13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2012_2013.pdf

oder (noch) nicht gefunden haben. Man spricht hier von „Überforderten Nachbarschaften“, von Quartieren mit Integrationsaufgaben oder von Ankomm­Quartieren. Hier stellt sich die Herausforde­ rung Anschluss zu finden, und zwar nicht nur für Kinder ... eine Ganztagsschule für das Quartier? Wird sie in Verbindungen mit Wohnungsneubau den Einstieg in einen Aufwertungsprozess darstellen? Entstehen neue...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

Bewohner ein sehr weites Verständnis von Partizipation und Engagement in Sachen Zusammenleben im Quartier und in Bezug auf Pro- zesse der Quartiers- und Stadtentwicklung artikuliert wird. Aus der Perspektive der Bürger geht es hier nicht nur um ... im Sommer 2008 für den Bereich entspannter Wohnungsmärkte zum Abschluss gekommen. Da dort 12 1. vhw-Verbandspol it ik Quartier vermittelt auch bei...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2015_2016.pdf

hat der vhw dabei die quartiersbezogenen Bedarfe, Wünsche und Wertemuster derjenigen Mili- eus im Quartier Flughafenstraße und später im Quartier Reuterplatz untersucht, die in der Regel eher selten oder gar nicht an Bürgerbeteiligung teilnehmen ... ‚Integration von Flüchtlingen im Quartier‘“ zielt auf mittelfristige Fragen der Steuerung und Urban Governance im Kontext der Flüchtlingsthe- matik...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Bewertung alternativer Handlungsstrategien mit Raum- (z. B. Quartier, Stadtteil) oder Strukturbezug (kommunaler Altbaubestand o. ä.). ● Ableitung eines gesamtstädtischen, quartiers- oder bestandsbezogenen Maßnahmenmixes: Grobstruk- tierung bzw ... Engagement für ein besseres soziales Miteinander im Quartier organisieren lässt. Da- mit das Projekt kein Trittbrett bleibt, mit dem von außen...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2016_2017.pdf

Gesellschaft reprä- sentieren und die es zu ordnen gilt. Wir verstehen Nach- barschaften und Quartiere dabei nicht als synonym. Während das Quartier u. a. auch physisch-materielle Rahmenbedingungen umfasst und damit ein integrier- tes sozial ... sozialen Kohäsion auf der Ebene des Quartiers beitragen bzw. für deren Entwicklung in Wert gesetzt können. Die Auseinandersetzung mit der Bedeu- tung von...
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

den Quartieren die ausgeprägtesten Defi zite bei der Einschulung, die geringsten Übergangsquoten zu Gymnasien und die höchsten Quoten von Schulabbrechern ohne Abschluss. Das hat auch seine Ursachen in den Umfeldbedingun- gen im Quartier, d. ... Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können), wie der Fachbereich Stadtplanung, das Quartiermanagement oder die Wohnungsbauge- sellschaft...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

verfolgen und anpassen zu können. 12. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie für alle wesentli- chen Quartiere Vorstellungen haben, wohin sich das Quartier entwickeln soll und mit wem das jeweilige Wohnumfeld optimierbar ist. Prüfen Sie dabei auch, ... klung 23 2.4 Bürger, Kommunen und Klimawandel 24 2.5 Ökonomie und Integrierte Stadtentwicklung 25 2.6 „Schwierige“ Quartiere/Räume – politische Kultur...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

in den zurückbleibenden Quartieren führen und im Ergebnis die Integrationschancen der Zurückbleibenden zusätz- lich beeinträchtigen. Hier gilt es an Lösungen zu denken, welche räumliche Nähe zum bisherigen Quartier und bedürfnisgerechtes W ... ist brenzlig. In den Quartieren mit niedrigem Sozial- index sind z. B. die Normalisierungstendenzen in Bezug auf die NPD6 am deutlichsten ausgeprägt (25...
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Vergrößerung des Netzwerks aller Akteure in der Quartiersentwicklung und im nachbarschaftlichen Engagement erfolgen. Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Zugänge Der Ansatz, Projekte und Akteure in den Fokus
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

zwischen den Milieus bei der Informationsbeschaffung für Vorgänge im Quartier dargestellt. Freunde und Nachbarn spielen in fast allen Milieus die wichtigste Rolle als Quelle im Quartier, bei den Statusbewussten und den Religiös-Verwurzel- ten ist die ... Situation im Quartier bzw. im Hinblick auf ihre Wertvorstellungen, frühere Sperrzeiten für Restaurants und Kneipen. Bemerkenswert hoch ist zudem...
20 Nov 2018

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen

en leben, die allermeisten wollen in gemischten Quartieren wohnen. Welche Fragen ergeben sich daraus für die Stadtentwicklung, etwa im Zusammenhang mit ge- mischt zusammengesetzten Quartieren? Ein Problem entsteht daraus, dass sich gerade solche ... ng ist für einige, gerade die modernen Mili- eus, relevant. Wesentlich weniger bedeutend für Informationen über das Quartier oder die Stadt sind In-...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

Wirkung das auf die Inte - gr ation in den Quartieren haben könnte, wird intensiv diskutiert. Für Migranten mag die Bildung von Wohneigentum ein wichtiger Aufstiegsschritt sein. Für ihre bisherigen Quartiere allerdings kann es ein Nachteil sein, ... Einheimischen Raus aus dem Haus! 48 Viele Befragte wollen ihre Wohnsituation verbessern, oft auch durch Wohneigentum. Den Quartieren könnten damit...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

eine soziale Stabilisierung des als Brennpunkt geltenden Quartiers als auch eine neue Funktion als Standort für Kultur- und Kreativschaffende, die sich vor einigen Jahren im Quartier angesiedelt haben, erreicht werden. Der Schwerpunkt der bisherigen ... EFRE, ESF und ELER sowie des Landes Nordrhein-Westfalen und hat das Ziel, benachteiligte Quartiere und die darin lebenden Menschen zu fördern,...
14 Aug 2018

Layout 1

bestimmt: Berlin-Wedding und München-Neuperlach als großstädtische Quartiere sowie Paderborn-Elsen und Meißen als Quartiere mit kleinstädtischem Charakter. Großstädtische Quartiere Urbane Nachbarschaften sind heute zumeist durch ein hohes Maß an ... Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie...
14 Aug 2018

Layout 1

Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie tragen sie zu Gemeinschaftsbil- dung und sozialem Zusammenhalt in Quartieren bei? Und wie wirken ... ringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie sie auf das Zu- sammenleben in Quartieren wirken. Das Projekt...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Bornstedter Feld, in Krampnitz und Eiche (Potsdam) Bahngelände 22 12% Quartier Heidestraße/Europa-City, Berlin; Güterbahnhöfe in Berlin- Wilmersdorf und Berlin-Köpenick; Le Quartier Central und ehem. Güter- bahnhof Oberkassel in Düsseldorf; Europaviertel ... den Vordergrund stellen und die Bürger in eine grundlegende Rahmenplanung einbinden. Erst nachdem im Stadtteil oder Quartier eine Klärung...
14 Feb 2018

WohnungsMarktEntwicklungen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
12 Dez 2017

vhw-Verbandstag 2017: Mit Vielfalt umgehen – Berichte

Nachricht: Verbandspolitik

Planerladen e. V., Dortmund) konkrete Einblicke in erfolgreiche und wünschenswerte Qualitäten gelingender Akteursarbeit im Quartier. Der Soziologe Prof. Dr. Heinz Bude erzählte eine "böse"und eine gute Geschichte, wie sich denn Stadt in den nächsten
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Inhaltsverzeichnis.pdf

wicklung – für alle 3 1.1 Ziele des Projekts 3 1.2 Untersuchungsdesign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für Integration von Bund und Ländern ... BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften 15 4 Die Soziale Stadt als Rahmen für die Integration von Geflüchteten im Quartier: Reichweiten und...
24 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Vorwort.pdf

konzentrieren uns dabei auf die Herausforde- rungen und Potenziale von Quartieren als „An- kunftsorte“. Hinter dieser kleinräumlichen Per- spektive steht die Überzeugung, dass „Quartiere, Stadt- oder Ortsteile und Nachbarschaften […] die zentralen Orte ... Workshop I darum, die Herausforderungen und Potenziale von Soziale Stadt-Quartieren als „Ankunftsorte“ für Geflüchtete aus der Sicht von...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

ne einer „Annäherung an die Wirklichkeit“ auf dem empirischen Felde bewähren können. Anhand von drei innenstadtnahen Quartieren in Aachen, Essen und Saarbrücken konnte dieses hybride Instrumen- tarium aus teilnehmenden Beobachtungen, Mental Mapping ... Vielfalt ausgewertet und umfassend dokumentiert werden. Zugleich wurden für alle drei Städte und die betrachteten Quartiere profunde Studien zur...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

Räume im Quartier von der Bevölkerung wahrgenommen und welche Bedeutung haben sie für sie? In den von uns untersuchten stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren zeigte sich, dass es praktisch keine einheitliche Abgrenzung des „Quartiers“ gibt ... Identität des Quartiers. Dazu haben wir abschließend noch ein paar Fragen: • An welchen Ort denken Sie, wenn sie an Aachen-Nord denken? • Wo fängt...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

e Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume für Begegnung 40 und Interaktion: Annahmen und ... Literaturverzeichnis 210 Abbildungsverzeichnis 219 Anhang 222 Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Inhalt Schriftenreihe...
14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

bis zur professionellen, bundesweiten Smartphone-App reicht. Ihnen allen ist das Ziel gemeinsam, Menschen in ihren Quartieren zu vernetzen und auch im analogen Raum zusammenbringen zu wollen. Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung ... ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels...
10 Nov 2016

PI_8_2016_Integrationspreis_2017_ausgelobt_Machen_Sie_mit_und_melden_Sie_Ihr_Projekt_beim_Wettbewerb_an_.pdf

Integration von Zuwanderern im Quartier unterstützen, • das Zusammenleben von neuen und alten Nachbarn fördern, • den Zugang zu Bildung und Betreuung im Quartier für Zuwanderer verbessern, • Arbeit im Quartier für Zuwanderer schaffen. Wer kann ... respekt- voll wahrnehmen, miteinander statt nur nebeneinander im gleichen Quartier leben und Integration überhaupt erst beginnen kann. Erfolgreiche...
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

(auch Geflüchteten) verhindert werden. Dies betrifft einerseits den Bestand, andererseits auch die neu zu errichtenden Quartiere. Das heißt, dass ungeachtet des Drucks, schnell zu bauen, die Vielfalt der Bauherren und Investoren sowie die Diversität
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet

Nachricht: Verbandspolitik

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
22 Jun 2016

PI_5_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_in_Berlin_vergeben_-_UEberragendes_soziales_Engagement_in_den_Stadtquartieren.pdf

Einreicher: Verein KIDS & CO, Berlin. Kategorie: Bürgermitwirkung, Stadtteilleben Public. Private. Partnership: Ein Quartier blickt nach vorn Integrationsarbeit in der Zechensiedlung ‚Fürst Leopold‘ in Dorsten-Hervest Einreicher: Vivawest Wohnen ... Nordstadt Einreicher: Stadt Dortmund, Familien-Projekt. Kategorie: Wohnen, Wohnumfeld, Natur Wohnsozialisierungshilfe im Quartier Betreuung und Hilfe...
25 Feb 2016

PI_1_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_-_18_Projekte_nominiert_.pdf

Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Lösungsansatzes zur Unterbringung von Flüchtlingen bei paralleler Stärkung des Quartiers Einreicher: SWB-Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH • Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten - Inklusion ... und neues Dorfzentrum am Rand von Viersen Einreicher: DORV-Zentrum Boisheim gGmbH • Auf die Plätze, fertig, los! Ein Quartier kommt in...
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

unterschiedliche Stadtbezirke anstelle einer räumlichen Konzentration. Zusammenleben und Zusammenhalt in Stadtteil und Quartier Weitgehend einig sind sich die Milieus in der Wahrnehmung steigender Vielfalt in allen Lebensbereichen. Beklagt wird ... Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Abbildung 3: Wahrgenommene Veränderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Stadtteil/ Quartier in den letzten...
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

das Credo des Nationalen Integrationsplans, findet vor Ort statt, also in den Kommunen in Stadt und Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“ ... großen nationalen Weichenstellungen finden wir uns schon heute in einer Situation wieder, die vor Ort in den Städten und Quartieren konkretes...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
04 Jun 2015

PI_4_2015_Kursaenderung_im_Neukoellner_Quartier_Flughafenstrasse_-_Senatsverwaltung_fuer_Stadtentwicklung_und_Umwelt_und_vhw_gestalten_neue_Beteiligungsqualitaet_in_einem_Pilotprojekt.pdf

Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Kursänderung im Neuköllner Quartier „Flughafenstraße“ - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und vhw gestalten neue Beteiligungsqualität in ... In einem gemeinsamen Lernprozess hat man sich zum Ziel gesetzt, die Beteiligungsqualität in Fragen der integrierten Quartiers- entwicklung weiter...
14 Nov 2013

Verbandstag 2013: Welche (Stadtentwicklungs-)Politik brauchen wir?

Nachricht: Verbandspolitik

des vhw begrüßte. Ausgetauscht wurden vieler Aspekte in der Stadtentwicklung - von Bildungslandschaften, die starke Quartiere hervorbringen können, über Vertrauen bis zu den Ressourcen, die notwendig sind, um Stadtentwicklung auch in der Lösung
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Fallbeispiel 4: Remscheid Honsberg – „schwierige“ Quartiere, „schwierige“ Beteili- gung oder was Interviews bewirken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Zusammenhalt durch Stärkung der lokalen Ökonomie, Bildung und Kultur, der direkten Hilfe für benachteiligte Menschen im Quartier sowie dem Miteinander verschiedener Eigentümer in einem Stadtteil. Der seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre ausgelobte ... anzusetzen, wo die Probleme am größten sind. Es ist uns deshalb ein Anliegen, möglichst viele Partner für den Einsatz im Quartier zu gewinnen, dazu...
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Lernlandschaften im alten Ruhrgebiet Wissen erwerben, verarbeiten und weitergeben 96 Heinz H. Meyer 3.18.Lassen sich Quartiere für Bildung begeistern? 97 Philipp Mühlberg 3.19.GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen 98 Volker Riebel 3.20.IBA
22 Apr 2010

Layout 1

Layout 1 Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort I 3 Klaus Selle, RHTW Aachen Vorwort II 5 2 Das Projekt „Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung“ 8 Ausgangspunkte und Verlauf
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen an- fallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorientierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Denn es