30 Nov 2021

Termine

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022 F
09 Nov 2016

Umfrage unter Akteuren im Quartier-Flughafenstraße hat begonnen!

Nachricht: Berlin-Neukölln Bildungsquartier im Städtenetzwerk, Lokale Demokratie, Partizipative kommunale Praxis, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 9. November 2016 haben wir die Umfrage zum Thema Bildung in Berlin-Neukölln gestartet. Ihr Kern ist eine quantitative Netzwerkanalyse. Dazu wurden insgesamt 40 verschiedene Einrichtungen wie Schule
28 Mai 2024

Umweltrecht und Klimaschutz

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Umweltrecht und Klimaschutz Weitere Themenfelder Themenfelder
21 Mai 2024

Urbane Resilienz - gemeinwohlfördernd?

Nachricht: Forschung, Soziale und nachhaltige Stadtentwicklung

In den aktuellen planerischen Diskussionen wird Resilienz überwiegend als etwas grundsätzlich Positives betrachtet. Auch dass der Aufbau urbaner Resilienz dem Wohl der Allgemeinheit diene, ist ein gän
13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

44425_VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014_6te.indb Tätigkeitsbericht 2013/2014 2. Halbjahr 2013 / 1. Halbjahr 2014 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und
14 Dez 2023

Vergabe- und Bauvertragsrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Vergabe- und Bauvertragsrecht Weitere Themenfelder Themenfeld
14 Dez 2023

Verkehrsplanung und Straßenrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Verkehrsplanung und Straßenrecht Weitere Themenfelder Themenf
18 Jan 2022

Verlag

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Verlag Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Verlag vhw-Dienstlei
07 Okt 2025

Vertiefungskurs zu städtebaulichen Verträgen WB254045

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254045
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Vertragliche Vereinbarungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung und des sonstigen Verwaltungshandelns. Dabei kann etwa die Erstattung von Kosten bzw. die Durchführung konkreter Maßnahmen durch den Vorhabenträger oder die Durchsetzung bestimmter sozialer Zielsetzungen angestrebt werden. Gleichzeitig müssen die Einhaltung und Umsetzung der vertraglichen Regelungen...
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
25 Okt 2023

Webinare

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Webinare vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Webinare Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshand
13 Jul 2023

Webinare – Häufig gestellte Fragen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Webinare – Häufig gestellte Fragen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Im
08 Feb 2024

Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in!

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Werden Sie zertifizierte/r Umweltbaubegleiter/in! Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bo
25 Feb 2024

Wohngeld- und Sozialrecht

Hier finden Sie Ihre Fortbildung Alle Veranstaltungen zum Themenfeld vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohngeld- und Sozialrecht Weitere Themenfelder Themenfelder A
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
19 Jun 2024

Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht
19 Jun 2024

vhw & friends

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine vhw & friends Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verb
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Digitaler Denksalon: Peripherie und ländlicher Raum 26. Mai 2021, online Premiere: In einer ersten Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021, geleitet von Dr. Frank Jost, zum „Digitalen Denksalon“ wurde das Thema „Peripherie und ländlicher Raum“ ... Interessierten zu den beiden fachlichen Inputs: • Digitalisierung, Homeoffice und die Nachfrage nach Wohnungen an der Peripherie Prof.in Dr.in Annette...
19 Apr 2024

vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrech
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

NUMMER 62 | APRIL 2023 AUSTAUSCH UND NACHBARSCHAFTSHILFE AUF DIGITALEN PLATTFORMEN WÄHREND DES ERSTEN CORONA-LOCKDOWNS Digitale Nachbarschaft in sozial distanzierten Zeiten STEFFEN JÄHN NINA BÖCKER AN
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

British Geographers 41 (4), S. 515-527. Basten, Ludger (2005): Postmoderner Urbanismus. Gestaltung in der städtischen Peripherie. Münster u.a.: Lit Verlag (= Stadtzu- künfte, Bd. 1). Bégout, Bruce (2020): Le Concept d‘ambiance. Paris: Seuil. Böhme
01 Feb 2021

vhw_Schriftenreihe_19_Jenseits_der_Metropolen.pdf

vhw - Schriftenreihe 19 Jenseits der Metropolen Wandel lokalpolitischer Kulturen in einer polarisierten Gesellschaft Abschlussbericht Valentin Domann Henning Nuissl Elena Steinrücke Wandel lokalpoliti
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Lagen keine Probleme haben, durchaus Unsicherheitszonen und Angsträume existieren – in Stadtteilen, Vororten, an der Peripherie. Es hinge dann, so wurde mehrfach betont, sehr von der Artikulationskraft der dortigen Bewohner­ schaft ab, ob die
13 Feb 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._16_Vergabepraktiken.pdf

W o h n ra u m ve rs o rg u n g u n d s o zi al rä u m lic h e In te g ra ti o n v o n M ig ra n ti n n en u n d M ig ra n te n vh w -S ch ri ft en re ih e 16 vhw - Schriftenreihe 16 Wohnraumversorgun
17 Dez 2020

vhw_Schriftenreihe_Nr._18.pdf

solchen multiskalaren Verständnis folgend kann beispiels- weise eine Kleinstadt als Peripherie innerhalb einer Region ge- fasst werden, die wiederum selbst Peripherie innerhalb eines Landes ist (vgl. Kühn 2015; Lang 2015). Zweitens sind Räume nicht ... die Handlungsspielräume der Akteure in den sogenannten Peripherien haben (Kühn et al. 2017). Gleichwohl zwängen sol- che Einflüsse diese Räume...