27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schwaderlapp.pdf

(2014): Quartiersforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Schnur, Olaf (2018): Renaissance des Lokalen – Quartiere im Fokus von Wissen- schaft und Politik. In: vhw werkSTADT Nr. 25. URL: www.vhw.de/filead- min/user_upload/
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Ueberschaer_et_al.pdf

Stadtentwicklung Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin Das Quartier im Fokus Die gängigen Definitionen weisen Quartieren eine gewis- se Überschaubarkeit zu und eher unscharfe räumliche Grenzen. Im Quartier überschneiden sich ... inklusiver Quartiere Das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick als diakonisches Modellprojekt Ellen Ueberschär, Harald Thiel, Michael...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Lechner.pdf

WIR-&-HIER- Toolbox möchte Verantwortlichen in Kirche und Diakonie Lust machen, sich in ihren Kiezen, Nachbarschaften und Quartieren zu engagieren.“ Sozialraumorientierung liegt in Kirche und Diakonie im Trend. 2020 verabschiedete die Synode der E ... Toolbox, die bevorzugt wie eine App auf dem Smartphone genutzt wird, Lust machen, ihr Dorf, ihren Stadtteil oder ihr Quartier neu zu entdecken und...
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Schaefers.pdf

Stadtbezirke, deren Bürgermeisterinnen und Bürgermeister den Kon- takt auch mit den Religionsgemeinschaften pflegen. In den Quartieren (auf Kölsch „Veedeln“) sind seit Jahren So- zialraumkoordinatorinnen und -koordinatoren von der Stadt Köln angestellt
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Inhalt.pdf

Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, Berlin Die Förderung inklusiver Quartiere – das Quartier Wendenschloßstraße in Berlin- Köpenick als diakonisches Modellprojekt 315 Dr. Ellen Ueberschär, Harald Thiel
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Titelseite.pdf

Verbundenheit • Integration und Vielfalt in der Kölner Religionspolitik • Mit Bubble raus aus der Bub- ble! • Inklusive Quartiere – ein diakonisches Modellprojekt in Berlin • Friedensbewegung „Coexister Germany e. V.“ • Homeoffice und Wohnstandortwahl
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

zum Mehrgenerationenwohnen im Quartier entwickelt wurde“ In einem außerhalb des Forschungsvorhabens geführten Gesprächs mit dem Leiter eines Planungsamtes einer Großstadt wurden „Quartiersmanager für alle Quartiere“ gefordert. Die Nähe und Üb ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und...
24 Okt 2023

"Atlas des Dazwischenwohnens" erhält den DAM Architectural Book Award 2023

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der DAM Architectural Book Award verliehen. Das Deutsche Architektur Museum DAM zeichnete bereits zum fünfzehnten Mal die interessantesten Architekturbücher d
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Schnur.pdf

Aushandlung. Universalkompetenzen des Quartiers: Nähe und Netzwerke Nicht nur „Nachhaltigkeit“ ist „fuzzy“, sondern auch „Quar- tier“. Es existieren seit jeher unterschiedliche Vorstellungen davon, was ein Quartier sein soll, und damit auch unter- ... Aktuelle Definitionen verstehen das Quartier als sozial konstruiert und betonen z. B. den alltags- und lebens- weltlichen Charakter, die schwierige...
12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

vhw-Schriften- reihe Nr. 41 zum Thema Quartier und urbane Resilienz Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Coronalockdowns. Sie be- leuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder ... Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser...
11 Okt 2023

Neue Studie zeigt Engagement von Wohnungsunternehmen für Bildung

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

einer Veranstaltung des vhw zusammen mit der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen hat das Institut Welt:Stadt:Quartier eine neue Studie vorgestellt, die jetzt als Schriftenreihe Nr. 42 zur Verfügung steht. Vertreterinnen und Vertreter
29 Sep 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Das Institut Welt:Stadt:Quartier betrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen im Rahmen eines explorativen Forschungsprojekts das Engagement von
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

39 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale Ressource für die Handlungs- und Reaktionsfähigkeit in der Krise ________________________________________________________ 46 6. RESILIENTE QUARTIERE: WAS LERNEN WIR AUS DER CORO ... denn je einen Tiefblick darauf, woran es in Quartie- ren mangelt, was sie krisenanfällig macht und wo drän- gende Probleme bestehen. Umgekehrt erlaubte...
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Gegebenheiten eines Quartiers unmittelbare Ef- fekte auf individuelle Lernprozesse haben; das soziale Ge- füge eines gegebenen Quartiers prägt die Vorstellungs- welt und damit den Bildungsprozess der Menschen, die im Quartier leben. Umgekehrt prägt ... zusätzliche Impulse zur Quartiers- entwicklung. Inzwischen wurde das Programm auf ein weiteres Quartier – Heerstraße Nord in Berlin-Spandau –...
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

e Beratung könnte mit dem Potenzial von Neubauvorhaben kombiniert werden, die als Nachverdich- tung in bestehenden Quartieren realisiert werden. Werden hierbei Aspekte von Barrierefreiheit berücksichtig, könnten so Tauschalternativen in der
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

Raumentwicklung, Heft 6, S. 86–101. Kuder, T. (2019): Lokale Demokratie. In: Schnur, O./Drilling, M./Niermann, O. (Hrsg.) Quartier und Demokratie. Wiesbaden: Springer VS, S. 29–38. Kühn, M. (2016): Peripherisierung und Stadt. Städtische Planungspolitiken
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Wolfram_Rabbe.pdf

Spielflächen in den jeweiligen Quartieren komplettiert. Dabei wurden Aspekte der Nachhaltigkeit, u. a. Versicke- rungskonzepte für Regenwasser und Maßnahmen für den Artenschutz, zukunftsorientiert umgesetzt. Ganze Quartie- re ausschließlich über Mulden ... dem Bornstedter Feld wird allerdings nicht nur ge- wohnt, sondern auch gearbeitet: Bereits mit der Fachhoch- schule im Quartier Pappelallee...
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Manthe.pdf

Ort zu revitalisieren. Weitere Funktionen, wie beispielsweise Gastronomie, sollen diesen Bereich zu einem dynamischen Quartier zwischen der In- nenstadt und dem angrenzenden Viertel mit überregionaler Strahlkraft entwickeln. Eine der größten
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Erdmann.pdf

den größe- ren Städten des Landes – hat den Vorteil der Konzentration auf eine spezifische Zielsetzung des jeweiligen Quartiers. Auf der anderen Seite besteht der Nachteil zahlreicher Ver- fahrensgrenzen und erhöhter Aufwendungen in der Ver- f
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

entstanden. Das flexibel nutzbare Werkhaus wird in modularer Bauweise errichtet, um flexibel auf künftige Bedürfnisse im Quartier einzugehen. Abb. 5: Im Bau befindliches Werkhaus in Saalefeld-Beulwitz (© Thomas Müller, IBA Thüringen) Stadtentwicklung
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Editorial.pdf

ten zusam- mengetragen. Immer wieder geht es dabei um Pionierak- tivitäten, wie man sie in Großstädten gezielt für Quartiere im Aufbruch ermöglicht. Im Osten geben sie Impulse für Regionalentwicklung. Auch der Ostbeauftragte der Bun- desregierung
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Begegnung schaffen )
22 Sep 2023

"Bündnis bezahlbarer Wohnraum" – Sieben Bundesländer legen Positionspapier vor

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

etablieren. Damit könne über behutsame Nachverdichtung in bestehenden Quartieren altersgerechter Neubau entstehen. Ältere Haushalte könnten dann innerhalb ihres Quartiers umziehen und so die bisherige Mietwohnung energetisch modernisiert und ... sieben in den Rechtsvorschriften weiter gestärkt werden. Die gemeinsame Nachweisführung von Neu- und Bestandsbauten in Quartieren sei zu entwickeln, um...
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als...
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-Forschung die zweistündige Rahmenveranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten", zu der vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring (Bild) begrüßte. "Der Bun
14 Sep 2023

vhw-Rahmenveranstaltung beim 16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Den Themenblock "Resilienzbildung vor Ort – Impulse für Quartier, Stadt und Land" leiteten PD Dr. Olaf Schnur und Dr. Lars Wiesemann ein, die sich in ihrem Vortrag "Resiliente Quartiere: gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als kris ... ausgewählter Veranstalter gerahmt. Der vhw e. V. konnte mit der gut besuchten Veranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land...
08 Sep 2023

Trotz heftiger Kritik: Bundestag beschließt das Gebäudeenergiegesetz

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

Regelungen zur Nutzung von Biomasse im Neubau, von Solarthermie-Hybridheizungen, zu Holz-und Pelletheizungen sowie zu Quartieren (verbundene Gebäude) aufgenommen worden. Die Pflicht zur Solarthermie und für Pufferspeicher sowie die Altersgrenz
05 Sep 2023

Neue vhw-Studie zum Thema Urbane Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Untersuchung befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten Corona-Lockdowns. Sie beleuchtet, was die Quartiere in dieser Krisenzeit gestärkt oder verwundbar gemacht hat, und leitet Ansatzpunkte für eine ... der Stadtentwicklung nicht spurlos vorbei. Wieder stärker in den Fokus rückte die Frage: Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und...
04 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz_web_Titel.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER Zusammenfassung 1. Krise als Chance für Entwicklung 2. Das Konzept der Resilienz – oder: die Fähigkeit, ... und Digitalarmut 4.2 Neue Unsicherheiten: Zwischen gesundheitlichen und finanziellen Sorgen 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale...
30 Aug 2023

Was ist urbane Resilienz? vhw-Input beim Städteforum Brandenburg

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hob in seiner Keynote mit dem Titel "Was ist urbane Resilienz?" die Relevanz der Quartiers- und Sozialraumebene sowie der sozialen Resilienz als wichtige Ressource hervor. Die Veranstaltung bot außerdem innovativen
28 Aug 2023

Reflexionsworkshop im Projekt "Alltag im Quartier 4.0"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

he Forschung ISOE ein Reflexionsworkshop im Projekt Alltag im Quartier 4.0 statt. Es kamen verschiedene Teilnehmende aus den Bereichen der Digitalisierung von Stadt und Quartier, der lokalen Wirtschaftsförderung, der ökologischen Stadtforschung
21 Aug 2023

Fachbeitrag zur vhw-Studie "Begegnung schaffen" erschienen

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

en Quartieren (situative) Formen von Zusammenhalt zu finden sind. Stadtteilorganisationen mit ihren Angeboten eröffnen dafür wichtige Räume. Ein vielfältiges Angebotsspektrum, die strategische Zusammenarbeit der Einrichtungen im Quartier sowie ... von Diversität und Fluktuation: Zur Rolle von Stadtteilorganisationen geht der Frage nach, wie es Einrichtungen in Quartieren, die von Diversität...
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Stadt" festgehalten wurde, geht davon aus, dass in Quartieren und Nachbarschaften große (soziale) Potenziale vorliegen und nutzbar gemacht werden...
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen. Zum Projektsteckbrief Quartier und Nachbarschaft Dezember 2018 – April 2022 Begegnung schaffen im Quartier Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der „engeren Wahl“ ■ Nachbarschaft³: aus dem Quartier für das Quartier GeQoeG – Genossenschaft für Quartie ... Teilhabe mit hoher Strahlkraft über das Quartier hinaus zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die weiteren elf Projekte der...
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

die Zukunft in Stadt und Land" zu beteiligen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kommunen, die derzeit Gesamtmaßnahmen und Quartiere mithilfe der Städtebauförderung entwickeln. Das beste Foto wird per Online-Voting ermittelt. Die Gewinner-Kommune bekommt
28 Jul 2023

Berlin: Förderung des sozialen Wohnungsbaus und Wohnungsbaugenossenschaften

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

und den Markt-Neubaumieten geschlossen. Die Erweiterung der Einkommensgruppen gewährleistet zudem sozial gemischte Quartiere im Neubau. Die 3. Förderstufe kann nur in Anspruch genommen werden, wenn gleichzeitig mindestens 30% der Wohnungen nach