20 Nov 2019

Die Rolle partizipativer Forschung im Blick

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Migration und Integration, Verbandspolitik

"Auf Augenhöhe: Basics partizipativer Forschung" lautet der Titel der vhw-werkSTADT Nr. 33. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht eine Forschungsmethodologie, die in den letzten Jahren zunehmend an Auf
24 Okt 2023

"Atlas des Dazwischenwohnens" erhält den DAM Architectural Book Award 2023

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der DAM Architectural Book Award verliehen. Das Deutsche Architektur Museum DAM zeichnete bereits zum fünfzehnten Mal die interessantesten Architekturbücher d
30 Okt 2017

"Vernetzte Nachbarn" bei der Jahrestagung Stadtteilarbeit

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit wurden am 19. und 20. Oktober 2017 Möglichkeiten und Chancen der
12 Apr 2016

FWS_2_16_Rohland.pdf

Bevölkerungsstruktur bei. ■ Kommunale Wohnungsunternehmen stellen zudem ein wichtiges Handlungsinstrument der sozialen Quartiers- und Fabian Rohland Wiss. Referent beim vhw e.V., Berlin
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

zifi sche Beteiligung zur Unterstützung eines EU-Förderprogramms getestet werden. Hier sollen Hauseigentümer eines Quartiers aktiviert werden, eine energetische Sanierung ihrer Gebäude in Angriff zu neh- men. menden brachten dabei ihren großen
31 Jan 2023

FWS_1_23_Richter_Schubbe_Gras.pdf

Abb. 2: Erreichbarkeitsanalyse in CoSI (Rollstuhl, 15 Minuten) Auch parametrische Simulationen – etwa von neuen Wohn- quartieren – können mit CoSI umgesetzt werden. Anhand von Parametern, wie Anzahl der Wohneinheiten, durchschnitt- licher Haus
25 Jun 2020

FWS_4_20_Serre_Schaefer.pdf

nach dem Wie gestellt wird. Anstehende Investitionen in kom- munale Infrastruktur, in Entwicklung und in den Umbau von Quartieren sowie in die Verkehrswende – all diese Aufgaben müssen in Hinblick auf den Klimawandel betrachtet werden. Viele Bü
13 Mär 2019

FWS_5_12_Bieker_et_al.pdf

gelingen derzeit in Kassel erste Schritte zur interkulturellen Öffnung und vernetzten Zusammenarbeit von Vereinen auf Quartiers- und Stadtebene. Dabei durchlaufen zentrale Akteure wie Schulen, Kindertagesstätten, Stadtteil- zentren, Moscheevereine
13 Mär 2019

FW_4_2007_Migration_Wirtschaftsfaktor_Ulrich_Berding.pdf

Im inter­ kommunalen Wettbewerb können nur solche Städte zu den Gewinnern gehören, denen es gelingt, die in ihren Quartieren lebenden Migranten zu integrieren und als wirtschaftliches und soziales Potenzial (noch) stärker zu nutzen. Ebenso
24 Mai 2023

FWS_3_23_Jura.pdf

dem Druck auf die Sozialversicherungs- systeme entgegenwirken. Zudem kommen in der Regel po- sitive Effekte für die Quartiers- und Stadtentwicklung hinzu, da verschiedenste Aufwertungsmaßnahmen ausgelöst und verstetigt werden können. Zusammenfassend
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 294 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Wohnen im Trend 2010 quartiers oder Stadtteils sowie der Aspekt, wem – Stadt, Bür- gern, Wohnungswirtschaft oder sonstigen Einrichtungen – die Verantwortung für ent
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

e in den Themenfeldern „Attrakti- ves Wohnen“, „Mobilität“, „Grün in der Stadt“ und „Bildung und Betreuung“. Durch Quartiers-/Stadtspaziergänge mit studentischen Themen könnte Ludwigsburg die Attraktivi- tät als Studentenstadt steigern und mehr
27 Jul 2022

FWS_4_22_Kuder_Rohland.pdf

der sich auf eine ressortübergreifende Ar- beits- und Entscheidungsstruktur stütze, die ganzheitliche Entwicklung von Quartieren adressiert werde. Auch Uwe Altrock und Grischa Bertram unterstrichen in diesem Zusammenhang, dass ein Bündnis für Wohnen
08 Mär 2018

Online-Chat statt Türklingeln?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Lokale Demokratie

Sich online vorstellen, statt an der Tür zu klingeln? Viele Mieter kennen ihre Nachbarn kaum. Das möchten Wohnungsunternehmen ändern, liegt doch eine gute Nachbarschaft nicht zuletzt im Interesse der
13 Mär 2019

FWS_4_2010_Brincker_Schmickler.pdf

Wandel bestimmt, der mit einer veränderten Nachfrage nach Wohnraum einher- geht. So ist seit einigen Jahren in manchen Quartieren, insbe- sondere in Ein- und Zweifamilienhausgebieten ein deutlicher Generationenwechsel zu beobachten. Dieser beschleunigt
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Ein_Quadratkilometer_Bildung_S._Wenzel.pdf

dafür neben den besonderen Problemlagen ein überraschend vielfäl- tiges Bild von Lösungsansätzen, die im Umfeld des Quartiers- managements und verschiedener Projektträger entstanden sind und deutlich machten: ■ Es gibt im Stadtteil gute Antworten
13 Mär 2019

FWS_6_17_Der_Mensch_in_der_Smart_City_A._Flade.pdf

Bereich Forschung an zentralen Zukunftsfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in vielfältiger werdenden Städten und Quartieren, ■ unterstützt die Erforschung der Stadtgesellschaft mit ihren unter- schiedlichen Milieus und der Entwicklung neuer
13 Mär 2019

FW_1_2007_Bildungs-_Integrationsmanagement_Frank_Radtke.pdf

Symptome bekämpfen, sondern die Mechanismen außer Kraft setzen, die zur Verdichtung sozialer Probleme in einzelnen Quartieren führen, kommt es darauf an, eine präventiv angelegte lokale Arbeitsmarkt- bzw. Industrieansiedlungspolitik und eine
20 Sep 2022

FWS_5_2022_Kuder.pdf

zählen insbesondere Lärm-, Luft- und thermische Belastungen als Stressfakto- ren, dazu kommt die soziale Lage in den Quartieren als eine variable Größe sowie die Grün- und Freiflächenversorgung als wichtige, ggf. zur Entspannung der Problematik
01 Jun 2021

FWS_3_21_Weisshaar.pdf

nicht, wenn es nur wenige Minuten dauert – ein Unfallhergang selbst mit Todesopfern dauert nur einzelne Sekunden. In Quartieren mit hohem Parkdruck geben sich Ordnungs- ämter bezüglich des wilden Parkens jedoch nicht selten auf einem Auge blind
02 Nov 2015

Permanenter Partner ist der Arbeitskreis Quartiersforschung

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Der AK Quartiersforschung ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Experten aus der Praxis, die sich mit Quartiersthemen beschäftigen.
22 Jun 2017

vhw-Beitrag zu Konversion als wohnungspolitische Zukunft

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Konversion ist wohnungspolitische Zukunft – Eine soziale Bilanz : Mit diesem Beitrag von Bernd Hallenberg und Fabian Rohland, beide vhw e. V., auf Seite 72 im IV Weißbuch Konversion der Stadt Mannheim
13 Mär 2019

FWS_5_10_Bieker_Niering.pdf

Lebensverhältnisse nur selten die nötige Akzeptanz fi ndet. Insbesondere die kleinräumige Gestaltung von Stadtteilen und Quartieren bedarf des Einbezugs der un- mittelbar betroffenen Bewohner durch Information, Konsulta- tion, Mitwirkung und Ents
11 Apr 2018

FWS_2_18_Seidl_Kadi_Plank.pdf

mittels entsprechender Regeln, wie etwa dem Ausschluss von miet- preisgebundenen Wohnungen oder besonders belasteten Quartieren, zu steuern. stehender Räume für touristischen Zwecke entstehenden, strukturellen Konflikte zu verdecken. Bestehende
13 Mär 2019

FWS_6_18_Hoecke.pdf

hohe Wahlerfolge, wie jüngst in Hessen, ebenfalls in den Kernstädten zu verzeichnen – mehrheitlich jedoch in solchen Quartieren, die ebenfalls von struktureller Benachteiligung geprägt sind (vgl. Landeswahllei- ter Hessen 2018). Damit zeigt sich
17 Feb 2014

FWS_1_2014_Demografischer_Wandel_in_Stade_H.-H._Bode.pdf

grundlage anzeigen. Die Verschneidung mit Einwohnermel- dedaten ermöglicht es, rechtzeitig zu erkennen, in welchen Quartieren/Ortsteilen Leerstände in Verbindung mit bestimm- ten Altersstrukturen kritische Grenzen erreichen könnten („Frühwa
09 Feb 2015

FWS_1_15_Kaschuba.pdf

litanen Code der popkulturellen Megaevents und exklusiven Solitärarchitekturen, der Historisierung und Inszenierung von Quartieren, des Urban Beach und des Urban Gardening – alles vielleicht etwas kleinformatiger, kostengünstiger und ange- strengter
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

e Beratung könnte mit dem Potenzial von Neubauvorhaben kombiniert werden, die als Nachverdich- tung in bestehenden Quartieren realisiert werden. Werden hierbei Aspekte von Barrierefreiheit berücksichtig, könnten so Tauschalternativen in der
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

kamen nicht aus dem Pro- letariat. Die erzürnten Bürger und Bauern auf dem Bauplatz in Wyhl stammten nicht aus roten Quartieren nahe großin- dustrieller Hochöfen oder Fördertürme. Und auf den ökopa- zifistischen Kundgebungen der späten 1970er/frühen
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

kamen nicht aus dem Pro- letariat. Die erzürnten Bürger und Bauern auf dem Bauplatz in Wyhl stammten nicht aus roten Quartieren nahe großin- dustrieller Hochöfen oder Fördertürme. Und auf den ökopa- zifistischen Kundgebungen der späten 1970er/frühen
13 Mär 2019

FWS_5_10_Jakobsmeyer_Steiner.pdf

Objektbestandes, die Ver- besserung der Marktstellung gegenüber Wettbewerbern, die Imagewirkung oder der Beitrag zur Quartiers- und Stadtent- wicklung zu berücksichtigen. tet, Abstellmöglichkeiten werden in Boxen auf den Freifl ächen realisiert
13 Mär 2019

FWS_5_12_Korczak.pdf

Fabrikverkäufe auf der grü- nen Wiese geraten Traditionsgeschäfte, Einzelhändler und Dienstleister in den innerstädtischen Quartieren ökonomisch unter Druck. Dadurch erhöht sich das zu fahrende Kilometer- Volumen zusätzlich, der ökologische Fußabdruck
13 Mär 2019

FWS_5_15_Schraml.pdf

langfristig die größten Chancen für eine soziale und gerechte Stadtgesellschaft und dafür, den sozialen Zusammenhalt in den Quartieren zu bewahren. Quellen: Der Tagesspiegel (2015): „Selfie mit dem Bürgermeister“, vom 08.06.2015, verfügbar unter: www
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Sprach-_und_Integrationsmittlung_als_Teil_ein.pdf

nn 2013, S. 23 ff.). Sprachlich-kulturelle Barrieren als Integrationshemmnis Die beschriebenen Problemlagen in den Quartieren einiger Großstädte stellen die kommunale Politik vor große Heraus- forderungen. „Trotz nachweislich immenser Anstrengungen
13 Mär 2019

FWS_6_13_Welzer.pdf

blockiert werden. Die Propagandisten konfliktfreier Viel- falt sitzen ja in der Regel in ethnisch und materiell homogenen Quartieren und bewegen sich in ebensolchen beruflichen Um- feldern; da lässt sich Vielfalt locker gut finden und einfordern. Vielfalt
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

Spreizung auf zudem höherem Niveau zu beobach- ten. Doch auch in westdeut- schen Städten mit sozial be- nachteiligten Quartieren wie Essen oder Mannheim spannt sich das Ergebnistableau deutlich weiter auf; in Gelsenkirchen ist sogar eine vergleichbare
18 Jun 2020

Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock eröffnet

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Kommunikation und Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Quartier und Nachbarschaft

Am 11. Juni eröffnete die Initiative „Stern.macht.Platz“ um die Raumagentinnen Ellen Fiedelmeier und Maria Schulz vom Sense.Lab e. V. den Zukunftsladen am Sternplatz in Rostock Toitenwinkel. In den nä
20 Okt 2017

Erste Forschungsergebnisse "Vernetzte Nachbarn" präsentiert

Nachricht: Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

Auf der Jahrestagung Stadtteilarbeit 2017 "Netze nutzen! im sozialen und im digitalen Raum" des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit präsentierte Anna Becker, wiss. Referentin des vhw, die ersten Fo
03 Jan 2018

Online-Dialog gestartet!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Partizipative kommunale Praxis, Lokale Demokratie

Wie verändern soziale Medien das Zusammenleben in der Nachbarschaft? Mit dieser Frage hat sich das Projekt "Vernetzte Nachbarn" intensiv auseinandergesetzt und vier Fallstudien untersucht. Diskutieren
15 Jun 2018

Internationaler Workshop: Zusammenhalt in vielfältigen Stadtquartieren

Nachricht: Lokale Demokratie, Quartier und Nachbarschaft, Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Knapp 30 Experten aus acht europäischen Ländern trafen sich am 7./8. Juni auf Einladung des vhw in der Berliner Kalkscheune zu einem internationalen Workshop mit dem Titel "Förderung des sozialen Zusa
16 Apr 2013

FWS_2_13_Koch_Steiner.pdf

der Praxis vermischen sich formelle und informelle Praktiken oft, darüber hinaus ist Informalität nicht nur in den Quartieren mit durchschnittlich niedrigen Einkommen zu fi nden, sondern als Faktor der Raumproduktion auch in Mittelschichts-Sub-
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Migranten_Milieus_S._Beck.pdf

die Potenziale von Migranten auch bei der lokalen Beteiligung nicht ausge- schöpft. 40 Prozent würden sich bei Quartiers-Entscheidungen beteili- gen, aber nur 20 Prozent haben dies bisher getan. Eine solche Differenz zwischen Status quo und Potenzia-
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

den Ausgangspunkt interreligiöser Stadtteilarbeit, allerdings sollen religiöse Grenzen zunehmend durch eine Art Quartiers-Gemeinsinn überlagert werden. Anstoß zum Dialog Interreligiöse Aktivitäten waren in Deutschland bislang v.a. eine Domäne