08 Sep 2021

FWS_5_2021_Niehoff.pdf

227vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Ein Plädoyer für die datenbasierte Stadtentwicklung Komplexe Herausforderungen benötigen zusammenhängende Lösungen Klar ist, dass hier nicht einzeln
08 Sep 2021

FWS_5_2021_Becker_et_al.pdf

270 vhw FWS 5 / September–Oktober 2021 Kommunikation Wie soziale Medien das Verhältnis zwischen öffentlichen Verwaltungen und ihren Followern verändern Soziale Medien, wie Facebook, Instagram und Twit
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu
01 Apr 2013

Heft 2/2013 Stadtentwicklung anderswo

Verbandszeitschrift

Der vhw hat den Ball der Leipzig Charta mit Ausgabe 2/2013 seiner Verbandszeitschrift aufgenommen und den Blick über den berühmten Tellerrand gewagt. Wie laufen Prozesse integrierter Planung eigentlic
02 Jun 2014

Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Verbandszeitschrift

"Ein erweitertes Verständnis von kommunalen Bildungslandschaften ist besonders für benachteiligte Stadtteile geboten, denn eine erfolgreiche Bildungslandschaft stellt eine breit wirkende und absolut s
13 Feb 2015

Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Verbandszeitschrift

Die Rede von "Identität" ist heute geradezu zum Gemeinplatz geworden. Von allem und jedem wird erwartet oder gefordert, dass es zu seiner "Identität" zu kommen, diese zu finden und auszudrücken habe,
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Mit dem Städtenetzwerk bekennt sich der vhw zu wichtigen gesellschafts- und stadtentwicklungspolitischen Zielen und beteiligt sich mit innovativen Bausteinen aktiv an der Weiterentwicklung einer demok
10 Feb 2020

Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Verbandszeitschrift

Nicht nur die steigende Wohnungsnachfrage dehnt sich – ausgehend von den Kernstädten – zunehmend an die Stadtränder und in das Umland der Großstädte aus. Die deutschen Agglomerationen stehen darüber h
17 Apr 2024

Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Verbandszeitschrift

Warum steht das Thema Wasser im Fokus der Stadtentwicklung? Hierfür lassen sich unterschiedliche Anlässe nennen: die Flutkatastrophen der letzten beiden Jahrzehnte mit ihren enormen Schäden vorwiegend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
08 Feb 2019

FWS_1_19_Kogler.pdf

1111vhw FWS 1 / Januar – Februar 2019 11 Stadtentwicklung Räume für Kinder – Räume der Kinder figes Resultat mehrere Typologien urbaner Kinderräume auf- stellen. Typologien sind dabei theoretische Kon
12 Apr 2016

FWS_2_16_Braun.pdf

8585 Immobilienwirtschaft Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft als Antwort auf die Wohnungsknappheit? vhw FWS 2 / März – April 2016 85 gen und das Angebot an neuen Wohnungen war scheinbar größer al
13 Mär 2019

FWS_5_18_Kretschmann.pdf

248 vhw FWS 5 / Oktober – November 2018 Kommunikation Über Lebenswelten, Leseverhalten und lokale Informationen Teil großen Unterschiede der Mediennutzung zwischen den einzelnen Milieus erkennen (vgl.
26 Sep 2019

FWS_5_19_Korczak_Bossmann.pdf

251251vhw FWS 5 / September – Oktober 2019 251 Stadtentwicklung Stadtentwicklung und Klimaanpassung in Bernau Dieter Korczak, Hildegard Bossmann Stadtentwicklung und Klimaanpassung am Beispiel von Ber
13 Mär 2019

FWS_3_13_Erdmann.pdf

Immobilienwirtschaft Wohnungsmarkttendenzen in Mecklenburg-Vorpommern vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 137 An diesem Punkt beginnt sich auch die Diskussion aufzufä- chern. Mit Blick auf die nach wie vor ho
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2018 99 Stadtentwicklung Wenn jemand eine Reise tut… Anna Florl, Robert Kretschmann Wenn jemand eine Reise tut… …braucht man Platz, an dem man ruht. Das trifft zumindest a
11 Apr 2018

FWS_2_18_Grube.pdf

86 vhw FWS 2 / März – April 2018 Stadtentwicklung Konfliktmoderation in touristifizierten Quartieren Berlins In der wissenschaftlichen Debatte als auch in der politischen Auseinandersetzung vor Ort wi
04 Apr 2019

FWS_2_19_Schulze.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2019 69 Kommunikation Von der Verwaltungsdigitalisierung zur Open City in Berlin Auch für die Hauptverwaltung und für die Bezirke ergeben sich Herausforderungen beim Personal,
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kunz.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Partizipation in strategischen Entwicklungskonzepten 87 aufgefordert. Aus dem SEKO leiten sich u.a. auch die teilräum- lichen Handlungsräume ab, die vert
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Integration und Stadtentwicklung 131 Milieus der Stadtgesellschaft zu stärken. Eine große Heraus- forderung wird dabei sein, Integration und Stadtentwicklu
13 Mär 2019

FWS_3_12_Minniberger.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Interregionales Lernen in Expertentandems 151 der Europäischen Union wider. So beziehen sich die aktuellen Themen auf die Europa-2020-Strategie, die einen
13 Mär 2019

FWS_3_12_OEztuerk_Klabunde.pdf

130 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Bildungszentren in der Einwanderungsgesellschaft dungseinrichtungen zu Facharbeitern weitergebildet wurden, in den schnell wachsenden Industriestädten
13 Mär 2019

FWS_4_13_von_Lojewski.pdf

175175vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Zum Verhältnis von sozialer Durchmischung, Segregation und Gentrifizierung 175 dienenden ausgesetzt waren oder umgekehrt – wenn bislang hochwer
07 Aug 2019

vhw_Schriftenreihe_Nr._14_Oeffentliche_Raume.pdf

Lagen keine Probleme haben, durchaus Unsicherheitszonen und Angsträume existieren – in Stadtteilen, Vororten, an der Peripherie. Es hinge dann, so wurde mehrfach betont, sehr von der Artikulationskraft der dortigen Bewohner­ schaft ab, ob die
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

Nummer 08 Oktober 2016 vh w w er kS TA D T Starke Lokale Demokratie: Leitlinien für eine hochwertige, inklusive Bürgerbeteiligung Verfasser Thomas Kuder 1 vhw werkSTADT, Nummer 08, Oktober 2016 Das Zi
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._27_2019.pdf

Nummer 27 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
21 Mai 2019

vhw_werkSTADT_Integration_Nr._28_2019.pdf

Nummer 28 Januar 2019 vh w w er kS TA D T Wo steht die Integration der Geflüchteten Anfang 2019? Teil 1: Bildungsstand, Integrationskurse und Sprache Teil 2: Einstiegsförderung, Brückenbauer und Beruf
13 Mär 2019

FW_6_2004_Rohland_Editorial.pdf

VHW_0604 281vhw FW 6 / Dez. 2004 281281 Inhalt vhw Editorial 281 PPP – Karriere einer Chiffre Bereits seit Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts gibt es unter dem plakativen Stichwort Pub
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Vielfalt_Fluechtlinge_Nr_2_2016.pdf

Nummer 02 März 2016 vh w w er kS TA D T Vielfalt und Flüchtlinge – Die Spaltung der gesellschaftlichen Mitte In den Zeiten der Globalisierung – Ergebnisse der vhw-Trendbefragung 2015 Bernd Hallenberg