06 Jun 2024

Verbotswidriges Parken auf Gehwegen – Bundesverwaltungsgericht zu Anwohneransprüchen gegenüber Straßenverkehrsbehörden

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

jedenfalls derzeit nicht. Es sei nicht zu beanstanden, wenn sie zunächst den Problemdruck in den am stärksten belasteten Quartieren zu ermitteln und ein Konzept für ein stadtweites Vorgehen umzusetzen gedenke. Gegen das Berufungsurteil haben die Kläger ... hen Lagen weit verbreitet ist, ist es nicht zu beanstanden, wenn die Beklagte zunächst die am stärksten belasteten Quartiere ermittelt,...
03 Jun 2024

Studie untersucht urbane Resilienz in der kommunalen Praxis

Nachricht: Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Die Studie ist auch der Ausgangspunkt für die Fachtagung "Urbane Resilienz: Neue Impulse für die Praxis in Stadt und Quartier" , die vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. und vom UFZ am 6. Juni 2024 in Leipzig durchgeführt
22 Apr 2024

Projektausschreibung „Nachhaltige Quartiersentwicklung"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung

gemeinwohlorientierter Stadtentwicklungsakteure kritisch zu bewerten sowie zu diskutieren, wie sich diese Strategien auf Quartiere auswirken und welche Zielkonflikte und Potenziale für eine nachhaltige, am Gemeinwohl orientierten Entwicklung zu beobachten
23 Jun 2022

Neue Ideen für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft

Nachricht: Bundesebene, Umweltrecht und Klimaschutz

soll Architekten schon bei der Planung zeigen, welche Bauteile und Baustoffe aus dem Um- oder Rückbau von Gebäuden im Quartier für eine Wiederverwendung zur Verfügung stehen werden. Kreislaufgerechte Sanierung von Jugendherbergen: In einem weiteren
14 Jun 2022

Online-Dialog zur G7-Präsidentschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Am 13. Juni 2022 fand ein Online-Dialog im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft statt. Zum Thema "Lokal denken – global Handeln: Nationaler Dialog zur internationalen Kooperation in der Stadtentwic
15 Mär 2023

Nachbarschaftsinitiativen als Brückenbauer

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

können, um diese Menschen einzubinden, die nicht sichtbar sind.“ (Quelle: Mit KURT) Im Rahmen der vhw Denkwerkstatt Quartier sind acht Factsheets entstanden, die sich kompakt und praxisnah verschiedenen Aspekten von Nachbarschaft widmen. Einer
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

zum Anlass für eine gemeinsame Tagung zur Zukunft von (Groß-)Siedlungen mit Fachvorträgen und Exkursionen in Berliner Quartiere. Die Fachtagung soll durch das Zusammenführen unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie praktischer E
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Folge des Klimawandels sowie den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden in der Stadtentwicklung die Konzepte Nachhaltigkeit und Resilienz aktuell viel diskutiert. Die diesjährige Veranstaltungs
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Begegnung schaffen )
28 Jul 2023

Berlin: Förderung des sozialen Wohnungsbaus und Wohnungsbaugenossenschaften

Nachricht: Berlin / Brandenburg, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

und den Markt-Neubaumieten geschlossen. Die Erweiterung der Einkommensgruppen gewährleistet zudem sozial gemischte Quartiere im Neubau. Die 3. Förderstufe kann nur in Anspruch genommen werden, wenn gleichzeitig mindestens 30% der Wohnungen nach
01 Aug 2023

"Städtebauförderung wirkt – für die Zukunft in Stadt und Land" – Fotowettbewerb für Kommunen gestartet

Nachricht: Bundesebene, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

die Zukunft in Stadt und Land" zu beteiligen. Teilnahmeberechtigt sind alle Kommunen, die derzeit Gesamtmaßnahmen und Quartiere mithilfe der Städtebauförderung entwickeln. Das beste Foto wird per Online-Voting ermittelt. Die Gewinner-Kommune bekommt
12 Jan 2021

Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit – Praxis und Theorie im Dialog

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Ermöglichung alltäglicher Begegnungen und Schaffung von Netzwerken den Grundstein für eine politisch aktive Alltagskultur im Quartier legen. Die vollständige Studie erscheint demnächst als vhw-Schriftenreihe 22 auf www.vhw.de Zum Projektsteckbrief „Neue
31 Dez 2020

"Mehr Artenvielfalt auf bebauten Flächen" - Neue Broschüre gibt Tipps für Bauherren

Nachricht: Umweltrecht und Klimaschutz, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Bayern

arbeiten in einem solchen Umfeld gern und auch Pflanzen und Tiere fühlen sich dort wohl. Ein artenreiches, begrüntes Quartier dient allen!" Alle Interessierten erhalten die Broschüre "Werkzeugkasten Artenvielfalt" kostenlos über den Bestellservice
04 Jan 2021

Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten – Ausschreibung 2021

Nachricht: Niedersachsen / Bremen, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

und der Ausbau von Sportstätten unterstützt um die städtebauliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Qualität im Quartier zu verbessern und die Zukunftsfähigkeit kommunaler Infrastruktur zu stärken. Der Investitionspakt, der an die Systematik
19 Jun 2023

Bundesprogramm "Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel" – Vierter Projektaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

), großräumige Projekte, die graue Infrastruktur in grünblaue umwandeln (Verkehrsräume, Stadtplätze, Brachflächen, Quartiere), die Umsetzung von Schwammstadtkonzepten zur Erhöhung des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Grun
10 Nov 2022

Klimaresiliente Kommunen: NRW fördert Begrünung von Gebäuden, Schul- und Kitageländen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

den Weg in eine klimafreundlichere und klimaangepasste Zukunft werden, mit dem die Schule oder Kita Vorbild für das Quartier, die Gemeinde, die Kommune wird. Projektanträge für das Programm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ können ab sofort
16 Dez 2015

"DeZwarteHond" gewinnt bürgerorientierten, vhw-begleiteten Planungswettbewerb

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

folgenden Tag auch das unabhängige Preisgericht. Der Dialog mit der Bürgerschaft zur Überprüfung der Entwürfe für das "Neue Quartier an der Dratelnstraße: Wohnen für alle – mitten in Wilhelmsburg" wurde von der Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg (Hamburg)
17 Jul 2017

Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Nachricht: Wohnungspolitik und Instrumente

Empirie Schnäppchenjagd am Wohnungsmarkt?! - Wenn Supermärkte Wohnungen bauen Stadtreparatur durch Abriss und Neubau – Das Quartier Königsborn in Unna Mehr Qualität und Vielfalt in der Bahnstadt Opladen – Gestaltungshandbuch und Konzeptvergabe als
22 Apr 2010

Layout 1

Layout 1 Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort I 3 Klaus Selle, RHTW Aachen Vorwort II 5 2 Das Projekt „Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung“ 8 Ausgangspunkte und Verlauf
13 Mär 2019

vhw_PI_2_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_-_die_Preistraeger_im_UEberblick_.pdf

ftliches Wohnen in einem Mehrgenerationen-Modell in München zum Ausgangspunkt des Stadtteillebens. Entwicklung von Quartieren • Das Projekt „Besser essen, mehr bewegen“ ist die Basis für ein Netzwerk zur Gesundheitsprävention in verschiedenen ... Leipzig ergreifen die Bewohner im Stadtteil Lindenau die Initiative und lassen mit Unterstützung der Stadt viele Quartiers-Pflänzchen gedeihen....
13 Mär 2019

vhw_PI_1_2009_Preis_Soziale_Stadt_2008_vergeben.pdf

, die sich für eine erfolgreiche Integration, bessere Bildungschancen und für ein lebendiges Miteinander in diesen Quartieren einsetzen. Bürgerinnen und Bürger, Wohlfahrtsverbände und Institutionen, Stadtverwaltungen und Wohnungsunternehmen ... forderungen und Themenfeldern angenommen: • Junge Menschen und Familien, • das Wohnen im Stadtteil, • die Entwicklung von Quartieren und • die Förderung...
14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

bis zur professionellen, bundesweiten Smartphone-App reicht. Ihnen allen ist das Ziel gemeinsam, Menschen in ihren Quartieren zu vernetzen und auch im analogen Raum zusammenbringen zu wollen. Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung ... ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels...
29 Feb 2024

Einfamilienhaus: Quo Vadis?

Im Projekt soll untersucht werden, wie eine alternative, klimagerechte Nutzung im Einfamilienhaus-Segment gelingen kann und welche Voraussetzungen für einen effizienten und suffizienten Umgang mit Bestandswohnflächen erfüllt sein müssen.
09 Dez 2020

Studie Stadtmacher

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... n, Urban-Gardening-Aktivisten und Aktivistinnen gehören zu diesem Akteursspektrum ebenso wie Bildungsinitiativen im Quartier und neue...
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume_Vorwort.pdf

Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht, widmete sich vor allem jenen öffentlichen Räumen in den Quartieren, die von einer Vielzahl von Begegnungen, Nutzungen
19 Jun 2024

Rurbanes Wohnen

Das Projekts setzt sich mit dem Konzept des Rurbanen Wohnens auseinander und untersucht neue Wohnkonstellationen zwischen Stadt und Land.
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Inhaltsuebersicht.pdf

e Diskurs 32 2.2 Bedeutung von Vielfalt, Verschiedenheit und Zusammenhalt für 39 stadtgesellschaftlich vielfältige Quartiere und ihre öffentlichen Räume 2.2.1 Die Bedeutung der öffentlichen Räume für Begegnung 40 und Interaktion: Annahmen und ... Literaturverzeichnis 210 Abbildungsverzeichnis 219 Anhang 222 Öffentliche Räume in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren Inhalt Schriftenreihe...
22 Jun 2016

PI_5_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_in_Berlin_vergeben_-_UEberragendes_soziales_Engagement_in_den_Stadtquartieren.pdf

Einreicher: Verein KIDS & CO, Berlin. Kategorie: Bürgermitwirkung, Stadtteilleben Public. Private. Partnership: Ein Quartier blickt nach vorn Integrationsarbeit in der Zechensiedlung ‚Fürst Leopold‘ in Dorsten-Hervest Einreicher: Vivawest Wohnen ... Nordstadt Einreicher: Stadt Dortmund, Familien-Projekt. Kategorie: Wohnen, Wohnumfeld, Natur Wohnsozialisierungshilfe im Quartier Betreuung und Hilfe...
18 Nov 2022

Forschungsworkshop zur Rolle der Wohnungswirtschaft für lokale Bildung

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

spielen Wohnungsunternehmen gegenwärtig für das Bildungsangebot vor Ort? Dieser Frage spürt das Institut Welt:Stadt:Quartier - Institut für Forschung, Bildung und Entwicklung (Berlin) seit Beginn des Jahres im Rahmen des vhw-Forschungsprojekte
20 Nov 2018

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen

en leben, die allermeisten wollen in gemischten Quartieren wohnen. Welche Fragen ergeben sich daraus für die Stadtentwicklung, etwa im Zusammenhang mit ge- mischt zusammengesetzten Quartieren? Ein Problem entsteht daraus, dass sich gerade solche ... ng ist für einige, gerade die modernen Mili- eus, relevant. Wesentlich weniger bedeutend für Informationen über das Quartier oder die Stadt sind In-...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Vorwort.pdf

ne einer „Annäherung an die Wirklichkeit“ auf dem empirischen Felde bewähren können. Anhand von drei innenstadtnahen Quartieren in Aachen, Essen und Saarbrücken konnte dieses hybride Instrumen- tarium aus teilnehmenden Beobachtungen, Mental Mapping ... Vielfalt ausgewertet und umfassend dokumentiert werden. Zugleich wurden für alle drei Städte und die betrachteten Quartiere profunde Studien zur...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
17 Mai 2022

Baden-Württemberg: Programm für nichtinvestive Städtebauförderung 2022 ausgeschrieben

Nachricht: Baden-Württemberg, Migration und Ausländerrecht, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

ive Städtebauförderung (NIS) stellen. Ziel ist die Förderung des sozialen Zusammenhalts und der Integration in den Quartieren. Unterstützt werden zum Beispiel Maßnahmen zur Kinderbetreuung, zur Teilhabe von älteren Menschen, zur Mobilisierung
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen_Vorwort.pdf

vhw zunächst der richtige Ausdruck und eine angemessene Tonalität entwickelt werden, um die Benachteiligten in den Quartieren für Beteili- gungsprozesse zu gewinnen. In vielen Jahren wurden zahlreiche, teils kreative Lösungen gefunden, um die ... politisch einbringen. Die Autoren beleuchten zudem, wie sich politische Angebote und der räumliche Kontext benachteiligter Quartiere auf die Motivation...
03 Jun 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Die Gestal- tung lebenswerter Quartiere ist eine der Kernaufgaben der Wohnungswirtschaft, die jedoch nur in gemeinschaftlicher
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Zusammenfassung.pdf

Die Studie illustriert, dass sich aus Perspektive der befragten Unter- nehmen das Zusammenleben in vielen deutschen Quartieren deutlich verschlechtert habe. Die Herausforderungen, so ein wichtiges Fazit, können nur in Zusammenarbeit der Akteurinnen ... Bedeutung kommunaler Gover- nancestrukturen des lokalen integrationspolitischen Klimas wie auch die Bedeutsamkeit des Quartiers als...
20 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._17_Herausforderungen_der_Digitalisierung_Inhalt_Contents.pdf

..................................................................................63 Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ | Kirsi Kathrin Schultheis ................................................................................ ... 20 Jahre Programm „Soziale Stadt” – vom Stadtentwicklungsprogramm zur sozialen Initiative für sozial benachteiligte Quartiere | Alexandra Kast...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

allem dann, wenn sie in heteroge- nen Nachbarschaften leben. Sind Bürgerliche, Traditionelle aber auch Pre- käre gut in Quartier und Nachbarschaft inte- griert, sind sie eher bereit an Dialogveranstal- tungen teilzunehmen. Leben sie dagegen weitgehend ... der dominanten Mili- eus und vor allem für die älteren Bewohner von hoher Bedeutung. Durch die starke Bin- dung an das Quartier besteht ein...
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Kommunalpolitik_Nr._30_2019.pdf

anderen Seite, dann könnte man den Ein- druck gewinnen, es sei zumindest „vor Ort“, insbesondere auf der Ebene der Quartiere und Nachbarschaften, vielleicht gar nicht mal so schwer, den vorherrschen- den Krisensymptomen in Sachen lokaler Demokratie
18 Dez 2015

PI_9_2015_Fluechtlinge_Vielfalt_und_Werte_-_Ein_Riss_geht_durch_die_Mitte_der_Gesellschaft_-_vhw_legt_neue_Befragung_auf_Basis_der_Sinus-Milieus_vor.pdf

unterschiedliche Stadtbezirke anstelle einer räumlichen Konzentration. Zusammenleben und Zusammenhalt in Stadtteil und Quartier Weitgehend einig sind sich die Milieus in der Wahrnehmung steigender Vielfalt in allen Lebensbereichen. Beklagt wird ... Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Abbildung 3: Wahrgenommene Veränderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens im Stadtteil/ Quartier in den letzten...