14 Okt 2019

Gegen den Strom – Wulsdorfer Projekt gewinnt "Preis Soziale Stadt 2019"

Nachricht: Verbandspolitik

Preisverleihung am 24. Oktober in Berlin bekannt gegeben. Wie wichtig ein erfolgreiches Engagement vor Ort, in den Quartieren für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist, belegen die vielen Projekte, ob eingereicht oder ausgewählt, in jedem Fall ... Teams haben sich mit ihren Projekten beworben, ein großer Erfolg und Zeugnis einer lebendigen Teilhabekultur in und für Quartiere, in Stadtbezirken und...
31 Jan 2023

Historie

000 Teilnehmer bei den Fortbildungsveranstaltungen. In der vhw-Forschung spielen außerdem die Themen Nachbarschaft und Quartier – auch im Zusammenhang mit der Digitalisierung – eine zunehmende Rolle. 2016 Etablierung der vhw-Stiftung. vhw begrüßt
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Integration im Quartier Coronapandemie 2019 Förder- programm Smart Cities 2020 Neue Leipzig-Charta 2021 Memorandum Urbane Resilienz Intermediäre, Stadtmacher, Urban Governance Quartier und Nachbarschaft, Denkwerkstatt Quartier, Klein- und Mi ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, soziale Milieus Wohnen in der...
04 Okt 2021

Kirsten Krüger

partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung: Zur Webseite vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschä
22 Mai 2024

Kleinstadt Web-Talks

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
10 Dez 2024

Klimaanpassung, resilient und biodivers in Stadt und Quartier WB240771

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240771
Dozierende
Dipl.-Ing. Edith Schütze, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dipl.-Ing. Sonja Blaser
Der Klimawandel hat weitreichende Auswirkungen auch auf den Verlust an Biodiversität. Die Natur ist aber nicht nur Betroffene, sondern kann auch Teil der Lösung sein. Ökosystembasierte Maßnahmen können einen Beitrag zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz leisten. Wälder und Auen, Moore und Grünland, Fließgewässer und Seen, Grünflächen in der Stadt, all diese Ökosysteme können CO2 aus der...
13 Aug 2024

Klimaanpassungskonzepte von der Gesamtstadt bis zum Quartier, vom Projekt zum Objekt WB240754

Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
13.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240754
Dozierende
Wilma Großmaas, Prof. Dr.-Ing. Jens Lüdeke, Dr. Carlo W. Becker
Hitzewellen und Starkregenereignisse machen den Bewohnern vor allem der Ballungsräume zu schaffen und stellen die Infrastrukturen vor große Herausforderungen. Neben der Vorsorge durch die Minderung der Treibhausgasemissionen rückt dabei immer mehr die Anpassung an den Temperaturanstieg in den Mittelpunkt. Die Themen "Klimaschutz und Klimaanpassung" beherrschen mehr denn je die politische...
24 Nov 2022

Kommunikation und Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2009

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
23 Jun 2022

Kongress Urbane Landschaften des Lernens 2010

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
30 Mär 2023

Kristina Seidelsohn

sozialräumliche Konflikte und dialogische Beteiligung. vhw-werkSTADT Nr. 65. Berlin. Seidelsohn , K. (2023): Aufwertung von Quartieren und Bildung. Zur Bedeutung informeller Räume für Jugendliche und ihre soziale Teilhabe. In: Forum Wohnen und Stadt
23 Mär 2021

Kuratorium diskutiert über die Post-Corona-Stadt

Nachricht: Verbandspolitik

Welche Schlüsse lassen sich aus der aktuellen Pandemieerfahrung für die zukünftige Gestaltung unserer Städte und Quartiere ziehen? Mit diese Frage eröffnete die vhw-Kuratoriumsvorsitzende, Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, Leiterin des Instituts ... Sitzung, die am 18. März 2021 digital stattfand. Es folgten Statements zu den verschiedenen Perspektiven wie "Wohnen in Quartier und (Innen-)Stadt" durch...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Geographie in Frankfurt a. M. 2023: Resiliente Quartiere – gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als krisenrelevante Infrastrukturen . vhw-Rahmenveranstaltung: „Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten“ ... Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle von analogen & digitalen Begegnungen in öffentlichen Räumen . Kongress „Lokale...
18 Jan 2019

Layout 1

Layout 1 vhw-Schriftenreihe 11 Bericht Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Claudia Ritzi Jan Kaßner Evaluationsleitfaden für Beteiligungsverfahren Inhalt Inhalt Vorwort 1 1. Einleitung: Ein
14 Aug 2018

Layout 1

bestimmt: Berlin-Wedding und München-Neuperlach als großstädtische Quartiere sowie Paderborn-Elsen und Meißen als Quartiere mit kleinstädtischem Charakter. Großstädtische Quartiere Urbane Nachbarschaften sind heute zumeist durch ein hohes Maß an ... Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie...
14 Aug 2018

Layout 1

Miteinander in Quartieren zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen dabei drei zentrale Leitfragen: Wer nutzt digitale Plattformen? Wie tragen sie zu Gemeinschaftsbil- dung und sozialem Zusammenhalt in Quartieren bei? Und wie wirken ... ringen. Bislang ist noch wenig darüber bekannt, wer diese Plattformen nutzt und wie sie auf das Zu- sammenleben in Quartieren wirken. Das Projekt...
22 Apr 2010

Layout 1

Layout 1 Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung Inhalt Inhalt 1 Peter Rohland Vorwort I 3 Klaus Selle, RHTW Aachen Vorwort II 5 2 Das Projekt „Engagement im Quartier und kommunale Bürgerorientierung“ 8 Ausgangspunkte und Verlauf
11 Mär 2024

Lokale Demokratie

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Lernlandschaften im alten Ruhrgebiet Wissen erwerben, verarbeiten und weitergeben 96 Heinz H. Meyer 3.18.Lassen sich Quartiere für Bildung begeistern? 97 Philipp Mühlberg 3.19.GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen 98 Volker Riebel 3.20.IBA
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Zusammenhalt durch Stärkung der lokalen Ökonomie, Bildung und Kultur, der direkten Hilfe für benachteiligte Menschen im Quartier sowie dem Miteinander verschiedener Eigentümer in einem Stadtteil. Der seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre ausgelobte ... anzusetzen, wo die Probleme am größten sind. Es ist uns deshalb ein Anliegen, möglichst viele Partner für den Einsatz im Quartier zu gewinnen, dazu...
24 Nov 2022

Migration und Integration

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
16 Aug 2017

Milieus als Handlungsansatz für die Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
16 Aug 2017

Milieus als doppelte Perspektive auf urbane Vielfalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
31 Jan 2023

Mitglieder

Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in der Fassung des Beschlusses der
18 Sep 2024

Mobilitätsmanagement im Zuge von Neubau und Umnutzung von Bildungseinrichtungen - Kita, Grundschule und weiterführende Schulen WB246010

Kinderbetreuung und Schulwesen, Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
18.09.2024 - 19.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246010
Dozent
Jens Leven
Ob Neubau, Umbau oder Umzug einer Bildungseinrichtung - die Mobilität im Quartier ändert sich und das hat Folgen. Hier setzt frühzeitiges Mobilitätsmanagement in der Planungsphase einer neuen Bildungseinrichtung an. Im Webinar werden Ihnen die Zusammenhänge gezeigt und beispielhaft erläutert. Sie lernen, wie ein zielführendes Mobilitätskonzept für Ihre Einrichtung aussehen kann und welche...
07 Okt 2024

Mobilitätsstationen/-punkte: Verkehrsträger optimal verknüpfen, neue Mobilitätsangebote erfolgreich umsetzen WB246002

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.10.2024 - 08.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246002
Dozierende
Dr. Sonja Rube, Mathias Kassel
Mobilitätsstationen und -punkte gewinnen in der Verkehrs- und Stadtplanung immer mehr an Bedeutung, und sie werden in vielen Städten in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzt. Mobilitätsstationen und -punkte sind innovative Ansätze, die als Ersatz für den eigenen PKW neue Mobilitätsangebote schaffen, stadtverträgliche und umweltfreundliche Verkehrsarten optimal miteinander verknüpfen und...
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).
06 Feb 2023

Newsletter vhw-Forschung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
04 Okt 2021

Nina Böcker

Kontext: Zum Projektsteckbrief Alltag im Quartier 4.0 : Zum Projektsteckbrief Hybride Sport- und Bewegungslandschaften in der postpandemischen Stadt : Zum Projektsteckbrief Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale
24 Nov 2022

Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... e Ausschreibungen Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen Ob Einfamilienhausgebiete der 1950er bis 1970er Jahre, innerstädtische Altbauquartiere oder...
04 Okt 2021

Olaf Schnur

Ausgewählte Vorträge 2019: Was ist ein Quartier? Bund Deutscher Architekten BDA, 24. Berliner Gespräch “Gemeinsinn und Gesellschaft - Quartiere in der Stadt”, Berlin (zum Video) . 2019: Das Quartier – wie gelingt integrierte Quartiersentwicklung ... partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation...
16 Nov 2020

Online-Tagung "Quartiere neu denken"

Nachricht: Verbandspolitik

begrüßte die Teilnehmenden. Warum dieser Fokus auf das Quartier? Das Quartier ist der zentrale, soziale Bezug der alten und sicher auch der neuen Leipzig-Charta. Begriffsbestimmungen für das Quartier sind jedoch eindeutig uneindeutig. Was darunter ... Rhein-Main, Theorien und Methoden Sozialer Arbeit Quartier machen auf digitalen Plattformen Dr. Sophie Naue & Anna Wildhack , beide urbanista GmbH...
05 Apr 2024

PERSPEKTIVWECHSEL

Das Forschungsvorhaben zielt auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Projekten aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, die mit oder von geflüchteten Menschen durchgeführt werden und bearbeitet Fragen zum Gelingen von Integration vor Ort.
25 Feb 2016

PI_1_2016_Preis_Soziale_Stadt_2016_-_18_Projekte_nominiert_.pdf

Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Lösungsansatzes zur Unterbringung von Flüchtlingen bei paralleler Stärkung des Quartiers Einreicher: SWB-Service-Wohnungsvermietungs- und -baugesellschaft mbH • Gemeinsam wohnen, leben und arbeiten - Inklusion ... und neues Dorfzentrum am Rand von Viersen Einreicher: DORV-Zentrum Boisheim gGmbH • Auf die Plätze, fertig, los! Ein Quartier kommt in...
14 Feb 2017

PI_1_2017_Wie_kommunizieren_Nachbarschaften_in_digitalen_Zeiten__vhw-Bundesverband_fuer_Wohnen_und_Stadtentwicklung_startet_das_Portal__Vernetzte_Nachbarn_.pdf

bis zur professionellen, bundesweiten Smartphone-App reicht. Ihnen allen ist das Ziel gemeinsam, Menschen in ihren Quartieren zu vernetzen und auch im analogen Raum zusammenbringen zu wollen. Der Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung ... ein, um interaktiv ein gemeinsames Wissen über On- und Offline-Aktivitäten und deren Einfluss auf das Zusammenleben im Quartier herzustellen. Mittels...
12 Mai 2022

PI_1_2022_Begegnung_schaffen_im_Quartier.pdf

PRESSEINFORMATION Begegnung schaffen im Quartier: Zehn Erfolgsfaktoren vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung veröffentlicht erstmals Studie zu organisierter Begegnungsarbeit im Quartier als Schlüssel für gutes Zusammenleben. BERLIN ... für das Zusammenleben sind, hat zuletzt das pandemiebedingte „social distancing“ verdeutlicht. Wie aber gelingt es in Quartieren und Nachbarschaften,...
20 Jun 2022

PI_1_2022_Wohnungspolitik_in_angespannten_Maerkten.pdf

tik wäre wünschenswert. • Die Fallstudie für die Stadt Offenbach am Main zeigt, dass die Suche neuer Standorte und Quartiere auf einem von Engpässen und Überhitzungen geprägten Wohnungsmarkt erhebliche Impulse zu seiner Veränderung auslösen ... demgegenüber langfristig das Risiko, dass selbstverstärkende kleinräumige Desinvestitions- prozesse die Attraktivität der Quartiere untergraben, die...
02 Jun 2023

PI_1_2023_Preis_Soziale_Stadt_2023.pdf

gemeinsam mit den Auslobern die Preisträger im Umweltforum Berlin für ihr umfassendes Engagement in Deutschlands Stadt- quartieren aus. „Der Preis Soziale Stadt, den wir mit unseren Partnern seit über 20 Jahren gestalten, ist wirklich eine Erfol ... 2000 Projekte und Initiativen aus, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein soziales Miteinander in Quartieren und Nachbarschaften...
15 Mär 2021

PI_2020_Tagung_Quartier.pdf

Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Raum für Ideen und Reflexion zum Thema „Quartier“ – Online Fachtagung Berlin – Oktober 2020 Unter dem Titel „Quartiere neu denken“ lädt der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadt- entwicklung e. V. ... Perspektiven ein, setzen neue konzeptionelle Bezüge und geben Impulse für künftiges Handeln in der Quartier- sentwicklung: • Gemeinwohl im Quartier?...
22 Mai 2019

PI_2_2019_Studie_Stadtteilmuetter.pdf

ten im Quartier? • Wie verändert sich das Quartier bzw. der Sozialraum durch die Arbeit der Stadtteilmüt- ter-Projekte? Ergebnisse der Studie • Stadtteilmütterarbeit erweitert die sozialen Netzwerke im Quartier Vernetzung im Quartier nimmt durch ... öffentlichen oder privaten Beratungs- und Hilfeleistungen zu erleichtern und gleichzeitig bei Mitarbeitenden in Behörden, Quartiers-, Bildungs- und...
03 Mär 2020

PI_2_2020_Vergabepraktiken.pdf

leisten hier den größten Beitrag. • Leitbilder einer „gesunden“ (sozialen und ethnischen) Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ bestimmen die Belegungspraktiken von vielen Wohnungsunternehmen. Dadurch wird der Zugang von Zugewanderten zum Woh ... Governance- Prozessen, wissensbasierter Stadt- und Regionalentwicklung, vernetztem Handeln für ener- gieeffiziente Quartiere, Strategien für soziale...
11 Nov 2022

PI_2_2022_Auslobung_PSS_2023.pdf

Nachbarschaften zu unterstützen, ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Viele Projekte erweisen sich als regelrechte ‚Schatztruhen‘ in den Städten, die die Menschen vor Ort
28 Nov 2022

PI_2_2022_Wohnprojekte_im_Quartier.pdf

und ermöglichen damit deren dauerhaftes Engagement. Mehrwert fürs Quartier: Alle untersuchten Projekte bemühen sich um eine gute bauliche und soziale Integration ins Quartier. Immer vor-Ort-sein – der feine Unterschied: Als entscheidender U ... (2022): Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale. vhw-Schriftenreihe Nr. 35. Berlin. Zum Projektsteckbrief: vhw...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

r für nachhaltige Entwicklung zu verstehen. Dabei ist jedes Quartier, jede Nachbarschaft ein Mikrokosmos.“ Das Kooperationsprojekt möchte dazu einladen, den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale Kohäsion, lokale Demokratie und eine ... PRESSEINFORMATION Forschungskooperation untersucht das Potenzial von Nachbarschaften für die Stadtentwicklung Denkwerkstatt Quartier des vhw –...
13 Jun 2023

PI_3_2023_Atmosphaeren_als_Ressource_von_Quartiersentwicklung.pdf

Atmosphären für das Engagement der Menschen im Quartier. BERLIN Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrundeliegende ... Funktion dieser Orte als „Förderer“ von Partizipation im Quartier. Die Atmosphären von Quartiersfesten und von Orten ungeplanter Begegnung und...