20 Sep 2022

FWS_5_2022_Merk.pdf

247vhw FWS 5 / September–Oktober 2022 Das weltweite Wachstum der Städte ist nach wie vor ungebro- chen, trotz all der komplexen Transformationsaufgaben von Klimawandel, Mobilität und Digitalisierung,
29 Nov 2022

FWS_6_22_Matzke_et_al.pdf

311vhw FWS 6 / November–Dezember 2022 Bürgergesellschaft Wie Kommunen Begegnungsarbeit unterstützen können vhw-Studie: Begegnung schaffen im Quartier Lebendige Nachbarschaften und ein gutes Miteinande
27 Nov 2023

FWS_6_2023_Neues_aus_dem_vhw.pdf

332 vhw FWS 6 / November–Dezember 2023 Nachrichten Neues aus dem vhw nützigen Verbänden. Dem Vorschlag stimmten die Mitglieder einstim- mig zu. So wird beispielsweise das Wort „Wissensakteur“, mit dem
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

-SCHRIFTENREIHE JÜRGEN KEGELMANN, CHRISTINE SCHWEIZER, ALBERT GEIGER, MARTIN KURT, NIKI LANG 32 Nachhaltige Stadtentwicklung durch nachhaltige Verwaltungs­ entwicklung DIE (KOMMUNAL-)VERWALTUNG DER ZU
13 Mär 2019

123._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Funk.pdf

33vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Migration und Kirchen vor Ort Gebäude und Menschen im Sozialraum Mit den Studierenden an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB), a
16 Sep 2020

FWS_5_20_Interview_Danielzyk.pdf

239239vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 239 Stadtentwicklung Urbanität und Lebensqualität in Klein- und Mittelstädten Prof. Dr. Rainer Danielzyk ist Generalsekretär der ARL – Akademie für Raument-
16 Sep 2020

FWS_5_20_Kirchhoff.pdf

245245vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 245 Stadtentwicklung Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten für die Integration. Eine zentrale Rolle kommt dabei den Kom- munalverwaltungen und
16 Sep 2020

FWS_5_20_Portz.pdf

226 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Klein- und Mittelstädte mit viel Perspektiven Im ländlichen Raum erfüllen Klein- und Mittelstädte wichtige Aufgaben der Infrastruktur und der
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Zimmer.pdf

39vhw FWS 1 / Januar–Februar 2021 Stadtentwicklung Kooperieren im Netzwerk Was sind und wozu dienen Kooperationen? Die thematische Zusammenarbeit von personalen und orga- nisationalen Akteuren im Sozi
13 Apr 2021

FWS_2_21_Burlein.pdf

92 vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Neue Herausforderungen für ein bewährtes Instrument Nun muss viel Geld noch kein Garant für Erfolg sein – schon gar nicht in der Stadtentwicklung, die s
13 Apr 2021

FWS_2_21_Gewand.pdf

79vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Die Sicht der Wohnungswirtschaft Die Wohnraumversorgung gehört in Deutschland zu den wesentlichen Aufgaben der Daseinsvorsorge des Staates. Im Zuge der K
27 Apr 2021

FWS_2_21_Kitzmann_Lange_Michelczak.pdf

105vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Die Wiederbelebung des Werkswohnungsbaus Unternehmerische Wohnraumversorgung in historischer Perspektive Die zunehmenden gesundheitlichen Probleme durch
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Heilmann.pdf

305305vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 305 Immobilienwirtschaft Vom Plattenbau zur Gartenstadt Gregor Heilmann Vom Plattenbau zur Gartenstadt Energetische Sanierung auf der Basis von integrierten
16 Sep 2020

FWS_5_20_Erdmann.pdf

255255vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 255 Stadtentwicklung Baukultur in ländlichen Räumen Robert Erdmann Baukultur in ländlichen Räumen Ein kurzer Zustandsbericht aus Mecklenburg-Vorpommern „Zuku
16 Sep 2020

FWS_5_20_Gareis_Diller.pdf

236 vhw FWS 5 / September – Oktober 2020 Stadtentwicklung Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Philipp Gareis, Christian Diller Kleinstadt ist nicht Kleinstadt Ein Ansatz zur Typisierung von Kleinstädten i
13 Mär 2019

116._Kommentierung_VIII_ZR_185-14.pdf

Nachricht:

BGH ändert Rechtsprechung zur Schönheitsreparaturenklausel: Unwirksamkeit der Klausel bei unrenoviert übergebener Wohnung; Definitionen „renoviert“ / „unrenoviert“; mögliche „Heilung“ (Kompensation);
13 Mär 2019

122._Kommentierung_VIII_ZR_14-15.pdf

Nachricht:

Kündigung eines Mischmietverhältnisses – Teil 2: Eigenbedarf (nur) an den Wohnräumen rechtfertigt die Kündigung gem. § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB BGH, Urteil vom 1. Juli 2015 – VIII ZR 14/151 Vor einem Jahr
13 Mär 2019

96._Kommentierung_VIII_ZR_284-13.pdf

Nachricht:

Begründung einer Kündigung wegen Eigenbedarfs: Angabe der „Eigenbedarfs- person“ und ihres Interesses an der Erlangung der Wohnung genügt BGH, Urteil vom 30. April 2014 – VIII ZR 284/13 „Echte“ Eigenb
13 Mär 2019

104._Kommentierung_VIII_ZR_25-14.pdf

Nachricht:

Was wird aus dem Mietverhältnis nach dem Tod des Mieters (§§ 563, 564 BGB)? Schnellstmögliche Klärung; Probleme bei mehreren Erben vermeiden BGH, Urteil vom 10. Dezember 2014 – VIII ZR 25/141 Die Frag
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter.pdf

147vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Wohnstandortbezogene Mobilitätskonzepte Definition und Leitlinien Der Umzug in eine andere Wohnung bzw. an einen anderen Ort bedeutet für die meisten Mens
14 Jun 2021

FWS_3_21_Bitter_Schnell.pdf

147vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Wohnstandortbezogene Mobilitätskonzepte Definition und Leitlinien Der Umzug in eine andere Wohnung bzw. an einen anderen Ort bedeutet für die meisten Mens
01 Jun 2021

FWS_3_21_Karmann-Woessner_Schwartz.pdf

143vhw FWS 3 / Mai–Juni 2021 Stadtentwicklung Verkehrswende in Karlsruhe Aber was bedeutet nachhaltige Mobilität, und wie kann man diese erreichen? In Karlsruhe lautet die Standardformel: 1. Autoverke
12 Nov 2015

Debatte - Statements

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Forschung Lokale Demokratie Debatte - Statements Weitere Themenfelder Lokale Demokratie Demokratische Deliberation Partizipative kommunale Pra
15 Apr 2020

Heft 2/2020 Quartiersentwicklung und Wohnungswirtschaft

Verbandszeitschrift

Das Quartier ist die zentrale Handlungsebene der Wohnungswirtschaft, auch und vor allem in Zeiten angespannter Wohnungsmärkte. Grund dafür ist die Erkenntnis, dass die Marktfähigkeit von Wohnraum maßg
18 Nov 2020

FWS_6_2020_Schwarz.pdf

330 vhw FWS 6 / November – Dezember 2020 Stadtentwicklung Kommunale Strategien zur Förderung des Wohnungstauschs im Alter Dietrich Schwarz Wohnen im Alter Kann eine kommunale Strategie der Förderung d
13 Apr 2021

FWS_2_21_Kotti_Co.pdf

vhw FWS 2 / März–April 2021 101 Stadtentwicklung Stadt machen von unten Hätten die Mieterinnen und Mieter am Kottbusser Tor in Ber- lin-Kreuzberg 2004 darüber mitentscheiden dürfen, ob ihre Wohnungen
16 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18_Zusammenfassung.pdf

Lokale Demokratie in Klein- und Mittelstädten unter den Bedingungen von Peripherisierung Zusammenfassung 4 vhw Zusammenfassung Städte und Regionen in Deutschland entwickeln sich trotz zahl- reicher Fö
27 Jul 2022

FWS_4_22_Aehnelt.pdf

175vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Immobilienwirtschaft Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen In der Bevölkerung macht sich zunehmend Unmut darüber breit, dass die Bindunge
04 Apr 2022

FWS_2_22_Braun-Fischer_Siebrecht.pdf

90 vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Wege der kommunalen Entwicklung in der Hochschulstadt Geisenheim Geisenheim selbst gilt als eigenständiges Mittelzentrum mit rund 11.600 Einwohnerinnen
04 Apr 2022

FWS_2_22_Fachliteratur.pdf

111vhw FWS 2 / März–April 2022 Nachrichten Fachliteratur Heidede Becker, Johann Jessen (Hrsg.) Stadt und Planung Ein Lesebuch mit Texten aus 100 Jahren Städtebau 210 × 230 mm, 448 Seiten, 128 Abbildun
04 Apr 2022

FWS_2_22_Geiger.pdf

77vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Hochschulstandort Ludwigsburg – Chancen für die Stadtentwicklung? Hochschulstandort Ludwigsburg Ludwigsburg hat ca. 93.000 Einwohner und liegt 20 Kilo- m
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Jetzkowitz_Wegmann.pdf

131vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Was verbirgt sich hinter „Multifunktionalität der Landnutzung“? Um das Konzept in seinen verschiedenen Facetten zu ver- stehen, sind ein paar Begriffsklärungen hilfreich:
09 Mai 2022

FWS_3_2022_Diller.pdf

115vhw FWS 3 / Mai–Juni 2022 Stadtentwicklung Die Regionalplanung als Regulierer und Unterstützer der Landwirtschaft Die Landwirtschaft als Nutzungskonkurrent und Wirtschaftsfaktor Die Raumordnung ist
27 Jul 2022

FWS_4_22_Hummel_et_al.pdf

212 vhw FWS 4 / Juli–August 2022 Stadtentwicklung Lern- und Austauschformate für die Kleinstadtentwicklung Insgesamt übernehmen Kleinstädte wichtige Stabilisie- rungsfunktionen im deutschen Siedlungss
04 Apr 2022

FWS_2_22_Knippschild_Knoop.pdf

59vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? Görlitz ist eine deutsche Mittelstadt mit ca. 56.000 Einwoh- nern, die lange
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Grueger_et_al.pdf

236 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Digitale Öffentlichkeitsbeteiligung in der Bauleitplanung Erste Antworten auf diese Fragen versuchen wir, hier auf Grundlage eigener Erfahrungen in
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Kohlschmidt_et_al.pdf

265vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Kommunale Ideenplattformen in der Stadtentwicklung Stadtmachen auf kommunalen Ideenplattformen Die Digitalisierung der Gesellschaft hat auch vor der