12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

Plattformen erfolgreich gestalten Architekturmeldungen, 14. Februar 2023 2022 Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier Deutschlandfunk, Dezember 2022 Marburger Milieustudie zeigt, wie Marburger*innen leben, wohnen und arbeiten Marburg-Portal ... Marburg-Portal, Meldung vom 14. Dezember 2022 So können Kommunen Bauland gewinnen KOMMUNAL, November 2022 Begegnung im Quartier: Es braucht...
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrundeliegende These ist, dass eine geeignete Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln erleichtern oder sogar beflügeln kann. Jedes Engagement vor Ort und jedes Quartier ist eingebettet ... Verlag erschienen und regt dazu an, symbolische Orte zu entwickeln, zu gestalten und als Potenzial für eine nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung...
13 Jun 2023

PI_3_2023_Atmosphaeren_als_Ressource_von_Quartiersentwicklung.pdf

Atmosphären für das Engagement der Menschen im Quartier. BERLIN Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrundeliegende ... Funktion dieser Orte als „Förderer“ von Partizipation im Quartier. Die Atmosphären von Quartiersfesten und von Orten ungeplanter Begegnung und...
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

der Entwicklung dieser Quartiere werden sie wohl nur in Ausnahmefällen als mögliche Vorbilder und gute Beispiele für die künftige Stadtentwicklung herangezo- gen.31 Den Charme der alten Stadt erreichen die neuen Quartiere in der Regel nicht. Empathie ... schönsten und besten sind diese Stadt- quartiere, wenn es den Stadtplanerinnen und Stadtpla- nern gelungen ist, dort, wo es aus den...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"? Zum Projektsteckbrief Forschungsfeld Quartier und Nachbarschaft Januar 2022 – Laufend Alltag im...
19 Jul 2023

Suche

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
19 Jul 2023

Drucken

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
20 Jul 2023

Wachstumsschmerzen

Das Projekt untersucht die aktuellen kommunalen Strategien (Innenentwicklung, Suburbanisierung, vertikale Stadtentwicklung, Wohnungsbauvorhaben) und Governance-Konfigurationen im Umgang mit dem explosiven Städtewachstum.
20 Jul 2023

Begegnung schaffen im Quartier

Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen Strategien und Handlungsansätzen auseinander, die auf die Förderung gruppenübergreifender Kontakte ausgelegt sind.
20 Jul 2023

GWA und lokale Demokratie

Mit der vorliegenden Studie sollte erhoben werden, inwieweit der Anspruch der Gemeinwesenarbeit, Empowerment, Aktivierung, Beteiligung, Netzwerkbildung und Demokratieförderung umzusetzen, unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen gelingt.
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
20 Jul 2023

Stadtmachen auf digitalen Plattformen

Studie untersucht Rolle digitaler Plattformen für die Realisierung von Bürgerprojekten in der Stadtentwicklung (z. B. offene Ideenplattformen, Crowdfunding).
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).
20 Jul 2023

Atmosphären als Ressource

Im Projekt soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie Atmosphären und Stimmungen als Ressource für die Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können.
20 Jul 2023

Alltag im Quartier 4.0

Ziel des Vorhabens ist es zu untersuchen, welche hybriden Angebote durch Bewohner und Akteurinnen der lokalen Nahversorgung in suburbane Stadtteile bzw. Stadtrandlagen genutzt werden. Praxisakteuren soll geholfen werden, die Chancen und Risiken der zunehmenden Digitalisierung des Alltags für eine nachhaltige Quartiersentwicklung mitzudenken.
20 Jul 2023

Vernetzte Nachbarn

Ziel des Projektes war es, die Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug in Deutschland zu erschließen und ein Verständnis für die Wirkungen von digitalen Medien auf das soziale Miteinander in Quartieren zu entwickeln.
20 Jul 2023

Befragung von Eigenheimbesitzern der 1950er bis 1970er

Ziel der Studie ist es, in einer teil-repräsentativen Befragung die Befindlichkeiten und den beabsichtigen späteren Umgang mit der Immobilie – Vererbung oder Veräußerung – von Eigenheimbesitzern der Altersklasse 65 Jahre und älter in Regionen mit schwierigen demografischen, wirtschaftlichen in infrastrukturellen Entwicklungen zu ermitteln.
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
21 Jul 2023

Wohnraumversorgung und sozialräumliche Integration

Das Forschungsprojekt hat untersucht, wie Belegungspraktiken institutioneller Wohnungsunternehmen in unterschiedlichen städtischen Kontexten die Zugänge von Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen.
09 Aug 2023

vhw mit Rahmenveranstaltung zum 16. NSP-Kongress 2023 in Jena

Nachricht: Verbandspolitik, Bundesebene

taltung der vhw-Forschung thematisiert das „Schlüsselkonzept Resilienz“ auf den verschiedenen räumlichen Ebenen von Quartier, Stadt und Land und greift damit auch das Motto des 16. NSP-Kongresses „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem
11 Aug 2023

Demokratische Deliberation

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Wohnen in der Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen. Zum Projektsteckbrief Quartier und Nachbarschaft Dezember 2018 – April 2022 Begegnung schaffen im Quartier Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
17 Aug 2023

Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Stadt" festgehalten wurde, geht davon aus, dass in Quartieren und Nachbarschaften große (soziale) Potenziale vorliegen und nutzbar gemacht werden...
04 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz_web_Titel.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER Zusammenfassung 1. Krise als Chance für Entwicklung 2. Das Konzept der Resilienz – oder: die Fähigkeit, ... und Digitalarmut 4.2 Neue Unsicherheiten: Zwischen gesundheitlichen und finanziellen Sorgen 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale...
14 Sep 2023

Als Wissensakteur zum 16. NSP-Kongress 2023

Nachricht: Verbandspolitik

auf dem Marktplatz und realisierte die vhw-Forschung die zweistündige Rahmenveranstaltung "Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten", zu der vhw-Vorstand Prof. Dr. Jürgen Aring (Bild) begrüßte. "Der Bun
18 Sep 2023

Denkwerkstatt Quartier

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Siedlungstypen Projektsuche Ausschreibungen In der vhw Denkwerkstatt Quartier bündelt die vhw-Forschung ihre Arbeit im Themenfeld Quartier – als...
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).
27 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._42_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

Gegebenheiten eines Quartiers unmittelbare Ef- fekte auf individuelle Lernprozesse haben; das soziale Ge- füge eines gegebenen Quartiers prägt die Vorstellungs- welt und damit den Bildungsprozess der Menschen, die im Quartier leben. Umgekehrt prägt ... zusätzliche Impulse zur Quartiers- entwicklung. Inzwischen wurde das Programm auf ein weiteres Quartier – Heerstraße Nord in Berlin-Spandau –...
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

39 5.4 Akteursnetzwerke im Quartier aktivieren: eine zentrale Ressource für die Handlungs- und Reaktionsfähigkeit in der Krise ________________________________________________________ 46 6. RESILIENTE QUARTIERE: WAS LERNEN WIR AUS DER CORO ... denn je einen Tiefblick darauf, woran es in Quartie- ren mangelt, was sie krisenanfällig macht und wo drän- gende Probleme bestehen. Umgekehrt erlaubte...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

zum Mehrgenerationenwohnen im Quartier entwickelt wurde“ In einem außerhalb des Forschungsvorhabens geführten Gesprächs mit dem Leiter eines Planungsamtes einer Großstadt wurden „Quartiersmanager für alle Quartiere“ gefordert. Die Nähe und Üb ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und...
09 Nov 2023

Digitale Transformation im Quartier

Mit dem Forschungsprojekt wollen wir untersuchen, welche Veränderungen durch die coronabedingten Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen hinsichtlich des digitalen Wandels in unterschiedlichen Quartieren angestoßen wurden. Ziel ist es herauszustellen, welchen nachhaltigen Beitrag die Nutzung digitaler Medien für den sozialen Zusammenhalt in Nachbarschaften leisten kann und welche (neuen) sozialen...
15 Nov 2023

PI_4_2023_Wohnungsunternehmen_als_Bildungsakteure.pdf

verbundenen Chancen und Risiken. Das Forschungsprojekt wurde von April 2022 bis Oktober 2023 vom Institut Welt:Stadt:Quartier durchgeführt. Studie zeigt Potenziale, Motive und Gelingensbedingungen auf Insgesamt zeigt sich, dass Wohnungsunternehmen ... 27/28 . 10585 Berlin . T 030 390473-175 . F 030 390473-190 . E presse@vhw.de . www.vhw.de © 2023 und Vandalismus im Quartier vorgehen. Natürlich...
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

oder Szene-Vierteln. Sie bevorzugen kollektive Wohn- formen und Neubauquartiere, entweder als reine Wohn- quartiere oder gemischte Quartiere. Die gewünschte Infrastruktur umfasst Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehr, Kinderkrippen, Kindergärten ... reihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34: Kooperative Sport-...
22 Jan 2024

Projektsuche

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – April 2022...
12 Feb 2024

Transformative Wohnformen

Ziel des Projektes ist es, eine diversifizierte Perspektive auf „Neue Wohnformen“ zu erarbeiten und an aktuelle Diskurse der Wohnraumforschung anzuknüpfen.
14 Feb 2024

Ausschreibungen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... auf unterschiedlichen stadträumlichen Ebenen – vom Quartier bis zur Region – und in verschiedenen Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale...