13 Mär 2019

FWS_5_2013_Terkessidis.pdf

In ähnlicher, aber ganz anderer Weise haben Touristen und „Rentenauswanderer“ in großer Zahl an der europäischen Sonnenperipherie, etwa in Spanien, Häuser oder Wohnungen erworben. Sie bewohnen dort Siedlungen, die veritable „Pa- rallelgesellschaften“
20 Feb 2020

vhw_werkSTADT_Populismus_Nr._37_2020.pdf

als hier?“3 In anderen Gemeinden mit hohen AfD-Antei- len, wie etwa in Hirschfeld (50,6 %) in der brandenburgischen Peripherie, gibt es dage- gen – trotz der geografischen Lage am Braun- kohlegebiet – nach Aussagen des lokalen AfD- Vertreters
08 Feb 2021

FWS_1_2021_Velte_Diller.pdf

, die in der Raumtypisierung des BBSR als ländliche Region in zentra- ler Lage eingeordnet wird. Wenngleich an der Peripherie der Metropolregion Frankfurt gelegen, haben beide Städ- te, vor allem Gießen, in den letzten zehn Jahren erhebliche
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Siedentop.pdf

g der Arbeit – angetrieben durch kostendämpfende Standortverlagerungen aus zen- tralen Stadtlagen in die suburbane Peripherie – an die Ver- fügbarkeit von IKT gebunden. Auch lässt sich feststellen, dass – wie oben erwähnt – die Verkehrsströme
13 Mär 2019

FWS_4_11_Koop_Luehrs.pdf

vhw_4_2011-Internet.pdf vhw FWS 4 / Juli – September 2011 Kommunikation Beteiligen per Internet – auf das WIE kommt es an! vhw FWS 4 / Juli – September 2011 217 Offenheit allein reicht jedoch als Grun
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Digitalisierung_Nr_17_2017.pdf

Nummer 17 Januar 2018 v h w w e rk S T A D T Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Der Smart City ihre Milljöhs Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den e
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 vhw - Schriftenreihe 9 Endbericht Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Franziska Schreiber Hannah Göppert Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inh
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Smart_City_Miljoehs_Nr_17_2018.pdf

Nummer 17 Januar 2018 vh w w er kS TA D T Der Smart City ihre Milljöhs Soziale Herausforderungen der Digitalisierung Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 17, Januar 2018 Einleitung Glaubt man den euph
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
04 Aug 2021

Heft 4/2021 Stadtentwicklung und Vergaberecht

Verbandszeitschrift

Jede vergaberechtliche Reglementierung bedeutet für die Akteure zunächst eine Einschränkung sonst bestehender Entscheidungsspielräume. Die Beiträge der vorliegenden Schwerpunktausgabe unterstreichen j
15 Feb 2021

Heft 1/2021 Religion und Stadt

Verbandszeitschrift

dass sich die Gewichtungen ändern und dass Mitte und Periphe- rie sich austauschen? Was ist im Hinduismus Mitte, was Peripherie? Eine mögliche Antwort ist der Hinweis auf ka- nonische Texte einer Religion.“ (Ebd., S. 69) Damit ist ein wichtiges ... , die in der Raumtypisierung des BBSR als ländliche Region in zentra- ler Lage eingeordnet wird. Wenngleich an der Peripherie der Metropolregion...
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forsche
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe – "Integration und Vielfalt" – umfasst Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Relevanz des Themas als Herausforderung für Demokratie und Stadten
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

ng oder Architekturtraum“ mit dem Wider- entwicklung in den Städten des Landes, um die Wanderungs- bewegung in die Peripherie einzudämmen und den Städten die Bevölkerung zu erhalten. Das heißt aber auch, wie bereits gesagt, den Wohnwunsch der
03 Feb 2014

Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Die Auswirkungen des demografischen Wandels treffen kleine Gemeinden in vielen Regionen in Deutschland sehr unterschiedlich. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Reaktionen. Aus der Initiative und
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

Heerstraße Nord e.V. Im Gebiet Heerstraße Nord, einer von sozialer Benachteiligung geprägten Großwohnsiedlung an der Peripherie Berlins, arbei- tet der Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V. seit 1980 unter Trägerschaft der evangelischen Kirc ... wie vor zwischen Ost und West und eher zwischen ökonomisch starken und schwachen Regionen bzw. zwischen Suburbia und Peripherie (ebd.)....
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn S
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

Lange Zeit fokussierte sich die Diskussion um Religion auf die nationale oder Landesebene. Durch verschiedene religionsbezogene Ereignisse weitet sich diese Perspektive seit Ende der 2000er Jahre aber
15 Apr 2019

Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Verbandszeitschrift

Die Zukunft der Kommunen ist digital – noch digitaler als bisher, und die Zahl der Projekte zur Digitalisierung der Stadtgesellschaft steigt ständig. Es gibt nur noch wenige Modernisierungs- und Verän
14 Jul 2020

Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Verbandszeitschrift

SaarLorLux zu, die aufgrund dieser Randlage entfernt von den Zentren häufig wirtschaftlich wie politisch eher als Peripherie betrach- tet wurden (u.v. Chilla et al. 2010). Nichtsdestotrotz gehen von dort gleichzeitig Dynamiken aus, Nachteile
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2007_2008.pdf

6483_VHWTaetigkeitsbericht-Inhalt.indd Tätigkeitsbericht Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e. V. 2007/2008 1 Tätigkeitsbericht 2007/2008 2. Halbjahr 2007 / 1. Halbjahr 2008 Dieser Be
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
25 Jan 2022

FWS_1_2022_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
22 Jun 2015

Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Verbandszeitschrift

wie denn nunmehr die Innenstadt zu stärken, zu entwickeln und schlussendlich zu beleben sei. Während die städtische Peripherie prosperierte, blieb es in der Innenstadt Abb. 3: Raum zum Relaxen in der Bernauer Straße 149149vhw FWS 3 / Mai – Juni
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Das Gelingen oder das Scheitern von Integration entscheidet sich letztlich vor Ort - also in den Kommunen -, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum imm
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema von Heft 6/2008 umriss die Palette der Wohnungsnachfrage von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Der qualitative Ansatz der Sinus-Milieus wurde dabei um acht Migran
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Integrationspolitik ist eine zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik. Vor diesem Hintergrund hängt eine erfolgreiche Integration unmittelbar mit integrierter Stadtentwicklung zusammen, d
13 Jul 2023

Webinare – Häufig gestellte Fragen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Webinare – Häufig gestellte Fragen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Im
21 Mai 2024

Urbane Resilienz - gemeinwohlfördernd?

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In den aktuellen planerischen Diskussionen wird Resilienz überwiegend als etwas grundsätzlich Positives betrachtet. Auch dass der Aufbau urbaner Resilienz dem Wohl der Allgemeinheit diene, ist ein gän
13 Mär 2024

E-Government-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern passiert Landtag

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern hat am 13. März 2024 dem Gesetz zur Änderung des E-Government-Gesetzes Mecklenburg-Vorpommern zugestimmt. "Die Digitalisierung der Landesverwaltung ist ein dynam
18 Dez 2023

Klimaanpassungsgesetz passiert den Bundesrat

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der vom Bundesumweltministerium vorgelegte Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz hat am 15. Dezember 2023 erfolgreich den Bundesrat passiert. Damit kann das Gesetz Mitte 2024 in Kraft treten
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bus & Bahn atrraktiv gemacht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht dies das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis. Für Geleg