05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen an- fallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorientierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrationspolitik. Denn es
22 Apr 2010

Layout 1

Layout 1 Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort I 3 Klaus Selle, RHTW Aachen Vorwort II 5 2 Das Projekt „Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung“ 8 Ausgangspunkte und Verlauf
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Lernlandschaften im alten Ruhrgebiet Wissen erwerben, verarbeiten und weitergeben 96 Heinz H. Meyer 3.18.Lassen sich Quartiere für Bildung begeistern? 97 Philipp Mühlberg 3.19.GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen 98 Volker Riebel 3.20.IBA
24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271 Fallbeispiel 4: Remscheid Honsberg – „schwierige“ Quartiere, „schwierige“ Beteili- gung oder was Interviews bewirken können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

er (z.B. am Nachmittag) also quasi ein „Auflockern“ der Schulsprengel Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen
16 Aug 2013

Die vier zentralen Dialogbausteine des Bürgebeteiligungsverfahrens

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier gestalten (können) wie Fachbereiche der Stadtplanung, Quartiermanagement, Wohnungsbaugesellschaft (Dialog 3) und mit den Bewohnern des Quartiers in einer offenen Bürgerveranstaltung (Dialog
19 Nov 2013

Dialog mit Kerninstitutionen und erweitertem Akteurskreis begonnen

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

uppen, ist der Dialog mit den Kerninstitutionen "Bildung" und mit dem erweiterten Kreis an Akteuren, die Bildung im Quartier mittelbar und unmittelbar gestalten können, aufgenommen worden. In Einzelgesprächen wurden Akteure aus der Stadtverwaltung
22 Nov 2013

Dialog mit Kernzielgruppen aufgenommen: Erste Gespräche mit Bürgern der Neckarstadt-West werden in Form von milieuorientierten Gruppengesprächen geführt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Lernen in der Neckarstadt-West? Welchen Einfluss nimmt das Quartier auf Bildung und Lernen? Wie gestalten sich die Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiografie in dem Quartier? Welche Herausforderungen lassen sich für die Schulen und
26 Nov 2013

Screeninggruppe diskutiert die Inhalte und Ziele des Projektes mit Oberbürgermeister Dr. Kurz

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Bildungsbiografien: Bildungsdialog stärken" und "Integrierte Stadtteilentwicklung: Wechselbeziehungen zwischen Bildung und Quartier" weiterentwickelt werden. Schließlich wurde gemeinsam mit OB Dr. Kurz die Inhalte des Projekts diskutiert und die Ziele
10 Dez 2013

Forschungsprojekt "Educational Governance – Kommunale Bildungslandschaften" abgeschlossen – Ergebnisbericht für die Stadt Mannheim vorgelegt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

im Rahmen des Forschungsprojekts darüber hinaus nicht isoliert betrachtet, sondern vielmehr in den Gesamtkontext der Quartiers- und gesamtstädtischen Entwicklung gestellt. Bildung wurde somit als Teil einer integrierten Stadtteilentwicklung verstanden
18 Dez 2013

Gemeinsam weiter im Projekt Städtenetzwerk wünschenswert

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Beteiligung am Perspektiven-Prozess ein erfreulich hohes Maß an Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen sowie aller Quartiere auf den Elbinseln erzielen konnte. Allein die Beteiligung in der Großsiedlung Kirchdorf-Süd war geringfügig schwächer
21 Jan 2014

OB Dr. Kurz hält Neujahrsrede beim Bürgerverein der Neckarstadt-West

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

bedeutet dies, dass ein großer Teil der Integrationsleistungen von formalen und non-formalen (Bildungs-)Einrichtungen im Quartier übernommen werden. Diese gilt es seiner Auffassung nach zu stärken: "Ich war schon immer der Ansicht, dass die beste
12 Feb 2014

Eltern der Grundschulen werden zu den Themen der Bildungslandschaft befragt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

wurde die Zielgruppe der Eltern der Schüler der Grundschule des Stadtteils zu den Themen der Bildungssituation in dem Quartier befragt. Ähnlich wie bei den im November 2013 durchgeführten Satellitengespräche mit den dominanten Milieus des Stadtteils
20 Mär 2014

Drittes Screeninggruppentreffen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

anschließend diskutiert. Neben den Anforderungen der Eltern an eine Ganztagsschule werden auch die Wirkungen auf das Quartier angesprochen, denn in beiden Gruppen wird der Wunsch mehr Zusammenhalt und einem Wir-Gefühl geäußert. Hier stellt sich
03 Jul 2014

Mitmachen – Mitreden – Mitgestalten: Einladung zur Bürgerversammlung am 23. September

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Neckarstadt in den Bildungschancen und Zukunftsperspektiven der Kinder. Gute Chancen für Kinder heißt auch lebenswertes Quartier. Deswegen geht Bildung alle an. Kommen Sie zum Dialog ins Bürgerhaus, um zu zeigen, dass bessere Bildung auch Ihr Anliegen
22 Jul 2014

Projektbilanz Bürgermeister Dr. Martin Lenz

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

für das Quartier? Wird eine Ganztagsgrundschule in Verbindung mit dem geplanten Wohnungsneubau im Rintheimer Feld in unmittelbarer Nachbarschaft der Heinrich-Köhler-Schule den Einstieg in einen Aufwertungsprozess für das Quartier darstellen
27 Okt 2014

Zusammenkunft der Screeningruppe

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

sich die 20-Köpfige Gruppe aus Vertretern der Stadt, weiteren Institutionen sowie örtlichen Unternehmern und der im Quartier vertretenen Immobilienwirtschaft im Rathaus zu ihrer Sitzung, um das anstehende Beteiligungsverfahren im Stadtteil Suchsdorf
01 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing am 21. November im Kieler Rathaus

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Bei Sozialpolitischen Hearings im Kieler Rathaus treffen sich Experten und Interessierte, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Beim nächsten Hearing "Wachsende Sta
02 Nov 2014

Post in Suchsdorfer Briefkästen – es geht um den Rungoldplatz

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Kieler Ratsversammlung hat im Juli beschlossen, die Fragen aus dem Stadtteil aufzugreifen und ein Beteiligungsverfahren - unter Mitarbeit des vhw - durchzuführen. Zunächst gab es eine B
21 Nov 2014

Sozialpolitisches Hearing: Wachsende Stadt Kiel - eine Stadt für alle?

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Im Kieler Rathaus fand am 21. November das sozialpolitische Hearing statt. Die Statistiken prognostizieren rasch steigende Bevölkerungszahlen für Kiel in den kommenden Jahren. Unter den neu
22 Nov 2014

Stadtteilversammlung mit 160 Bürgerinnen und Bürgern

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Am Samstag den 22. November trafen sich in Suchsdorf ca. 160 Bürgerinnen und Bürger zur Stadtteilversammlung. Nach einer Einführung durch Stadtrat Stöcken und den Ortsbeiratsvorsitzenden, s
24 Nov 2014

Suchsdorfer Bürgerbeteiligung sehr erfolgreich!

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die dreistündige Bürgerversammlung in Kiel-Suchsdorf am 22. November, bei der es um wichtige lokale Fragen wie Versorgung, Verkehr und Zusammenleben ging, fand bei den teilnehmenden Bürgern
05 Jan 2015

vhw zur Teilnehmerbefragung "Bürgerbeteiligung" in Kiel Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Die dreistündige Bürgerversammlung in Kiel-Suchsdorf am 22. November letzten Jahres, bei der es um wichtige lokale Fragen wie Versorgung, Verkehr und Zusammenleben ging, fand bei den teilnehmenden Bür
13 Mai 2015

Perspektivenvielfalt in Essen – vhw erstellt Stimmungsbild

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

erstes Vorbereitungstreffen geplant. Diese Schritte gewährleisten, dass Gegebenheiten und Anliegen der Akteursgruppen im Quartier schon frühzeitig und umfassend im Prozess berücksichtigt werden können.
01 Jun 2015

Gemeinsames Projekt von vhw und Stadt: Bildungslandschaft Neckarstadt-West – was erwartet der Bürger?

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

st untersucht. Im Mittelpunkt standen die Anforderungen der Bewohnerinnen und Bewohner an die Bildungslandschaft im Quartier. Die Ergebnisse des umfassenden Bürgerdialogs liegen jetzt zur Umsetzung bei Stadtrat und Bezirksbeirat. Projektinformation
15 Jul 2015

Preis Soziale Stadt 2015

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Preis Soziale Stadt ist offen für alle Projekte und Akteure. Er richtet sich sowohl an Bürger- und Bewohnergruppen im Quartier, z. B. Gewerbetreibende, Schulklassen, Organisatoren von Begegnungsstätten, als auch an die klassischen Handlungsträger
22 Okt 2015

Anforderungen an eine neue Anlaufstelle im Reuterkiez – Sicht der BürgerInnen aus 30 Interviews und einer Gruppendiskussion

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Demokratische Deliberation

oder besser laufen. Zum anderen wurde ganz gezielt danach gefragt, welche Aufgaben sie für diese neue Anlaufstelle im Quartier sehen und welche Anforderungen sich daraus für den/die zukünftige(n) „Koordinator/in“ ergeben. Insgesamt wurden 30 ... Gastronomie: Die vielen Kneipen, Bars und Restaurants machen den Reuterkiez lebendig und attraktiv. Aber die täglich in das Quartier strömenden...
22 Okt 2015

Repräsentative Beteiligung bei der Vergabe der Anlaufstelle Reuterkiez – Jury aus BürgerInnen entscheidet mit

Nachricht: Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Am 8. Oktober hat sich bereits ein Teil der Jury zum ersten Mal im Quartiersbüro, Hobrechtstraße 59 getroffen, um gemeinsam über Aufgaben und Anforderungen einer Anlaufstelle im Reuterkiez zu beraten.
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
02 Nov 2015

Permanenter Partner ist der Arbeitskreis Quartiersforschung

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der AK Quartiersforschung ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis, die sich mit Quartiersthemen beschäftigen.
09 Nov 2015

Beteiligungsprojekt "Reuterkiez" im Rahmen des Städtenetzwerks

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft , die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen können:...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
30 Nov 2015

Anlauf- und Koordinierungsstelle Neukölln, Reuterplatz – eine Jury aus Bürgern entscheidet über die Vergabe!

Nachricht: Städtenetzwerk, Berlin Reuterkiez im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

2016 aus. Neu eingerichtet wird eine Anlauf- und Koordinierungsstelle für die Bewohnerschaft, die sich allgemein um das Quartier und seine Entwicklung kümmern soll. Die Ausschreibung und Vergabe der Anlaufstelle wurde von einer – vom vhw organisierten ... spiegelte sich in dieser Jury die ganze Vielfalt der Bürgerschaft im Reuterkiez wider, frei nach dem Motto: Niemand im Quartier soll sagen...
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

folgenden Tag auch das unabhängige Preisgericht. Der Dialog mit der Bürgerschaft zur Überprüfung der Entwürfe für das "Neue Quartier an der Dratelnstraße: Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" wurde von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg (Hamburg)
22 Feb 2016

Bürgerbeteiligung quer zur Linie – Gemeinsam für Kiel-Suchsdorf

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Suchsdorf: Die Landeshauptstadt erprobt veränderte Wege in der Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des Projektes Städtenetzwerk organisiert die Stadt Kiel im Stadtteil Suchsdorf seit Sommer 2014 mit Unterstü
10 Mär 2016

Orte der Vielfalt: Welche Perspektive nimmt der vhw ein, um Wissen dafür herzustellen?

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Soziale Milieus, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft

In der Forschungsarbeit sind wir ständig mit Individualität, urbaner Vielfalt, mit Gruppen, die gemeinsame Projekte verfolgen, mit Vereinen, Nachbarn aus verschiedenen Milieus, mit vermeintlich Passiv
13 Apr 2016

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Quartier und Nachbarschaft, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Viele Innenstädte in den Klein- und Mittelstädten im ländlichen Raum haben in den letzten Jahren - mehr oder weniger starke - Funktionsverluste erfahren, u.a. durch den Wegfall ihrer Versorgungsfunkti
25 Apr 2016

Nachbarschaften – nicht neu, aber mit neuen Qualitäten

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Nachbarschaft gab es schon immer, aber in vielerlei Hinsicht ist Nachbarschaft heute wieder hochaktuell geworden. Der vhw schreibt für sein Forschungsfeld " Quartiersforschung, soziale Stadtentwicklun
11 Mai 2016

Kooperationsprojekt von vhw und Deutschem Institut für Urbanistik (Difu) beginnt

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration

Weiterentwicklung des Quartiersentwicklungsansatzes 'Soziale Stadt' zu einer Strategie zur Integration von Flüchtlingen im Quartier" ist es, die Potenziale und Limitierungen des Programms "Soziale Stadt" für die neuen Integrationsherausforderungen