Quartieren ein neuer Ordnungswidrigkeitentatbestand über die Durchführung einer baulichen Veränderung in missbräuchlicher Weise
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

deutlich zeigen konnte, ist in der Neuen Vahr gegenwärtig ein klassi- scher Generationswechsel im Gange, wie er häufig bei Quartieren zu finden ist, die zu einer ganz bestimmten Zeit zum ersten Mal bezogen wurden. So gibt es in der Neuen Vahr eine recht ... zwangsläufig eine Überle- gung wert zu sein, während für die Bürger Aspekte wie die Qualität ihres Wohnumfel- des und Quartiers einen sehr...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen an- fallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorientierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Denn es
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Qualitaet_Beteiligung_Nr_19_2018.pdf

Ministerien und es hat sich gezeigt, dass sie alle thematisch dem Kontext der Beteiligung oder auch dem Kontext von Quartier und Stadt zuzuordnen sind. Da die analysierten Leitlinien zum Teil sehr reduziert gestaltet sind, wurden auch jene Aspekte
18 Jun 2019

vhw_werkSTADT_Risse_in_der_Gesellschaft_Nr._31_2019.pdf

verteilt. So- ziale Schichtung und Präferenzen haben letzt- lich ihre lokalen und regionalen Niederschläge. So gibt es Quartiere, in denen ein oder zwei Mi- lieus besonders häufig vorkommen, während man Vertreter aus bestimmten anderen Milieus kaum
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

werkSTADT, Nummer 03, März 2016 Grafik 2: Wahrgenommene Veränderung des ge- sellschaftlichen Zusammenlebens im Stadt- teil/Quartier in den letzten fünf Jahren. Angaben in Prozent, vhw (Abkürzungen: KET = Konservativ- Etablierte, LIB = Liberal-Inte
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Fallbeispiel 4: Remscheid Honsberg – „schwierige“ Quartiere, „schwierige“ Beteili- gung oder was Interviews bewirken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13 Mär 2019

73._Kommentierung_VIII_ZR_346_-12.pdf

Nachricht:

Microsoft Word - 73. Kommentierung_VIII ZR 346 -12.doc Dr. Dietrich Beyer, Richter am BGH a.D. Der qualifizierte Mietspiegel – 2. Auflage: Hält er, was der Name ver- spricht? BGH, Urteil vom 6. Novemb