03 Jun 2024

Nachbarschaft als Demokratie-Keimzelle?

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft

Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) hat anlässlich des Tags der Nachbarschaft am 31. Mai 2024 mit dem WDR 5 zur Bedeutung der Nachbarschaft für die Demokratie gesprochen. Er stellt he
05 Okt 2021

Robert Kretschmann

  Kontakt Telefon: 030 390473 - 260 E-Mail:   rkretschmann @ vhw.de Ausgewählte Projekte: Digitale Transformation im Quartier. Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Nachbarschaft als lokales Potenzial städtischer
04 Okt 2021

Kirsten Krüger

partizipative Forschung zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten: Zum Projektsteckbrief Denkwerkstatt Quartier in Kooperation mit dem Arbeitskreis Quartiersforschung: Zur Webseite vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschä
18 Dez 2013

Gemeinsam weiter im Projekt Städtenetzwerk wünschenswert

Nachricht: Hamburg im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Beteiligung am Perspektiven-Prozess ein erfreulich hohes Maß an Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen sowie aller Quartiere auf den Elbinseln erzielen konnte. Allein die Beteiligung in der Großsiedlung Kirchdorf-Süd war geringfügig schwächer
12 Jun 2024

Kleinstadt-Web-Talk - Anmeldeformular

Märkten 2. Netzwerktreffen für Dozentinnen & Dozenten Verbandstag 2021 Digital-Kongress Lokale Demokratie 2021 Tagung "Quartiere neu denken" 2020 Verbandstag 2019 Verbandstag 2018 Verbandstag 2017 Verbandstag 2016 Verbandstag 2015 Verbandstag 2014
06 Mai 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._21_GWA_und_lokale_Demokratie_Zusammenfassung.pdf

entwickelt. Im Anschluss an eine bundesweite Recherche erfolgte die Erstellung von Steckbriefen zu fünfzehn geeigneten Quartieren und die Auswahl von fünf Untersuchungsgebieten. Kernelement des Projekts waren em- pirische Erhebungen in den fünf ... hungs- und Vertrauensaufbau sowie die Umsetzung des lang- fristigen Ziels der Verbesserung der Lebensbedingungen in den Quartieren. Insbesondere auch...
13 Mär 2019

Prof_Dr_Juergen_Aring_Profil.pdf

vielfältigen Fragen der Stadtentwicklung und Raumordnung. Die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zwischen den Handlungsebenen Quartier, Stadt und Region, die Verknüpfung scheinbar gegenteiliger Prozesse wie Metropolisierung und Peripherisierung, sowie
08 Dez 2015

FWS_Nr._6_2015_Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

das Credo des Nationalen Integrationsplans, findet vor Ort statt, also in den Kommunen in Stadt und Land, in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Meist gelingt die „Krisenbewältigung“ dann besonders gut, wenn die Kommunikation vor Ort „im Kleinen“ ... großen nationalen Weichenstellungen finden wir uns schon heute in einer Situation wieder, die vor Ort in den Städten und Quartieren konkretes...
29 Sep 2023

Abschlusspräsentation im Projekt Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure

Nachricht: Forschung, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Akteure, Markt und Handlungsweisen

Das Institut Welt:Stadt:Quartier betrachtete in Kooperation mit dem vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. und der GEWOBA Aktiengesellschaft Bauen und Wohnen im Rahmen eines explorativen Forschungsprojekts das Engagement von
11 Dez 2023

Wohn(un)sicherheit

Die Studie zielt darauf ab, die subjektiven Wahrnehmungen von Bewohnerinnen und Bewohnern in Bezug auf deren (Un)sicherheiten auf dem Wohnmarkt in Deutschland zu verstehen.
04 Okt 2021

Sebastian Beck

einer Refugees-Welcome-Initiative in einen kulturellen Begegnungsort, in: Schnur, O., Drilling, M., Niermann, O. (Hg.): Quartier und Demokratie. Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots Beck, S. und Schnur
20 Jul 2023

Wachstumsschmerzen

Das Projekt untersucht die aktuellen kommunalen Strategien (Innenentwicklung, Suburbanisierung, vertikale Stadtentwicklung, Wohnungsbauvorhaben) und Governance-Konfigurationen im Umgang mit dem explosiven Städtewachstum.
31 Jan 2023

Mitglieder

Praxis baut und dazu zentrale Zukunftsfragen des gemeinschaftlichen Zusammenhalts in vielfältig werdenden Städten und Quartieren in den Blick nimmt. Informationen zur Mitgliedschaft Gemäß unserer Satzung § 4 in der Fassung des Beschlusses der
11 Nov 2022

PI_2_2022_Auslobung_PSS_2023.pdf

Nachbarschaften zu unterstützen, ihre Lebensperspektiven und den Zugang zu Bildung zu verbessern sowie Konflikte in den Quartieren zu vermeiden. „Viele Projekte erweisen sich als regelrechte ‚Schatztruhen‘ in den Städten, die die Menschen vor Ort
28 Sep 2023

Studien & Befragungen

t_Einleitung 2008_vhw-Studie_Transformation_der_Wohnangebotslandschaft 2006_Ergebnisse_Expertenworkshop_Teilhabe_im_Quartier_in_FW_3_2006 2005_vhw-Trendbefragung_Buergerschaftliches_Engagement_in_FW_6_2005 2004_vhw-Sinus-Trendbefragung_zum_
19 Nov 2020

Baden-Württemberg startet Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

Nachricht: Baden-Württemberg, Webinar, Präsenzveranstaltung, Öffentliches Immobilienmanagement

die Kommunen (Kommunikation) Sonstiges/Sonderweg. Die Einreichung von Ideen zur Planung von Einzelobjekten, als auch Quartiers- und Siedlungsansätze, Beratungs- und Qualifizierungsangebote (intern wie extern), Kommunikationsstrategien und Öff
21 Jul 2023

WohnWissen

Das Projekt erarbeitet Einblicke in die multiplexen Perspektiven und mehrdimensionalen Wissensnarrative in einer der wichtigsten Debatten unserer Zeit: die Wohnungs- und Bodenfrage.
19 Jul 2023

Projekt "Neue Wohnformen" startet

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Juli 2023 hat das Büro subsolar* architektur & stadtforschung unter der Leitung von Dr. Saskia Hebert die Arbeit an einem neuen Forschungsprojekt im Forschungscluster Wohnen in der Stadtentwicklung
27 Apr 2021

Zur Bedeutung von Nachbarschaft in der Pandemie

Nachricht: Quartier und Nachbarschaft, Forschung

Dr. Anna Becker, Seniorwissenschaftlerin beim vhw e. V., führte ein Gespräch mit der WAZ über die Bedeutung der Nachbarschaft in Zeiten der Corona-Pandemie. Der Artikel ist in der Wochenendausgabe am
30 Okt 2015

Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Nachricht: Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Schwerpunktthema in der "Forum Wohnen und Stadtentwicklung" Nr. 4/2015 Alle Beiträge Einfamilienhaussiedlungen der fünfziger bis siebziger Jahre: Herausforderungen für die Kommunen Ältere Ein- und Zwe
10 Nov 2020

02400_vhw_Taetigkeitsbericht_2019_2020_6te.indb

neuer Akteure der Stadtentwicklung, die Untersuchung popu- listischer Strömungen oder die nachhaltige Entwicklung der Quartiere und Nachbarschaften auf der Agenda. Zudem konnten erfolgreiche Beiträge zu einer Reform der Boden- und Wohnungspolitik ... Geflüchteten, auf die lokale Demokratie und die Bürgerbeteiligung, auf den Zusam- menhalt und das Zusammenleben in den Quartieren und...
28 Jan 2021

vhw_Schriftenreihe_Nr._20_Expertise_GWA_Vorwort.pdf

Kontexten widmet und auf Empowerment und Selbstbestimmung ausgerichtet ist. Sie sollte daher gerade in res- sourcenärmeren Quartieren auch dazu prädestiniert sein, einen Beitrag zur Demokratiestärkung zu leisten. Um die Potenziale und Wirkungszusammenhänge
06 Mär 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Vergrößerung des Netzwerks aller Akteure in der Quartiersentwicklung und im nachbarschaftlichen Engagement erfolgen. Quartier und Nachbarschaft im Blick: gemeinsame Ziele – unterschiedliche Zugänge Der Ansatz, Projekte und Akteure in den Fokus
07 Okt 2020

Deutscher Mobilitätspreis 2020 vergeben

Nachricht: Bundesebene, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Gaimersheim/Bayern) Carré Mobility : Carré Mobility bietet intelligente Mobilitätsangebote von der und für die Quartiers-Community. (Carré Mobility GmbH, Berlin und Rüsselsheim am Main, Hessen) Der RXX – digital und optimal vernetzt : Intelligente
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Inhalt.pdf

Wohnen als Bestandteil von Diversitäts- und Integrationskonzepten 14 2.3.2 Verhandlung von Diversität auf der Ebene von Quartier und Wohnungsunternehmen 15 3 Methodik 16 4 Belegungs- und Diversitätspolitik in Deutschland: Herausforderungen und Gute
23 Jul 2019

vhw Presseinformatione Preis Soziale Stadt 1.2019

Daniela Brahm, Gesellschafterin einer gGmbh, die einen ehemaligen Industriestandort mit Hilfe eines Erbbaurechts zu einem Quartier für Wohnen, Gewerbe und Soziales entwickelt hat, sowie Dr. Matthias Nagel vom Deutschen Erbbaurechtsverband. Link zum
17 Mär 2011

Microsoft Word - 1 Entwurf Tagungsband.doc

Lernlandschaften im alten Ruhrgebiet Wissen erwerben, verarbeiten und weitergeben 96 Heinz H. Meyer 3.18.Lassen sich Quartiere für Bildung begeistern? 97 Philipp Mühlberg 3.19.GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen 98 Volker Riebel 3.20.IBA
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort.pdf

dabei offen, dass für Belegungspraktiken von Wohnungs- unternehmen eine sozialräumliche Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ weiterhin als handlungsleitendes Motiv sowie per- sistentes Leitbild gilt. Die „Passfähigkeit“ von Mieterinnen und
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken_Vorwort_des_vhw.pdf

dabei offen, dass für Belegungspraktiken von Wohnungs- unternehmen eine sozialräumliche Mischung zum Erhalt „stabiler Quartiere“ weiterhin als handlungsleitendes Motiv sowie per- sistentes Leitbild gilt. Die „Passfähigkeit“ von Mieterinnen und
01 Nov 2023

Profil_2023_web.pdf

ung, wie etwa zur Wohnungs- versorgung, zum sozialen Zusammenhalt oder zur nachhaltigen Entwicklung in Städten und Quartieren. Wir analysieren die sich verändernden Stadtgesellschaften, die demokratische Steuerung von kommunalen Prozessen,
04 Okt 2021

Steffen Jähn

marginalisierter Menschen . Neue Beteiligung und alte Ungleichheit? Zum Projektsteckbrief Digitale Transformationen im Quartier . Solidarität, Krisenmanagement und soziale Kohäsion: Zum Projektsteckbrief Bildungsquartier Berlin-Neukölln-Flughafenstraße
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Bremen_Vahr_Nr_18_2018.pdf

deutlich zeigen konnte, ist in der Neuen Vahr gegenwärtig ein klassi- scher Generationswechsel im Gange, wie er häufig bei Quartieren zu finden ist, die zu einer ganz bestimmten Zeit zum ersten Mal bezogen wurden. So gibt es in der Neuen Vahr eine recht ... zwangsläufig eine Überle- gung wert zu sein, während für die Bürger Aspekte wie die Qualität ihres Wohnumfel- des und Quartiers einen sehr...
12 Feb 2024

Workshop im Projekt "Transformative Wohnformen"

Nachricht: Forschung, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Im Forschungsprojekt "Transformative Wohnformen" (Projektstart im Juli 2023 noch unter dem Arbeitstitel "Neue Wohnformen") fand ein Workshop statt, um sich zum Zwischenstand auszutauschen und den bald
10 Aug 2021

Archiv

Menschen in seinem Lebensumfeld zugrunde gelegt werden, was deutlich über das Element Schule hinausgeht. So gewinnt das Quartier als Handlungsebene zunehmend an Bedeutung, und die Schule wird ein Glied in einer umfassenderen Bildungskette. Bildung
20 Jul 2023

Hybride Sport- und Bewegungswelten

Das Forschungsprojekt analysiert die Neuorganisation von Bewegungsaktivitäten und Stadträumen mit Akteuren aus der Plattformökonomie, Sportunternehmen, Verwaltungen und Zivilgesellschaft.
23 Sep 2020

Stadtmacher Akademie: Großartiges Finale

Nachricht: Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre, Stadtmacher Akademie

t, wie etwa das WIR-Labor zur IBA Thüringen. Das Stadtmacher LAB startete am Freitag mit drei Exkursionen zum KulturQuartier Schauspielhaus, der Saline 34 und dem Stadtteilzentrum am Herrenberg. Im Anschluss teilte Steffen Präger, Mitglied von
02 Sep 2019

Frage nach Wirkung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Nachricht: Bundesebene, Öffentliches Immobilienmanagement

zum Schutz der Mieter vor dem sogenannten Herausmodernisieren und zur Eindämmung der (weiteren) Gentrifizierung von Quartieren ein neuer Ordnungswidrigkeitentatbestand über die Durchführung einer baulichen Veränderung in missbräuchlicher Weise