10 Sep 2024

Kommunalrecht und Bauleitplanung in Schleswig-Holstein - Zuständigkeiten, Verfahrensschritte, Fehlerfolgen SH244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
10.09.2024
Ort | Bundesland
Neumünster | Schleswig-Holstein
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | SH244002
Dozent
Prof. Dr. Christoph Brüning
Das Kommunalrecht hat für die Aufstellung von Bauleitplänen und sonstigen städtebaulichen Satzungen eine in der Praxis leider oft unterschätzte Bedeutung. Insbesondere die Anforderungen der Gesetzgebung und Rechtsprechung an die Bekanntmachung von Bauleitplänen stellen hohe Anforderungen an das Fachwissen der planenden Gemeinden. Die Bekanntmachung wird zunehmend umfangreicher und kann unter...
08 Sep 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254005

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
08.09.2025 - 09.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254005
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
02 Jul 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254004

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2025 - 03.07.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254004
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
24 Mär 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254003

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.03.2025 - 25.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254003
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
05 Mär 2025

Denkmalrecht kompakt für Einsteiger - Ein Grundkurs zum Denkmalschutzrecht in den norddeutschen Bundesländern WB254076

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254076
Dozent
Gero Tuttlewski
Denkmalrechtliche Fragestellungen sind gleichbleibend aktuell und praxisrelevant. In unserem Webinar erhalten Einsteiger(innen) in die Materie einen kompakten Überblick über die Systematik und die inneren Zusammenhänge des Denkmalschutzrechts der norddeutschen Bundesländer (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen). Die zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffe und Grundbegriffe der...
07 Okt 2024

Kommunale Straßentypen in der Verwaltungspraxis - speziell für Bayern WB246079

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246079
Dozent
Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
In diesem Webinar werden aktuelle Entwicklungen aus dem kommunalen Straßenrecht gut verständlich vorgestellt. Den Schwerpunkt bildet das jeweilige rechtliche Regularium für die diversen kommunalen Straßentypen (insbesondere Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen, beschränkt-öffentliche Wege); auch auf die Schnittmengen mit dem Straßenverkehrsrecht wird ausführlich eingegangen. Anhand von...
22 Jul 2024

Gemeingebrauch, Anliegernutzungen und Sondernutzungen auf kommunalen Straßen WB246076

Verkehrsplanung und Straßenrecht, Webinar

Termin
22.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB246076
Dozent
Dr. iur. Dr. phil. Franz-Rudolf Herber
In dem Webinar werden aktuelle Entwicklungen aus dem kommunalen Straßenrecht gut verständlich vorgestellt. Den Schwerpunkt bilden die straßenrechtlichen Nutzungsarten (Gemeingebrauch, Anliegernutzung, Sondernutzung); auch auf die Schnittmengen mit dem Straßenverkehrsrecht wird ausführlich eingegangen. Anhand von Fallbeispielen aus der einschlägigen Rechtsprechung werden auch die vielfältigen...
12 Sep 2024

Nebenbestimmungen in der Bau- und Anlagengenehmigung WB244243

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
12.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244243
Dozierende
Dr. Ulf Hellmann-Sieg, Dr. Kerstin Gröhn
Nebenbestimmungen zu Bau- und Anlagengenehmigungen gehören zur täglichen Praxis der Genehmigungsbehörden. Sie dienen der Anpassung der mit der Genehmigung beabsichtigten Regelung an die besonderen Gegebenheiten des konkreten Einzelfalls. In der Praxis bereiten Nebenbestimmungen, wie etwa Bedingungen, Befristungen und Auflagen, deren richtige Abgrenzung voneinander und ihre rechtssichere...
26 Aug 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen NS250900

Wohngeld- und Sozialrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
26.08.2025 - 27.08.2025
Ort | Bundesland
Hannover | Niedersachsen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | NS250900
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Das Seminar bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen sowie...
25 Nov 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen BB244001

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
25.11.2024 - 26.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB244001
Dozent
Dr.-Ing. Werner Klinge
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
10 Sep 2024

Künstliche Intelligenz in der Personalabteilung: Personalgewinnung und Arbeitsprozesse WB241054

Personalrecht, Digitale Verwaltung, Webinar

Termin
10.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB241054
Dozentin
Astrid Brüggemann
In Zeiten des Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen an die Personalabteilung ist es entscheidend, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um administrative Abläufe zu beschleunigen, Prozesse zu optimieren und sich insgesamt effizienter den anstehenden Herausforderungen zu stellen. Doch wo ist der Einsatz sinnvoll? Wie kann man KI effizient in der...
25 Feb 2025

HOAI Vertiefung: Vertragsgestaltung, Besonderheiten bei der Honorarermittlung, Kostensteigerungen und Nachträge WB250826

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
25.02.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250826
Dozent
Jens Böttcher
Die Beauftragung von Planungsbüros durch die öffentliche Hand erfolgt weiterhin unter Beachtung der preisrechtlichen Empfehlungen der HOAI 2021. Für die Vertragsgestaltung werden häufig Musterformulare herangezogen; dennoch sind verschiedene Besonderheiten etwa bei der Leistungsbeschreibung, bei der Honorarvereinbarung oder bei der Vereinbarung von Baukostenobergrenzen zu beachten. Ein weiterer...
07 Okt 2025

Vertiefungskurs zu städtebaulichen Verträgen WB254045

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254045
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Vertragliche Vereinbarungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung und des sonstigen Verwaltungshandelns. Dabei kann etwa die Erstattung von Kosten bzw. die Durchführung konkreter Maßnahmen durch den Vorhabenträger oder die Durchsetzung bestimmter sozialer Zielsetzungen angestrebt werden. Gleichzeitig müssen die Einhaltung und Umsetzung der vertraglichen Regelungen...
23 Jan 2025

Straßenverkehrsrecht - Grundlagen und Aktuelles aus ordnungsbehördlicher Sicht WB255001

Polizei- und Ordnungsrecht, Webinar

Termin
23.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB255001
Dozent
Dipl.-Verw. Heinz-Peter Mühlenberg
Zunehmende Verkehrsdichte und oft gegensätzliche Bedürfnisse von Fahrzeug-, Fuß- oder Radverkehr führen in der Praxis zu vielen Problemen mit reichlich Konfliktpotenzial. Die Ansprüche der Bevölkerung gegenüber den Straßenverkehrsbehörden nehmen zu. Meist sind in den Städten und Gemeinden die Ordnungsämter mit der Lösung dieser Anliegen beauftragt. Im Zusammenspiel auch mit anderen...
18 Jul 2024

Aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des VGH Mannheim zum Städtebaurecht WB244249

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
18.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244249
Dozent
Thomas Baumeister
Im Rahmen des Webinars wird die neueste Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts und des Verwaltungsgerichtshofs des Landes Baden-Württemberg zum Städtebaurecht dargestellt. Dabei wird aus der Vielzahl der Rechtsprechungsnachweise die Rechtsprechung mit der größten Praxisrelevanz ausgewählt. Die entsprechenden Urteile bzw. Beschlüsse werden erläutert, die Auswirkung auf die Praxis aufgezeigt...
01 Jul 2024

Aktuelle Themen im Bauplanungs- und hessischen Bauordnungsrecht HE244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Umweltrecht und Klimaschutz, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024
Ort | Bundesland
Wiesbaden | Hessen
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | HE244002
Dozierende
Astrid Schwarz, Ulrich Staiger, Niels Wagner, Sophia Zipf
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle in der Diskussion stehende Themen zu informieren. Es bietet genügend Raum, um solche Themen mit den Dozierenden und den anderen Teilnehmern zu diskutieren. Für Informationen aus erster Hand sorgen die Dozierenden aus dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum. Sie bieten eine...
18 Sep 2024

Die Koordinierungspflichten der am Bau Beteiligten WB245802

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Webinar

Termin
18.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB245802
Dozentin
Dr. Barbara Gay
Der Erfolg von Vorhaben steht und fällt mit der richtigen Koordinierung. Rechtzeitige Planerstellung, Einbindung von Fachplanern und Genehmigungsbehörden, Einholung auftraggeberseitiger Vorgaben entscheiden über das Gelingen der Bauvorbereitungsphase. Erst recht kommt es in der Bauphase darauf an, Schnittstellen richtig zu koordinieren und die Terminsicherheit zu garantieren. Seit vielen Jahren...
02 Jul 2024

Verhandeln wie das FBI WB240317

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240317
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...
05 Dez 2024

Abwägung und Abwägungsgebot WB244088

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
05.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244088
Dozent
Prof. Dr. Reinhard Sparwasser
Abwägung ist durch besondere Freiheiten und Bindungen gekennzeichnet. Dabei beginnt die Freiheit erst nach Erkenntnis der Bindungen. Und auch im Reich der Freiheit lauern Fallstricke. Im schlimmsten Fall scheitert die Planung. Abwägung in der Bauleitplanung findet heute in einem immer komplexeren Umfeld statt. Immer mehr (oft europarechtlich induzierte) und auch noch oft wechselnde Regelungen...
22 Okt 2024

Baugenehmigungsverfahren nach der LBO Baden-Württemberg WB244084

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
22.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244084
Dozent
Rainer Grund
Die Durchführung baurechtlicher Verfahren ist quasi "das tägliche Brot" einer jeden Baurechtsbehörde. Trotzdem - oder gerade deswegen - sollten Mitarbeiter von Baurechtsbehörden die mittlerweile sehr differenzierten und teilweise auch unübersichtlichen Vorschriften ab und an kritisch reflektieren. In der Veranstaltung werden der Anwendungsbereich und der Ablauf der verschiedenen baurechtlichen...
15 Nov 2024

Notwendige Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Fahrräder - Umfang, Nachweis und Kompensation in Baden-Württemberg WB244085

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
15.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244085
Dozent
Rainer Grund
Die Forderung nach Nachweis der notwendigen Stellplätze kennt das Bauordnungsrecht seit Langem. Trotzdem ergeben sich in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften noch immer tatsächliche und rechtliche Probleme. Nur beispielhaft genannt seien die Anwendung der einschlägigen Verwaltungsvorschrift mit ihren komplexen Anrechnungsregelungen für den ÖPNV auf Bestandsgebäude und bestehende...
24 Sep 2024

Baulasten - Formelle Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen in der baurechtlichen Praxis WB244083

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
24.09.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244083
Dozent
Rainer Grund
Baulasten können ein wirksames Mittel sein, ein Bauvorhaben zur Genehmigung zu bringen. Sie können öffentlich-rechtliche Hindernisse ausräumen oder auch die Voraussetzungen für eine Befreiungsentscheidung schaffen. Ihr möglicher Anwendungsbereich ist dabei viel weiter als häufig angenommen und wird vielfach nicht ausgenutzt. Da wegen der knapp gefassten Regelungen nicht nur im Landesrecht...
02 Jul 2024

Kostenersatz für Feuerwehreinsätze WB242031

Abgabenrecht, Webinar

Termin
02.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB242031
Dozierende
Christian Edler, Malte Stakowski
Feuerwehreinsätze gehören zum Alltag einer jeden Kommune in NRW. Die Unterhaltung der Feuerwehren und die Kosten der Einsätze fordern die Kommunen dabei in erheblichem Maße, die technischen Anforderungen wachsen stetig. Längst ist das Aufgabenfeld der Feuerwehr über die ursprüngliche Aufgabe der Brandbekämpfung hinausgewachsen. Heute ist die Feuerwehr in einer Vielzahl von verschiedenen Notlagen...
02 Jul 2024

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB244017

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.07.2024 - 03.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244017
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
06 Nov 2024

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB244018

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
06.11.2024 - 07.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244018
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
05 Nov 2024

Heizkosten korrekt umlegen und abrechnen - Heizkostenverordnung: Pflichten, Praxistipps, Rechtsprechung WB240430

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
05.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240430
Dozent
Frank Georg Pfeifer
Bei per Zentralheizung versorgten Häusern müssen die Wärmekosten auf die Mieter verteilt werden. Doch angesichts drastisch angestiegener Kosten wird heute mit spitzem Bleistift gerechnet. Ob die Kommune vermietet oder die Liegenschaft einer Baugesellschaft gehört: Der kleinste Fehler geht rasch ins Geld. Und zusätzlich zum bisherigen 15%-Kürzungsrecht sind neue 3%-Kürzungsrechte eingeführt...
01 Jul 2024

Rechtliche und planerische Grundlagen der Bauleitplanung für Einsteiger BW244002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Präsenzveranstaltung

Termin
01.07.2024 - 02.07.2024
Ort | Bundesland
Karlsruhe | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW244002
Dozierende
Dipl.-Ing. Stefan Läufer, Dr. Markus Edelbluth
Bauleitpläne stellen Einsteiger in die Materie häufig vor große Herausforderungen. Undurchsichtig sind für viele nicht nur Inhalte von Bauleitplänen, sondern auch das Verfahren zu ihrer Aufstellung. Häufig muss dieses Verfahren von Gemeindemitarbeitern oder Projektentwicklern betreut werden. Ziel dieses zweitägigen Seminars ist es, Grundlagenwissen über die Inhalte von Bauleitplänen,...
25 Nov 2024

Die städtebauliche Sanierungsmaßnahme - Rechts- und Praxisfragen WB244215

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
25.11.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244215
Dozent
Prof. Dr. Jörg Beckmann
Das Recht der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen gemäß §§ 136 ff. BauGB ist das Herzstück des Besonderen Städtebaurechts. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen kommen zum Einsatz, wo immer flächenbezogene städtebauliche Missstände in Bezug auf die Substanz der baulichen Anlagen oder deren Funktion durch gezielte, einheitliche Steuerung seitens der Gemeinde behoben werden sollen. Seit ihrer...
07 Okt 2024

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme - Rechts- und Praxisfragen WB244214

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
07.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244214
Dozent
Prof. Dr. Jörg Beckmann
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme gilt auf Grund ihrer enteignungsrechtlichen Vorwirkung bekanntlich als "schärfstes Schwert" des besonderen Städtebaurechts. Dementsprechend hoch sind die rechtlichen Anforderungen, insbesondere an die vorbereitenden Untersuchungen, aber auch an die Durchführung der Maßnahme selbst. Ungeachtet dieser Hürden machen die Kommunen von dem Instrument jedoch...
17 Jul 2024

Heizkosten korrekt umlegen und abrechnen - Heizkostenverordnung: Pflichten, Praxistipps, Rechtsprechung WB240429

Öffentliches Immobilienmanagement, Wohnungswirtschaft und Gewerbeimmobilien, Webinar

Termin
17.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240429
Dozent
Frank Georg Pfeifer
Bei per Zentralheizung versorgten Häusern müssen die Wärmekosten auf die Mieter verteilt werden. Doch angesichts drastisch angestiegener Kosten wird heute mit spitzem Bleistift gerechnet. Ob die Kommune vermietet oder die Liegenschaft einer Baugesellschaft gehört: Der kleinste Fehler geht rasch ins Geld. Und zusätzlich zum bisherigen 15%-Kürzungsrecht sind neue 3%-Kürzungsrechte eingeführt...
10 Dez 2024

Brandschutz und Bestandsschutz WB244202

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
10.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244202
Dozierende
Dipl.-Ing. Martina Zang, Gunnar Buhl
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob bei einem bestehenden Gebäude Bestandsschutz geltend gemacht werden kann oder ob ein Anpassungsverlangen besteht. In der Regel ist eine Einzelbetrachtung erforderlich, bei der festzustellen ist, ob der Bestandsschutz durch Umnutzung bzw. Abweichungen von der bestehenden Baugenehmigung entfällt oder ob die Abweichung eine konkrete Gefahr...
02 Apr 2025

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB250903

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250903
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
02 Jun 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250904

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
02.06.2025 - 03.06.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250904
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
27 Jan 2025

Asylbewerberleistungsrecht - Intensivseminar für Einsteiger und zum Auffrischen WB250902

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
27.01.2025 - 28.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250902
Dozent
Konrad Frerichs
Die Versorgung und Unterbringung von Leistungsberechtigten nach dem AsylbLG ist eine große Herausforderung für die Kommunen vor Ort. Die Veranstaltung bietet für Einsteiger*innen, aber auch für Erfahrenere einen systematischen und umfassenden Einblick in das Asylbewerberleistungsrecht unter besonderer Berücksichtigung von asyl- und aufenthaltsrechtlichen Zusammenhängen und jüngsten Neuregelungen...
12 Mai 2025

22. Potsdamer Vergaberechtsforum des vhw BB250800

Vergabe- und Bauvertragsrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
12.05.2025 - 13.05.2025
Ort | Bundesland
Potsdam | Brandenburg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB250800
Dozierende
Matthias Knauff, LL.M. Eur., Norbert Portz, Turgut Pencereci, Dr. Thomas Mestwerdt, Jörg Wiedemann, Stephan Rechten, Dirk Sauer
Der vhw bietet Ihnen mit dem zweitägigen Vergaberechtsforum eine Plattform, um sich über aktuelle Tendenzen informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Experten und Kollegen eintreten zu können. Auf diesem Forum werden - neue Entwicklungen der Gesetzgebung erläutert, - brisante Vergaberechtsfragen anhand der Rechtsprechung der Obergerichte erörtert und - aktuelle vergaberechtliche Probleme...
09 Jan 2025

Die steuerliche Begünstigung von Baudenkmälern sowie Gebäuden in Sanierungsgebieten und Städtebaulichen Entwicklungsbereichen WB254002

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.01.2025 - 10.01.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254002
Dozentin
Dipl.-Finanzwirtin Reinhild Leins
Zur Bekämpfung der Wohnungsknappheit ist die Bereitstellung von Bauland für Neubauten nicht das einzige Mittel. Auch die Sanierung privater (Alt-)Gebäude trägt erheblich dazu bei. Die Steuervergünstigungen nach den §§ 7h, 7i und 10f EStG stellen neben Fördermitteln Anreize zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen und zur Erhaltung und Ertüchtigung von denkmalgeschützten...
11 Mär 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254006

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
11.03.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254006
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
17 Dez 2025

Vorkaufsrechte der Gemeinde nach dem BauGB WB254007

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
17.12.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB254007
Dozent
Dr. Jörg Niggemeyer
Die gesetzlichen Vorkaufsrechte der Gemeinde dienen als Mittel zur Sicherung der Bauleitplanung und anderer städtebaulicher Maßnahmen. Dabei ist die erfolgreiche Ausübung der Vorkaufsrechte an vielfältige formelle und materielle Voraussetzungen geknüpft. Um im möglichen Ausübungsfall das Potential eines Vorkaufsrechtes auch ausschöpfen zu können, sind die Gemeinden herausgefordert, sich im...
16 Sep 2025

Widerspruchs- und Klageverfahren (im Bereich existenzsichernder Leistungen) - für Einsteiger und zum Auffrischen WB250909

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
16.09.2025 - 17.09.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250909
Dozierende
Heiko Siebel-Huffmann, Dr. Andy Groth
Nach wie vor wird eine hohe Zahl von Widersprüchen und Klagen gegen Bescheide über existenzsichernde Leistungen, insbesondere SGB II, eingelegt bzw. erhoben. Die erfolgreiche Durchführung der Verfahren und die Kommunikation mit den Gerichten setzen gleichermaßen profunde Kenntnisse des materiellen Rechts wie des Verfahrens- und Prozessrechts voraus. Wichtig ist aber auch ein klares...
03 Apr 2025

Widerspruchs- und Klageverfahren (im Bereich existenzsichernder Leistungen) - für Einsteiger und zum Auffrischen WB250908

Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
03.04.2025 - 04.04.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250908
Dozierende
Heiko Siebel-Huffmann, Dr. Andy Groth
Nach wie vor wird eine hohe Zahl von Widersprüchen und Klagen gegen Bescheide über existenzsichernde Leistungen, insbesondere SGB II, eingelegt bzw. erhoben. Die erfolgreiche Durchführung der Verfahren und die Kommunikation mit den Gerichten setzen gleichermaßen profunde Kenntnisse des materiellen Rechts wie des Verfahrens- und Prozessrechts voraus. Wichtig ist aber auch ein klares...
25 Nov 2025

Krankenhilfe für Asylsuchende - rechtlicher Hintergrund und Leistungsanspruch WB250905

Migration und Ausländerrecht, Wohngeld- und Sozialrecht, Webinar

Termin
25.11.2025
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250905
Dozent
Konrad Frerichs
Die Gesundheitsversorgung von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) stellt insbesondere in der Anfangszeit des Aufenthaltes in Deutschland eine Herausforderung für die Verwaltung mit hoher Kostenverantwortung dar. Neben verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben (z.B. der Aufnahmerichtlinie) unterscheidet sich die Versorgung sowohl nach den Anspruchsvoraussetzungen als auch...
09 Jul 2024

Der Baukasten der Bebauungspläne - Vor- und Nachteile der einzelnen Bebauungsplan-Arten WB244074

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.07.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244074
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dagmar Leven
Die fehlerfreie Aufstellung eines Bebauungsplans stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Dies gilt etwa für ordnungsgemäße Bekanntmachungen und die Ausfertigung, aber auch schon für die Wahl der richtigen Verfahrensart: Klassischer oder vorhabenbezogener Bebauungsplan, reguläres, vereinfachtes oder beschleunigtes Verfahren - qualifizierter oder einfacher Bebauungsplan, … Das Webinar...
09 Okt 2024

Vertiefungskurs zu städtebaulichen Verträgen WB244169

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
09.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244169
Dozierende
Prof. Dr. Torsten Heilshorn, Dr. Dario Mock
Vertragliche Vereinbarungen sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der Bauleitplanung und des sonstigen Verwaltungshandelns. Dabei kann etwa die Erstattung von Kosten bzw. die Durchführung konkreter Maßnahmen durch den Vorhabenträger oder die Durchsetzung bestimmter sozialer Zielsetzungen angestrebt werden. Gleichzeitig müssen die Einhaltung und Umsetzung der vertraglichen Regelungen...
04 Nov 2024

Erschließungsbeiträge und Mehrbelastungsausgleich in Brandenburg - Vertiefung und aktuelle Entwicklungen BB242001

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
04.11.2024
Ort | Bundesland
Berlin | Berlin
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BB242001
Dozierende
Dr. Volker Deppe, Dr. Ulrich Becker
Anhand von Fallbeispielen aus der Rechtsprechung und der anwaltlichen Beratungspraxis wird in bewährter Weise die aktuelle Entwicklung des Erschließungsbeitragsrechts und des Mehrbelastungsausgleichs in Brandenburg vorgestellt und diskutiert. Davon ausgehend werden einzelne Rechtsfragen unter Berücksichtigung der beitragsrechtlichen Systematik vertieft betrachtet. Die detaillierten Programmpunkte...
04 Dez 2024

Verhandeln wie das FBI WB240381

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills, Webinar

Termin
04.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240381
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Das Webinar liefert geeignete psychologische Strategien, Taktiken und Techniken, um in der Praxis professionell, souverän und ziel- und ergebnisorientiert zu verhandeln. Allein oder im Team. Face to face, per Web- oder Telefon-Konferenz. Sie werden befähigt, Verhandlungen strategisch, organisatorisch, taktisch und mental vorbereitet zu führen. Souverän und selbstbewusst verhandeln Pilot &...
29 Okt 2024

Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht für Fortgeschrittene BW242000

Abgabenrecht, Präsenzveranstaltung

Termin
29.10.2024
Ort | Bundesland
Stuttgart | Baden-Württemberg
VA-Typ | Nr.
Präsenzveranstaltung | BW242000
Dozierende
Dr. Thomas Burmeister, Ulrike Göppl
Durch das Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes und der Gemeindeordnung vom 2. Dezember 2020 wurde in § 20 Abs. 5 KAG eine zeitliche Obergrenze von 20 Jahren zur Festsetzung von Erschließungsbeiträgen ab Eintritt der Vorteilslage eingefügt, der in der Praxis zu schwierigen Auslegungsproblemen führt. § 20 Abs. 5 KAG stellt eine Konkretisierung des verfassungsrechtlichen Grundsatzes der...
02 Dez 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244177

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
02.12.2024 - 03.12.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244177
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
14 Okt 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244176

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
14.10.2024 - 15.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244176
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
19 Aug 2024

Grundlagen der Bauleitplanung - kompakt in zwei Tagen WB244175

Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung, Webinar

Termin
19.08.2024 - 20.08.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB244175
Dozierende
Dr.-Ing. Werner Klinge, Dipl.-Ing. Karsten Ruddigkeit
Das Recht der Bauleitplanung gehört zu den kommunalen Kernaufgaben. Dabei sind die Anforderungen des Baugesetzbuchs angesichts zwingender europarechtlicher Regelungen und häufiger Novellierungen immer komplizierter geworden. Hinzu kommen die Vorgaben der höchstrichterlichen Rechtsprechung, z. B. im Hinblick auf die Bekanntmachung der Arten umweltbezogener Informationen nach § 3 Abs. 2 Satz 1...
01 Okt 2024

Bearbeitung von charakteristischen Arten im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung WB240748

Umweltrecht und Klimaschutz, Webinar

Termin
01.10.2024
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB240748
Dozierende
Dr. Katrin Wulfert, Dr. Ernst-Friedrich Kiel
Im Rahmen der FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) für Pläne und Projekte nach § 34 Bundesnaturschutzgesetz sind neben den Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie auch die "charakteristischen Arten" des jeweiligen Lebensraumtyps zu betrachten. Bislang war naturschutzfachlich und -rechtlich noch nicht zufriedenstellend geklärt, welche charakteristischen Arten oder Artengruppen im konkreten...