04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Stär- kung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter ergänzender Nutzung der Milieuforschung. Für den vhw ist diese Koopera- tion ein weiterer Baustein für ein übergreifendes Ver- ständnis zur Verbesserung ... Beteiligungsprozessen zu forschen und hat dabei 66 Transfer- und Öffentl ichkeitsarbeit konsequent den Ansatz der Milieuforschung genutzt, um...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

lebensweltlicher und dialogorientierter Konzepte Ak- teurs- und Bürgerbeteiligungsprozesse gemeinsam mit Kommunen um (Milieuforschung, Deliberations- forschung). Mit den intermediären Akteuren in der Stadtentwicklung (Beck und Schnur 2016) nimmt der
28 Mär 2022

"Mehr alles" - Kampagne für mehr Differenzierung durch mehr Erkenntnis

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus

"Mehr alles" - Unter diesem Motto hat der Integrationsrat Köln, u. a. unterstützt durch den vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., eine multimediale Kampagne ins Leben gerufen. Zen
27 Apr 2022

Einführungs-Workshop „Milieu und Bürgerbeteiligung“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale Milieus

Am 26. April 2022, nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause, fand im ehemaligen Stadtbad Lichtenberg ( L ichtenberger A nlaufstelle für B ürgerbeteiligung - LAB), unter coronagerechten Bedingungen ei
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

-SCHRIFTENREIHE FELIX LEO MATZKE RALF ZIMMER-HEGMANN HEIKE HANHÖRSTER 33 Begegnung schaffen STRATEGIEN UND HANDLUNGSANSÄTZE IN DER SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
23 Jun 2022

Städtenetzwerk 2015

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Veranstaltungsberichte Städtenetzwerk 2015 Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukun
23 Jun 2022

Forum: Integration und Stadtentwicklung 2010

Perspektivwechsel fortzuführen: "Weg von den Defiziten, hin zu den Potenzialen!" "Für den vhw ist die Lebensstil- bzw. Milieuforschung der Schlüssel zur Stadtgesellschaft und damit zu ihren Potenzialen. Über dieses Instrument lässt sich ihre Vielfalt ... zuvor gewählte Verbandsratsvorsitzende des vhw, Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz , betont den Ansatz der Milieuforschung als zentrales...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

für die Gesellschaft Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt „Nachfrageorientierte Wohnungs- politik“ in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligu ... 2002 nahm ich erstmals Kontakt mit dem Sinus-Institut auf, das sich damals schon seit 20  Jahren mit der sozialen Milieuforschung befasst hatte und in...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

2022 in einem ersten digitalen Workshop, bei dem Exper- tinnen und Experten aus den genannten Disziplinen sowie der Milieuforschung ihre Forschungsschwer- punkte und -befunde vorstellten. Die Diskussion ver- deutlichte den umfangreichen Forschungsbedarf ... Stand und Entwicklung der sozialen und gesellschaftlichen Teilhabe und Partizipation in Marburg unter Nutzung der Milieuforschung und der...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
24 Nov 2022

Soziale Milieus

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt Soziale Milieus Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Parti
24 Nov 2022

Akteure, Markt und Handlungsweisen

multiplen Wohnbedürfnisse der Nachfrager zu erhalten, wird in diesem Tätigkeitsfeld ein Fokus auf die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung gelegt. Februar 2023 – Laufend WohnWissen Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und m
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

Monique Meier 6 | INHALT 1. ZIELE UND BESTANDTEILE DER UNTERSUCHUNG 7 2. MILIEUFORSCHUNG UND DIE MILIEUSTRUKTUR IN MARBURG 9 2.1. Hintergrund und Mehrwert der Milieuforschung 9 2.2. Die Milieulandschaft 11 2.3 Vom alten zum neuen Migrantenmilieumodell ... Verfahrens auf die Teilnehmenden. (6) Sonstige Anwendungsfelder der Milieuforschung Die vorliegende Analyse konnte nicht sämtliche potenziel-...
29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

-SCHRIFTENREIHE ULRICH BERDING MAX GRAFINGER ANTJE HAVEMANN KIRSTEN KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
31 Jan 2023

Historie

aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteiligungsformate
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

Stadt- und Quartiersforschung, Raumtheorien Konflikt- und Vorurteilsforschung Migration und Flucht Habitus- und Milieuforschung Qualitative Forschungsmethoden & Mixed Methods Kontakt Telefon: 030 390473 - 285 E-Mail:   kseidelsohn@vhw.de Berufliche
20 Jul 2023

Migrantenmilieu-Survey 2018

Die Studie aktualisiert das Milieumodell von Menschen mit Migrationshintergrund und ermittelt allgemeine und milieuspezifische Befindlichkeiten und Einstellungen zu einem breiten Themenspektrum.
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Marburg und dem vhw entstandene Studie und ihre weithin posi- tive Rezeption bestätigen insgesamt den Mehrwert der Milieuforschung im Rahmen von integrierten und interkommunal vergleichbaren Analysen zur Sozial- raum- und Stadtentwicklung: • Die
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Forschung.pdf

Marburg und dem vhw entstandene Studie und ihre weithin posi- tive Rezeption bestätigen insgesamt den Mehrwert der Milieuforschung im Rahmen von integrierten und interkommunal vergleichbaren Analysen zur Sozial- raum- und Stadtentwicklung: • Die
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
01 Nov 2023

vhw-werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Bei- trag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebens- welt- bzw. Milieuforschung. Der demoskopische Zuwachs der AfD In zwei Sprüngen, während der Diskussion über die künftige Energieversorgung vom
01 Nov 2023

vhw_werkSTADT_Milieus_der_Mitte_Nr._63_2023.pdf

diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Bei- trag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebens- welt- bzw. Milieuforschung. Der demoskopische Zuwachs der AfD In zwei Sprüngen, während der Diskussion über die künftige Energieversorgung vom
06 Dez 2023

Sinus Milieus in der vhw-Forschung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

D.) zentrale Ergebnisse und Nutzungspotenziale des Surveys vorstellt. Im Survey wurden erstmals Ergebnisse der Milieuforschung auf den Bevölkerungsteil mit Zuwanderungsgeschichte übertragen. In der vhw-werkSTADT Nr. 63 untersucht Bernd Hallenberg
02 Feb 2024

vhw Einzelveröffentlichungen

Einstieg des vhw in die Akteurs- und Governanceforschung. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit lebensweltlichen (Milieuforschung) und dialogorientierten (Deliberationsforschung) Fragestellungen eröffnet sich für den vhw damit ein neues Forschungsfeld
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

ist diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Beitrag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung. vhw werkSTADT Nr. 63 Steffen Jähn, Nina Böcker, Anna Becker, Robert Kretschmann, Jannis Willim Digitale Nachbarschaften ... Die Flüchtlingskrise hat zu einer starken Polarisierung geführt, die durch die Mitte der Gesellschaft geht. Die Milieuforschung trägt erheblich...
07 Mai 2024

Arbeitshilfe für Klimaanpassung in Brandenburger Städten vorgestellt

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Anja Boudon, Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, sowie Uwe Schüler, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), haben am 7. Mai 202