20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 U ● Quartier Ratold- /Raheinstraße M 2016 EQ ● ● Appenzeller Straße M 2016 U ● ● Östlich Haferblöcken HH 2016 NV ● ● Oberbillwerder HH 2016 SE ● ● ● Stadtteil der Quartiere F 2017 NV ● ● Tabelle 5: Eingriffe und ... binden die Quartiere nicht direkt an das Stadtzentrum oder andere Arbeitsorte an, sondern dienen als Zubringer für nahegelegene S-Bahnstationen und...
12 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

Städte und Quartiere künftig robuster gestalten? In der Tat bringt die aktuelle Corona- Krise deutlicher als zuvor zu Tage, woran es Quartieren fehlt, aber auch welche Widerstandskräfte diese haben. Sie spiegelt uns wider, was Quartiere resilient ... Marginalisierung 26 2 Urbaner Wandel und gesellschaftlicher Zusammenhalt 28 2.1. Quartier und Nachbarschaft – neue Perspektiven 29 2.2 Förderung...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Anliegen ist, benachteiligten oder vom Abstieg bedrohten Quartieren eine Zukunftsperspektive zu geben. Dazu sind Aktivitäten notwendig, die – die Lebensbedingungen und Lebenschancen in den Quartieren verbessern, – die Vielfalt der Bewohnerinnen und ... Integration und das Zusammen- leben fördern, – das Bildungsangebot im Quartier und den Zugang zu Bildungsan- geboten verbessern – sowie die lokale...
07 Jul 2020

vhw_Taetigkeitsbericht_2018_2019.pdf

Netzwerke im Quartier Die Studie zeigt, dass die Vernetzung im Quartier durch die Arbeit der Stadtteilmütter zunimmt. Stadtteilmütter bewirken als interkulturelle Brückenbau- erinnen die zunehmende Verständigung verschiedener Gruppen im Quartier. Darüber ... Flankierung des Fördergebietspro- gramms „Starke Quartiere – starke Menschen“ (SQSM), an dem sich die Stadt Essen in sieben Stadtteilen...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

Bedürftigkeit. Postmoderne Quartiere: Während im vorhe- rigen Quartierstyp eher „bürgerliche“ Lebens- stile vorzufinden sein werden, verweisen die Quartiere, die hier vereinfacht "postmodern" Marginalisiertes Quartier „Brunnenviertel“ in Berl ... benach- teiligte Bevölkerungsgruppen zunehmend in bestimmten Quartieren konzentrieren, versu- chen immer mehr wohlhabende Haushalte, ihre Wohnsituation...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

en für krisenfes- tere Städte und Quartiere aufzuzeigen. Daneben sind im Berichtsjahr Forschungsprojekte fortgeführt bzw. zum Abschluss gebracht worden, die bezogen auf die Kernthemen des Clusters Quartier und Nachbar- schaft, Migration und ... Partizipation und der Quartiersentwicklung (ARPEQ) Okt 19 Mrz 23 O. Schnur 19015 Wohnprojekte im Quartier Jun 19 Sep 22 L. Wiesemann 19018 Denkwerkstatt...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

eine soziale Stabilisierung des als Brennpunkt geltenden Quartiers als auch eine neue Funktion als Standort für Kultur- und Kreativschaffende, die sich vor einigen Jahren im Quartier angesiedelt haben, erreicht werden. Der Schwerpunkt der bisherigen ... EFRE, ESF und ELER sowie des Landes Nordrhein-Westfalen und hat das Ziel, benachteiligte Quartiere und die darin lebenden Menschen zu fördern,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Gesellschaft reprä- sentieren und die es zu ordnen gilt. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere dabei nicht als synonym. Während das Quartier u. a. auch physisch-materielle Rahmenbedingungen umfasst und damit ein integrier- tes sozial ... sozialen Kohäsion auf der Ebene des Quartiers beitragen bzw. für deren Entwicklung in Wert gesetzt können. Die Auseinandersetzung mit der Bedeu- tung von...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

hat der vhw dabei die quartiersbezogenen Bedarfe, Wünsche und Wertemuster derjenigen Mili- eus im Quartier Flughafenstraße und später im Quartier Reuterplatz untersucht, die in der Regel eher selten oder gar nicht an Bürgerbeteiligung teilnehmen ... ‚Integration von Flüchtlingen im Quartier‘“ zielt auf mittelfristige Fragen der Steuerung und Urban Governance im Kontext der Flüchtlingsthe- matik...
07 Apr 2023

Nichtinvestive Städtebauförderung 2023 in Baden-Württemberg gestartet

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren zu stärken und die Zentren zu beleben . Die wesentlichen Ziele des Programms sind, das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen in einem Quartier zu stärken; ehrenamtliches Engagement
10 Okt 2022

Junges Forum vhw mit vier Impulsen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

inzipien vorgestellt, die zur Umsetzung eines solchen Quartiers angewendet werden. Die Frage, wie mit dem dadurch entstehenden ausweichenden Verkehrsaufkommen in angrenzenden Quartieren umgegangen werden könne, wurde besprochen. Nils Kaltenpoth
14 Aug 2018

Layout 1

bestimmt: Berlin-Wedding und München-Neuperlach als großstädtische Quartiere sowie Paderborn-Elsen und Meißen als Quartiere mit kleinstädtischem Charakter. Großstädtische Quartiere Urbane Nachbarschaften sind heute zumeist durch ein hohes Maß an ... Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie...
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 60 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden ... 2022, Aachen Keynote zum Thema: „Forschungsfeld Quartier: Nachhal- tige und co-produktive Entwicklung vor Ort“ bei der Abschlusstagung des...
06 Jul 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._34_Sportlandschaften_Karlsruhe_Daxlanden.pdf

Karlsruhe: Besondere Personengruppen. QUARTIER 2030 – generationen-gerechte und inklusive Stadtteil- entwicklung. Zugriff am 30.01.2021 unter www.karlsruhe.de/b3/ soziales/personengruppen/senioren/quartier_karlsruhe/quar- tier_2030.de Stockmann ... -SCHRIFTENREIHE HAGEN WÄSCHE ROLF SCHWARZ 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften QUARTIERS- UND SPORTENTWICKLUNG AM BEISPIEL VON...
26 Nov 2013

Screeninggruppe diskutiert die Inhalte und Ziele des Projektes mit Oberbürgermeister Dr. Kurz

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bildungsbiografien: Bildungsdialog stärken" und "Integrierte Stadtteilentwicklung: Wechselbeziehungen zwischen Bildung und Quartier" weiterentwickelt werden. Schließlich wurde gemeinsam mit OB Dr. Kurz die Inhalte des Projekts diskutiert und die Ziele
10 Nov 2016

vhw-Beitrag zur Runde "Über den Tellerand der Sozialen Stadt - Quartiersmanagement als gesamtstädtischer Ansatz?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

mit anderen Gästen und Konferenzteilnehmern darüber aus, inwieweit das Instrument Quartiersmanagement auch in anderen Quartieren ein sinnvoller Ansatz sein kann. Die Runde fand im Rahmen der Konferenz "Quartiersmanagement in der Sozialen Stadt"
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_7_2016.pdf

sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen diese Quartiere vor allem für jüngere Menschen heute sehr attraktiv. Vor allem die nördlichen, innenstadtnahen Quartiere Neuköllns erfuhren in den vergange- nen Jahrzehnten einen erheblichen ... Prozent). Viele Einwanderer nutzen die Neuköllner Quartiere als eine erste Anlaufstelle, um in ei- nem fremden Land, einer fremden Stadt Fuß zu...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Challenges_Digital_City.pdf

be- steht darin, Probleme anzugehen und Visionen für das Quartier zu entwickeln, sowie Potentiale zu erkennen und zu fördern. Vielversprechende Ideen für die Ent- wicklung des Quartiers werden in die Konzeption sozia- ler Projekte aufgenommen; ... zur Verfügung, wodurch Quartiere zu Orten werden, an denen man gerne lebt und in denen man Raum für Begegnung und Verständigung findet. • Der...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Essen_Nr_24_2018.pdf

Nord sollen auch die Entwicklung zu einem Kreativ- quartier grundsätzlich fördern. Allerdings ber- gen sie eine potenzielle Verdrängungsgefahr für die sozial schwächeren Bewohner des Quartiers. Eine relevante Besonderheit der Bewoh- nerstruktur ... Gegenwart 2018 Probleme für die Wahrnehmung der öffentlichen Sicher- heit im Quartier und das Zusammenleben. Da- ran hat auch eine engagierte...
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Wohnbebauung im Quartier Stadtwald und im Baugebiet Michelbach-Nord. Ein größeres Projekt am „Hasenkopf“ in Ockershausen, bei dem auf neun ha zwischen 300 und 350 Wohnungen in einem ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Quartier und mit einem ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport-...
12 Feb 2014

Eltern der Grundschulen werden zu den Themen der Bildungslandschaft befragt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

wurde die Zielgruppe der Eltern der Schüler der Grundschule des Stadtteils zu den Themen der Bildungssituation in dem Quartier befragt. Ähnlich wie bei den im November 2013 durchgeführten Satellitengespräche mit den dominanten Milieus des Stadtteils
05 Apr 2018

Studie zu den Stadtteilmüttern beauftragt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH die Wirkung von Stadtteilmütterprojekten in städtischen Quartieren. Untersucht werden mittels Netzwerkanalysen und Interviews bisher noch nicht erforschte Wirkungen von Stadtteilmütterarbeit
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2014_2015.pdf

zwischen der Bindung der Bürger an ihr Quartier bzw. ihren Stadtteil und der Beteiligungsbereitschaft. Von den Teilneh- mern der Suchsdorf-Konferenz leben 43 Prozent länger als dreißig Jahre im Quartier; unter den Teilnehmern der Altenessen-Konferenz ... und Milieus zu Fragen der Entwicklung ihrer Quartiere untersucht und in einem „Stimmungs- bild“ niedergelegt. Zu diesem Zweck wurden in beiden...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

oder (noch) nicht gefunden haben. Man spricht hier von „Überforderten Nachbarschaften“, von Quartieren mit Integrationsaufgaben oder von Ankomm­Quartieren. Hier stellt sich die Herausforde­ rung Anschluss zu finden, und zwar nicht nur für Kinder ... eine Ganztagsschule für das Quartier? Wird sie in Verbindungen mit Wohnungsneubau den Einstieg in einen Aufwertungsprozess darstellen? Entstehen neue...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

in den zurückbleibenden Quartieren führen und im Ergebnis die Integrationschancen der Zurückbleibenden zusätz- lich beeinträchtigen. Hier gilt es an Lösungen zu denken, welche räumliche Nähe zum bisherigen Quartier und bedürfnisgerechtes W ... ist brenzlig. In den Quartieren mit niedrigem Sozial- index sind z. B. die Normalisierungstendenzen in Bezug auf die NPD6 am deutlichsten ausgeprägt (25...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_12_Stadtteilmuetter_Vorwort_Zusammenfassung_Einleitung.pdf

den ersten Schritten ins Quartier. Zugleich arbeiten sie aktiv daran mit, ihre jeweiligen Quartiere offener zu gestalten. Parallel zu der Frage, wie Stadtteilmütter langfristig zu einem partizipativen Klima im Quartier beitragen, eruieren wir ... Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

Bewohner ein sehr weites Verständnis von Partizipation und Engagement in Sachen Zusammenleben im Quartier und in Bezug auf Pro- zesse der Quartiers- und Stadtentwicklung artikuliert wird. Aus der Perspektive der Bürger geht es hier nicht nur um ... im Sommer 2008 für den Bereich entspannter Wohnungsmärkte zum Abschluss gekommen. Da dort 12 1. vhw-Verbandspol it ik Quartier vermittelt auch bei...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
14 Feb 2017

Umfrage auf www.vernetzte-nachbarn.de

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels eines Fragebogens werden die Nachbarschaftsverbünde zu ihren Motiven der Nutzung, ihren Vorstellungen
09 Jun 2016

"Mehr Platz für Miteinander: Du bist die Stadt"- Kampagne des BMUB

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), die am 20. Juni 2016 startete, um mehr Akzeptanz in den Quartieren zu schaffen. Bundesbauministerin Barbara Hendricks: "Wir brauchen gerade jetzt eine Stärkung des Zusammenhalts in unserer
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

der Entwicklung dieser Quartiere werden sie wohl nur in Ausnahmefällen als mögliche Vorbilder und gute Beispiele für die künftige Stadtentwicklung herangezo- gen.31 Den Charme der alten Stadt erreichen die neuen Quartiere in der Regel nicht. Empathie ... schönsten und besten sind diese Stadt- quartiere, wenn es den Stadtplanerinnen und Stadtpla- nern gelungen ist, dort, wo es aus den...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2011_2012.pdf

sozial schwächerer Gruppen auf verschiedenen räumlichen Ebenen (Stadtteil, Quartier). Auch hier spielt die jeweilige Milieuzusammensetzung eine wichtige Rolle, da Quartiere mit ähnlich hoher Konzentration sozial Benachteiligter durchaus unterschiedliche ... eines unter erheblichem Wohnungsleerstand leidenden Quartiers in der betref- fenden Großstadt wurde die Asymmetrie der sozialen Situation in...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

(Netzwerk Immovielien o. J.). Zusammenschlüsse von Akteuren tauchen mit räum- lichem Bezug auf, wie etwa Konsortien oder Quartiers- genossenschaften in München (GeQo eG o. J.). Doch auch themenbezogen, in Bereichen wie Bildung, Flüchtlingshilfe und ... geprägt sein, wenn etwa Themen wie bezahlbares Wohnen, andere Bereiche der Daseins- vorsorge oder das Miteinander im Quartier betroffen sind. Das...
15 Jul 2015

Preis Soziale Stadt 2015

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich sowohl an Bürger- und Bewohnergruppen im Quartier, z. B. Gewerbetreibende, Schulklassen, Organisatoren von Begegnungsstätten, als auch an die klassischen Handlungsträger
14 Mai 2020

Renaissance von Nachbarschaft

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

von Nachbarschaft in urban und digital geprägter Gegenwartskultur. "Die wiederentdeckte Wertschätzung für das eigene Quartier ließ sich schon vor der Corona-Pandemie und der eingeschränkten Mobilität als gesellschaftlicher Trend beobachten. Sie
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Nachbarschaft_Nr_23_2018.pdf

auch am Ort der Wohnung bzw. im Quartier (d.h. im Haus, im Hof, auf der Straße, in Parks und öffent- lichen Plätzen im Quartier, beim Bäcker oder Kiosk, im Nachbarschaftszentrum). In den Nachbarschaften der Quartiere werden soziale Homogenität und ... je nach Quartiers- Governance (staatlich, privatwirtschaftlich, be- wohnerbasiert) anders ausfallen. Hickman be- tont darüber hinaus die Relevanz...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Bornstedter Feld, in Krampnitz und Eiche (Potsdam) Bahngelände 22 12% Quartier Heidestraße/Europa-City, Berlin; Güterbahnhöfe in Berlin- Wilmersdorf und Berlin-Köpenick; Le Quartier Central und ehem. Güter- bahnhof Oberkassel in Düsseldorf; Europaviertel ... den Vordergrund stellen und die Bürger in eine grundlegende Rahmenplanung einbinden. Erst nachdem im Stadtteil oder Quartier eine Klärung...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
29 Sep 2020

vhw_werkSTADT_Stadtteilmuetterprojekte_Nr._47_2020_.pdf

chend, mit Wohnungsunterneh- men eine weitere, in Quartieren vertretene Ak- teursgruppe als Partner hinzuzuziehen. Denn große Unternehmen sind meist ebenfalls in be- nachteiligten Quartieren aktiv. Zudem engagie- ren sie sich zunehmend in der ... in den vergan- genen Jahren auf unterschiedliche Weise mit diesem Themengebiet befasst. Die Frage, wie es in solchen Quartieren gelingen kann, Zusam-...
10 Nov 2016

Integrationspreis ausgelobt – vhw e. V. ist einer der Auslober

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Der Wettbewerb wird anhand guter Beispiele öffentlichkeitswirksam aufzeigen, dass erfolgreiche Integration im Quartier beginnt. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2013_2014.pdf

den Quartieren die ausgeprägtesten Defi zite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gymnasien und die höchsten Quoten von Schulabbrechern ohne Abschluss. Das hat auch seine Ursachen in den Umfeldbedingun- gen im Quartier, d. ... Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können), wie der Fachbereich Stadtplanung, das Quartiermanagement oder die Wohnungsbauge- sellschaft...
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

eit, Vernetzung und gemeinsame Aktivitäten inner- halb der Quartiere. Im Kern geht das Quartiersmanagement auf ein 2008 initiiertes Mehrgenerationenhaus/Begegnungsstätte im Quartier zurück. Die- ses stand zwischenzeitlich aufgrund unzureichender ... nage- ments ist das Projekt Zusammen Wachsen. Ziel ist die Förderung der Bürgerbeteiligung im Quartier. Dazu wird an zentraler Stelle im Quartier...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

den Quartieren die ausgeprägtesten Defi zite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gymnasien und die höchsten Quoten von Schulabbrechern ohne Abschluss. Das hat auch seine Ursachen in den Umfeldbedingun- gen im Quartier, d. ... Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können), wie der Fachbereich Stadtplanung, das Quartiermanagement oder die Wohnungsbauge- sellschaft...
03 Jul 2014

Mitmachen – Mitreden – Mitgestalten: Einladung zur Bürgerversammlung am 23. September

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Neckarstadt in den Bildungschancen und Zukunftsperspektiven der Kinder. Gute Chancen für Kinder heißt auch lebenswertes Quartier. Deswegen geht Bildung alle an. Kommen Sie zum Dialog ins Bürgerhaus, um zu zeigen, dass bessere Bildung auch Ihr Anliegen
11 Mai 2016

Kooperationsprojekt von vhw und Deutschem Institut für Urbanistik (Difu) beginnt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Weiterentwicklung des Quartiersentwicklungsansatzes 'Soziale Stadt' zu einer Strategie zur Integration von Flüchtlingen im Quartier" ist es, die Potenziale und Limitierungen des Programms "Soziale Stadt" für die neuen Integrationsherausforderungen
09 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona.pdf

stark herunter- gefahren, nur die Mobilität auf der Quartiers- ebene hat sogar zugenommen – das ist nicht überraschend, zeigt aber eindrücklich, wie sich Aktionsräume immer mehr auf die Quartiere konzentrieren (Google 2020, hier: Auswer- tung für ... ngsstrukturen mitbestimmt, und hier kommt auch das Quartier ins Spiel: Dazu kann man z. B. Miethilfen rechnen, um sicher weiter wohnen zu können....
16 Apr 2020

vhw_werkSTADT_Nr._40_Kiez_und_Corona_2020.pdf

stark herunter- gefahren, nur die Mobilität auf der Quartiers- ebene hat sogar zugenommen – das ist nicht überraschend, zeigt aber eindrücklich, wie sich Aktionsräume immer mehr auf die Quartiere konzentrieren (Google 2020, hier: Auswer- tung für ... ngsstrukturen mitbestimmt, und hier kommt auch das Quartier ins Spiel: Dazu kann man z. B. Miethilfen rechnen, um sicher weiter wohnen zu können....