25 Mär 2021

Nachhaltige Stadtentwicklung als lokale Gemeinschaftsaufgabe

Nachricht: Forschung

vielversprechende Kooperationen beobachtet werden. Auch die Professionalisierung der zivilgesellschaftlichen Transition-Town-Initiativen und das individuelle Engagement von Schlüsselpersonen spielt für gelingende Kooperationsprozesse eine wichtige ... Rolle. Formalität und Konformität stehen teilweise Offenheit und Flexibilität gegenüber Wie erfolgreich sich eine Kooperation zwischen Initiativen...
19 Aug 2019

NRW startet Landesinitiative zur Schaffung von Wohnraum

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Öffentliches Immobilienmanagement

sollen drei Ziele verfolgt werden: 1. Die vorhandenen Förderangebote des Landes für die Schaffung von Bauland sollen für Private und Kommunen leichter auffindbar und gleichzeitig vereinfacht werden. 2. Die bewährten Instrumente sollen finanziell ... Dazu sollen die Mittel für kommunale Rahmenplanungen und Strukturkonzepte um eine Million Euro erhöht werden. Die Kooperation mit der Deutschen Bahn...
31 Jan 2023

Mitglieder

ur Der Bundesverband wird von seinen Mitgliedern getragen. Mitglieder des Verbandes können juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie sonstige Personengemeinschaften (korporative Mitglieder) werden, die an der Erfüllung ... geändert durch den Beschluss der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17. September 2008 können juristische Personen des privaten und öffentlichen...
07 Sep 2020

Microsoft Word - WerkSTADT_Nr._44_Corona und Wohnen_korr Ha.docx

samt jedoch gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen. Zwar könne es (vgl. u. a. Hai- mann 2020) auf Seiten einiger Privatanleger aufgrund finanzieller Engpässe zu Verkäufen kommen, auf institutioneller Ebene sei hinge- gen eine Verkaufswelle nicht ... aufgrund der demografischen Entwicklung (DB Research 2020a: S. 7). Zudem scheint Wohneigentum in der Corona- Krise für Privatpersonen an Bedeutung...
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Eigenregie. Können 13- bis 14-Jährige ein Unternehmen leiten? – Wie kann das gelingen? Ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt von Schule, Wohnungsunternehmen und Stadtteilverein ermöglicht dieses besondere Ausbildungsprojekt. 3 vhw-Bundesverband ... gewaltpräventiv und gesundheitsorientiert ausgerichtete offene Kinder- und Jugendarbeit zu erweitern. Und zwar in enger Kooperation mit den...
17 Apr 2020

Leitlinien zur Asbesterkundung veröffentlicht

Nachricht: Öffentliches Immobilienmanagement, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

Obwohl Asbest seit 1993 in Deutschland verboten ist, können Hausbesitzer, Handwerker und private Heimwerker in älteren Gebäuden immer noch auf asbesthaltige Produkte stoßen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat zusammen ... Gebäuden, die mit Asbest belastet sein könnten, zu planen beziehungsweise durchzuführen. Vielen Heimwerkern, Mietern oder privaten Auftraggebern...
20 Jul 2023

Leitbildprozess „Vahr 2030“

Ziel des Planungs- und Beteiligungsprozesses war es, neue Konzepte für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Großsiedlung Neue Vahr in Bremen zu erarbeiten.
18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
14 Aug 2018

Layout 1

per Chat, Beteili- gung an Diskussionen in Kommentarspalten oder schnelle, un- komplizierte Antworten auf private Nachrichten. Kooperation zwischen digitalen Plattformen und lokalen Akteuren Die sich ständig wandelnde und zunehmend diversifizierende ... digitalen Plattfor- men nur ein Teil der Interaktionen öffentlich sichtbar ist, während Nutzer oft parallel über Privatnachrichten und Gruppen...
22 Feb 2024

Kommunales Immobilienmanagement

te des Hausmeisterservice Veranstaltungen für Führungskräfte Kooperation zwischen dem VKIG und vhw Seit dem Frühjahr 2023 bietet der vhw Fortbildungsveranstaltungen in Kooperation mit dem VKIG, Verband kommunaler Immobilien- und Gebäudewirt ... interessanten Veranstaltungen, die sich insbesondere an Leitungskräfte sowie Mitarbeitende kommunaler, öffentlicher, privater und genossenschaftlich...
31 Jan 2024

Kommentierungen wichtiger BGH-Entscheidungen 2014

Nachricht:

des Kaufrechts darstellt und für das ebenfalls der VIII. Zivilsenat zuständig ist. Für die Wohnungswirtschaft oder private Vermieter sind die Entscheidungen jedoch insofern von erheblicher praktischer Bedeutung, weil sie klarstellen, dass ... 2014 - VIII ZR 284/13 "Echte" Eigenbedarfskündigungen sind bei gewerblichen Wohnungsvermietern kaum denkbar, für den privaten Vermieter und den Mieter...
02 Sep 2021

Interview_Vorstaende_Prof._J._Aring_P._Rohland.pdf

wurde in den programmatischen Aussagen des vhw die gesellschaftspolitische Bedeutung des Privateigentums immer wieder hervorgehoben: In dem Privateigentum wurde der unbedingt nöti- ge Raum für die eigenverantwortliche Gestaltung des persönlichen ... sehr viel stärkere und aktivere Partizipation des Bürgers. Dies erforderte eine Fort- bzw. Neuentwicklung von kooperationsspezifischen Handlungs- und...
31 Jan 2023

Historie

sein aktuelles Logo. 2003 Einstieg in die Milieuforschung durch das Projekt "Nachfrageorientierte Wohnungspolitik" in Kooperation mit Sinus Sociovision und microm. Ziel ist die Nutzbarmachung der Milieuforschung für Stadtentwicklung und Beteili
04 Dez 2023

Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Verbandszeitschrift

planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs Stockwerken geplant (s. Abb. 2). In der Social-Privat-Partnership zwischen Diakonie und privaten Investoren wurden ... planungs gmbh 2021) Social-Private-Partnership im Bau Auf dem Grundstück ist in Kooperation mit weiteren Inves- toren ein Gebäude mit sechs...
13 Dez 2022

Heft 6/2022 Kooperationen von Kommunen und Zivilgesellschaft

Verbandszeitschrift

Formen der Kooperation Mit dem Erwerb der Liegenschaft durch das Land Berlin wurde der Weg für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Quartiers frei. Damit wurde der Grundstein für die Zu- sammenarbeit von fünf Kooperationspartnern gelegt, ... nicht gewinnorientiertes – Unternehmertum, einfach zu organisierende Trägerschaften sowie vielfältige Kooperationsmodelle privat-kommunal oder...
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

Vergaberichtlinien (soziale Kriterien, Bewerberauswahl) für städtische Einfamilienhausgrundstü- cke sowie bei der privaten Baulandentwicklung für den Einfa- milienhausbereich zu erarbeiten. Die erforderlichen Verfah- rensgrundsätze sollten im Anschluss ... der Baulandentwicklung Um auf die veränderten Anforderungen an den Wohnungs- markt reagieren zu können, hat die Stadtverordnetenver- sammlung...
30 Nov 2020

Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Verbandszeitschrift

Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähigere Gebäude … und diese ein zukunftsfähigeres Rechts- und Fördersystem Die Wohnungswirtschaft baut für ihre Mieter seit jeher zukunftsfähige Gebäude und bewirtschaftet diese nachhaltig ... Immobilienwirtschaft Klimaschonende Stadtquartiere brauchen zukunftsfähige Gebäude Andreas Schichel Klimaschonende Stadtquartiere brauchen...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Die Proteste gegen die Umsetzung privatwirtschaftlicher Bau- vorhaben oder den Ausbau der städtischen Infrastruktur deu- ten auf ein verändertes Verhältnis von zivilgesellschaftlichen, öffentlichen und privaten Akteuren in Aushandlungsprozes- ... indem zutiefst private Dinge (Umgang mit Partnerschaft, Sexualität, Religion u.Ä.) zur Be- wertung herangezogen werden. Man sieht, im Integritätsver-...
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

einer Kooperation transparent sein. Beides sind besonders häufig Auslöser für Konflikte zwischen den Kooperationspart- nern (Furkert 2008, S. 93). Fallen Kosten und Nutzen räumlich auseinander, erfordert die Bereitschaft zur Kooperation die Fähigkeit ... . Die Was sind die Erfolgsfaktoren für Kooperation? Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Erwartungen an Kooperation nicht...
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Beeinträchtigung privater Grundstücksbelange in Form eines Wertverlustes privater Grundstücke durch die geplante Errichtung von Windenergie- anlagen. Mit ihren Anliegen, die sowohl mit Gemeinwohlinte- ressen als auch privaten Interessen begründet ... der Wert der Privatheit besteht darin, dass sie es dem Menschen ermöglicht, sich als Individuum zu fühlen, sich von anderen abzugrenzen und ein...
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

gestalten und zu entwickeln. ■ Strukturen und Kooperationen zwischen Sport und Freiraumplanung bilden: Eine Gartenschau ist für eine Kommune ein einmaliges Event. Die sich herausbildenden Kooperationen zwischen Vertretern des Sports und der Fre ... Wohnen“ als Beispiel für Kooperationen zwischen Kommune und Wohnungswirtschaft Prof. Dr. Iris Reuther, Senatsbaudirektorin in der Freien Han- sestadt...
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

ressortübergreifend, sei es in der Kooperation mit der Bürgerschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren, wie dem Einzelhandel und der Wohnungswirtschaft, muss auf allen Ebenen intensiver werden. Kooperation ist aber kein Selbstläufer. Es braucht ... ressortübergreifend, sei es in der Kooperation mit der Bürgerschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren, wie dem Einzelhandel und der...
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

geförderte (Soziale) Wohnungsbau wurde – ein Spezifikum im europäischen Vergleich – überwiegend von privaten Eigentümern und privatwirtschaftlichen Wohnungs­ unternehmen realisiert (vgl. Ginski/Koller/Schmitt 2012b). Ein­ schneidende Brüche in dieser ... der da­ maligen Privatisierungsentscheidung zu hinterfragen und den Berliner Senat zu einer vermeintlich „utopischen“ Rekommu­ nalisierung zu...
02 Dez 2013

Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Verbandszeitschrift

er noch mehr tun soll – zumal in jeder Kooperation die Kommunikation im Vordergrund steht und die wiederum enorme Anforderungen an die Beteiligten stellen kann. Für stabile und weitreichende Kooperations- netzwerke müssen Strukturen erarbeitet ... Wegbegleiter die Anstrengung jedes einzelnen beflügelt. Das gelingt dann am besten, wenn das gesetzliche Kooperationsverbot durch ein Kooperations-...
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

von kommunalen Wohnungsbe- ständen an Finanzinvestoren zu verhindern (Kowalski 2007). Phasen der Privatisierung in Deutschland Die Privatisierung von kommunalen Wohnungsbeständen in Deutschland lässt sich in eine Phase vor und nach der welt- ... achten (Holm 2011, S. 683). Allerdings nimmt Deutschland bei den Privatisierungen im Vergleich zu europäischen Nach- barländern eine Sonderrolle ein, da...
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

der Eigentumsmacht verknüpft. Die Tendenz der Privatisierung, der privaten Aneig- nung des gesellschaftlichen Reichtums wird unerträglich. Aus dem ager publicus ist zunehmend der ager privatus gewor- den. Die öffentlichen Güter der Stadt werden ... ernisierung erprobt, realisiert und dann zum Teil auch wieder rückgängig gemacht worden ist – im Zuge von Privatisierung, von Private Public...
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

Erscheinungsbild der Stadt unter der privaten und öffentlichen Investitionsschwäche. Viele der heute bedroh- ten kulturellen und sozialen Einrichtungen sind in ihrer Ent- stehung privaten Initiativen und einer privaten Finanzierung an der Schwelle vom ... diesem Amt wird auch die Gründung von privaten Stiftun- gen in Hamburg ausdrücklich durch Politik und Verwaltung gefördert. In...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

Vielzahl von Arbeitskreisen und Workshops. Das Endergebnis „Zukunftsfähiges Neumarkt“ wurde 2004 vom Stadtrat beschlossen. Im Zentrum stehen 6 Leitbilder, 24 Leitsätze für die Zukunftsfähigkeit bis 2025, 17 Leitprojekte und 164 Maßnahmen und Einzelprojekte ... Ökonomie. Wiesbaden. Deutsche Umwelthilfe (Hg.) (2001): Zukunftsfähige Kommune. Von der Pilotphase zum Hauptprojekt. Radolfzell. Deutsche...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

einem migrantisch geprägten Quartier umsetzen lässt (vgl. Hansen: 2003; Ludl: 2003). Privat nutzbare Gärten Viele Migranten haben zudem den Wunsch nach privat nutz- baren Flächen im Wohnungsumfeld. Vor allem im Geschoss- wohnungsbau der fünfziger ... der Immobilienwelt, die das Privat- eigentum im Geschosswohnungsbereich, ob selbst genutzt oder vermietet, für ein einträgliches Geschäftsmodell...
03 Dez 2007

Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Verbandszeitschrift

Zusammenwirken von öffentlicher und privater Handlungskompetenz fungiert. Der Gewährleistungsstaat wendet sich also nicht gegen das ökonomische Schwungrad des Wettbewerbs, sondern dient der Freisetzung von privaten Handlungsmöglichkeiten in ge- ... Creating mechanisms and incentive structures to achieve policy objectives through private and nonprofi t agencies Building coalitions of public,...
04 Dez 2006

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Verbandszeitschrift

die breite Medienlandschaft, der bis dahin nur Finanzexperten etwas sagte: Private Equity, kurz PE genannt. Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das private wie institutionelle Anleger in der Regel in nicht börsennotierte Unternehmen ... "Heuschrecken". Archiv 2000-2014 Editorial Peter Rohland Kommunale besser als Private? vhw FW 6 / Dezember 2006 Inhalt vhw Editorial 337 Kommunale...
01 Dez 2005

Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Verbandszeitschrift

gemöglichkeiten für Public-Private-Partnerships; die Über- arbeitung der Regelungen für den Bereich Private Equity im Wege der Fortentwicklung des bestehenden Unternehmensbe- teiligungsgesetzes in ein Private-Equity-Gesetz.8 5 ebd., S. 111 6 ebd ... Selle Information, Partizipation, Kooperation. Entwicklung und Stand der Diskussion zur bürgerorientierten Kommunikation in Stadt und Quartier...
17 Okt 2023

Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Einkommen in privaten Haushalten 280 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 WohnungsMarktEntwicklung Entwicklung der verfügbaren Einkommen in privaten Haushalten Ein wichtiger Indikator zur Messung des Wohlstands ist das Einkommen privater Haushalte ... beim Neubau eines kommunalen Nahwärmenetzes als Bauherr in Kooperation mit zahlreichen Partnern. Mit dem Nahwärmenetz sollen alle städtischen und...
10 Okt 2022

Heft 5/2022 Welche Dichte braucht die Stadt?

Verbandszeitschrift

sicherzustellen und mit einer situationsabhängigen minimalen Hofgröße die an- gemessene Belichtung und Belüftung der privaten Räume zu ermöglichen. Denn mit dem Mittel der Dichteregulierung Städtebau betreiben zu wollen, ist ungefähr so, als ... Wohnungen verfügbar. Im Einzelfall sind Zukunftsbilder und Strategien für Großwohnsiedlungen entwickelt worden, um diese zukunftsfähig zu machen (vgl....
22 Sep 2021

Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

ihrer Daten privaten Techno- logieunternehmen zur Verfügung stellen, entsteht schnell großes Misstrauen, wenn die Daten einem staatlichen Ak- teur zur Verfügung gestellt werden sollen. Diesem – mit Blick auf den Umgang mit Privatdaten beispielsweise ... Grundstücke und Immobilien in zentralen Lagen ist v. a. dann sinnvoll, wenn die Handlungs-, Kooperationsbereitschaft oder -kraft der...
24 Sep 2020

Heft 5/2020 Perspektiven für Klein- und Mittelstädte

Verbandszeitschrift

gleichzeitig Entlastungspunkte für Großstädte und Metropolen. Inhalt Zwischen Wunsch und Wirklichkeit lokaler Demokratie – Kooperation und Partizipation in Klein- und Mittelstädten im Kontext von Peripherisierung 259 Franziska Görmar, Leibniz-Institut ... hlichtung Förderung von Selbstorganisation und kollektivem Empowerment K o m m u n e Förderung von Vernetzung und Kooperation Kommunikative...
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

gleichsam informieren wie zur Diskussion anregen. Inhalt Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Kooperationsansätze zwischen Transition- Town-Initiativen und Kommunen 265 Dr. Franziska Ehnert, Dr. Markus Egermann, Christian Höcke ... e in öffentlicher Hand, ist dies kein Problem – problematisch wird die Umsetzung jedoch, wenn sich die Fläche in Privateigentum befindet. Um eine...
15 Nov 2018

Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

nicht zuerst als Macht-, sondern als Lebensform versteht, wenn man im Beruf und im Privaten die Erfahrung macht, dass die besten Ergeb- nisse im Geist der Kooperation zustande kommen. In der Welt des Politischen sind aber immer noch die harten U ... Mehr Kooperation wagen! Neben dem kühlen Kopf zur Analyse ist darüber hinaus mehr praxisbezogene Zusammenarbeit zur Stärkung der (lokalen) Demokratie...
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

sich demnach im Eigentum privatwirtschaftlicher Wohnungsunter- nehmen, also professionell-gewerblichen Wohnungsanbietern in privatwirtschaftlicher Unternehmensform. Etwas mehr als ein Fünftel der Wohnungen wird von privaten Vermietern an die 274 ... um natürliche Personen. Zusam- mengenommen befinden sich demnach ca. 70% der Wohnun- gen im Eigentum privater bzw. privatwirtschaftlicher Vermieter....
16 Nov 2016

Heft 5/2016 Kommunalpolitik zwischen Gestaltung und Moderation

Verbandszeitschrift

2016 Stadtentwicklung Wohnraumakquise durch Kooperation Martin Lenz Wohnraumakquise durch Kooperation in Karlsruhe Zehnjahresbilanz 2005 bis 2015 Mit dem Programm „Wohnraumakquise durch Kooperation“ beschreitet die Karls- ruher Wohnungs- und ... Design Thinking in Marken- prozessen Martin Lenz Wohnraumakquise durch Kooperation in Karlsruhe Zehnjahresbilanz 2005 – 2015 Mit dem Programm...
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

schaftlichen Sektoren unserer sozialen Marktwirtschaft, dem öffentlichen Sektor (Politik und Verwaltung) und dem privaten Sektor (private Haushalte und Unternehmen). Traditionell ste- hen zwischen diesen zentralen Akteuren eine Reihe von Orga- nisationen ... finden. Darüber hinaus ist durch die AEK eine Vielzahl weiterer Kooperationen entstanden, die inzwischen über den Rahmen der Konferenz...
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

und Ansatz Eine zukunftsfähige Weiterentwicklung einer Kommunikati- onslandschaft bedeutet somit, all diese Aspekte gemeinsam und gleichzeitig in den Blick zu nehmen. Welches Bild sollte als Orientierung für eine zukunftsfähige Kommunikations- ... zunächst nur eine Erhöhung der Kosten der Baulandentwicklung in Form von steigenden Grundstückskos- ten zur Folge. Sie führen in der Praxis bei der...
01 Nov 2013

Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Verbandszeitschrift

Vorschlag einer Kooperation an den vhw gewandt. Im November 2012 wurde dann eine Kooperations- vereinbarung über eine engere Zusammenarbeit im Bereich des Themenfeldes „Management öffentlicher Immobilien“ unterzeichnet. Die Kooperation bezieht sich ... Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V., Dresden Fortbildung Management (halb)öffentlicher Immobilien – Kooperation mit dem Verband...
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

e Kassel Nachrichten Fachliteratur 279 Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Wohnen Editorial Nachhaltigkeit und Wohnen: Kooperation mit den Akteuren in der Stadt 225 Michael Sachs, Staatsrat, Freie und Hansestadt Hamburg vhw BürgerMachtStadt – Kommunen ... verringert sich von Jahr zu Jahr. Öffnung in den Sozialraum Das Zukunftsbüro hat solche Hinweise aufgenommen und mit Kooperationspartnern – wie z.B....
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

n und zu verschärfen. Die Spannungen und Diskrepanzen zwischen einer dialogbereiten und kooperationsfähigen Gesellschaft und einer auf diese Kooperation angewiesene „Local Gover- nance“ erhöhen sich sukzessive. Und dieser zunehmenden Verschärfung ... Hintergrund der Finanzmarktkrise kritisch mit dem ÖPP-Markt in Deutschland auseinander. Dennoch kön- nen Öffentlich-Private-Partnerschaften als...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Gemeinschaftlichen Wohnens, die abgeschlossene, private Wohnung für jedes Mitglied, fehlt. Vor einer Reduktion der privaten Wohnung zuguns- ten der Gemeinschaftsräume, z.B. vor einem Verzicht auf die private Küche in jeder Wohnung zugunsten einer Gemein- ... nun privat oder über sozialstaatliche Transferleistungen fi nanziert, zu verhin- dern, bestehende formalisierte Leistungen eventuell sogar...
02 Nov 2009

Heft 5/2009 vhw-Verbandstag 2009 / Leitbilder für die Innenstädte

Verbandszeitschrift

vertikaler Koordination der Akteure hervor- gehoben. Horizontale Kooperation meint die Kooperation mit den betreffenden Fachressorts auf Bundesebene, die vertikale Kooperation richtet sich auf den Abstimmungsprozess zwi- schen Bund, Ländern ... Entwicklungen erfolgen bei Unternehmen wie der Magdeburger Wohnungsgenossenschaft MWG, die sich von vornherein auf Kooperationsprojekte einlassen, z.B....
03 Nov 2008

Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Verbandszeitschrift

genommen wird Corporate Social Respon- sibilty (CSR) genannt – auch in der privaten Immobilienwirtschaft einen Auftrieb erhält, wobei auch das eine oder andere nicht private Wohnungsunternehmen keinen Ansehensverlust bei seinen öffentlichen Ant ... ) – steht die Deutsche Bank Trust. Ob die Rechtsabteilung der Deutschen Bank in Cleve- land beweisen kann, dass auch private Wohnimmobilienbeset- zer...
01 Nov 2007

Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Verbandszeitschrift

n Beteiligten zu schaffen sind und welche Folgerungen sich daraus für die Gestaltung von Kommunikations- und Kooperationsprozessen ergeben. Zur Beantwortung dieser Fragen hat der vhw einen Diskussionsprozess initiiert, der gemeinsam mit dem ... Beteiligten zu schaffen sind und ❏ welche Folgerungen sich daraus für die Gestaltung von Kommunikations- und Kooperationsprozessen ergeben. Zur...
01 Nov 2006

Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Verbandszeitschrift

Staatliche Kernaufgabe Staatliche Gewährleistungsaufgabe Private Kernaufgabe Verantwortung beim Staat Verantwortung beim Staat Verantwortung bei Privaten Verantwortung beim Staat oder bei Privaten • Gewährleistungsverantwortung: dauerhafte Sicherstellung ... zifische Perspektive in den Vordergrund. Es geht in diesem Konzept um die Arbeitsteilung und Kooperation von staat- lichen, halbstaatlichen...