19 Jul 2023

Drucken

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
20 Mär 2014

Drittes Screeninggruppentreffen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

anschließend diskutiert. Neben den Anforderungen der Eltern an eine Ganztagsschule werden auch die Wirkungen auf das Quartier angesprochen, denn in beiden Gruppen wird der Wunsch mehr Zusammenhalt und einem Wir-Gefühl geäußert. Hier stellt sich
09 Dez 2020

Dokumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
09 Dez 2020

Dokumente

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
01 Jun 2023

Dokumentation & Bilder

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Preis Soziale Stadt 2023 Dokumentation & Bilder Dokumentation & Bilder Katenberger Bach - Mach mit! Katenberger Bach - mach mit!©GdW André Wag
12 Apr 2021

Digitalisierung und Bürgerbeteiligung: Online-Veranstaltung zum Tag der Städtebauförderung mit vhw-Beteiligung

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

-umsetzungen stabile Netzwerke vor Ort entstanden. Die Städtebauförderung hat dazu beigetragen, dass sich das Quartier auch heute noch als Quartier der Zukunft präsentiert. Zur gleichen Zeit werden Zukunftsthemen wie klimafreundliche Mobilität, Verbesserung ... Bogen zwischen den Leitdokumenten für zeitgemäße Stadtpolitik über strategische Ansätze hin zu konkreten Potenzialen im Quartier....
12 Jul 2023

Digitalisierung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"? Zum Projektsteckbrief Forschungsfeld Quartier und Nachbarschaft Januar 2022 – Laufend Alltag im...
29 Sep 2020

Digitaler Workshop im Projekt "Begegnung schaffen"

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Praxis wurde diskutiert, wie Nachbarschaftseinrichtungen mit ihren Aktivitäten zu gruppenübergreifenden Kontakten im Quartier beitragen können und was ausschlaggebende Stellschrauben für die Gestaltung gewinnbringender Begegnungen sind – also ... Dokumentenanalysen und Expertengesprächen haben nun die Fallstudienuntersuchungen des Projekts begonnen. In ausgewählten Quartieren der Städte Mannheim,...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“. Anhand von Befragungen in Berliner Nachbarschaften geht es sowohl darum
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
16 Aug 2013

Die vier zentralen Dialogbausteine des Bürgebeteiligungsverfahrens

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können) wie Fachbereiche der Stadtplanung, Quartiermanagement, Wohnungsbaugesellschaft (Dialog 3) und mit den Bewohnern des Quartiers in einer offenen Bürgerveranstaltung (Dialog
22 Nov 2013

Dialog mit Kernzielgruppen aufgenommen: Erste Gespräche mit Bürgern der Neckarstadt-West werden in Form von milieuorientierten Gruppengesprächen geführt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernen in der Neckarstadt-West? Welchen Einfluss nimmt das Quartier auf Bildung und Lernen? Wie gestalten sich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiografie in dem Quartier? Welche Herausforderungen lassen sich für die Schulen und
19 Nov 2013

Dialog mit Kerninstitutionen und erweitertem Akteurskreis begonnen

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

uppen, ist der Dialog mit den Kerninstitutionen "Bildung" und mit dem erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier mittelbar und unmittelbar gestalten können, aufgenommen worden. In Einzelgesprächen wurden Akteure aus der Stadtverwaltung
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gaimersheim/Bayern) Carré Mobility : Carré Mobility bietet intelligente Mobilitätsangebote von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt : Intelligente
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen ... gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Kernelemente der Webseite, die die Kompetenz der vhw-Forschung im Bereich Quartier profilieren soll, sind die...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
22 Feb 2016

Bürgerbeteiligung quer zur Linie – Gemeinsam für Kiel-Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Landeshauptstadt erprobt veränderte Wege in der Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des Projektes Städtenetzwerk organisiert die Stadt Kiel im Stadtteil Suchsdorf seit Sommer 2014 mit Unterstü
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hamburg und Bremen eine Entschließung (BR Drs. 133/22) , die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere schützen Angesichts steigender Bodenrichtwerte, Grundstückskaufpreise, Mieten und Umwandlungen von Miet- in Eigentu ... ten. Zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und zum Erhalt lebendiger, sozial ausgewogener städtischer Quartiere mit bezahlbaren Mieten...
08 Jun 2020

Bundesrat stimmt zu: Radwege demnächst auf Autobahnbrücken möglich

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

durch den Gesetzesbeschluss ermächtigt, Gebührensätze für das Ausstellen von Parkausweisen für Bewohner städtischer Quartiere mit erheblichem Parkraummangel selbst zu regeln. Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten
19 Jun 2023

Bundesprogramm "Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel" – Vierter Projektaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

), großräumige Projekte, die graue Infrastruktur in grünblaue umwandeln (Verkehrsräume, Stadtplätze, Brachflächen, Quartiere), die Umsetzung von Schwammstadtkonzepten zur Erhöhung des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Grun
07 Apr 2021

Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 ausgelobt

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Öffentliches Immobilienmanagement

Dirk Messner. Über den Bundespreis Der Bundespreis wird in den Kategorien "Wohngebäude", "Nicht-Wohngebäude" und "Quartiere" verliehen. Neu ist die vierte Kategorie "Klimagerechte Sanierung". Neben diesen Wettbewerbskategorien kann die Jury ... n oder Forschungseinrichtungen. Die Ausschreibung richtet sich an in Deutschland bereits realisierte Bauwerke oder Quartiere in fortgeschrittener...
15 Jun 2020

Bremen plant neues Landesprogramm "Lebendige Quartiere"

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

renz bewertet werden. Das Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll die verschiedenen fachpolitischen Programme des Senates bündeln und die ressortübergreifende Zusammenarbeit im Quartier weiter verbessern. So soll das Landesprogramm unter anderem ... Das neue Landesprogramm "Lebendige Quartiere" soll vorhandene Programme wie "Wohnen in Nachbarschaften" (WiN), "Lokales Kapital für soziale Zwecke"...
01 Feb 2024

Bildung als neues Handlungsfeld in der Quartiersarbeit

Nachricht: Forschung, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

lschaft Bauen und Wohnen Bremen AG berichten aus den Projekten, die sie gemeinsam im Kontext der Themen Bildung und Quartier umsetzen. Im Projekt "Bildungsdialog Neue Vahr" wurde ein Prozess auf lokaler Ebene aufgesetzt, dessen Ziel es ist, ... Vahr verbessern lassen. Dieser Prozess ist als prototypisch anzusehen und fragt danach, welche Erkenntnisse auf andere Quartiere übertragen werden können....
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können:...
23 Aug 2019

Berlin: Senat beschließt Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Wohnen 2030 rund 30 bestehende Siedlungen in den Blick, in denen zusätzliche Wohnungen entstehen können. In diesen Quartieren soll, mit Hilfe integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte, gleichzeitig die Wohnqualität verbessert werden ... Beschleunigung des Wohnungsbaus benannt. Zu den bereits beschlossenen 14 neuen Stadtquartieren sollen zwei weitere Quartiere dazukommen, in denen...
28 Jul 2023

Berlin: Förderung des sozialen Wohnungsbaus und Wohnungsbaugenossenschaften

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

und den Markt-Neubaumieten geschlossen. Die Erweiterung der Einkommensgruppen gewährleistet zudem sozial gemischte Quartiere im Neubau. Die 3. Förderstufe kann nur in Anspruch genommen werden, wenn gleichzeitig mindestens 30% der Wohnungen nach
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

unterschiedlich wie die Interessen und Aufgaben der “entwickeln- den” Akteurinnen und Akteure im Quartier – von der Planungs- amtsleiterin über den Quartiers- manager, die engagierte Bürgerin oder den Projektentwickler bis hin zur Sozialarbeiterin ... Zwar dürfte vielen Beteiligten klar sein, dass es sich beim Quartiersbegriff und dem Quartier um eine “soziale Konstruktion” handelt. Wenn das...
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
09 Dez 2019

Begegnung schaffen im Quartier

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

aber auch Grenzen von Begegnungsansätzen in der sozialen Quartiersentwicklung. werkSTADT Nr. 34 Begegnung schaffen im Quartier Download Zu den werkSTÄDTEN
20 Jul 2023

Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er

Ziel der Studie ist es, in einer teil-repräsentativen Befragung die Befindlichkeiten und den beabsichtigen späteren Umgang mit der Immobilie – Vererbung oder Veräußerung – von Eigenheimbesitzern der Altersklasse 65 Jahre und älter in Regionen mit schwierigen demografischen, wirtschaftlichen in infrastrukturellen Entwicklungen zu ermitteln.
14 Feb 2020

Bayern: Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier 2020"

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Mit dem Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" fördert das Bayerische Bauministerium gemeinsam mit dem Bund die Sanierung und der Ausbau von Bürgerhäusern, Stadtteilzentren, sozialen Angeboten und Freizeiteinrichtungen. Auf diesem ... Jahr 2020 Fördermittel in Höhe von rund 34,2 Millionen Euro zur Verfügung. Den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" gibt es bereits seit...
24 Aug 2020

Bayern: Ausbau der Sportstätten mit mehr als 25 Mio. Euro

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Städtebauförderung werden in Bayern auf Grundlage integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte Zentren gestärkt, Quartiere aufgewertet und Brach- und Konversionsflächen revitalisiert. Ein Fokus liegt dabei immer auf dem sozialen Miteinander
04 Aug 2022

Bayern: 193 Mio. Euro Städtebauförderung für 434 Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Entwicklungskonzepten bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung, Stärkung und Wiederbelebung ihrer Zentren und Quartiere. Dieses Jahr erhalten 434 bayerische Städte und Gemeinden in der Bund-Länder-Städtebauförderung Fördermittel in Höhe
12 Dez 2024

Baulärm und andere Emissionen beim Baugeschehen WB240715

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
12.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240715
Dozent
Dr. Till Kemper
In vielen Kommunen nimmt die Innenentwicklung einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Verdichtung bestehender Quartiere sind zunehmend Konflikte während der Bauphase durch Bauemissionen wie Baulärm, Baustaub und Bauerschütterungen verbunden. Sie sind somit immer häufiger Gegenstand von Diskussionen im Genehmigungsprozess sowie von Streitigkeiten zwischen Bauherren, Bauunternehmen und der...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ive Städtebauförderung (NIS) stellen. Ziel ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren. Unterstützt werden zum Beispiel Maßnahmen zur Kinderbetreuung, zur Teilhabe von älteren Menschen, zur Mobilisierung
09 Apr 2021

Baden-Württemberg: NIS-Programm stärkt Zusammenleben im Quartier

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

nichtinvestive Projekte der Kommunen, die in Erneuerungsgebieten die baulichen Maßnahmen ergänzen und das Zusammenleben im Quartier stärken. Das Land stellt den Kommunen im Jahr 2021 für die Förderung dieser Projekte bis zu eine Million Euro zur Verfügung ... Kindern und Jugendlichen in der Freizeit, zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen am Leben im Quartier und zur...
21 Dez 2022

Baden-Württemberg: Förderung nichtinvestiver Einzelprojekte

Nachricht: Baden-Württemberg, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

von älteren Menschen am Leben im Quartier und zur bedarfsgerechten Nahversorgung beitragen. Dabei sind auch modellhafte Projekte und Handlungsstrategien möglich, die mit Blick auf die Situation in den Quartiers- und Ortszentren einen besonderen ... erung, Pressemitteilung 1. Dezember 2022 Rund ums Quarrtier In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld...
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

die Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öff
17 Mär 2022

Baden-Württemberg legt Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" neu auf

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

temberg "Soziale Integration im Quartier" (Landes-SIQ) aufgelegt. Ziel des neuen Städtebauförderprogramms des Landes ist der Erhalt und die Entstehung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren. Das kann zum Beispiel der Bau eines ... Erneuerung liegt, dass das Vorhaben nachhaltig ist und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für das Quartier entspricht. Es geht...