23 Mär 2023

Zweite Dialogveranstaltung zu Bildungslandschaften in Bremen Vahr

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

Bildungsdialog seit Oktober 2022 (siehe Nachricht zur ersten Quartierswerkstatt hier ). Der Prozess schafft für Akteure im Quartier einen Raum des Austauschs in diversen Dialogformaten. Beim Impulsvortrag von Sabine Süß vom Netzwerk Stiftungen und
24 Aug 2020

Bayern: Ausbau der Sportstätten mit mehr als 25 Mio. Euro

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Städtebauförderung werden in Bayern auf Grundlage integrierter städtebaulicher Entwicklungskonzepte Zentren gestärkt, Quartiere aufgewertet und Brach- und Konversionsflächen revitalisiert. Ein Fokus liegt dabei immer auf dem sozialen Miteinander
05 Jul 2016

Pilotstudie "Potenziale postmoderner Nachbarschaften" gestartet!

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Viele unserer heutigen Interventionen in Quartieren (z. B. die Einrichtung von Quartiersjurys im Kontext der "Sozialen Stadt", die Etablierung von Nachbarschaftstreffs, Dialogprozesse etc.) sind kaum zu verstehen, ohne die heutigen, pluralisierten
04 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Inhaltsverzeichnis.pdf

Wechselwirkungen zwischen Stadtteilmütterprojekten und Quartieren 45 6.1 Quartiersanbindung: Stadt teilmütter als Seismografen ihrer Quartiere 45 6.2 Das Wirkungsgefüge 46 6.3 Effekte auf die Quartiere 47 6.4 Quartierseffekte? 48 6.5 Unterschiede nach ... 17 3.3 Integration durch Aktivierung 17 3.4 Stadtteilmütter – (raus) aus dem Quartier? 18 4 Methodisches Vorgehen 20 4.1 Triangulation 20 4.2...
16 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Anhang.pdf

Eine Schwierigkeit besteht darin, dass manche Trägerorganisatio- nen das Projekt in mehreren Quartieren gleichzeitig durchführen, ohne diese Quartiere in ihrer Projektbeschreibung voneinander zu unterscheiden. 1 Datenbank zu aktiven Stadtteil ... Sammelunterkünfte, sind jedoch nicht im Quartier verankert. Mancherorts gliedern sich bestehende Stadtteilmütterprojekte erfolgreich in Lotsen-Verbände...
15 Mai 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetter_Inhaltsverzeichnis.pdf

Wechselwirkungen zwischen Stadtteilmütterprojekten und Quartieren 45 6.1 Quartiersanbindung: Stadt teilmütter als Seismografen ihrer Quartiere 45 6.2 Das Wirkungsgefüge 46 6.3 Effekte auf die Quartiere 47 6.4 Quartierseffekte? 48 6.5 Unterschiede nach ... 17 3.3 Integration durch Aktivierung 17 3.4 Stadtteilmütter – (raus) aus dem Quartier? 18 4 Methodisches Vorgehen 20 4.1 Triangulation 20 4.2...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Mannheim_Nr_1_2016.pdf

im vhw-Städtenetzwerk engagiert ist. Neckarstadt-West als Ankunftsquartier in Mannheim Die Neckarstadt-West ist ein Quartier mit wichtigen Funktionen für die Gesamtstadt. Für viele Einwanderer ist es die erste Anlaufstelle, um in Mannheim Fuß ... und Bewohner haben unterdurchschnittliche Einkommen, und es le- ben hier mehr Arbeitslose als in anderen Mannheimer Quartieren. Familien haben oft...
10 Nov 2016

PI_8_2016_Integrationspreis_2017_ausgelobt_Machen_Sie_mit_und_melden_Sie_Ihr_Projekt_beim_Wettbewerb_an_.pdf

Integration von Zuwanderern im Quartier unterstützen, • das Zusammenleben von neuen und alten Nachbarn fördern, • den Zugang zu Bildung und Betreuung im Quartier für Zuwanderer verbessern, • Arbeit im Quartier für Zuwanderer schaffen. Wer kann ... respekt- voll wahrnehmen, miteinander statt nur nebeneinander im gleichen Quartier leben und Integration überhaupt erst beginnen kann. Erfolgreiche...
23 Jun 2022

Verbandstag 2017

nicht annähernd ab. Hier sind noch Öffnungsprozesse zu leisten. Asli Sevindim: Was macht denn ein gutes Quartier aus? Cordula Fay: Ein Quartier ohne Nachbarschaftskonflikte. Wir haben ein Leitbild entwickelt, worüber ein Streit entbrannte. Wollen ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_Vorwort.pdf

Sinus-Milieumodell 2.7 Denkwerkstatt Quartier 3. Cluster Digitalisierung 3.1 Alltag im Quartier 4.0 3.2 Hybride Sport- und Bewegungswelten in der postpandemischen Stadt 3.3 Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Krisenengagement und ... Resiliente Quartiere: Was lernen wir aus der Pandemie? 2.2 Die Rolle des Resilienz-Ansatzes in der kommunalen Praxis 2.3 Gemeinschaftlich Wohnen und...
24 Okt 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._43_Wege_der_Kommunikation_web.pdf

zum Mehrgenerationenwohnen im Quartier entwickelt wurde“ In einem außerhalb des Forschungsvorhabens geführten Gesprächs mit dem Leiter eines Planungsamtes einer Großstadt wurden „Quartiersmanager für alle Quartiere“ gefordert. Die Nähe und Üb ... nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2005_2006.pdf

in der Bevölkerungsstruktur haben in den letzten Jahren in der ge- samten Bundesrepublik immer mehr Stadtteile und Quartiere ihre Belastbarkeitsgrenze erreicht. Insbesondere dort, wo zur spezifi schen Bevölkerungszusammensetzung weitere Defi ... breite Spektrum so- zialen Engagements in den Stadtteilen aufzuzeigen – in großen wie in kleinen Städten. Beiträge aus Quartieren außerhalb der formellen...
12 Nov 2015

Debatte - Statements

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
13 Jul 2021

vhw_werkSTADT_Gesellschaftlicher_Zusammenhalt_Nr.55.pdf

migrationsgeprägte Quartiere („Parallelgesellschaften“) einnimmt, sondern He- rausforderungen lösungsorientiert begegnet und die kulturellen, ökonomischen und politischen Im- pulse migrationsgeprägter Stadtteile („Ankunfts- quartiere“) anerkennt und ... Herausfor- derungen bedeutet und wie ein funktionierendes Zusammenleben auf nationaler und lokaler Ebene von Stadt, Quartier und Nachbarschaft in...
22 Mai 2019

PI_2_2019_Studie_Stadtteilmuetter.pdf

ten im Quartier? • Wie verändert sich das Quartier bzw. der Sozialraum durch die Arbeit der Stadtteilmüt- ter-Projekte? Ergebnisse der Studie • Stadtteilmütterarbeit erweitert die sozialen Netzwerke im Quartier Vernetzung im Quartier nimmt durch ... öffentlichen oder privaten Beratungs- und Hilfeleistungen zu erleichtern und gleichzeitig bei Mitarbeitenden in Behörden, Quartiers-, Bildungs- und...
10 Aug 2021

Factsheets Nachbarschaft

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... einem Dokument downloaden. © vhw e. V./FHNW 2021 Weiterführende Informationen zu den Themen Quartier finden Sie auf der Webseite der Denkwerkstatt...
04 Okt 2021

Olaf Schnur

Ausgewählte Vorträge 2019: Was ist ein Quartier? Bund Deutscher Architekten BDA, 24. Berliner Gespräch “Gemeinsinn und Gesellschaft - Quartiere in der Stadt”, Berlin (zum Video) . 2019: Das Quartier – wie gelingt integrierte Quartiersentwicklung ... partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation...
11 Mär 2024

Forschung

Resilienz - Benachteiligte Quartiere im Spiegel der Corona-Pandemie Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und anpassungsfähiger machen? Die vhw-Studie untersucht die Situation in benachteiligten Quartieren während des ersten ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
04 Aug 2022

Bayern: 193 Mio. Euro Städtebauförderung für 434 Städte und Gemeinden

Nachricht: Bayern, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Entwicklungskonzepten bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung, Stärkung und Wiederbelebung ihrer Zentren und Quartiere. Dieses Jahr erhalten 434 bayerische Städte und Gemeinden in der Bund-Länder-Städtebauförderung Fördermittel in Höhe
20 Jun 2013

Zweites Treffen der Screeninggruppe

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

er (z.B. am Nachmittag) also quasi ein „Auflockern“ der Schulsprengel Allgemeine Quartiersaufwertung Ein „besseres“ Quartier begünstigt auch ein „besseres“ Lernklima Mehr Engagement und Partizipation wagen Eine „Zukunftswerkstatt“ einberufen
04 Nov 2022

Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021

Kohäsion: Alltagsdemokratie in Quartier und Nachbarschaft, Moderation: PD Dr. Olaf Schnur (Bereichleiter Forschung vhw e. V.) Dr. Anna Becker und Dr. Lars Wiesemann (beide vhw e. V.) „Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle ... Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020...
23 Jun 2022

Regionalkonferenz Essen 2016

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... berücksichtigt. Die öffentliche Hand kann dabei durchaus zum Motor kritischer Massenbildung werden. Kreativwirtschaft und -quartiere im...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2006_2007.pdf

die zwar als Querschnittsaufgabe auf allen (politischen) Ebenen anfallen, aber „vor Ort“, also in der Stadt bzw. im Quartier, bewältigt werden müssen. Stadtteilorien- tierung ist daher fester Bestandteil kommunaler Integrations- politik, denn ... international wissenschaftlich üblicher Kriterien in der Bundesrepublik keine Ghettos und ethnischen Enklaven. In den Quartieren der deutschen Städte...
12 Jul 2023

Digitalisierung

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... führt Nutzung zu einer "dialogoffenen Verwaltung"? Zum Projektsteckbrief Forschungsfeld Quartier und Nachbarschaft Januar 2022 – Laufend Alltag im...
11 Aug 2023

Themenfeld Vielfältige Gesellschaft

sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen. Zum Projektsteckbrief Quartier und Nachbarschaft Dezember 2018 – April 2022 Begegnung schaffen im Quartier Das Forschungsprojekt setzt sich mit quartiersbezogenen ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der...
11 Nov 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._32_Nachhaltige_Stadtentwicklung_durch_nachhaltige_Verwaltungsentwicklung_web.pdf

der „Raum- und Quartierbezug“ eine immer größere Rolle (vgl. Interview 13, 03.02.2020). In den dezentralen Räumen und Quartieren gibt es je unter- schiedliche Problemlagen, Kompetenzen, und Lösungs- ansätze. Burgwedel zeichnet sich durch eine starke ... für Bürgerbeteiligung gibt es eine gemein- sam getragene Grundhaltung zum Thema. Konkrete Be- teiligungsprozesse in Quartieren werden gezielt...
19 Sep 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014 ... einem kurzen Check-In in der Stadtwerkstatt Mitte. Zur Einführung hielt Ute Krüger, Gruppenleiterin „Integration im Quartier“ in der Berliner...
12 Jun 2023

Pressespiegel

Presseinformation

Plattformen erfolgreich gestalten Architekturmeldungen, 14. Februar 2023 2022 Potentiale und Grenzen von Wohnprojekten im Quartier Deutschlandfunk, Dezember 2022 Marburger Milieustudie zeigt, wie Marburger*innen leben, wohnen und arbeiten Marburg-Portal ... Marburg-Portal, Meldung vom 14. Dezember 2022 So können Kommunen Bauland gewinnen KOMMUNAL, November 2022 Begegnung im Quartier: Es braucht...
14 Feb 2024

Ausschreibungen

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... auf unterschiedlichen stadträumlichen Ebenen – vom Quartier bis zur Region – und in verschiedenen Themenfeldern, wie z. B. im Hinblick auf soziale...
14 Jun 2019

Wohnraumversorgung von Migrantinnen und Migranten: Ergebnisse aus der Abschlussveranstaltung fließen in den Projektbericht ein

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Forschung

Migrantinnen und Migranten zum Mietwohnungsmarkt strukturieren und damit sozialräumliche Segregation und Integration in Quartier und Nachbarschaft beeinflussen. Projektinformation Kurzexposé Projekt Belegungspraktiken des vhw e. V. deutsch / englisch
20 Mär 2014

Drittes Screeninggruppentreffen

Nachricht: Karlsruhe im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

anschließend diskutiert. Neben den Anforderungen der Eltern an eine Ganztagsschule werden auch die Wirkungen auf das Quartier angesprochen, denn in beiden Gruppen wird der Wunsch mehr Zusammenhalt und einem Wir-Gefühl geäußert. Hier stellt sich
21 Feb 2017

Ergebnisse der Netzwerkanalyse vor Bildungsakteuren vorgestellt

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

n gebündelt und dann an Verwaltung und Politik weitergetragen. In den nächsten Monaten werden der vhw und das QM im Quartier eine Reihe von Workshops, Gesprächen und Gruppendiskussionen zu den Themen durchführen.
04 Okt 2022

vhw-Forschungsergebnisse beim DGS-Kongress 2022 „Polarisierte Welten“

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Sprach- und Kulturmittlung sollte dabei helfen, Brücken zu schwer erreichbaren Gruppen zu schlagen. Die räumliche Ebene "Quartier" kann Partizipation erfolgreich unterstützen, wenn lokale Netzwerke eingebunden und alltagsnahe Angebote gemacht werden
01 Mär 2022

Projektausschreibung "Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure"

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie

Stadtentwicklung e.V. schreibt ein Forschungsprojekt aus, das die Rolle von Wohnungsunternehmen als Partner von Bildung im Quartier empirisch betrachten soll. Neben Schulen sind weitere Einrichtungen und Initiativen entscheidend, um Teilhabe an Bildung
11 Okt 2023

Neue Studie zeigt Engagement von Wohnungsunternehmen für Bildung

Nachricht: Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

einer Veranstaltung des vhw zusammen mit der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen hat das Institut Welt:Stadt:Quartier eine neue Studie vorgestellt, die jetzt als Schriftenreihe Nr. 42 zur Verfügung steht. Vertreterinnen und Vertreter
01 Dez 2022

Lokalpolitik in der fragmentierten Gesellschaft - Abschluss von vhw & friends 2022

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

Gesellschaft“ die Reihe ab. Er verdeutlichte, dass die Implementierung ökologischer Nachhaltigkeit in Städten und Quartieren häufig marginalisierte Gruppen zusätzlich benachteiligt. Frank Eckardt plädiert daher dafür, stärker den Aspekt der
18 Mai 2020

Verwaltungsvereinbarung Städtebauförderung 2020 in Kraft

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

t stärkerer interkommunaler Kooperationen. Weitere 200 Mio. Euro stehen im Investitionspakt "Soziale Integration im Quartier" Euro bereit. Das ermöglicht den Kommunen, den Ausbau und die Sanierung ihrer sozialen Infrastruktur weiter voranzutreiben
14 Okt 2016

Bildungsquartier-Flughafenstraße: Präsentation zum aktuellen Stand des Projekts vor Netzwerkrunde Bildung

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

en (Juli bis September 2016) ein. Erstere gaben einen Einblick, welche Orte non-formaler und informeller Bildung im Quartier von Jugendlichen genutzt werden und welche eher außen vor bleiben. Aus den Experteninterviews ergab sich, dass drei ... soll eine quantitative Netzwerkanalyse für einen besseren Überblick über die Kooperationsbeziehungen der Akteure im Quartier sorgen. Für 2017 sind dann...
19 Jun 2023

Bundesprogramm "Anpassung Urbaner Räume an den Klimawandel" – Vierter Projektaufruf gestartet

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

), großräumige Projekte, die graue Infrastruktur in grünblaue umwandeln (Verkehrsräume, Stadtplätze, Brachflächen, Quartiere), die Umsetzung von Schwammstadtkonzepten zur Erhöhung des Regenwasserrückhalts, der Verdunstungsleistung, der Grun
01 Jun 2023

vhw & friends-Auftakt zum Thema "Urbane Resilienz"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In Folge des Klimawandels sowie den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie werden in der Stadtentwicklung die Konzepte Nachhaltigkeit und Resilienz aktuell viel diskutiert. Die diesjährige Veranstaltungs
15 Mär 2023

Nachbarschaftsinitiativen als Brückenbauer

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

können, um diese Menschen einzubinden, die nicht sichtbar sind.“ (Quelle: Mit KURT) Im Rahmen der vhw Denkwerkstatt Quartier sind acht Factsheets entstanden, die sich kompakt und praxisnah verschiedenen Aspekten von Nachbarschaft widmen. Einer
23 Mär 2023

Atmosphären als Ressource von Partizipation und Quartiersentwicklung

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft

vhw-Forschungsprojektes stand die Frage, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrunde liegende These ist, dass eine gute Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln
10 Nov 2022

Klimaresiliente Kommunen: NRW fördert Begrünung von Gebäuden, Schul- und Kitageländen

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

den Weg in eine klimafreundlichere und klimaangepasste Zukunft werden, mit dem die Schule oder Kita Vorbild für das Quartier, die Gemeinde, die Kommune wird. Projektanträge für das Programm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ können ab sofort
25 Sep 2023

"Planetary Futures": vhw auf dem Deutschen Kongress für Geographie

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Wohnen in der Stadtentwicklung

Informationen zum Forschungsprojekt Stadtmachen auf digitalen Plattformen ) Dr. Lars Wiesemann: Begegnung schaffen im Quartier: Herausforderungen für die Praxis (Weitere Informationen zum Forschungsprojekt Begegnung schaffen )
13 Jun 2023

Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-) Siedlungen

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Wohnen in der Stadtentwicklung

zum Anlass für eine gemeinsame Tagung zur Zukunft von (Groß-)Siedlungen mit Fachvorträgen und Exkursionen in Berliner Quartiere. Die Fachtagung soll durch das Zusammenführen unterschiedlicher wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie praktischer E
14 Jun 2022

Online-Dialog zur G7-Präsidentschaft

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt

Am 13. Juni 2022 fand ein Online-Dialog im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft statt. Zum Thema "Lokal denken – global Handeln: Nationaler Dialog zur internationalen Kooperation in der Stadtentwic