13 Mär 2019

FWS_6_14_Heckenst.pdf

es wird noch schlechter genutzt und infolgedessen noch weiter ausgedünnt. Auf dem Land ist Mobilität daher oft zur Privatsache geworden. Dies führt zu vielen unausgelasteten Einzelfahrten mit dem Pkw und entsprechend höheren Umweltbelastungen ... h wird ihr Engagement erforderlich sein, um das Projekt auf die Beine zu stellen. Ein Bürgerbus ist immer ein Kooperationsprojekt, zumindest zwischen...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Grzesiok_Ast_Sweers.pdf

werden. Während die Anteile zwischen formellen und informellen Kooperationsformen gleich verteilt sind, kam es bei sieben Projekten zu einem Mix dieser beiden Kooperationsformen. Dies ist vor allem damit zu begründen, dass sich der Großteil ... aufgrund der Komplexität des Gesamtprogramms flexible/informelle Kooperationsformen, die den jeweiligen Ausprägungen und Anforderungen Rech­ nung tragen....
13 Mär 2019

FWS_6_14_Becker_Beveridge_Naumann.pdf

der da­ maligen Privatisierungsentscheidung zu hinterfragen und den Berliner Senat zu einer vermeintlich „utopischen“ Rekommu­ nalisierung zu zwingen. Wie konnte es dazu kommen? Die Unzufriedenheit mit der Teilprivatisierung der BWB ent­ zündete ... zündete sich vor allem an drei Punkten: Erstens enthielt das Gesetz zur Teilprivatisierung einen Passus, der den privaten Teilhabern eine jährliche...
13 Mär 2019

FWS_6_14_Baecker.pdf

des Netzwerks der Nutzer. Gründungsstifter waren – ausschließlich über persönliche Kontakte – schnell gefunden: Privatpersonen, Geschäfts­ leute, Firmen und Vereine – nicht etwa die Stadt oder ihre Tochtergesellschaften. Die Formulierung einer ... endete die Nutzung – seitdem wurden Konzepte diskutiert und verworfen: Ab- riss oder Sanierung, Kultur oder Parkhaus, privat oder städtisch … und die...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

FWS 6 / Dezember 2013 Das hat natürlich etwas mit den Problemen der Umverteilung von Vermögen zu tun, von öffentlich zu privat, dementspre- chend einer Vertiefung von sozialer Ungleichheit, aber natür- lich auch mit der Entpolitisierung der Öf ... Lebensbedingungen immer schon leisten. Mein Argument wäre, dass eine große Ressource für Veränderungen hin zur Zukunftsfähigkeit gar nicht genutzt...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Suess.pdf

er noch mehr tun soll – zumal in jeder Kooperation die Kommunikation im Vordergrund steht und die wiederum enorme Anforderungen an die Beteiligten stellen kann. Für stabile und weitreichende Kooperations- netzwerke müssen Strukturen erarbeitet ... Wegbegleiter die Anstrengung jedes einzelnen beflügelt. Das gelingt dann am besten, wenn das gesetzliche Kooperationsverbot durch ein Kooperations-...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Stratmann.pdf

kann, was man selber als positiv erlebt hat, scheint sich auch hier zu bestätigen. Ansätze und Beispiele für neue Kooperationsformen von Haupt- und Ehrenamt Dialogorientierte Aktivierungs- und Lösungsformen entspre- chen oftmals nicht dem Wesen ... der „Qualitätsini- tiative in der gemeinwesenorientierten Seniorenarbeit“ in Nordrhein-Westfalen über eine Trias in Kooperation zwi- schen...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Kersting.pdf

ßler 2006). Bestenfalls handelt es sich um Beteili- gung in Nutzerbeiräten ausgelagerter, d.h. im weiteren Sinne privatisierter, selbstverantwortlicher Organisationen, wie z.B. Schwimmvereinen etc. Selbsthilfe beschreibt somit Aktivitä- ten ... Schließung der Schwimmbäder, mit dem Outsourcing in Richtung des Dritten Sektors kam es zu besonderen Formen der Public Private Partnerships. In Leiter...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Jakob.pdf

zeigt er auf, wie eine zunehmende Orientierung an marktorientiertem Handeln andere Werte und Haltungen ver- ändern. Private Beziehungen aber auch Rechte und Pflichten als Staatsbürger werden beschädigt oder herabgesetzt, wenn sie zu Waren werden ... Bürgerschaftlichen Engagements“, Deutscher Bundestag (2002): Bericht. Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Hoecke.pdf

ichen Engagements“ des Deut- schen Bundestags (2002): Bericht Bürgerschaftliches Engagement: Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft. Opladen 2002 Kersten, Jens (2008): Mindestgewährleistungen im Infrastrukturrecht. In: Informa- ... rbände und die Kirche leisten hier wert- volle Arbeit. Durch die Förderung dieser Strukturen und die Bildung von Kooperationen, wie sie etwa im Rahmen...
13 Mär 2019

FWS_6_13_Erler.pdf

über Herangehensweisen und Verfahren politi- scher und gesellschaftlicher Beteiligung. Zudem führt die Alli- anz in Kooperation mit anfragenden Akteuren bedarfsgerech- te Bildungsveranstaltungen zum Thema Bürgerbeteiligung vor Ort durch. Leuc
13 Mär 2019

FWS_6_13_Baker-Kriebel.pdf

ist hier neue Wege gegangen. Engage- ment und Beteiligung der Bürger zählen zu den Grundvoraus- setzungen für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. In den vergangenen Jahren wurden in Mannheim in einer Vielzahl von Projekten Erfahrungen mit u ... eine Informationsmappe zum Thema Versicherungsschutz und Ehrenamt. Zudem gibt es eine gemeinsame Veranstaltung in Kooperation mit der Beauftragten für...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Steinebach.pdf

Ermöglichungsräume sind in öffentlicher Hand, v.a. größere multifunktionale Flächen wie Plätze, Parks oder Wälder. Aber auch private Räume wie bspw. Wohnung oder Garten können als Sportermöglichungsräume dienen. Entsprechend stellt sich der Einfl uss ... Kommunen die Nutzung öffentlicher Ermöglichungsräume für Sport und Be- wegung noch beeinfl ussen können, ist dies bei privaten Räu- men nicht...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Klages_Siegel.pdf

ftlichen und urbanen Veränderungs- prozesse in den Städten bewältigen. (…) Ohne bürgerschaft- liches Engagement und private Initiativen laufen öffentliche Projekte und Maßnahmen der Stadtentwicklung oft genug leer.“ Daraus folgt: Stadtentwicklung ... Wett- kampf- und Breitensport auch einer umfassenden Unterstüt- zung von Sport und Bewegung im Alltag. Erfolgsfaktor Kooperation Die Potenziale der...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Doll-Tepper_Rump.pdf

ine-bildung/sekundarstufe-ii- gymnasiale-oberstufe.html (13.11.2012). Rump, Boris/Schulz-Algie, Stephan (2011): Kooperationsfeld Schule und Verein. In: Siegel, Christian/Kuhlmann, Detlef (Hrsg.): Sport im Verein. Ein Handbuch. Hamburg: Feldhaus
13 Mär 2019

FWS_6_12_Baumgarten_Wagner-Hauthal.pdf

Parkmanagement interessiert haben: Ärzte, Psychologen, Pädagogen und andere, ehemals „parkferne“ Professionen. Die Kooperation zwischen Experten aus Grün- planung, -pfl ege und Sport bietet dabei eine gute Basis für modernes Parkmanagement, da
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

ernisierung erprobt, realisiert und dann zum Teil auch wieder rückgängig gemacht worden ist – im Zuge von Privatisierung, von Private Public Partnership und vielem anderem mehr. Unstrittig ist, dass der moderne Staat mehr und mehr begriffen ... verfügt er demnach nicht (mehr) über das „Monopol … zur Gemeinwohlkonkre- tisierung“ (Ziekow 2011, 36). Er braucht die Kooperation mit engagement, gar im...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Roth.pdf

für Verkehr, Bau und Stadtentwick- lung sowie die Integrationsbeauftragte des Bundes in Auftrag gegeben hat und in Kooperation mit den Kommunalen Spit- zenverbänden durchgeführt wurde2. Ziel waren verlässliche Aussagen zum Stand der Umsetzung ... bessere Vernetzung mit der lokalen Ebene. Sie erwarten mehr Kompetenzen für die Kommunen und eine bessere überörtliche Kooperation besonders im Be-...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Muehlberg.pdf

drohende Deprivation ethnisches Team als zentraler Ansprechpartner und Organi- sator der Stabilisierungsstrategie im Quartier; eine verbindlich geregelte, ämterübergreifende Zusam- menarbeit auf der Grundlage einer Kooperationsvereinba- rung zwischen ... vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 289289vhw FWS 6 / Dezember 2011 Stadtentwicklung Solidarische Stadtteile gegen drohende Deprivation 289 teile nicht...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Interviews.pdf

Orientierung bestätigt. Dort, wo das Programm einsetzt, ist erkennbar etwas in Bewegung gekom- men – insbesondere in der Kooperation der unterschiedlichen Ressorts, der Vernetzung, der Bewohnerbeteiligung oder des Quartiersmanagements. Zu dem Zitat ... Partizipation, die über die Wahl kommunaler Vertreter hinausgeht, seit Jahren ein und haben damit zunehmend Erfolg. Eine zukunftsfähige Stadt-...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Guentner_et_al.pdf

re die im Gebiet ansässigen gewerblichen Betriebe und die privaten Immobi- lieneigentümer in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Die Hebung der Potenziale privatwirtschaftlicher Akteure fällt offensichtlich in der Praxis noch schwer. Es ... aus an- deren Programmen des Bundes, z.B. „Eigentümerstandort- gemeinschaften im Stadtumbau“, sowie „Kooperation im Quartier mit privaten Eigentümern zur...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Fuhrmann.pdf

Planen und Abwägen Praxis wird, ein gemeinsam verabredetes und abge- stimmtes Umsetzen, dann ist aus Interaktion Kooperation ge- worden: Aus Inter- wird Co-Aktion. Darum geht es im Kern bei jeglicher Form von Politik und Führung: nicht das ... Dynamik bezeichnet. Dynaxität überfordert dabei nicht nur klassische Expertenverwaltung, sondern auch simple Dialog-Kooperationen. Dynaxität rührt auch...
13 Mär 2019

FWS_6_11_Franke.pdf

Modellvorha- ben entstanden sind, gefährdet. Das Wegbrechen der Modell- vorhaben setze hier „kein gutes Signal“ für Kooperationen von öffentlicher Hand und Dritten. Noch akzentuierter äußer- te sich ein Interviewpartner aus einem anderen Bundesland: ... und beteiligungsintensive Projektvor- bereitungen „ins Leere“ liefen. Ohne Fördermittelanreiz ent- wickelten sich auch private Investitionen...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Riede_et_al__02.pdf

hlichtung Förderung von Selbstorganisation und kollektivem Empowerment K o m m u n e Förderung von Vernetzung und Kooperation Kommunikative Vermittlung zwischen Lebenswelt und System Ausbau und Gestaltung demokratischer Beteiligungsstrukturen ... des sozialen Miteinanders und dem Empowerment der Bewohnerschaft. Dies geschieht seit 2009 unter Trägerschaft eines privatwirt- schaftlichen Akteurs der...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

öffentlicher Ressourcen bedarf es aber auch eines Mehr an Selbstver- antwortung der Bürgerinnen und Bürger sowie der übrigen privaten Akteure (Handel etc.). Zum anderen ist die Unter- stützung der Kommunen durch die EU, den Bund und die Länder nötig ... Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven dafür auch innovative Konzepte und eine mit Leben erfüllte interkommunale Kooperation....
16 Sep 2020

FWS_5_20_Pesch.pdf

Modellvorhaben Wärmenetzsysteme 4.0 ge- fördert wird. c) Spannungsfeld „Flächenverfügbarkeit“: Umlegungsverfahren und Kooperation mit Grundstückseigentümern als Lösungsansatz für Warendorf Um die für die Realisierung des Baugebietes notwendige Flä- ... gegen Bauland im Gebiet zuzustim- men. Die im „Baumviertel“ zugewiesenen Bauflächen werden wiederum teilweise, in Kooperation mit der Stadt...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al__02.pdf

Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten expliziten Bezug auf Demokratie(- Lernen) in öffentlichen und privaten Einrichtungen wie Kin- dertagesstätten („Kinderstube der Demokratie“) und an Schulen. Oftmals wird diese kulturelle
16 Sep 2020

FWS_5_20_Oehler_et_al.pdf

Arbeit, Freizeit, Nachbarschaft, aber ebenso den bewussten expliziten Bezug auf Demokratie(- Lernen) in öffentlichen und privaten Einrichtungen wie Kin- dertagesstätten („Kinderstube der Demokratie“) und an Schulen. Oftmals wird diese kulturelle
16 Sep 2020

FWS_5_20_Goermar_et_al.pdf

klung Kooperation und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung Franziska Görmar, Christian Höcke, Martin Graffenberger, Stefan Haunstein Zwischen Wunsch und Wirklichkeit lokaler Demokratie Kooperation und Pa ... oder zen- tralörtliche Funktionsverluste zu beobachten. Besonders im Zusammenspiel der Akteure vor Ort durch mehr Kooperation und partizipative Prozesse...
16 Sep 2020

FWS_5_20_Erdmann.pdf

aktuell haben sich die Mitglieder nach einer Phase der Stagnation darauf verständigt, das Netzwerk weiter auszubauen, zukunftsfähig zu gestalten und als Plattform für baukulturelle Aktivitäten wiederzubeleben. Diese landesweite Initiative kann i ... Derzeit erlauben auch zahlreiche Förderprogramme und Finanzinstrumente Investitio- nen in die bauliche Infrastruktur und private Bauvorhaben. Es wäre...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Wolfram_Rabbe.pdf

Schaffung von Arbeitsplätzen im Medien- und IT-Sektor, in den Klimawissenschaften, in Life Science und weiteren zukunftsfähigen Bereichen. Die Entwicklung Potsdams steht natürlich im direkten Zu- sammenhang mit der großen Nachbarstadt Berlin ... deutlich länger auf eine Ent- wicklung warten und ohne Bundesgartenschau als Impuls auskommen. Vom Land Brandenburg an private Inves- toren veräußert,...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und kreiseigenen Gebäude sowie rund 50 private Wohnhäuser und Gewerbe- einheiten mit regenerativ erzeugter ... gestalten heißt, Kooperation ermöglichen – auch auf Landesebene Wie diese Einblicke in die Thüringer Praxis der Stadtent- wicklung zeigen, ist das...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Eigenständigkeit und Integration ■ Einbindung und Verflechtung Prozessziele ■ Teilhabe und Verfügbarkeit ■ Mitwirkung und Kooperation ■ Anpassbarkeit und Schritthaftigkeit ■ Flexibilität und Reversibilität 269vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stad
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Mohaupt.pdf

t zu etablieren. Mit der Planung eng verbunden ist die Ausrichtung des Parks, der die räumliche Nähe und Orte der Kooperation sowie des Vernetzens von Wirtschaft und Forschung, von Innovation Abb. 2: Stadt Cottbus/Chóśebuz auf der Basis der
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

und Folgebedarf inves- tiert werden. Ein weiterer maßgeblicher Teil an Fördermit- teln konnte über Förder- und Kooperationsprogramme wie Interreg Va MV / BB / Polen, GRW – Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, die ... sowie der Wallan- lage mit den vier Stadttoren und Wiekhäusern. Hinzu kommt auch hier eine Vielzahl an Investitionen von privaten Grund-...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und kreiseigenen Gebäude sowie rund 50 private Wohnhäuser und Gewerbe- einheiten mit regenerativ erzeugter ... gestalten heißt, Kooperation ermöglichen – auch auf Landesebene Wie diese Einblicke in die Thüringer Praxis der Stadtent- wicklung zeigen, ist das...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Falbe_Mucha_Zerche.pdf

sich ein privater Hof als Treffpunkt, an den auch eine Hofwerkstatt mit attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten angegliedert ist. Abb. 1: Stadtpfarrkirche St. Marien in Angermünde (Foto: Erik-Jan Ouwerkerk) Die Förderungen privater Investitionen ... kann man auch in einem weiteren historischen Ensemble am Rande des Stadtkerns von Luckau. Hier en- gagierte sich eine Privatperson, die das im 14....
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Sonne.pdf

sicherzustellen und mit einer situationsabhängigen minimalen Hofgröße die an- gemessene Belichtung und Belüftung der privaten Räume zu ermöglichen. Denn mit dem Mittel der Dichteregulierung Städtebau betreiben zu wollen, ist ungefähr so, als
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Schwarz.pdf

als in die Höhe zu bauen, um der Nachfrage nach Wohnraum noch gerecht werden zu können (Bertram/Altrock 2021). Für private Investoren ohne die Verpflichtung zur Daseinsvor- sorge besteht derselbe Handlungsdruck nicht. Sie können sich auf dem ... Bestätigung dieses Ziels wird die sich angeblich aus- breitende Sharing Economy angerufen, in der wir neu lernen sollen, privaten Raum zugunsten...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

Dies bedeutet auch, die Disparitäten zwischen Land und Stadt nicht aufzuheben, son- dern vielmehr durch intelligente Kooperation die jeweiligen Qualitäten zu stärken. Stadtentwicklung, die erfolgreich sein will, muss sich einbinden lassen in den ... Stadtentwicklungsplans STEP 2040 mit den Themenschwerpunkten grüne und vernetzte Freiräume, starke Wohnquartiere und eine zukunftsfähige...
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Giseke_Becker.pdf

dann die Sehnsucht nach städ- tebaulich-architektonisch formulierten Räumen mit ihrer klaren Trennung in Öffentlich und Privat und der Einlösung des Versprechens von Urbanität wieder auf den Plan. Mit dieser Wiederentdeckung der Qualitäten der
19 Sep 2022

FWS_5_2022_Gesamtausgabe.pdf

sicherzustellen und mit einer situationsabhängigen minimalen Hofgröße die an- gemessene Belichtung und Belüftung der privaten Räume zu ermöglichen. Denn mit dem Mittel der Dichteregulierung Städtebau betreiben zu wollen, ist ungefähr so, als ... Wohnungen verfügbar. Im Einzelfall sind Zukunftsbilder und Strategien für Großwohnsiedlungen entwickelt worden, um diese zukunftsfähig zu machen (vgl....
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Fachliteratur.pdf

Aneignung der Wohnung mit Optionen forschend begleitet. Das insgesamt fünf Jahre laufende Projekt (2017–2021) entstand als Kooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar, der Thü- ringer Aufbaubank und des kommuna- len Wohnungsunternehmens Weimarer
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Schulze.pdf

und muss nun entsprechend kommerzialisiert werden. Be- zahlt wird nicht immer mit Geld, sondern oft auch mit der Privatisierung öffentlichen Raums, mit Daten von Bürgerinnen und Bürgern oder mit Einfluss auf öffentliche Belange. Tobias Schulze ... Daten auf: Sollte ein öffentliches Un- ternehmen weiter seine Verkehrsdaten offen zur Verfügung stellen, auch wenn Private diese kommerzialisieren?...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Polivka.pdf

Grundstücke und Immobilien in zentralen Lagen ist v. a. dann sinnvoll, wenn die Handlungs-, Kooperationsbereitschaft oder -kraft der Privateigentümer für eine Neuaufstellung nicht mehr ausreicht oder die Situation des betroffenen innerstädti- ... weniger betroffen waren. Bei aller Vielfalt lokaler Herausforderungen zeigt sich dabei: Ohne neue Wege und langfristige Kooperationen wird es nicht...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Pfromm.pdf

dem Vorhaben Connec- ted Urban Twins (CUT). Mit Leipzig und München entwickelt Hamburg den CUT als gemeinsames Kooperationsprojekt, das die Idee der digitalen Zwillinge eine Ebene weiterträgt. 3D-Stadtmodelle gibt es bereits – in Hamburg wird ... den digitalen Räumen der Digitalstra- tegie, übergreifenden Zusammenschlüssen wie BIM.Ham- burg und der bundesweiten Kooperation im CUT-Projekt haben...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Murrack.pdf

zentraler Baustein für die Entwicklung Duisburgs und der Smart-City-Strategie ist, ist die Kommune maßgeblich auf den privatwirtschaftlichen und geförderten Netzausbau durch die Provider angewiesen. Hierfür hat die Stadtver- waltung nicht nur hohe (und
07 Sep 2021

FWS_5_2021_Gesamtausgabe.pdf

ihrer Daten privaten Techno- logieunternehmen zur Verfügung stellen, entsteht schnell großes Misstrauen, wenn die Daten einem staatlichen Ak- teur zur Verfügung gestellt werden sollen. Diesem – mit Blick auf den Umgang mit Privatdaten beispielsweise ... Grundstücke und Immobilien in zentralen Lagen ist v. a. dann sinnvoll, wenn die Handlungs-, Kooperationsbereitschaft oder -kraft der...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Benz.pdf

„D21-Digital-Index“ liefert zuletzt für die Jahre 2020 und 2021 ein für die deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in Privathaushalten repräsentatives Lagebild zum Digitalisierungsgrad der Gesellschaft (Initiative D21 e. V. 2021, S. 6–7). Trotz der ... breite inhaltliche Diskussion aller organisierten und nichtorganisierten Mitglieder der örtlichen Gemeinschaft. Neben Privatpersonen,...
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

über digitale Tools selbst organisieren und einbringen möchten. Um den gestiegenen Anforderungen an Kommunikation, Kooperation und Vernet- zung mit den Bürgerinnen und Bürgern gerecht zu werden und politische Entscheidungen partizipativ zu erzeugen