24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Dialog braucht Vielfalt 99 sellschaftlichen Leitmilieus stärker partizipieren als andere Milieus. Augenscheinlich fallen hier besonders die jungen und pr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

stark in den Mittelpunkt gestellt. Ein Ansatz, der uns in Ludwigsburg ebenfalls sehr wichtig war. Wieder waren die Milieuforschung und ihre jeweiligen Ergeb- nisse eine Bereicherung für unsere kommende Arbeit. Wir wa- ren dann auch sehr gespannt
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

dings mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Detail. Gerade hier gewinnt die Milieuforschung also weiter an Bedeutung. Themenfelder im Städtenetz und die Milieuforschung Bei der Analyse der zentralen Handlungsfelder, die auch in entsprechenden ... Teilprojekt im Städtenetz. Der Mehrwert der Milieuforschung für die integrierte Stadtentwicklung Methodischer Leitfaden über alle Phasen des Projektes...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Ritzi_Schaal.pdf

90 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung der von Jürgen Habermas (1992) beschriebene „zwanglose Zwang des besseren Argumentes“ wirkt. Ziele der Evaluieru
14 Apr 2014

FWS_2_2014_Prekaere_Wahlen_-_Ja_aber_Bernd_Hallenbe.pdf

Indikatoren zu einer differenzierten Bewertung jedoch nicht aus, um dieses Phäno- men zu erklären. Hier können sowohl Milieuforschung als auch weitere Variablen (Bindung, Belastung) wichtige Beiträge leis- ten. Um zu wirkungsvollen Maßnahmen zu gelangen
27 Apr 2021

FWS_2_2021_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Kommunen • Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden • Weiterentwicklung der Städtebauförderung • Umweltgerechtigkeit und Städtebauförderung
13 Apr 2021

FWS_2_21_Portz.pdf

63vhw FWS 2 / März–April 2021 Stadtentwicklung Zukunftsmodell für Städte und Gemeinden Lebenswerte Städte und Gemeinden nur mit starker Städtebauförderung Die Städtebauförderung ist auch im europaweit
01 Apr 2022

FWS_2_22_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Welche Rolle spielen Forschungseinrichtungen für die kommunale Entwicklung? • Studierende in Mit- telstädten und ihre Bedeutung für die kommunale Entwicklung • Transformatives Forsche
04 Apr 2022

FWS_2_22_Otto_Weidner.pdf

73vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Die BTU in der Lausitz als Anker in der ländlichen Region Die BTU in Cottbus Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senf- tenberg (BTU) wurd
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

81vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Resonanzen zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten 68 der 240 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland haben ih
31 Mär 2023

FWS_2_23_Coulmas.pdf

105vhw FWS 2 / März–April 2023 Fortbildung 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Leinen los – ein Tag voller Entscheidungen … zum Städtebau-, Planungs- und Umweltrecht – wie jedes Jahr vorget
31 Mär 2023

FWS_2_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Städte als Treiber der Transformation • Stadt neu denken! • Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation • Urbane Produktion in der Zukunftsstadt • Urbane Transformatio
13 Mär 2019

FWS_3_10_Beck.pdf

Mehrheitsbevölkerung. Der Anteil derer, die Tendenzen zeigen, sich bewusst von der deutschen Kultur abzuwenden, Die Milieuforschung ist der Schlüssel zur Stadtgesellschaft. Mit diesem Instrument lässt sich die Komplexität ihrer Vielfalt strukturiert
13 Mär 2019

FWS_3_10_Editorial.pdf

lokalen Miteinander und deren spezifi sche Partizipationszugänge einbeziehen. Der vhw hat insoweit im Rahmen seiner Milieuforschung durch den Rückgriff auf die Mikrogeografi e belastbare Instrumen- te entwickelt, die den Milieuansatz für die kommunale
13 Mär 2019

FWS_3_10_Hummel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 161 vhw-Werkstatt Lernlandschaften: Kommunale Herausforderungen Bildungspolitik. Dabei wird der Anspruch erhoben, dass das Lernen selbst zum Gegenstand sozial-räumlicher po
13 Mär 2019

FWS_3_10_Kurz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Erfolgreiche Integration durch starke Städte und integrierte Stadtentwicklung 117 sere Gesellschaft heterogener gemacht und prägt sie nachhal- tig. Das Zus
13 Mär 2019

FWS_3_10_Yildiz.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2010 Stadtentwicklung Neue Prioritäten in der Integrationspolitik? 121 samtgesellschaftlichen Zusammenhang zu stellen und von da aus zu argumentieren. Politik der Integration od
13 Mär 2019

FWS_3_11_Olk-Somborski_Stimpel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Stadtgesellschaft macht Bildung 155 ßeren Städten sind Polarisierungs- und Segregationsprozesse zu beobachten, in deren Folge ganze Stadtquartiere an wirt-
13 Mär 2019

FWS_3_12_Olk_Stimpel.pdf

und Öffentlichkeit gemein- sam, um Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlun- gen abzuleiten. ■ Das Instrument der Milieuforschung basiert auf dem An- satz, die Stadt, den Stadtteil bzw. das Quartier vom Bürger her zu entwickeln. Es geht dabei
13 Mär 2019

FWS_3_12_Stoebe-Blossey.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2012 Stadtentwicklung Sozialraumorientierte Bausteine für Bildungslandschaften 143 Zertifi zierte Familienzentren erhalten eine Landesförderung, die zunächst 12.000,- Euro jährl
13 Mär 2019

FWS_3_13_Drews.pdf

Immobilienwirtschaft Einfamilienhäuser als Gegenstand der Stadtentwicklung vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 149 Bernhard Drews Einfamilienhausgebiete der fünfziger bis siebziger Jahre als Gegenstand der St
13 Mär 2019

FWS_3_15_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 167 Nachrichten Fachliteratur Sally Below, Reiner Schmidt (Hg.) Auf dem Weg zur Stadt als Campus 224 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Klappenbroschur, Format: 16,5 x 24 cm, Jov
13 Mär 2019

FWS_3_15_Nagel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2015 121 vhw-Fachkolloquium Religiöse Vielfalt in der Stadt „Und er führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusale
13 Mär 2019

FWS_3_16_Beck.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung Theater oder Kino? – Milieus und Kulturnutzung mern, die einen baukulturellen Ansatz verfolgen, sind zwar wichtige Partner, aber im Eigenheimbau mit ih
13 Mär 2019

FWS_3_16_Paetzold_Spars.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 155 Stadtentwicklung Nutzungsmischung und soziale Vielfalt in NRW bedürfen neuer Impulse für „mehr Mischung“ bzw. welche eignen sich besonders dafür, welche Instrumen
13 Mär 2019

FWS_3_16_Wick.pdf

147147vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 147 Stadtentwicklung Mecklenburg-Vorpommern: Baukultur in der Praxis Robert Wick „Baukultur in der Praxis“: Besser Bauen in Mecklenburg-Vorpommern Ein Projekt aus dem
17 Jun 2019

FWS_3_19_Boecker.pdf

137137vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 137 Stadtentwicklung Die Einbindung des Sports in die Stadtentwicklung Integration zugeschrieben und er leistet in vielen seiner For- men einen Beitrag zum sozialen Z
17 Jun 2019

FWS_3_19_Florl_Kretschmann.pdf

155155vhw FWS 3 / Mai – Juni 2019 155 Stadtentwicklung Schwimmen, baden oder untergehen? Anna Florl, Robert Kretschmann Schwimmen, baden gehen oder untergehen? Ein Beitrag zu Sport, Bewegung und Gesun
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Eckpunte_Leitlinien_vhw.pdf

vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 115 Politik Drei Eckpunkte des vhw Verbandstag 2009 Stadtgesellschaft neu vermessen! Wie muss die soziale Stadt gestaltet werden? Donnerstag, 1. Oktober 2009 10:30 Begrüßun
13 Mär 2019

FWS_3_2009_Zu_Mitscherlichs_Kritik_M._Rodenstein.pdf

146 vhw FWS 3 / Mai - Juni 2009 Stadtentwicklung Zu Mitscherlichs Kritik an der Stadtentwicklung tisierung’ nicht mehr allein von der Seite der Rechte, sondern ebenso von der Seite der Pflichten her d
30 Apr 2020

FWS_3_20_Halbauer.pdf

132 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 Bürgergesellschaft KulturQuartier Schauspielhaus in Erfurt Genossenschaftsanteile in einer Gesamthöhe von 864.500,- Euro vor. Unter dem Motto „Gut investieren – Kultur
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 157 Bürgergesellschaft Nachbarschaft als lokales Potenzial Simone Tappert, Matthias Drilling, Olaf Schnur Nachbarschaft als lokales Potenzial städtischer Entwicklung Konsti
13 Mär 2019

FWS_4_11_Tabino.pdf

Communities spielen soziodemografi sche Variablen keine oder nur eine geringe Rolle. Ähnlich wie in der Lebenswelt- und Milieuforschung fi nden sich „Gleichgesinnte“ (nicht im- mer gleichzusetzen mit der gleichen Meinung, sondern am gleichen Thema
13 Mär 2019

FWS_4_13_Dangschat.pdf

171171vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Stadtentwicklung zwischen Gentrification und ‚Renaissance‘ 171 basierten Erfahrungen der Stadtentwicklung und sie wurden rasch mit zwei Kampfbe
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

215215vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Die Wirkung der Mitwirkung 215 nanztechnischen) Strukturwandels, die Entwicklung zukunfts- fähiger Bildungssysteme und tragfähiger Integrations
13 Mär 2019

FWS_4_15_Jost.pdf

218 vhw FWS 4 / Juli – September 2015 Stadtentwicklung Dauerbrenner Einfamilienhaus? weitergehende – städtebauliche und wohnungswirtschaftli- che – Fragestellungen fehlt es dagegen. Fazit Während es i
13 Mär 2019

FWS_4_16_Interview_Duhem.pdf

209209vhw FWS 4 / Juli – September 2016 209 Stadtentwicklung Interview mit Gilles Duhem und in bestimmten Kreisen eine gewisse Bewunderung und Anerkennung zu ernten. Eine bundesweit anerkannte Spezia-
13 Mär 2019

FWS_4_18_Richter.pdf

vhw FWS 4 / Juli – September 2018 177 Bürgergesellschaft Community Organizing baut Stadt Ein Ort mit Zukunft? Noch einmal zum Ort des Geschehens: Seit den 1950er Jahren bis zur Wende war dieses Geländ
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Deutsche_Milieus_H._Backhaus-Maul.pdf

einer Parallelgesellschaft sich selbst separierender und isolierender Subkulturen verliert so in der Perspektive der Milieuforschung seine Starrheit und Undurchlässigkeit. Viel- mehr macht die vorliegende Untersuchung deutlich, das sich bei Wert ... schneidet als die Wohnbevölkerung ohne Migrationsbezug. Aber in der Perspektive einer am sozialen Wandel orientierten Milieuforschung steht nicht...
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Engagementpolitik_T._Olk.pdf

97685_vhw_04_2009-Inhalt.indd 214 vhw FWS 4 / Juli - September 2009 Stadtentwicklung Engagementpolitik in Kommunen Menschen, die das passive Wahlrecht auf der kommunalen Ebene in Anspruch nehmen. Denn