24 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._23_Transition_Town_Initiativen.pdf

dezentralen Ebene der Stadtteile und Quartiere schreibt sie eine bedeutende Rolle zu. Entsprechend fördert sie das Stadtbezirks- und Quartiersmanagement und bie- tet Beteiligungsformate wie Mein Quartier 2030 in den einzelnen Stadtteilen an ... Mit dem Projekt möchte die TT Hannover aufzeigen, wie ein Wandel der materiellen und mentalen Infrastrukturen in einem Quartier verwirklicht werden kann,...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

verfolgen und anpassen zu können. 12. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Sie für alle wesentli- chen Quartiere Vorstellungen haben, wohin sich das Quartier entwickeln soll und mit wem das jeweilige Wohnumfeld optimierbar ist. Prüfen Sie dabei auch, ... klung 23 2.4 Bürger, Kommunen und Klimawandel 24 2.5 Ökonomie und Integrierte Stadtentwicklung 25 2.6 „Schwierige“ Quartiere/Räume – politische Kultur...
01 Nov 2021

Lars Wiesemann

Geographie in Frankfurt a. M. 2023: Resiliente Quartiere – gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen als krisenrelevante Infrastrukturen . vhw-Rahmenveranstaltung: „Schlüsselkonzept Resilienz: Quartier, Stadt und Land zukunftsorientiert gestalten“ ... Lokale Demokratie in Quartier und Nachbarschaft: Die Rolle von analogen & digitalen Begegnungen in öffentlichen Räumen . Kongress „Lokale...
21 Jan 2014

OB Dr. Kurz hält Neujahrsrede beim Bürgerverein der Neckarstadt-West

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

bedeutet dies, dass ein großer Teil der Integrationsleistungen von formalen und non-formalen (Bildungs-)Einrichtungen im Quartier übernommen werden. Diese gilt es seiner Auffassung nach zu stärken: "Ich war schon immer der Ansicht, dass die beste
26 Apr 2018

Endbericht liefert erstmals umfassendes Bild zur Landschaft digitaler Plattformen mit Nachbarschaftsbezug

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Großstädten greifen häufig Personen mit begrenztem lokalem Sozialkapital auf Nachbarschaftsplattformen zurück. Besonders in Quartieren, die als anonym empfunden werden, dienen sie der Kompensation mangelnder öffentlicher Begegnungsorte. Viele der Nutzer
01 Nov 2016

vhw ist Mitauslober des Integrationspreises 2017

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Migration und Integration

Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit statt. Integration beginnt im Quartier. Gemeinsam müssen Kommunen, Wohnungseigentümer, soziale Träger und bürgerschaftliche Initiativen in den Wohnquartieren
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Räume in stadtgesellschaft- lich vielfältigen Quartieren« aus dem Jahr 2017, bereits als vhw-Schriftenreihe Nr. 7 veröffentlicht, widmete sich vor allem jenen öffentlichen Räumen in den Quartieren, die von einer Vielzahl von Begegnungen, Nutzungen ... Untersuchung zu den öffent- lichen Räumen in stadtgesellschaftlich vielfältigen Quartieren: Auch dort hatte sich bereits gezeigt, dass einzelne...
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Behörden Spiegel Januar: 18. Schnur, O. (2021): Quartier als Schlüsselbegriff. In: BBSR (Hrsg.): Stadt gemeinsam gestalten. Neue Modelle der Koproduktion im Quartier, Bonn: 13-17. Schnur, O. (2021): Quartier und soziale Resilienz. in: BMI (Hrsg.): ... Matzke Nr. 33, Mai 2022 Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbar- schaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2008_2009.pdf

Bewertung alternativer Handlungsstrategien mit Raum- (z. B. Quartier, Stadtteil) oder Strukturbezug (kommunaler Altbaubestand o. ä.). ● Ableitung eines gesamtstädtischen, quartiers- oder bestandsbezogenen Maßnahmenmixes: Grobstruk- tierung bzw ... Engagement für ein besseres soziales Miteinander im Quartier organisieren lässt. Da- mit das Projekt kein Trittbrett bleibt, mit dem von außen...
06 Jun 2024

vhw Schriftenreihe

Benachteiligte Quartiere im Spiegel der Corona-Pandemie Wie können wir Städte und Quartiere gegenüber Krisen robuster und anpassungsfähiger machen? Die vorliegende vhw-Studie befasst sich mit der Situation in benachteiligten Quartieren während des ... Quartiersentwicklung Wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften unterschiedliche Menschen und Gruppen in Kontakt zu bringen? Die Studie gibt...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Berlin_Neukoelln_Nr_20_2018.pdf

2017: 66). Im Kontext der Aufwertungsmomente in Ber- lin-Neukölln transformiert sich die lokale Bil- dungssituation des Quartiers – und zwar im doppelten Sinne. Mit den Familien der neu hinzuziehenden Mittelschicht steigen die An- sprüche an lokale ... in Neu- kölln: Zwischen sozialen Problemlagen auf der einen Seite und den Bildungsaspirationen einer seit kurzem im Quartier und seinen Bil-...
16 Jun 2020

vhw_werkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr._41_2020.pdf

Ältere, über (zu) geringe Kontakte im Quartier. Die meisten halten eine umfassende, enge Nachbarschaft nicht für realistisch, da sich die Lebensgestaltung vieler Nachbarn abgesehen vom Wohnen nicht auf das Quartier konzentriere. „Ich will das auch ... Landesdatenbank, Tabelle: T0901060 das Zusammenleben und die Integration in der Stadt bzw. in einigen Stadtteilen und Quartie- ren. Milieus und...
16 Jun 2020

WerkSTADT_Delmenhorst_Zusammenleben_und_Integration_Nr.41_2020.pdf

Ältere, über (zu) geringe Kontakte im Quartier. Die meisten halten eine umfassende, enge Nachbarschaft nicht für realistisch, da sich die Lebensgestaltung vieler Nachbarn abgesehen vom Wohnen nicht auf das Quartier konzentriere. „Ich will das auch ... Landesdatenbank, Tabelle: T0901060 das Zusammenleben und die Integration in der Stadt bzw. in einigen Stadtteilen und Quartie- ren. Milieus und...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA.pdf

reformorien- tierte nachbarschaftliche Stadtforschung; Einsatz für Verbesserung der Bau- und Infrastruktur im Quartier; über das Quartier hinausgehende sozialpolitische Aktivitäten (Erweiterung des Analyse- und Handlungsrahmens). Zusammenhänge von ... Olaf/Krüger Kirsten/Drilling, Matthias/Niermann Oliver (2019): Quartier und Demokratie – eine Einführung. In: Schnur, Olaf/Drilling,...
24 Jan 2024

Forschungsprojekte

Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung Migration und Integration Soziale Milieus Wohnen in der Stadtentwicklung Wohnungspolitik und Instrumente Akteure, Markt und Handlungsweisen Objekt-, Quartiers- und S ... Entwicklung von zivilgesellschaftlichem Engagement und Partizipation im Quartier fungieren können. Zum Projektsteckbrief Dezember 2018 – April 2022...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Urbane_Vielfalt_Nr_3_2016.pdf

Spannungsfeld der Moderne Quartiere als „natural areas“ Bruchlinien und neue Unsicherheiten: Ankommen in der Postmoderne Postdemokratie? Vielfalt und Kohäsion im Kontext der Glokalisierung: Renaissance des Quartiers Paradoxe Effekte Bedeutung ... und das in vielerlei Hinsicht. Auch die Städte und Stadtgesellschaften unterschei- den sich signifikant, ebenso wie Quartiere, die jeweils ganz eigene...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

Integration im Quartier Coronapandemie 2019 Förder- programm Smart Cities 2020 Neue Leipzig-Charta 2021 Memorandum Urbane Resilienz Intermediäre, Stadtmacher, Urban Governance Quartier und Nachbarschaft, Denkwerkstatt Quartier, Klein- und Mi ... Zusammenhalt Quartier und Nachbarschaft, soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Migration und Integration, soziale Milieus Wohnen in der...
11 Jan 2022

Behoerden_Spiegel_Nr.1_38_Jhg._3._Woche_Januar_2022.pdf

unterschiedlich wie die Interessen und Aufgaben der “entwickeln- den” Akteurinnen und Akteure im Quartier – von der Planungs- amtsleiterin über den Quartiers- manager, die engagierte Bürgerin oder den Projektentwickler bis hin zur Sozialarbeiterin ... Zwar dürfte vielen Beteiligten klar sein, dass es sich beim Quartiersbegriff und dem Quartier um eine “soziale Konstruktion” handelt. Wenn das...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
15 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._15_OEffentlichkeitsbeteiligung_in_der_Stadtentwicklung.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
06 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
04 Nov 2019

Schriftenreihe_15.pdf

ngungen und konzeptionelle Fragen 20 vhw • die Umgestaltung öffentlicher Räume, • die Entwicklung neuer Baugebiete/Quartiere und • die Erarbeitung und Implementierung von integrierten Stadtentwicklungskonzepten. Akteursvielfalt Öffentlichke ... Organisatio- nen. Auch Vereine, Initiativen und Nach- barschaften sind auf vielfältige Weise aktiv. Und wer genauer in die Quartiere hineinschaut, wird...
02 Feb 2024

vhw werkSTADT

Nachbarschaftshilfe auf digitalen Plattformen während des ersten Corona-Lockdowns Nr. 62, April 2023 Interaktionen in Quartier und Nachbarschaft waren schon lange vor Corona durch eine Vielzahl digitaler Medien beeinflusst. Mit den pandemiebedingten ... für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „ Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität,...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Inhaltsverzeichnis.pdf

wicklung – für alle 3 1.1 Ziele des Projekts 3 1.2 Untersuchungsdesign 4 1.3 Begriffsklärungen – „Integration“ und „Quartier“ 6 2 Ausgangssituation: Fluchtmigration der Jahre 2015 und 2016 9 3 Rahmenbedingungen für Integration von Bund und Ländern ... BENN – Berlin entwickelt neue Nachbarschaften 15 4 Die Soziale Stadt als Rahmen für die Integration von Geflüchteten im Quartier: Reichweiten und...
24 Mai 2023

PI_2_2023_Nachbarschaften_in_der_Stadtentwicklung.pdf

r für nachhaltige Entwicklung zu verstehen. Dabei ist jedes Quartier, jede Nachbarschaft ein Mikrokosmos.“ Das Kooperationsprojekt möchte dazu einladen, den Blick auf das Quartier als Bezugspunkt für soziale Kohäsion, lokale Demokratie und eine ... PRESSEINFORMATION Forschungskooperation untersucht das Potenzial von Nachbarschaften für die Stadtentwicklung Denkwerkstatt Quartier des vhw –...
15 Dez 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._44_Gesellschaftliche_Trends_im_urbanen_Wandel.pdf

oder Szene-Vierteln. Sie bevorzugen kollektive Wohn- formen und Neubauquartiere, entweder als reine Wohn- quartiere oder gemischte Quartiere. Die gewünschte Infrastruktur umfasst Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehr, Kinderkrippen, Kindergärten ... reihe Nr. 35: Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34: Kooperative Sport-...
27 Sep 2023

Urbane Resilienz

Studie zu resilienter Quartiersentwicklung, die Auswirkungen der Corona-Krise werden in zwei Berliner Stadtgebieten untersucht (Kosmosviertel, Soldiner Kiez).
24 Feb 2021

vhw-Schriftenreihe_Nr._22_Politische_Partizipation_maginalisierter_Menschen.pdf

Ansicht nach können sozial benachteiligte Quartiere, wie das, in dem er lebt, vom politischen, aber auch sozialen Engagement profitieren. Für ihn ist daher die Verbesserung des Ansehens seines Quartiers ein wichtiger Aspekt, der ihn in seinen ... durch Homogenität: Die Auswirkung der organisationalen Gestaltung .............................................34 4.5 Quartier als Plus...
10 Mär 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._24_Praxisleitfaden_Milieuwissen.pdf

Stadtteil, also Schulen, religiöse Zentren, Quartiers- managements, Sportvereine, Kulturvereine, Jugendclubs u. v. a. In anderen Worten: Menschen, die eine Vorstellung davon ha- ben, was im Quartier passiert, was die Bürgerschaft umtreibt. Sie ... ße In Berlin Neukölln sollte im Quartier Flughafenstraße, einem vielfältigen Stadtteil, das Integrierte Stadtentwicklungskon- zept gemeinsam mit...
20 Jul 2023

Nachbarschaft als lokales Potenzial

Die Studie untersucht was Nachbarschaften konstituiert, welche Bedeutungen sie im gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext für Menschen haben und wie sie sich verstetigen (können).
03 Mai 2023

Digitale Nachbarschaften in sozial distanzierten Zeiten

Nachricht: Forschung

für nachbarschaftliche Interaktionen untersucht, sie entstand im vhw-Forschungsprojekt „Digitale Transformationen im Quartier – Solidarität, Engagement und soziale Kohäsion“. Anhand von Befragungen in Berliner Nachbarschaften geht es sowohl darum
13 Mai 2015

Perspektivenvielfalt in Essen – vhw erstellt Stimmungsbild

Nachricht: Essen im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

erstes Vorbereitungstreffen geplant. Diese Schritte gewährleisten, dass Gegebenheiten und Anliegen der Akteursgruppen im Quartier schon frühzeitig und umfassend im Prozess berücksichtigt werden können.
21 Sep 2021

2021_Auswertung_Wahlpruefsteine_mit_Anhang.pdf

Städtebauförderung in ihrer Vielfalt unterstützt die Aufwertung von Quartieren, den notwendigen Stadtumbau und Gemeinden bei der Entwicklung und Aufwertung benachteiligter Quartiere. Wir werden uns auch in Zukunft für eine starke Städtebauförderung ... Partei bestreitet grundsätz- lich, dass es einer wirksameren Politik bedarf, um bezahlbares Wohnen und lebenswerte Quartiere zu gewährleisten....
12 Jun 2023

Presse

Presseinformation

Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrundeliegende These ist, dass eine geeignete Atmosphäre individuelles und gemeinsames Handeln erleichtern oder sogar beflügeln kann. Jedes Engagement vor Ort und jedes Quartier ist eingebettet ... Verlag erschienen und regt dazu an, symbolische Orte zu entwickeln, zu gestalten und als Potenzial für eine nachhaltige Quartiers- und Stadtentwicklung...
27 Okt 2014

Zusammenkunft der Screeningruppe

Nachricht: Kiel: Mobilität & Nahversorgung im Quartier, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis

sich die 20-Köpfige Gruppe aus Vertretern der Stadt, weiteren Institutionen sowie örtlichen Unternehmern und der im Quartier vertretenen Immobilienwirtschaft im Rathaus zu ihrer Sitzung, um das anstehende Beteiligungsverfahren im Stadtteil Suchsdorf
10 Dez 2013

Forschungsprojekt "Educational Governance – Kommunale Bildungslandschaften" abgeschlossen – Ergebnisbericht für die Stadt Mannheim vorgelegt

Nachricht: Mannheim im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

im Rahmen des Forschungsprojekts darüber hinaus nicht isoliert betrachtet, sondern vielmehr in den Gesamtkontext der Quartiers- und gesamtstädtischen Entwicklung gestellt. Bildung wurde somit als Teil einer integrierten Stadtteilentwicklung verstanden
01 Okt 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._13_Willkommensinitiativen.pdf

aftsakteuren werden, die das lokale soziale Mitein- ander und eine integrative Stadtteilarbeit für alle Menschen im Quartier in den Fokus nehmen. Entwicklung und Nachhaltigkeit von Willkommensinitiativen Strategien und Modelle der Verstetigung ... teiligten Akteure soll eine Bündelung von Angeboten und Initia- tiven ermöglichen und zu einer Willkommenskultur im Quartier beitragen. In Kooperation...
04 Sep 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._12_Stadtteilmuetterprojekte_Vorwort_Zusammenfassung.pdf

Handlungsempfehlungen für die Praxis. Ergebnisse 1) Erweiterung sozialer Netzwerke im Quartier Durch die Arbeit der Stadtteilmütter nimmt die Vernetzung im Quartier zu. Alle Interviewten haben durch die Stadtteilmüt- terarbeit neue Orte kennengelernt ... Beratungs- und Hilfeleistungen in Anspruch zu nehmen. Stadtteilmütter schaffen zudem bei Mitarbeitenden von Behör- den, Quartiers-, Bildungs-...
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr_6_2016.pdf

Situation bedürfen derartige Quartiere dabei einer be- sonderen Aufmerksamkeit, um eben dies im Zuge potenziell gestiegener Integrationserfor- dernisse und Belastungen zu vermeiden. Kleinräumige Kontexte: Quartier und Soziale Stadt Generell herrscht ... Integration Zukunft gestalten: Integrationskonzepte Kontextsensibilität von Integration: Von Regionen und Quartieren Kleinräumige Kontexte:...
13 Jun 2023

PI_3_2023_Atmosphaeren_als_Ressource_von_Quartiersentwicklung.pdf

Atmosphären für das Engagement der Menschen im Quartier. BERLIN Das kürzlich abgeschlossene Forschungsprojekt untersucht, in welcher Weise Atmosphären die Dynamik von bürgerschaftlichem Engagement im Quartier beeinflussen können. Die zugrundeliegende ... Funktion dieser Orte als „Förderer“ von Partizipation im Quartier. Die Atmosphären von Quartiersfesten und von Orten ungeplanter Begegnung und...
19 Dez 2022

Schriftenreihe_37_Stadtmachen_digitale_Plattformen.pdf

nreihe Nr. 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… Projekte im Quartier: Bezüge, Impulse, Potenziale vhw-Schriftenreihe Nr. 34 Kooperative Sport- und Bewegungslandschaften. Quartiers- und Sportentwicklung am Beispiel von Karlsruhe-Daxlanden vh ... Zeit, Wissen und Engagement abverlangt, als die durchschnittliche Bewohnerin bzw. der durchschnittliche Bewohner eines Quartiers aufzubringen vermag...
03 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen_Vorwort.pdf

(Frei-)Räume temporär zu Treffpunkten im Quartier. Ihre Arbeit ist getragen von der Überzeugung, dass es für ein gutes Miteinander im Alltag Orte und Anlässe für Begeg- nung braucht. Doch wie gelingt es, in Quartieren und Nachbarschaften un- terschiedliche ... Fragestellungen und Aufbau der Studie 1.3 Methodik 2. Begegnung und sozialer Zusammenhalt im Quartier aus wissenschaftlicher Perspektive...
12 Okt 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._31_Kooperative_Sportlandschaften.pdf

Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, 2012, 2016). Mit dem | 11vhw-Schriftenreihe Nr. 31 der Kooperationen, Quartiers- bzw. Stadtgröße, räumli- che Verteilung der Fallstudien im Bundesgebiet, thema- tische Schwerpunkte und besondere ... Begriff „Netzwerkreife“ ergänzend eingeführt. Folgende Kriterien wurden für die finale Fallauswahl be- stimmt: (1) die Quartiers- bzw. Stadtgröße...
29 Mär 2023

"Ökosystem Stadtviertel"

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Quartier und Nachbarschaft, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

kann nachhaltiger werden. Aber wir sind gut beraten, das als Prozess zu verstehen, nicht als simplen Zielhorizont." Um Quartiere flexibel und resilient zu gestalten, so Schnur weiter, sei eine Multicodierung, also eine vielfältige Nutzbarmachung
03 Dez 2021

Milieuorientierte Bürgerbeteiligung

Nachricht: Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale Milieus

veränderten Inhalten stattfinden konnte, war es, das Wissen und die Sensibilität der Teilnehmenden für ihr Gegenüber in den Quartieren anwendungsbezogen zu stärken. Hier finden Sie den Praxisleitfaden Milieuwissen für die Stadtentwicklung und Stadtplanung