29 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._35_Projekte_im_Quartier.pdf

-SCHRIFTENREIHE ULRICH BERDING MAX GRAFINGER ANTJE HAVEMANN KIRSTEN KLEHN 35 Gemeinschaftlich wohnen und mehr… PROJEKTE IM QUARTIER: BEZÜGE, IMPULSE, POTENZIALE 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
28 Nov 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._36_Milieustudie_Marburg.pdf

gerade dort, wo der Markt sehr angespannt ist, etwas dämpfend wirken. Damit Verschiebungen der Wohnungsnachfrage in die Peripherie und das Umland tatsächlich erfolgen, müs- sen gewisse Voraussetzungen zwingend erfüllt sein. Das Preisgefälle zum Umland
09 Nov 2022

Buchungsbedingungen für Veranstaltungen

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Buchungsbedingungen für Veranstaltungen Weitere Themenfelder Home Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Buchungsbedingungen vhw C
10 Okt 2022

BAföG-Novelle – Bundesrat stimmt zu

Nachricht: Bundesebene, Wohngeld- und Sozialrecht

Der Bundesrat hat am 7. Oktober 2022 der 28. BAföG-Novelle, die der Bundestag am 22. September 2022 beschlossen hatte, zugestimmt. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten kann das Gesetz wie g
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Fortbildung.pdf

99 8 Die Entwicklung der vhw‑Fortbildung Für die vhw-Fortbildung bleiben die Zeiten turbu- lent  – auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie zu Beginn des Berichtszeitraums schon über ein Jahr zurückla
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Transfer.pdf

Stadtentwicklung Erkenntnisse für ein besseres kommunales Krisenmanagement • Ein persönlicher Erfahrungsbericht am Beispiel des Ahrtals • Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zukunftsfähig und kri
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022_Forschung.pdf

-SCHRIFTENREIHE JÜRGEN KEGELMANN, CHRISTINE SCHWEIZER, ALBERT GEIGER, MARTIN KURT, NIKI LANG 32 Nachhaltige Stadtentwicklung durch nachhaltige Verwaltungs­ entwicklung DIE (KOMMUNAL-)VERWALTUNG DER ZU
07 Okt 2022

vhw_Taetigkeitsbericht_2021_2022.pdf

Tätigkeitsbericht 2021/2022 www.vhw.de 2. Halbjahr 2021 / 1. Halbjahr 2022 Dieser Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwick- lung e. V., Berlin, sc
28 Sep 2022

Bürgerrat in der Hansestadt Osterburg nimmt Arbeit auf

Nachricht: Forschung, Lokale Demokratie, Akteurs- und Governanceforschung, Intermediäre

Am 27. September 2022 war es so weit: In der Hansestadt Osterburg fand die Auftaktsitzung eines Bürgerrates statt, der sich die nächsten Monate mit Handlungsmöglichkeiten der Kommune zur Förderung des
23 Aug 2022

vhw_werkSTADT_Urban_Governance_Nr._60.pdf

NUMMER 60 | AUGUST 2022 Urban Governance, Corona und Digitalisierung WANDEL DER KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN IM SOZIALRÄUMLICHEN KRISENMANAGEMENT IN BERLIN ANNA BECKER NINA BÖCKER JANNIS WILLIM STEFFEN JÄH
29 Jul 2022

Mecklenburg-Vorpommern: Landtausch per Online-Antrag

Nachricht: Mecklenburg-Vorpommern, Digitale Verwaltung

Ab sofort können Bürger und Unternehmen für ganz M-V Anträge zum „Freiwilligen Landtausch“ nach Flurbereinigungsgesetz online stellen. Bei diesem Verfahren tauschen zwei und mehr Tauschpartner freiwil
10 Jun 2022

Bundesrat billigt 12 Euro Mindestlohn ab 1. Oktober

Nachricht: Bundesebene, Personalrecht, Vergabe- und Bauvertragsrecht

Zum 1. Oktober 2022 gilt in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 12 Euro brutto pro Stunde. Dies hat der Bundestag am 3. Juni 2022 beschlossen – der Bundesrat billigte am 10. Juni 2022 das Ges
23 Mai 2022

vhw_Schriftenreihe_Nr._33_Begegnung_schaffen.pdf

-SCHRIFTENREIHE FELIX LEO MATZKE RALF ZIMMER-HEGMANN HEIKE HANHÖRSTER 33 Begegnung schaffen STRATEGIEN UND HANDLUNGSANSÄTZE IN DER SOZIALEN QUARTIERSENTWICKLUNG 2 | Auftraggeber vhw – Bundesverband fü
16 Mai 2022

Mobilitätsgarantie NRW wird digital

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Digitale Verwaltung, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Wenn sich Busse und Bahnen in Nordrhein-Westfalen verspäten oder ausfallen, können Fahrgäste dank der Mobilitätsgarantie NRW auf andere Verkehrsmittel umsteigen und sich die Kosten anschließend erstat
17 Mär 2022

Mehr Umweltschutz durch direkte Demokratie? Volksbegehrensbericht 2021 veröffentlicht

Nachricht: Bundesebene, Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Umweltrecht und Klimaschutz

Der Verein "Mehr Demokratie" hat am 17. März 2022 den Volksbegehrensbericht 2021 veröffentlicht, der einen Überblick über direktdemokratische Verfahren mit Umweltschutzeffekten in Deutschland gibt. Bi
23 Feb 2022

Wohnungsmarkt: Angebotsmieten weiter gestiegen

Nachricht: Bundesebene, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien

Bundesweit sind die Wiedervermietungsmieten inserierter Wohnungen in bestehenden Gebäuden im Jahr 2021 um 3,5 % auf durchschnittlich 9,29 Euro je m² gestiegen. In den größten deutschen Städten hat die
10 Feb 2022

Sächsischer Landtag verabschiedet Kommunalrechtsnovelle

Nachricht: Sachsen, Allgemeines Verwaltungshandeln, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Der Sächsische Landtag hat am 9. Februar 2022 die von der Staatsregierung eingebrachte Kommunalrechtsnovelle mit Änderungen beschlossen. Hierdurch sollen sächsische Kommunen gestärkt und die Mitwirkun
18 Jan 2022

Verlag

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Kontakt Verlag Weitere Themenfelder vhw Bundesverband Fortbildung Regionale Geschäftsstellen Fortbildung Forschung Verlag Verlag vhw-Dienstlei
30 Nov 2021

Termine

vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Termine Weitere Themenfelder Veranstaltungsberichte Verbandstag 2023 Fachtagung Resilienz und Zukunft von (Groß-)Siedlungen Verbandstag 2022 F
05 Nov 2021

NRW-Landtag verabschiedet Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz

Nachricht: Nordrhein-Westfalen, Verkehrsplanung und Straßenrecht

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 4. November 2021 den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) sowie zur Änderung des Straßen- und Wegegesetzes verabschiedet. Damit bekommt N
28 Okt 2021

10 Jahre "Mängelmelder" – bürgernahes Anliegenmanagement digital

Nachricht: Bundesebene, Digitale Verwaltung, Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung

Das bürgernahe Anliegenmanagement "Mängelmelder" feiert sein 10-jähriges Jubiläum . Es ermöglicht das unkomplizierte, digitale Melden von Mängeln im öffentlichen Raum an kommunale Verwaltungen . Das e
05 Okt 2021

vhw_werkSTADT_Transformation_Nr._57_2021.pdf

NUMMER 57 | OKTOBER 2021 FACHDISKURSE UND FORSCHUNGSPRAXIS – EIN ÜBERBLICK Große Transformation, urbane Resilienz und nachhaltige Stadt CHRISTIAN HÖCKE OLAF SCHNUR werkSTADT 2 vhw werkSTADT | Nummer 5
04 Okt 2021

vhw Tätigkeitsbericht 2020/2021 - gesamt

Digitaler Denksalon: Peripherie und ländlicher Raum 26. Mai 2021, online Premiere: In einer ersten Online-Veranstaltung am 26. Mai 2021, geleitet von Dr. Frank Jost, zum „Digitalen Denksalon“ wurde das Thema „Peripherie und ländlicher Raum“ ... Interessierten zu den beiden fachlichen Inputs: • Digitalisierung, Homeoffice und die Nachfrage nach Wohnungen an der Peripherie Prof.in Dr.in Annette...