29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

gsgeschichte7 hat und damit die soziale und kulturelle Vielfalt sukzessive verbreitert. Mit dem Ansatz der Migranten-Milieuforschung werden nicht nur herkömmliche Differenzierungsmerkmale für diesen Bevölkerungsteil wie sozi- ale Situation, ... Jahren hat sich eine Sinus-Studie im Auf- trag des Bundes mit dem Thema „Diskriminierung im Alltag“ unter Nutzung der Milieuforschung auseinandergesetzt,...
13 Mär 2019

vhw_PI_7_2009_Studie_Migranten-Milieus.pdf

seine bisherige Arbeit fort, Entwicklungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Die Studie Migranten-Milieus setzt dabei zwei große Orientierungspunkte: Migration wird die Lebenswelten
13 Mär 2019

vhw_PI_5_2010__Vielfalt_ist_kein_Risiko__sondern_Potenzial_.pdf

Auch Mannheims Oberbürgermeister und neuer Verbandsratsvorsitzender des vhw, Dr. Kurz, betonte diesen Ansatz der Milieuforschung als zentrales Handlungsinstrument für die Integrationsdebatte: „Es muss die Stadtgesellschaft in den Blick genommen ... Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Türkische Gemeinde Deutschland) bekräftigten die Potenziale der Milieuforschung als...
13 Mär 2019

vhw_PI_4_2009_Der_Stadt_ihr_Bestes_suchen.pdf

Teilhabewunsch hierzulande nur zur Hälfte realisiert werden kann (20% Status Quo zu über 40% Potenzial). Zugänge der Milieuforschung treffen die Wirklichkeit deutlicher. Noch einmal zum Widerspruch der Forschungsansätze. Der Berlin-Institut-Ansatz
20 Nov 2018

vhw_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

grund der aktuellen Untersuchung. Im Jahr 2008 hatten Sinus Socio- vision, der vhw und weitere Akteure erstmals die Milieuforschung auf den Bevölkerungsteil mit Zuwanderungs- geschichte übertragen. Statt wie bis dahin üblich nur die soziale Situation ... Milieumodell mit seinen zwei Dimensionen zeigt: Wert- orientierung und Lebenslage. Vielmehr ergänzt und erweitert die Milieuforschung diese...
13 Mär 2019

vhw_2012_Dokumentation_Preis_Soziale_Stadt_2012.pdf

Layout 1 Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 D o ku m en ta ti o n Pr ei s So zi al e St ad t 20 12 So zi al e St ad t Preis Soziale Stadt 2012 Dokumentation Weidem_SozStadt12_US:Soz_Stadt_2012_Umschlag
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Hierin werden für alle teilnehmenden Kommunen einheitliche Basisanalysen erstellt, die u. a. Erkenntnisse aus der Milieuforschung einbeziehen. Darin einbezogen sind zusätzlich Themen- analysen aus den Handlungsfeldern des Städtenetzwerks (Integration
19 Nov 2018

PI_3_2018_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Tel. 030 390473-170, Fax: 030 390473-190 Fritschestraße 27/28, 10585 Berlin www.vhw.de Bürger mit Migrationshintergrund: Die Vielfalt wächst vhw
15 Jan 2020

Interview_vhw-Vorstand_FWS_1_2020_vorab.pdf

Schrumpfende Städte und soziale Segregation – Das Beispiel Bremen vhw Interview mit Prof. Dr. Jürgen Aring, Vorabdruck Januar 2020 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2020 1 vhw Der vhw ist ein besonderer St
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund ... des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung,...
18 Nov 2019

Heft 6/2019 Vertrauen in der Stadtgesellschaft

Verbandszeitschrift

Derzeit wird viel über die Bedeutung von Vertrauen im politischen Prozess und noch mehr von einem Vertrauensschwund gegenüber der Politik sowie den Politikern gesprochen. Dabei sind demokratische Gese
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

dazu einen wesentlichen Beitrag: die Sicht der Betroffenen auf ihr Leben hierzulande. FWS: Welchen Vorteil hat die Milieuforschung im Vergleich zu anderen Ansätzen, Vielfalt abzubilden? Der vhw hat damit ja bereits 2002 begonnen, aus einer sim-
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
15 Dez 2016

Heft 6/2016 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Das Thema Sport leistet nicht nur wesentliche Beiträge zu aktuellen Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung, sondern spielt auch in nahezu allen Arbeitsfeldern des vhw-Bundesverbands eine große Roll
11 Dez 2015

Heft 6/2015 Quartiersmanagement

Verbandszeitschrift

Als vor gut zwei Jahrzehnten begonnen wurde mit dem Quartiersmanagement zu experimentieren, wurde dieser neue Ansatz in der Stadterneuerung kontrovers diskutiert. Während sich das Instrument inzwische
18 Dez 2014

Heft 6/2014 Infrastruktur und soziale Kohäsion

Verbandszeitschrift

"Infrastruktur in Bürgerhand?" Zunehmend wird die Übernahme von ehemals öffentlichen Dienstleistungen und Infrastrukturen durch zivilgesellschaftliche Organisationen diskutiert und auch praktiziert. D
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als ... affung und praxisorientierter Modelle, um die verfügbaren Informationen zu systematisieren. Die Lebenswelt- und Milieuforschung leistet dazu einen...
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
01 Dez 2008

Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Verbandszeitschrift

Arbeit des vhw mit dem Milieuansatz Die Studie ist eine konsistente Fortführung der Arbeit des vhw mit dem Ansatz der Milieuforschung, wie er von dem Politik- und Marktforschungsinstitut Sinus Sociovision in Heidelberg betrieben wird. Für diesen Ansatz
08 Okt 2019

Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Verbandszeitschrift

Hitzeresilienz ist spätestens seit den heißen Sommern in 2018 und 2019 eine Herausforderung für Städte und Quartiere. Der prognostizierte Klimawandel wird sich insbesondere in den Städten aufgrund der
23 Nov 2017

Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Verbandszeitschrift

Das Schwerpunktthema der vorliegenden Ausgabe – "Integration und Vielfalt" – umfasst Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Relevanz des Themas als Herausforderung für Demokratie und Stadten
12 Nov 2015

Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

fragte Bernd Hallenberg in seinem Beitrag und unter- suchte die Wohnnachfrage nach Innenstadtstandorten aus Sicht der Milieuforschung. Am Beispiel der Verteilung von und der Nachfrage nach Wohneigentum, nach Kulturangeboten sowie Präferenzen etwa
11 Nov 2014

Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Verbandszeitschrift

Wie können alle Gruppen an der Stadtentwicklung beteiligt werden? Die Vielfalt der Stadtgesellschaft – ihre unterschiedlichen Kulturen, Religionen, Sprachen, Ansichten, Milieus (!) und Arten der Kommu
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2011 des "Forums" lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2011 Revue passieren, indem neben Zusammenfassungen der Veranstaltung weitere Beiträge im Schwerpunkt Kommunikation das Thema "Mehr wi
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Neben einem Rückblick auf den vhw-Verbandstag 2010 steht Heft 5/2010 ganz im Zeichen des demografischen Wandels. In seinem Editorial vermerkt Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel dazu treffend: "B
01 Nov 2006

Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Verbandszeitschrift

Jahre 2002 Kontakt zum Heidelberger Sinus- Institut aufgenommen, das seit mehr als zwei Jahrzehnten führend in der Milieuforschung tätig ist. Im Rahmen der seit die- sem Zeitpunkt bestehenden Kooperation werden Möglichkeiten und Grenzen der Integration ... des Woh- nens geprüft. Wie ist der vhw in der Zusammenarbeit mit Sinus vorgegangen? Wie hat er die Lebensstil- und Milieuforschung für die...
02 Aug 2023

Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Für Stadtplanung und Stadtentwicklung ist das Thema Bildung, insbesondere die Schulbildung, schon lange ein Schlüsselthema. Denn vor Ort werden die Auswirkungen von schwachen oder gescheiterten Schull
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Damit Partizipation gelingen und das Zusammenleben in einer Stadt, in einem Stadtteil gewinnen kann, braucht es eine starke unabhängige Zivilgesellschaft und Brückenbauer. Diese Menschen sind sehr rar