12 Okt 2023

FWS_5_2023_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen • Von Perspektiven, Erwartungen und neuen Maßstäben • Stadtentwicklung in der Landeshauptstadt Schwerin • Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg • V
28 Sep 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._41_Urbane_Resilienz.pdf

-SCHRIFTENREIHE 41 Urbane Resilienz BENACHTEILIGTE QUARTIERE IM SPIEGEL DER CORONA-PANDEMIE LARS WIESEMANN FABIAN ROHLAND KIRSTEN KRÜGER 2 | Autoren und Autorin Dr. Lars Wiesemann Fabian Rohland Kirst
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Kitzmann.pdf

273vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Kommunaler Wohnungstausch ist keine Erfolgsgeschichte Die Idee ist simpel und klingt logisch: Wer zu viel Wohn- raum bewohnt, der kaum genutzt wi
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Dacic.pdf

263vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Ein Zukunftskonzept für die Große Kreisstadt Balingen Die Stadt Balingen am Rande der Schwäbischen Alb Die Stadt Balingen als Mittelzentrum mit ü
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Hoecke_Barahona.pdf

255vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung Lokale Demokratie in Kleinstädten Die fünf Kommunen im Überblick Die etwa 2100 Kleinstädte in Deutschland mit einer Ein- wohnerzahl zwischen 5000
26 Sep 2023

FWS_5_2023_Schoenig.pdf

226 vhw FWS 5 / September–Oktober 2023 Stadtentwicklung StadtLand in Thüringen Wie wurde und wird gegenwärtig Stadtentwicklung proaktiv gestaltet? Welche Prozesse, Akteure und Projekte braucht es dazu
21 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Web.pdf

Tätigkeitsbericht 2022/2023 www.vhw.de 2. Halbjahr 2022 / 1. Halbjahr 2023 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Für Stadtplanung und Stadtentwicklung ist das Thema Bildung, insbesondere die Schulbildung, schon lange ein Schlüsselthema. Denn vor Ort werden die Auswirkungen von schwachen oder gescheiterten Schull
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Bus & Bahn atrraktiv gemacht

Nachricht: Baden-Württemberg, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Einsteigen, mit einer App auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken. Möglich macht dies das System CiCoBW. Abgerechnet wird am Tagesende der beste Preis. Für Geleg
28 Jul 2023

Baden-Württemberg: Förderangebot "Neues Wohnen" gestartet

Nachricht: Bayern, Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Baden-Württemberg unterstützt die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum auch für gemeinschaftliche Wohnprojekte. Dies gab das Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart bekannt. „Mit einem
20 Jul 2023

Pilotphase Kleinstadtakademie

Die Kleinstädte Eilenburg und Wurzen, Osterburg, Großräschen und Bad Berleburg bilden zusammen mit dem vhw e. V. (wissenschaftliche Begleitung) das Modellvorhaben „Lokale Demokratie gestalten – Beteiligungspraxis zur Stadtentwicklung in Kleinstädten“.
20 Jul 2023

Nachhaltigkeit und Dialog in Herrenberg

Die Stadt Herrenberg möchte mit intensiver Bürgerbeteiligung - unterstützt durch einen deliberativen Rat der Bürgerinnen und Bürger - ein Leitbild erarbeiten, in welchem insbesondere die UN-Nachhaltigkeitsziele fest verankert werden.
18 Jul 2023

FWS_4_23_Hentschel.pdf

214 vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Mythos soziale Mischung Wahlverwandtschaften und soziale Mischung Auch wenn das wissenschaftliche Ethos der Human- wissenschaften Objektivität und Wer
18 Jul 2023

FWS_4_23_Groth_Gebauer_Lindner.pdf

207vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Verzahnung von Stadtentwicklung und Bildung Bildung stärken, heißt, Kommunen stärken Mit der zunehmenden Regionalisierung des Bildungs- wesens, und dam
18 Jul 2023

FWS_4_23_Klikar_Schmitt_Jaeger.pdf

205vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Campus im Brunnenviertel Bei dem Prozess geht es im Wesentlichen um folgende As- pekte: ■ die Optimierung von Kooperationen zwischen den Betei- ligten
18 Jul 2023

FWS_4_23_Interview_Wohnungsunternehmen.pdf

181vhw FWS 4 / Juli–August 2023 Stadtentwicklung Interview mit Wohnungsunternehmen zum Thema Bildung FWS: Wohnungsunternehmen sind ja bereits seit vielen Jahren in sozialen Projekten aktiv. Wie kam es
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Gebaute Bildungslandschaften • Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure • Interview mit Woh- nungsunternehmen zum Thema Bildung • Lokale Netzwerke für bessere Chancen • Bildungsdialog
14 Jul 2023

Aufruf zu Bildeinreichungen für "WohnWissen"

Nachricht: Forschung, Wohnen in der Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und Instrumente, Akteure, Markt und Handlungsweisen, Objekt-, Quartiers- und Siedlungstypen

Frist bis zum 15. August 2023 verlängert! Aufruf an Fotografen:innen, Illustrator:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Kreativschaffende: Wir laden euch herzlich ein, eure ausgewählten Fotografie
13 Jul 2023

Webinare – Häufig gestellte Fragen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Fortbildung Webinare – Häufig gestellte Fragen Weitere Themenfelder Themenfelder Abgabenrecht Allgemeines Verwaltungshandeln Bodenrecht und Im
04 Jul 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._39_Rettet_die_Innenentwicklung.pdf

nachfrage bremsen? Wird das dezentralisierende Poten- zial der IuK-Technologien doch irgendwann aufgehen, so dass die Peripherie als Wirtschafts- und Lebensraum an Bedeutung gewinnt und die Städte von der schwer zu bewältigenden Flächennachfrage
24 Mai 2023

FWS_3_23_Heibrock_et_al.pdf

163vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Wohnraumakquise im sozialen Wohnungsmarkt von Karlsruhe Das Karlsruher Programm „Wohnraumakquise durch Kooperation“ Im Gegensatz zum Bundestrend hatte
24 Mai 2023

FWS_3_23_Scheiner_et_al.pdf

156 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Homeoffice als Chance für den Wohnungsmarkt Vor diesem Hintergrund spitzt sich die Wohnungskrise in Deutschland immer weiter zu. Einer Studie des Pes
24 Mai 2023

FWS_3_23_Hiller_Lerbs.pdf

146 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Generation Miete Mit etwa 45 Prozent liegt die hiesige Wohneigentumsquo- te deutlich unterhalb des EU-Durchschnitts. Allerdings lässt sich daraus nic
24 Mai 2023

FWS_3_23_zuEicken_Grimm.pdf

139vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Die stabilisierende Wirkung auf dem Wohnungsmarkt und die Rolle der Politik Die Wohnungsbestände von Privatpersonen sind die we- sentliche Säule des d
24 Mai 2023

FWS_3_23_Ahlfeldt_Maennig.pdf

114 vhw FWS 3 / Mai–Juni 2023 Immobilienwirtschaft Die Ratio der politischen Widerstände Diese mehrheitliche Ablehnung von wohnwertverbessern- den Maßnahmen ist in mieterdominierten Gebieten rational;
23 Mai 2023

FWS_3_23_Gesamtausgabe.pdf

Immobilienwirtschaft Die Ratio der politischen Widerstände • Wohneigentumsförderung als sozialpolitisches Instrument • „Suchet der Stadt Bestes“ • Was kann die Politik leisten? • Zaubertrank Wohneigen
09 Mai 2023

vhw_SchriftenreiheNr._38__Atmospha__ren_als_Ressource.pdf

British Geographers 41 (4), S. 515-527. Basten, Ludger (2005): Postmoderner Urbanismus. Gestaltung in der städtischen Peripherie. Münster u.a.: Lit Verlag (= Stadtzu- künfte, Bd. 1). Bégout, Bruce (2020): Le Concept d‘ambiance. Paris: Seuil. Böhme
09 Mai 2023

vhw_Schriftenreihe_Nr._38__Atmosphaeren_als_Ressource.pdf

British Geographers 41 (4), S. 515-527. Basten, Ludger (2005): Postmoderner Urbanismus. Gestaltung in der städtischen Peripherie. Münster u.a.: Lit Verlag (= Stadtzu- künfte, Bd. 1). Bégout, Bruce (2020): Le Concept d‘ambiance. Paris: Seuil. Böhme
04 Mai 2023

vhw_werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

NUMMER 62 | APRIL 2023 AUSTAUSCH UND NACHBARSCHAFTSHILFE AUF DIGITALEN PLATTFORMEN WÄHREND DES ERSTEN CORONA-LOCKDOWNS Digitale Nachbarschaft in sozial distanzierten Zeiten STEFFEN JÄHN NINA BÖCKER AN
03 Mai 2023

vhw-werkSTADT_Digitale_Nachbarschaft__Nr_62_2023.pdf

NUMMER 62 | APRIL 2023 AUSTAUSCH UND NACHBARSCHAFTSHILFE AUF DIGITALEN PLATTFORMEN WÄHREND DES ERSTEN CORONA-LOCKDOWNS Digitale Nachbarschaft in sozial distanzierten Zeiten STEFFEN JÄHN NINA BÖCKER AN