13 Mär 2019

FWS_6_16_Drilling_et_al.pdf

317317vhw FWS 6 / Dezember 2016 317 Stadtentwicklung Postmoderne Nachbarschaften Matthias Drilling, Olaf Schnur, Nadine Käser, Patrick Oehler Postmoderne Nachbarschaften – ein stadt- entwicklungspolit
13 Mär 2019

FWS_6_16_Gehbauer-Schumacher_Voigtlaender.pdf

325325vhw FWS 6 / Dezember 2016 325 Stadtentwicklung Wohnungsbau im Jahr 2020 Bettina Gehbauer-Schumacher, Michael Voigtländer Wohnungsbau im Jahr 2020 Wie viele und welche Wohnungen werden wir brauch
13 Mär 2019

FWS_6_16_Florl_Kretschmann.pdf

313313vhw FWS 6 / Dezember 2016 313 Stadtentwicklung Sport und soziale Milieus Anna Florl, Robert Kretschmann Sport und soziale Milieus Vielfalt für jedermann oder ein Abbild der Gesellschaftsstruktur
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Hallenberg.pdf

nachbarschaftlichen Austausch oder zur Mitwirkungsbereitschaft bei der Gestaltung des Wohn- 1 Zu den Phasen der Milieuforschung beim vhw, vgl. Tätigkeitsbericht 2009/ 2010. Berlin 2010. 2 Vgl. Beiträge von Michael Schipperges und Thomas Perry ... Perry in diesem Heft. Bernd Hallenberg „Wohnen“ in der vhw-Trendbefragung 2010 Die Nutzung der Lebensstil- bzw. Milieuforschung durch den vhw seit dem...
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Kunz.pdf

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Neumann.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 316 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Migration und Wertewandel im öffentlichen Raum um qualifi zierte Arbeitskräfte begonnen. 2009 verzeichnete Deutschland nicht
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Perry.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 305305vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Integrierte Stadtentwicklung braucht integrierte Forschung 305 nicht so leicht, denn um Datengrundlagen zu schaffen, müs-
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Schipperges.pdf

wurde eine – vor al- lem seit den achtziger Jahren in der angewandten Markt- und Sozialforschung sehr erfolgreiche – Milieuforschung vorange- trieben, die sich von den klassischen soziodemografi schen und Schichtbezogenen Klassifi kationskriterien ... affung und praxisorientierter Modelle, um die verfügbaren Informationen zu systematisieren. Die Lebenswelt- und Milieuforschung leistet dazu einen...
13 Mär 2019

FW_1_2004_Hallenberg_Editorial.pdf

Ergebnisse knüpfen an die Erfüllung von vier zentralen Voraussetzungen an. ■ Der Rückgriff auf die Lebenswelt- bzw. Milieuforschung erlaubt eine über die quantitativen Indikatoren deutlich hinausgehende Differenzierung von nachfragebezogenen Er ... iches methodisches Hindernis im Wege. ■ Durch den modularen Aufbau des Ansatzes können die Erkenntnisse aus der Milieuforschung grundsätzlich auf...
13 Mär 2019

FWS_6_18_Interview_Hallenberg.pdf

dazu einen wesentlichen Beitrag: die Sicht der Betroffenen auf ihr Leben hierzulande. FWS: Welchen Vorteil hat die Milieuforschung im Vergleich zu anderen Ansätzen, Vielfalt abzubilden? Der vhw hat damit ja bereits 2002 begonnen, aus einer sim-
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Editorial_Klimaschutz_J._Beckmann.pdf

97894_vhw_6_2009-Inhalt.indd Nachhaltigkeitsstrategien sind unverzichtbar für die Orientierung aller Raumak- teure auf das gemeinsame Ziel der Zukunftsfähigkeit unserer Quartiere, Städte und Regionen
13 Mär 2019

FWS_6_2010_Beck.pdf

08708_vhw_6_2010-Inhalt.indd 300 vhw FWS 6 / Dezember 2010 Stadtentwicklung Neue Arrangements für soziale Kohäsion Die Spaltung der Mitte Die Angst vor dem gesellschaftlichen Abstieg hat die Mitte län
13 Mär 2019

FWS_6_2009_Nachhaltigkeit_B._Hallenberg.pdf

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fachliteratur.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Nachrichten Fachliteratur 335 Christian Wolter 280 Seiten, gebunden, mit 262 Fotos und kompletter Statistik. Mit Beiträgen von: Werner Skrentny, Johannes Rehan, Gerald Karpa,
13 Mär 2019

FWS_6_12_Fuertjes.pdf

vhw FWS 6 / Dezember 2012 Stadtentwicklung Fußball und der Mythos vom Proletariersport 317 scher Kultur an die bürgerliche Gesellschaft mit dem Show- charakter des professionalisierten und kommerziali
13 Mär 2019

FWS_6_11_Fuhrmann.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf 332 vhw FWS 6 / Dezember 2011 Kommunikation Schön, das wir miteinander geredet haben... 332 vhw FWS 6 / Dezember 2011 zu klären. Wenn aus diesem Erörtern, Beraten, Planen
13 Mär 2019

FWS_6_11_Sarcinelli.pdf

vhw_6_2011-Internet_groß.pdf vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 Kommunikation Politische Kommunikation in der Bürgergesellschaft vhw FWS 6 / Dezember 2011 321 hält uns nicht davon ab, die Bürgergesellschaf
13 Mär 2019

FWS_6_11_Beck_Gutknecht.pdf

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
13 Mär 2019

FW_2_2005_Veranstaltungen.pdf

Veranstaltung wird ein innovativer Ansatz des vhw zur qualita- tiven Marktanalyse vorgestellt, der mit Hilfe der Milieuforschung und deren Verknüpfung mit kleinräumigen Daten eine neuartige Informa- tions- und Handlungsgrundlage für die Mark
13 Mär 2019

FW_3_2004_Rohland_Editorial.pdf

müssen erkannt und respektiert werden. Erforderlich sind In- strumente, die auf der Grundlage der Lebensstil- und Milieuforschung die qua- litativen Elemente der Wohnungsnachfrage aufgreifen. ■ Finanzierbarkeit der Infrastruktur und Rentabilität
13 Mär 2019

FW_4_2003_Trendforschung_im_vhw-Projekt_Nachfrageorientierte_Wohnungspolitik_Hallenberg.pdf

itutes. Die auf diesem Wege gewonnenen Ergebnisse werden mit der parallel durchgeführten allgemeinen Trend- und Milieuforschung verknüpft. Über die Sinus-Milieus und die Mikrogeographie sol- len die Ergebnisse auch auf die kleinräumige Ebene ... Ergebnisse der TdWi-Befragungen4 (aktuell: 2002/2003) von Burda-Research deutlich, an der die Si- nus-Trend- und Milieuforschung ebenfalls beteiligt ist....
13 Mär 2019

FW_4_2004_Rohland_Hallenberg_Nachfrageorientierte_Verbandspolitik.pdf

Christiane Thalgott, Stadtbaurätin der Stadt München „Nachfrageorientierte Immobilienmarktanalyse unter Nutzung der Milieuforschung“ EXTRA-Veranstaltung des vhw auf der EXPO REAL 2004, Dienstag, 5. Oktober 2004, von 14.00-15.30 Uhr, Halle B1, K ... Verbesserung der Transparenz zu ent- wickeln, hat der vhw die Methoden und Ergebnisse der Le- bensstil- und der Milieuforschung für die Verbreitung...
15 Feb 2019

Heft 1/2019 Child in the City

Verbandszeitschrift

des Instituts für Community Organizing (DICO), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry, Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz, Beigeordneter Deutscher Städte- und Ge
08 Feb 2019

FWS_1_19_Neuwahl_Gremien.pdf

des Instituts für Community Organizing (DICO), Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin Thomas Perry, Berater Milieuforschung, Geschäftsführung Q I Agentur für Forschung GmbH, Mannheim Norbert Portz, Beigeordneter Deutscher Städte- und Ge
18 Jan 2019

Layout 1

kommunikativen Han- delns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete
18 Jan 2019

Layout 1

kommunikativen Han- delns von Habermas (1981) orientieren und die differenzierten Erkenntnisse der vhw-Lebensstil- und Milieuforschung zum Thema Stadtgesellschaftliche Vielfalt einbeziehen. Das daraus resultierende, von zahlreichen Experten erarbeitete
11 Dez 2018

Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Verbandszeitschrift

dazu einen wesentlichen Beitrag: die Sicht der Betroffenen auf ihr Leben hierzulande. FWS: Welchen Vorteil hat die Milieuforschung im Vergleich zu anderen Ansätzen, Vielfalt abzubilden? Der vhw hat damit ja bereits 2002 begonnen, aus einer sim-
29 Nov 2018

vhw_Schriftenreihe_Nr._10_Migrantenmilieu-Survey_2018.pdf

gsgeschichte7 hat und damit die soziale und kulturelle Vielfalt sukzessive verbreitert. Mit dem Ansatz der Migranten-Milieuforschung werden nicht nur herkömmliche Differenzierungsmerkmale für diesen Bevölkerungsteil wie sozi- ale Situation, ... Jahren hat sich eine Sinus-Studie im Auf- trag des Bundes mit dem Thema „Diskriminierung im Alltag“ unter Nutzung der Milieuforschung auseinandergesetzt,...
11 Sep 2018

Workshop und Rollenspiel zum Milieuwissen

Nachricht: Soziale Milieus, Urbaner Wandel & gesellschaftl. Zusammenhalt, Forschung, Lokale Demokratie, Kommunikation und Stadtentwicklung

Am 30. August und 6. September 2018 hat der vhw in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jeweils einen Workshop mit Rollenspiel zum Milieu- und Beteiligungswiss
05 Sep 2018

Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Verbandszeitschrift

Damit Partizipation gelingen und das Zusammenleben in einer Stadt, in einem Stadtteil gewinnen kann, braucht es eine starke unabhängige Zivilgesellschaft und Brückenbauer. Diese Menschen sind sehr rar
14 Aug 2018

Layout 1

Layout 1 vhw - Schriftenreihe 9 Endbericht Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Franziska Schreiber Hannah Göppert Wandel von Nachbarschaft in Zeiten digitaler Vernetzung Inhalt Inh
11 Apr 2018

FWS_2_18_Florl_Kretschmann.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2018 99 Stadtentwicklung Wenn jemand eine Reise tut… Anna Florl, Robert Kretschmann Wenn jemand eine Reise tut… …braucht man Platz, an dem man ruht. Das trifft zumindest a
11 Apr 2018

FWS_2_18_Rast_Storch.pdf

8383vhw FWS 2 / März – April 2018 83 Stadtentwicklung Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Stadtentwicklung Christian Rast, Alicia Storch Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Sta
11 Apr 2018

Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

Die vorliegenden Beiträge dieses Schwerpunktheftes gehen das Thema „Tourismus und Stadtentwicklung“ aus unterschiedlichen Perspektiven an und sollen damit eine Diskussion anregen, die über das Agieren
20 Feb 2018

Heft 1/2018 Gesundheit in der Stadt

Verbandszeitschrift

Gesundheit ist kein gegebener individueller Zustand, sondern entsteht und verändert sich dynamisch in Wechselwirkung mit der sozialen, natürlichen und gebauten Umwelt. Sie ist nicht selbstverständlich