13 Mär 2019

VHW_Tatigkeitsbericht_2013_2014.pdf

Kohäsion“ aufgegriffen hat. Die Rückkehr des Sozialen Im Diskurs um eine zukunftsfähige Stadtentwicklungs-politik kommt der sozialen Frage und damit auch der Frage nach zukunftsfähigen kommunalen Kohäsions- politiken eine immer größere Bedeutung zu. ... d von Politik und Zivil- gesellschaft. Eckpfeiler zukunftsfähiger Stadtentwicklungs- politik Den Einstieg in den Nachmittag bildete eine...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2009_2010.pdf

als zentrale Aufgabe zukünftiger Stadtentwicklungspolitik 21 2.2 Bildung – kommunale Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft 22 2.3 Wohnen im demografischen Wandel – Herausforderung für alle Akteure der Stadtentwicklung ... Vorga- be aufgegriffen und für ihre Arbeit die Schlussfolgerung gezogen: „Ohne bürgerschaftliches Engagement und Privatinitiativen laufen öffentliche...
13 Mär 2019

vhw_Taetigkeitsbericht_2010_2011.pdf

Wir brauchen den öffentlichen Raum als Marktplatz des Meinungsaustauschs. Insbesondere die Diskussion um die Privatisierung oder private Aneignung des öffentlichen Raums sei ein wesentlicher Dreh- und Angelpunkt, gleichzeitig Objekt und Bühne des ... praxisnah vermittelt. • Zukunftsfähige Stadtteile: Von der Integrierten Stadtteilentwicklung bis zum Mikrofi nanzprojekt: Um Stadtteile trotz großer...
18 Feb 2019

Praxishandbuch Städtebauliche Verträge

Fachbuch: Planungsrecht

Grundstückseigentümer nicht kooperationsbereit sind. Daher liegt ein Schwerpunkt der Neuauflage in der Frage, ob bei geplanten Baugebieten mit vielen Eigentümern vertragliche Lösungen einer kooperativen Baulandentwicklung und -erschließung auch dann ... Frage, welche Organisationsstruktur eine reibungslose, störungsfreie Kommunikation sowohl gemeindeintern als auch mit privaten Investoren...
Autor(en):
Thomas Burmeister
18 Jan 2019

Layout 1

seiner politischen Rezeption besteht. Be- fragungen der Steuerungsgruppe geben häufig ebenfalls gute Einblicke in die Kooperation zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern. Eine vergleichsweise objektive Form der Erfolgsmessung legt die Policy-Analyse
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

August 2009, S. 300–319 84 vgl. M. Sauer: Teilhabe und Befindlichkeit: Der Zusammenhang von Integration, Zugehörigkeit, Deprivation und Segregation Türkei stäm- miger Zuwanderer in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Mehrthe- menbefragung 2015. Essen: ... Orientierungen. Ungeachtet der unterschiedlichen Religiosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion „Privatsache“ sei. Nur...
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

August 2009, S. 300–319 84 vgl. M. Sauer: Teilhabe und Befindlichkeit: Der Zusammenhang von Integration, Zugehörigkeit, Deprivation und Segregation Türkei stäm- miger Zuwanderer in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Mehrthe- menbefragung 2015. Essen: ... Orientierungen. Ungeachtet der unterschiedlichen Religiosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion „Privatsache“ sei. Nur...
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

alisten sowie drei Viertel der Kosmopolitisch-Intellektu- ellen spielt Religion kaum noch eine Rolle. Glauben ist Privatsache Bei der Frage, ob die Religion in den letzten Jahren eher zu- oder abgenommen hat, zeigt sich: Zwar ist insgesamt für ... deutlich. Ungeachtet der unterschiedlichen Reli- giosität in den Milieus besteht ein breiter Konsens, dass Religion Privatsache sei. Nur 9 Prozent der...
16 Okt 2018

vhw_Taetigkeitsbericht_2017_2018.pdf

fachlichen und Kooperations-Netz- werke ausgebaut werden. Der vhw-Forschungsbereich hat sich als Forschungsakteur zwischen Wissenschaft und Praxis damit weiter profiliert und an Sichtbarkeit gewonnen. Auch die zunehmende Kooperation zwi- schen ... Schnittstellenakteur, der in aktuellen Planungsprojekten mit der IBA Hamburg GmbH, in Kooperation mit dem Bezirksamt Hamburg Mitte und auch in...
14 Aug 2018

Layout 1

per Chat, Beteili- gung an Diskussionen in Kommentarspalten oder schnelle, un- komplizierte Antworten auf private Nachrichten. Kooperation zwischen digitalen Plattformen und lokalen Akteuren Die sich ständig wandelnde und zunehmend diversifizierende ... digitalen Plattfor- men nur ein Teil der Interaktionen öffentlich sichtbar ist, während Nutzer oft parallel über Privatnachrichten und Gruppen...
26 Jul 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._8.pdf

Beteiligungsverfahren aber auf „Kon- sultation“ hinaus. Eine „Partnerschaft“ kommt in der Regel nur zwischen Kommunen und privaten Investoren zustande. Eine Übertragung von Entscheidungsbefugnissen an einzelne Bürge- rinnen und Bürger ist im Gesetz ... it einbezogen werden. Schließlich sollen integrierte Stadtentwicklungspro- gramme auch dazu dienen, öffentliche und private Investitionen zu...
27 Jul 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._6_Gefluechtete_in_der_Sozialen_Stadt_2017.pdf

und Integration von Geflüchteten ar- beiten. Ihnen gilt an dieser Stelle unser ausdrück- licher Dank für ihre Kooperationsbereitschaft! 1.1 ZIELE DES PROJEKTS Das Kernziel des Projekts war die Untersuchung mittelfristiger Fragen der quartiersbezogenen ... Vor-Ort-Teams (Integrationsmanagement-Teams) zur Beteiligung und Aktivierung von Bewohner/innen, zur Anre- gung von Kooperation und Vernetzung...
22 Mär 2017

PI_3_2017_Integrationspreis_Nominierungen_stehen_fest.pdf

Vermittlung von Wohnung und Begleitung im Alltag Einreicher: Rheinsberger Wohnungsgesellschaft mbH • Wohnbrücke Hamburg Private Vermieter helfen bei der Unterbringung und Integration Geflüchteter Einreicher: Stiftung Wohnbrücke Hamburg Kategorie: ... rt Hochsauerland/ Soest • Betreuung von Asylbewerbern – von der Ankunft bis zur ersten eigenen Wohnung Umfassende Kooperation zwischen Stadt und...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_OEffentliche_Raeume_in_stadtgesellschaftlich_vielfaeltigen_Quartieren_Juli_2017.pdf

2010: 239). Öffentlichkeit vs. Privatheit Neben der Diskussion einer generellen Definition von Öffentlichkeit und deren Rückbezug auf den Raum spielt besonders die Polarität von Öffentlich- keit und Privatheit im Hinblick auf die Nutzung öf- ... Thomas Ebers fest: „Öffentlichkeit und Privatheit sind heute nicht mehr einander ausschließend zu denken“ (Ebers 2014: 5). Der zeitgenössischen...
02 Mär 2017

vhw_Schriftenreihe_Nr._7_Oeffentlicher_Raum.pdf

2010: 239). Öffentlichkeit vs. Privatheit Neben der Diskussion einer generellen Definition von Öffentlichkeit und deren Rückbezug auf den Raum spielt besonders die Polarität von Öffentlich- keit und Privatheit im Hinblick auf die Nutzung öf- ... Thomas Ebers fest: „Öffentlichkeit und Privatheit sind heute nicht mehr einander ausschließend zu denken“ (Ebers 2014: 5). Der zeitgenössischen...
10 Nov 2016

PI_8_2016_Integrationspreis_2017_ausgelobt_Machen_Sie_mit_und_melden_Sie_Ihr_Projekt_beim_Wettbewerb_an_.pdf

„Zuwanderung“ verbinden. Eine unabhängige Jury vergibt zwei Preise in den Kategorien: • Netzwerke: Innovative Projekte der Kooperation von Kommunen, sozialen Trä- gern, Bildungseinrichtungen, bürgerschaftlichen Initiativen und Wohnungswirt- schaft – ... auch an die klassischen Handlungsträger der Stadtentwicklung wie Kommunen, Wohnungsunterneh- men, Sanierungsträger, private Investoren oder freie...
23 Aug 2016

Gefluechtete_vor_Ort_-_mehr_wissen__mehr_wagen__mehr_Dialog_.pdf

Subjektförderung weitgehend aufgegeben, öffentliche Wohnungsbestände und Liegenschaften von Bund, Ländern und Kommunen an private Investoren veräußert und schließlich Verwaltungsapparate ausgedünnt. Dieser Wandel war eingebettet in einen breiten ... Entwicklungsoptionen, der Zwischenerwerb von Grundstücken mit anschließenden Konzeptvergaben, Modelle der kooperativen Baulandentwicklung auf der...
28 Apr 2016

Begleitmaterial Pressegespräch 28.04.2016

Nennungen weisen darauf hin, dass in Zukunft auch die Kooperation der ein- zelnen Behörden innerhalb der Verwaltung weiter verbessert werden soll, Auch die Ver- besserung der interkommunalen Kooperation wird als erforderliche Strategie zum Um- gang ... betroffen. Um angesichts der personellen und finanziellen Belastung zum Regelbetrieb zurückzukehren, wollen fast 80 % die Kooperation mit...
23 Jan 2013

Microsoft Word - 2013_PI_Preis Soziale_Stadt_2012.docm

Eigenregie. Können 13- bis 14-Jährige ein Unternehmen leiten? – Wie kann das gelingen? Ein langfristig angelegtes Kooperationsprojekt von Schule, Wohnungsunternehmen und Stadtteilverein ermöglicht dieses besondere Ausbildungsprojekt. 3 vhw-Bundesverband ... gewaltpräventiv und gesundheitsorientiert ausgerichtete offene Kinder- und Jugendarbeit zu erweitern. Und zwar in enger Kooperation mit den...