05 Jul 2022

Konkrete Bildungsprojekte entwickeln

Nachricht:

Bildungsprojekte entwickelt, unter anderem ein Projekt, das den Übergang von der lokalen Grundschule auf ein Gymnasium im Quartier erleichtert. „In der Bremer Vahr ist es besonders interessant zu beobachten, wie intensiv sich die Gewoba als Wohnu ... wissenschaftlich interessant, wie sich im Dialog mit Wohnungsakteuren, Bildungsakteuren und Expertinnen und Experten aus dem Quartier lokale...
23 Jun 2022

Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

soll Architekten schon bei der Planung zeigen, welche Bauteile und Baustoffe aus dem Um- oder Rückbau von Gebäuden im Quartier für eine Wiederverwendung zur Verfügung stehen werden. Kreislaufgerechte Sanierung von Jugendherbergen: In einem weiteren
14 Jun 2022

Online-Dialog zur G7-Präsidentschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Am 13. Juni 2022 fand ein Online-Dialog im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft statt. Zum Thema "Lokal denken – global Handeln: Nationaler Dialog zur internationalen Kooperation in der Stadtentwic
25 Mai 2022

Kick Off „Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure“

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

aft Wohnen und Bauen sowie Peter Bleckmann, Sebastian Niedlich und Mario Tibussek vom Forschungsinstitut Welt:Stadt:Quartier über Rahmen und Fokus des Forschungsvorhabens abgestimmt. Alle Partner wollen die Potenziale, die im Engagement von
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

Fachliteratur auf das Forschungsanliegen unserer Untersuchung (2.4). 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer Interaktionen Das Quartier als Begegnungsraum Die Rolle des Quartiers als räumlicher Kontext für soziale Interaktionen wird in der Wissenschaft ... (Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag...
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ive Städtebauförderung (NIS) stellen. Ziel ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren. Unterstützt werden zum Beispiel Maßnahmen zur Kinderbetreuung, zur Teilhabe von älteren Menschen, zur Mobilisierung
13 Mai 2022

Was charakterisiert ein nachhaltiges Quartier?

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

"Lebendige Quartiere – nachhaltig und sozial" statt. Zur Tagung war ein interdisziplinäres Fachpublikum geladen. Der Beitrag von PD Dr. Olaf Schnur , Bereichsleiter Forschung des vhw, widmete sich der Frage, was ein nachhaltiges Quartier ausmacht ... u. a. heraus, dass die Quartiersebene nicht isoliert betrachtet werden sollte (Prinzip der Einbettung) und dass das Quartier nicht für alle...
06 Mai 2022

Netzwerkanalyse zur Entwicklung neuer Nachbarschaften

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

n sowie deren Stärken und Schwächen in den Quartieren zu erarbeiten und das erworbene Wissen für die konstruktive Weiterentwicklung der kooperativen und kommunikativen Qualitäten in den Quartieren zu nutzen.
03 Mai 2022

"Begegnung schaffen" - neue vhw-Studie erschienen

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die als vhw-Schriftenreihe Nr. 33 veröffentlichte Studie "Begegnung schaffen. Strategien und Handlungsansätze in der sozialen Qua ... Quartiersentwicklung" gibt Einblick in die Begegnungsarbeit vor Ort – in Quartieren und Nachbarschaften, die durch eine heterogene Bevölkerungsstruktur...
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Titel.pdf

Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive 2.1 Das Quartier als Kontext sozialer ­Interaktionen 2.2 Wirkung von Kontakten auf den Umgang mit Diversität ... SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 1.1 Begegnung schaffen 9 1.2 Fragestellungen und Aufbau der Studie 10 1.3 Methodik 10 2.1 Das Quartier als Kontext...
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Vorwort.pdf

(Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag Orte und Anlässe für Begeg- nung braucht. Doch wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften un- terschiedliche ... Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive...
08 Apr 2022

Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stärken

Nachricht: Bundesebene, Bodenrecht und Immobilienbewertung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Hamburg und Bremen eine Entschließung (BR Drs. 133/22) , die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere schützen Angesichts steigender Bodenrichtwerte, Grundstückskaufpreise, Mieten und Umwandlungen von Miet- in Eigentu ... ten. Zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung und zum Erhalt lebendiger, sozial ausgewogener städtischer Quartiere mit bezahlbaren Mieten...
23 Mär 2022

Hybride Urbanität – zwei neue Forschungsprojekte

Nachricht:

hatten. Ziel des Projekts Alltag im Quartier 4.0 ist es zu untersuchen, welche digital-analogen Praktiken der Nahversorgung und des nachbarschaftlichen Austauschs sich inzwischen in suburbanen Quartieren etabliert haben. Dabei wird auch beleuchtet ... Mit "Alltag im Quartier 4.0" und "Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt" haben kürzlich zwei neue...
17 Mär 2022

Baden-Württemberg legt Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" neu auf

Nachricht: Baden-Württemberg, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

temberg "Soziale Integration im Quartier" (Landes-SIQ) aufgelegt. Ziel des neuen Städtebauförderprogramms des Landes ist der Erhalt und die Entstehung neuer Orte der Begegnung in den Ortskernen und Quartieren. Das kann zum Beispiel der Bau eines ... Erneuerung liegt, dass das Vorhaben nachhaltig ist und dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept für das Quartier entspricht. Es geht...
09 Mär 2022

vhw_werkSTADT_Der_Diskurs_um_die_Postmigrantische_Gesellschaft_Nr._59.pdf

entstehen: zugeschriebene Kli- schees werden provokant und ironisch aufgegriffen und so gebrochen, stigmatisierte Quartiere werden zu Identifikationssymbolen und auf diese Weise wiederum aufgewertet, es erfolgt eine bewusste Positionierung ... nde Differenzkonstruktionen zu destabilisieren. Ein Beispiel hierfür ist, eine neue Lesart von migrationsgeprägten Quartieren zu etablieren, die in...
01 Mär 2022

Projektausschreibung "Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure"

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Stadtentwicklung e.V. schreibt ein Forschungsprojekt aus, das die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachten soll. Neben Schulen sind weitere Einrichtungen und Initiativen entscheidend, um Teilhabe an Bildung
25 Feb 2022

Baden-Württemberg erhöht Fördermittel für Sanierung öffentlicher sozialer Infrastruktur – demnächst startet landeseigener Investitionspakt

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Integration und des sozialen Zusammenhalts im Quartier in den Sanierungskommunen zu erneuern und aufzuwerten. Seit der Entscheidung des Bundes, den Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" ab 2020 nicht mehr fortzusetzen, befindet er ... Im Rahmen des Bund-Länder-Investitionspakts "Soziale Integration im Quartier" stellt das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen weitere 4,94...
16 Feb 2022

2. Runde BMUV-Förderprogramm für nachhaltigen Strukturwandel in Braunkohlegebieten – bis 15. Mai bewerben

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

natürlichen Bodenfunktionen . Auch Projektideen im Sinne eines nachhaltigen Tourismus oder für mehr Umweltgerechtigkeit in Quartieren und Stadtteilen werden durch das Förderprogramm unterstützt. Neben investiven Projektideen fördert das BMUV auch k
11 Jan 2022

Quartiersentwicklung - Handlungsansätze für Kommunen

Nachricht: Forschung, Quartier und Nachbarschaft

Memorandum “Urbane Resilienz” (2021) wurde das Quartier als Handlungsebene weiter gestärkt und fest im politischen Bezugsrahmen verankert. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Quartier" sprechen? Im aktuellen Behördenspiegel 1/2022 ... Unschärfen der Quartiersbegriff mit sich bringt, welche Dimensionen der Quartiersentwicklung existieren und warum das Quartier als alltagspraktisches...
20 Dez 2021

Quartier und soziale Resilienz

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

vhw e. V. und Mitglied im Expertenbeirat zur Erarbeitung des Memorandums gibt in der Broschüre einen Impuls zum Thema "Quartier und soziale Resilienz". Der Beitrag (S. 54-55) nimmt die sozialen und sozialräumlichen Dimensionen von Resilienz in
16 Dez 2021

Quartier braucht Begegnung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind. Was sind geeignete Ansätze, um verschiedene Menschen und Gruppen im Quartier zusammenzubringen? Welche Impulse ergeben sich hieraus für das Zusammenleben? Und wo liegen die Herausforderungen, die ... sich doch insgesamt gezeigt, wie unverzichtbar Begegnungseinrichtungen mit realer Begegnung für das Zusammenleben in Quartieren sind. Viele...
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

veränderten Inhalten stattfinden konnte, war es, das Wissen und die Sensibilität der Teilnehmenden für ihr Gegenüber in den Quartieren anwendungsbezogen zu stärken. Hier finden Sie den Praxisleitfaden Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

der „Raum- und Quartierbezug“ eine immer größere Rolle (vgl. Interview 13, 03.02.2020). In den dezentralen Räumen und Quartieren gibt es je unter- schiedliche Problemlagen, Kompetenzen, und Lösungs- ansätze. Burgwedel zeichnet sich durch eine starke ... für Bürgerbeteiligung gibt es eine gemein- sam getragene Grundhaltung zum Thema. Konkrete Be- teiligungsprozesse in Quartieren werden gezielt...
01 Nov 2021

"Stadt gemeinsam gestalten!" - BBSR Publikation mit Beitrag von Olaf Schnur

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Im Mittelpunkt des Intros "Quartier als Schlüsselbegriff" für die Publikation "Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Koproduktion im Quartier" (Herausgeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)) steht die ganz praktische ... praktische Frage: Für welches Problem ist das Quartier eine Lösung? "Dass „Quartier“ in vielen Bereichen eine beliebte Vokabel ist, macht es nicht...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, 2012, 2016). Mit dem | 11vhw-Schriftenreihe Nr. 31 der Kooperationen, Quartiers- bzw. Stadtgröße, räumli- che Verteilung der Fallstudien im Bundesgebiet, thema- tische Schwerpunkte und besondere ... Begriff „Netzwerkreife“ ergänzend eingeführt. Folgende Kriterien wurden für die finale Fallauswahl be- stimmt: (1) die Quartiers- bzw. Stadtgröße...
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

hervorgehoben: Erstens die Nähe bzw. das Lokale (z. B. Wirtschaftskreisläufe, Nachbarschaften/ sozialer Austausch, Quartiere, Freiräume), zweitens Agilität (z. B. flexiblere Mobilität und Verwaltung so- wie Kreativität und Digitalisierungsprozesse) ... Baugemeinschaften als Im- pulsgeber für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in den Fokus. Das Quartier, das in der alten...
24 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr.29_Eigenheime_der_1950er_bis_1970er_Jahre.pdf

auch die Bebauungsstruktur in ih- rem Umfeld bzw. in ihrer Siedlung zuordnen. Danach woh- nen mehr als 60 % in einem Quartier mit homogener Bau- struktur von Einfamilienhäusern, weitere 25 % in einem Wohngebiet mit unterschiedlichen Baustrukturen ... Nachbar- schaft. Erneut zeigt sich somit die hohe Bedeutung sozia- ler Kontakte für den Zusammenhalt in Gesellschaft und Quartier. |...
20 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._30_Wachstumsschmerzen_web.pdf

Eutritzscher Freiladebahnhof L 2016 U ● Quartier Ratold- /Raheinstraße M 2016 EQ ● ● Appenzeller Straße M 2016 U ● ● Östlich Haferblöcken HH 2016 NV ● ● Oberbillwerder HH 2016 SE ● ● ● Stadtteil der Quartiere F 2017 NV ● ● Tabelle 5: Eingriffe und ... binden die Quartiere nicht direkt an das Stadtzentrum oder andere Arbeitsorte an, sondern dienen als Zubringer für nahegelegene S-Bahnstationen und...
13 Sep 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._28_LOB_web.pdf

(Netzwerk Immovielien o. J.). Zusammenschlüsse von Akteuren tauchen mit räum- lichem Bezug auf, wie etwa Konsortien oder Quartiers- genossenschaften in München (GeQo eG o. J.). Doch auch themenbezogen, in Bereichen wie Bildung, Flüchtlingshilfe und ... geprägt sein, wenn etwa Themen wie bezahlbares Wohnen, andere Bereiche der Daseins- vorsorge oder das Miteinander im Quartier betroffen sind. Das...
11 Aug 2021

Acht praxisnahe Factsheets zum Thema Nachbarschaft erschienen!

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Factsheets kompakt in einem Dokument downloaden. Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt Quartier . Weitere Informationen
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... einem Dokument downloaden. © vhw e. V./FHNW 2021 Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt...
29 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._27_Monitor_der_Qualitaet_lokaler_OEffentlichkeit.pdf

gibt es auf nebenan.de für die betreffende Stadt? Auf digitalen Nachbarschaftsgruppen vernetzen sich Leute aus dem Quartier. Es entstehen virtuelle Netzwerke. www.nebenan.de Auf nebenan.de unten ‘Alle Bundesländer’ auswählen, das Bundesland ... Stadtentwicklung und im Wohnungsbau vhw-Schriftenreihe Nr. 7: Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren vhw-Schriftenreihe Nr....
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

migrationsgeprägte Quartiere („Parallelgesellschaften“) einnimmt, sondern He- rausforderungen lösungsorientiert begegnet und die kulturellen, ökonomischen und politischen Im- pulse migrationsgeprägter Stadtteile („Ankunfts- quartiere“) anerkennt und ... Herausfor- derungen bedeutet und wie ein funktionierendes Zusammenleben auf nationaler und lokaler Ebene von Stadt, Quartier und Nachbarschaft in...
02 Jul 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._26_Das_kommunalpolitische_Planetensystem.pdf

Ortsbeirat ein Stück weit auf ihre Sachen einzugehen, sodass am Ende möglichst viele ihrer Intentionen mit in das neue Quartier einfließen können“. Ein weiterer Politiker ist etwas vorsichtiger in seiner Ant- wort auf die Frage nach einer Koalition ... Stadtentwicklung und im Wohnungsbau vhw-Schriftenreihe Nr. 7: Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren...
17 Jun 2021

Denkwerkstatt Quartier ist mit eigener Webseite online!

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als Kompetenzfeld quer zu den eigenen Clustern. Darüber hinaus kooperiert die Denkwerkstatt mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung der Deutschen ... gemeinsame Anliegen und Querbezüge heraus. Kernelemente der Webseite, die die Kompetenz der vhw-Forschung im Bereich Quartier profilieren soll, sind die...
09 Jun 2021

Start von vier Online-Workshops zum Thema "Gemeinsam Stadt gestalten"

Nachricht: Forschung

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... analogen und digitalen Begegnungen in öffentlichen Räumen“ Dr. Stephanie Weiss (Hochschule Luzern - Soziale Arbeit) „Quartiere für Alle – Anregungen...
01 Jun 2021

Ausschreibung „Hybride Urbanität – Städtische Lebenswelten zwischen digitalen und analogen Strukturen“

Nachricht:

auf unterschiedlichen stadträumlichen Ebenen – vom Quartier bis zur Region – und in verschiedenen Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale Kohäsion, das Leben und Arbeiten im Quartier, Öffentlichkeit und Kommunikation oder Urban Governance ... Steuerungsbedarfe erörtert werden: Soziale Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort Leben und Arbeiten im Quartier 4.0...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene.pdf

Aufwer- tung des Quartiers werden aber begrüßt. Um bei sich verändern- den Marktbedingungen und anhaltenden sozialen Problemen die Stabilisierung des Quartiers durch Maßnahmen der Stadtent- wicklung zu begleiten, wurde das Quartier 2017 in das Städte- ... die beiden Quartiere zusammenwachsen. Momentan „prallen zwei Welten“ aufeinander. Positiv zu werten und Potenzial für eine positive Ent-...
26 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._25_Soziale_Wohnungspolitik_auf_kommunaler_Ebene_Kurzfassung.pdf

am Main zeigt zu- nächst, dass sich ein von Engpässen und Überhitzungen ge- prägter Wohnungsmarkt neue Standorte und Quartiere sucht und dabei erhebliche Impulse zu deren Veränderung auslösen kann. Dieser Prozess hat durchaus Ambivalenzen, wobei ... geprägt sind. Eine insgesamt nachfragegerechte Grundstücksbereitstellung würde den Ver- änderungsdruck in den bestehenden Quartieren und die damit...
12 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie.pdf

106 Anlage 1: Auswahl von Städten, Quartieren und Trägern für die Fallstudienuntersuchung ..................................................118 Anlage 2: Besonderheiten der für Steckbriefe ausgewählten Quartiere und Träger .................... ... (2) Anschließend wurden Steckbriefe zu fünfzehn Quartieren (Akteursstrukturen, Ansätze sozialraumbezogener Arbeit, lokale Aktivitäten und...
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

entwickelt. Im Anschluss an eine bundesweite Recherche erfolgte die Erstellung von Steckbriefen zu fünfzehn geeigneten Quartieren und die Auswahl von fünf Untersuchungsgebieten. Kernelement des Projekts waren em- pirische Erhebungen in den fünf ... hungs- und Vertrauensaufbau sowie die Umsetzung des lang- fristigen Ziels der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Quartieren. Insbesondere auch...