02 Feb 2024

vhw werkSTADT

ist diese Entwicklung zu erklären? Einen wichtigen Beitrag dazu leistet, wie zu zeigen ist, die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung. vhw werkSTADT Nr. 63 Steffen Jähn, Nina Böcker, Anna Becker, Robert Kretschmann, Jannis Willim Digitale Nachbarschaften ... Die Flüchtlingskrise hat zu einer starken Polarisierung geführt, die durch die Mitte der Gesellschaft geht. Die Milieuforschung trägt erheblich...
13 Mär 2019

FW_2_2005_Veranstaltungen.pdf

Veranstaltung wird ein innovativer Ansatz des vhw zur qualita- tiven Marktanalyse vorgestellt, der mit Hilfe der Milieuforschung und deren Verknüpfung mit kleinräumigen Daten eine neuartige Informa- tions- und Handlungsgrundlage für die Mark
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Renaissance_des_Lokalen_Nr_25_2018.pdf

werken und Sozial- kapital beschäftigen sowie subkulturalistische Quartiersstudien, vor allem in der Getto- und Milieuforschung. Governance-Forschung Das heterogene Feld der Governance-For- schung verfügt ebenfalls über Schnittstellen zum Quartier
13 Mär 2019

FWS_4_2009_Neues_Leitbild_vhw_P._Rohland_B._Hallenberg.pdf

mit besonderem Fokus auf den Bürger zu erschließen, und zwar unter Nutzung des innovativen Instru- mentariums der Milieuforschung. Diese stadtgesellschaftli- chen Schwerpunktthemen können nach einer entsprechen- den Vorbereitung, die auch das
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Hallenberg_Rohland.pdf

Verständnis von „sozialer Kohäsi- on“ bei den Bürgern differenziert ermittelt werden, wobei die Einbeziehung der Milieuforschung eine wichtige Rolle spielt. Über sie können (milieu)spezifische Potenziale und Zugänge er- schlossen und zielgerichtet
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

bleiben. Zivilgesellschaftliche Samariter in (oder gar mitwohnender Teil) den Unterschichtenmilieus sind sie nicht. Milieuforscher haben in den letzten Jahren bezeich- nenderweise mehr und mehr auf die Kategorie der „Postma- teriellen“ verzichtet
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

bleiben. Zivilgesellschaftliche Samariter in (oder gar mitwohnender Teil) den Unterschichtenmilieus sind sie nicht. Milieuforscher haben in den letzten Jahren bezeich- nenderweise mehr und mehr auf die Kategorie der „Postma- teriellen“ verzichtet
13 Mär 2019

FWS_5_2009_Stadtgesellschaft_neu_R._Bartholomaei.pdf

soziologisches Update von Google Earth prä- sentieren, obwohl wir aus dem Fundus und mit dem Instru- ment unserer Milieuforschung durchaus eine Beta-Version basteln könnten. Ich gehe lieber nicht das Risiko ein, vor dem Papst auf diesem Gebiet
17 Feb 2009

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf

7086_VHW_01-2009_Inhalt.pdf vhw FWS 1 / Januar - Februar 2009 Stadtentwicklung Öffentlichkeitsbezüge der Anerkennungskultur 23 liche Ebenen gesellschaftlicher Öffentlichkeit. Die folgenden Bei- spiele
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Daueraufgabe für öffentliche Hand und Wohnungswirtschaft 13 parteipolitisch übergreifende Unterstützung. Nur so kann es gelingen, im Quartier langfri
13 Mär 2019

FWS_4_2014_Hummel.pdf

195195vhw FWS 4 / Juli – September 2014 Stadtentwicklung Gemeinwesenorientierte Bürgerbeteiligung in der Quartiersentwicklung 195 Kandidat der Internationalen Bauausstellung Das Projekt „B³“ am Gadame
13 Mär 2019

FWS_5_16_Wesselmann.pdf

269269vhw FWS 5 / Oktober – November 2016 269 eine aktive Rolle des öffentlichen Sektors im Immobilienmarkt gewährleistet eine quantitativ und qualitativ ausreichende Versorgung einkommensschwächerer
13 Mär 2019

FWS_5_17_Babylonische_Verwirrungen_K._Hummel.pdf

263263vhw FWS 5 / Oktober – November 2017 263 Stadtentwicklung Stadtplanung zwischen Demokratiekrise, Ethnografie und Intuition Eine der wichtigen Ursachen ist die Demokratiekrise selbst, zu der wiede
13 Mär 2019

FWS_5_2013_Berding.pdf

247247vhw FWS 5 / Oktober – November 2013 Stadtentwicklung Öffentliche Räume als Orte der gesellschaftlichen Integration? 247 Menschen zusammenzuleben. Dies ist ein Grund dafür, dass sich innerhalb ei
13 Mär 2019

FWS_3_13_Drews.pdf

Immobilienwirtschaft Einfamilienhäuser als Gegenstand der Stadtentwicklung vhw FWS 3 / Mai – Juni 2013 149 Bernhard Drews Einfamilienhausgebiete der fünfziger bis siebziger Jahre als Gegenstand der St
13 Mär 2019

FWS_3_16_Beck.pdf

150 vhw FWS 3 / Mai – Juni 2016 Stadtentwicklung Theater oder Kino? – Milieus und Kulturnutzung mern, die einen baukulturellen Ansatz verfolgen, sind zwar wichtige Partner, aber im Eigenheimbau mit ih
13 Mär 2019

FWS_3_11_Olk-Somborski_Stimpel.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2011 Stadtentwicklung Stadtgesellschaft macht Bildung 155 ßeren Städten sind Polarisierungs- und Segregationsprozesse zu beobachten, in deren Folge ganze Stadtquartiere an wirt-
13 Mär 2019

FWS_4_13_Kuder_Ritzi.pdf

215215vhw FWS 4 / Juli – September 2013 Stadtentwicklung Die Wirkung der Mitwirkung 215 nanztechnischen) Strukturwandels, die Entwicklung zukunfts- fähiger Bildungssysteme und tragfähiger Integrations
13 Mär 2019

FW_5_2004_Farwick_Soziale_Segregation.pdf

VHW_0504 vhw FW 5 / Okt.-Nov. 2004 257 Stadtentwicklung Soziale Segregation Seit den 1970er Jahren sind die Städte in Westdeutsch- land einem tief greifenden ökonomischen Strukturwan- del unterworfen,
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Kiel_Nr_9_2016.pdf

Nummer 09 November 2016 vh w w er kS TA D T „Es gibt Wichtigeres als diese Bushaltestelle!“ Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Nahversorgung in Kiel- Suchsdorf Christian Höcke 1 vhw-werkSTADT, Nummer
13 Mär 2019

vhw_werkSTADT_Beteiligung_Nr_8_2016.pdf

Bürger ha- ben folgende Erkenntnisse besonders bei- getragen: • Die Verwendung mikrogeographischer In- strumente der Milieuforschung erlaubt die genaue und datenschutzrechtlich korrekte Bestimmung der Milieus, die in bestimm- ten Quartieren ansässig
18 Jan 2019

Layout 1

kommunikativen Han- delns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete
26 Sep 2023

32571_vhw_Taetigkeitsbericht_2022_2023_Transfer.pdf

45 Transfer- und Öffentlichkeitsarbeit 5 Transferaktivitäten Wir haben uns im 77. Jahr nach Gründung erneut für unsere Außenwirkung auf den Prüfstand gestellt: Wer sind wir heute und wie nimmt man uns
20 Apr 2021

Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Verbandszeitschrift

50 Jahre nach Einführung des Städtebauförderprogramms im Jahre 1971 in der damaligen Bundesrepublik lohnt sich heute anlässlich dieses "runden Geburtstages" sowohl ein Blick zurück, als auch der Ausbl
18 Jul 2023

FWS_4_23_Gesamtausgabe.pdf

Stadtentwicklung Gebaute Bildungslandschaften • Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure • Interview mit Woh- nungsunternehmen zum Thema Bildung • Lokale Netzwerke für bessere Chancen • Bildungsdialog
13 Mär 2019

FWS_6_13_Lieven.pdf

314 vhw FWS 6 / Dezember 2013 Bürgergesellschaft Die Hamburger Stadtwerkstatt öffentlicher Belange, öffentliche Auslegung) gerät dort häufig an seine Grenzen. Die Verwaltung muss erkennen, dass oft mi
07 Dez 2021

Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Verbandszeitschrift

des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz Beigeordneter Deutscher Städte- und Gemeindebund ... des Instituts für Community Organizing (DICO) Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry Berater Milieuforschung,...
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd Nachhaltigkeitsstrategien sind unverzichtbar für die Orientierung aller Raumak- teure auf das gemeinsame Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer Quartiere, Städte und Regionen
19 Feb 2021

vhw_1_2021_gesamt.pdf

Stadtentwicklung Stadt und Religionen • Ansätze zu einer Theologie des Wohnens • Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten • Die Stadt als Zukunftslabor des Glaubens • Kirche und die Koprod
04 Apr 2022

FWS_2_22_Pasternack.pdf

81vhw FWS 2 / März–April 2022 Stadtentwicklung Resonanzen zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung in mittelgroßen Städten 68 der 240 Hochschulen in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland haben ih
30 Apr 2020

FWS_3_20_Tappert_et_al.pdf

vhw FWS 3 / Mai – Juni 2020 157 Bürgergesellschaft Nachbarschaft als lokales Potenzial Simone Tappert, Matthias Drilling, Olaf Schnur Nachbarschaft als lokales Potenzial städtischer Entwicklung Konsti
18 Dez 2017

Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Verbandszeitschrift

Bereits heute ist die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen in Europa geprägt von einem miteinander digitaler und analoger Handlungen. Je nach Erfordernis werden online oder offline Waren eingekauft
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Deutschland ist mit seiner dezentralen Struktur stark vom ländlichen Raum sowie von Klein- und Mittelstädten geprägt. Zwei Drittel der deutschen Bewohner leben außerhalb von Ballungszentren. Die Bedeu
19 Apr 2017

Heft 2/2017 Mobilität und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Seit mehreren Jahren erleben wir einen Trend zurück in die Stadt, eine Phase der Urbanisierung. Dies wird unterstützt durch Programme zur Verkehrsberuhigung in Innenstadtrandbereichen in den achtziger
12 Jun 2024

Heft 3/2024 Kooperative Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Das kooperative Zusammenwirken der vielfältigen Akteure, die sich an der Entwicklung von Stadt beteiligen, ist an vielen Orten längst gute Praxis. Hinter dem Begriff steckt aber letztlich mehr. Wenn S
13 Mär 2019

FWS_4_11_Tabino.pdf

Communities spielen soziodemografi sche Variablen keine oder nur eine geringe Rolle. Ähnlich wie in der Lebenswelt- und Milieuforschung fi nden sich „Gleichgesinnte“ (nicht im- mer gleichzusetzen mit der gleichen Meinung, sondern am gleichen Thema