24 Mai 2013

vhw_Schriftenreihe_Nr._4._Inhaltsverzeichnis.pdf

Praxisbezogene Kommunikation mit den Milieus der Stadtgesellschaft vhw-Kommunikationshandbuch Die fünf Axiome der Kommunikation nach Paul Watzlawick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
17 Mai 2013

vhw_schriftenreihe_Nr._4._Einfuehrung.pdf

Handbuch ist ein zentrales Bindeglied für die Verbindung von Inklusion und Beteiligung über das Instrument der Milieuforschung. Erst wenn es gelingt, Prekä- 7 Patrizia Nanz/Miriam Fritsche (2012): Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure ... miteinander. Das Handbuch beruht auf den vielen Erkenntnissen, die der vhw in den letzten Jahren im Rahmen der Milieuforschung durch Befragungen,...
02 Apr 2013

Staedtenetzwerk_Seite 1_rr

Hierin werden für alle teilnehmenden Kommunen einheitliche Basisanalysen erstellt, die u. a. Erkenntnisse aus der Milieuforschung einbeziehen. Darin einbezogen sind zusätzlich Themen- analysen aus den Handlungsfeldern des Städtenetzwerks (Integration
19 Feb 2013

FWS_1_13_Prigge_Boehme.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Die Soziale Stadtpolitik deutscher Großstädte 33 Auch Hartmut Häussermann, Dieter Läpple und Walter Siebel (2008, S. 362 ff.) setzen sich mit der Fra
19 Feb 2013

FWS_1_13_Sinning.pdf

vhw FWS 1 / Januar – Februar 2013 Stadtentwicklung Daueraufgabe für öffentliche Hand und Wohnungswirtschaft 13 parteipolitisch übergreifende Unterstützung. Nur so kann es gelingen, im Quartier langfri
03 Dez 2012

Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Verbandszeitschrift

Heft 6/2012 thematisiert zum ersten Mal den Schwerpunkt "Stadtentwicklung und Sport", und obwohl hinlänglich bekannt ist, dass die enge Zusammenarbeit von Kommunen und Sportorganisationen für die Entw
01 Nov 2012

Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2012 des Forums lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2012 Revue passieren und beschäftigt sich in den weiteren Artikeln mit dem Thema "Nachhaltigkeit und Wohnen", wobei insbesondere Maßnahm
04 Jun 2012

Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Verbandszeitschrift

und Öffentlichkeit gemein- sam, um Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlun- gen abzuleiten. ■ Das Instrument der Milieuforschung basiert auf dem An- satz, die Stadt, den Stadtteil bzw. das Quartier vom Bürger her zu entwickeln. Es geht dabei
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Beck_Gutknecht.pdf

vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Dialog braucht Vielfalt 99 sellschaftlichen Leitmilieus stärker partizipieren als andere Milieus. Augenscheinlich fallen hier besonders die jungen und pr
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Ritzi_Schaal.pdf

90 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Wissensvorsprung durch Erfolgsmessung der von Jürgen Habermas (1992) beschriebene „zwanglose Zwang des besseren Argumentes“ wirkt. Ziele der Evaluieru
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Geiger.pdf

stark in den Mittelpunkt gestellt. Ein Ansatz, der uns in Ludwigsburg ebenfalls sehr wichtig war. Wieder waren die Milieuforschung und ihre jeweiligen Ergeb- nisse eine Bereicherung für unsere kommende Arbeit. Wir wa- ren dann auch sehr gespannt
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Heil.pdf

74 vhw FWS 2 / März – April 2012 Stadtentwicklung Bürgerbeteiligung und integrierte Stadtentwicklung in Essen arbeit, die wir durchaus erfolgreich betreiben. Dass Stadt(teil)- entwicklung nicht ohne d
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Kuder.pdf

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
24 Apr 2012

FWS_2_2012_Hallenberg.pdf

dings mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Detail. Gerade hier gewinnt die Milieuforschung also weiter an Bedeutung. Themenfelder im Städtenetz und die Milieuforschung Bei der Analyse der zentralen Handlungsfelder, die auch in entsprechenden ... Teilprojekt im Städtenetz. Der Mehrwert der Milieuforschung für die integrierte Stadtentwicklung Methodischer Leitfaden über alle Phasen des Projektes...
02 Apr 2012

Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Verbandszeitschrift

deutlich bei einigen klassischen Verfahren der Bürgerbeteiligung zur Stadtentwicklung, die der vhw mit Hilfe der Milieuforschung, anonymisierten Teilnehmerdaten sowie mikrogeografi scher Unterstützung durchgeführt hat. Hierbei konnten für mehrere ... zahlreicher politik- und sozialwissenschaftlicher Experten sowie unter Einbindung der Erkenntnisse der Lebensstil- bzw. Milieuforschung innovati- ve...
21 Feb 2012

FWS_1_12_Geiling.pdf

1313vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Spätaussiedler und türkeistämmige Deutsche im sozialen Raum 13 tigen“ Informationen, Kenntnisse, Netzwerke und Titel, und es geht um den „passend
21 Feb 2012

FWS_1_12_Roth.pdf

2 vhw FWS 1 / Januar – Februar 2012 Stadtentwicklung Integration durch Partizipation rechtigt an politischen Prozessen teilzuhaben2. Dass individu- elle Beteiligung vor allem von Bildung, sozialer Sic
01 Feb 2012

Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Verbandszeitschrift

Das Gelingen oder das Scheitern von Integration entscheidet sich letztlich vor Ort - also in den Kommunen -, insbesondere dort, wo sich durch Zuzug, Vielfalt, Umbruch und Gegensätze auf engem Raum imm
01 Dez 2011

Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Verbandszeitschrift

Gruppen „Gleichgesinnter“, also Grup- pen von Menschen, die sich in Lebensweise und Lebensauffas- sung ähneln. Die Milieuforschung gruppiert Menschen nicht ausschließlich anhand „harter Fakten“, sondern auf Basis ih- rer Grundeinstellungen, Werthaltung
01 Nov 2011

Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Verbandszeitschrift

Ausgabe 5/2011 des "Forums" lässt noch einmal den vhw-Verbandstag 2011 Revue passieren, indem neben Zusammenfassungen der Veranstaltung weitere Beiträge im Schwerpunkt Kommunikation das Thema "Mehr wi
15 Sep 2011

Layout 1

Auffächerung von Demokratie wird zwar das Modell der repräsentativen Demokratie nicht ersetzen, wohl Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft widerspiegeln, Quelle: Foto: Annick Rietz, vhw 2011 Dialog: Zur Stärkung Lokaler ... und innovativ zu ebnen. Dies erfolgt u. a. durch den Rückgriff auf die langjährig durchgeführte Le- bensstil- bzw. Milieuforschung des Verbands und...
01 Aug 2011

Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Verbandszeitschrift

Communities spielen soziodemografi sche Variablen keine oder nur eine geringe Rolle. Ähnlich wie in der Lebenswelt- und Milieuforschung fi nden sich „Gleichgesinnte“ (nicht im- mer gleichzusetzen mit der gleichen Meinung, sondern am gleichen Thema
01 Jun 2011

Heft 3/2011 Stadtentwicklung in Klein- und Mittelstädten

Verbandszeitschrift

Deutschland ist mit seiner dezentralen Struktur stark vom ländlichen Raum sowie von Klein- und Mittelstädten geprägt. Zwei Drittel der deutschen Bewohner leben außerhalb von Ballungszentren. Die Bedeu
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
19 Apr 2011

FWS_2_11_Beck.pdf

9999vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Engagementpotenziale von Berliner Milieus 99 (12% der Migranten) und Hedonistisch-subkulturelle (21% der Migranten). Die Berliner Milieulandschaft is
19 Apr 2011

FWS_2_11_König.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Koenig.pdf

70 vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung Vielfalt von Beteiligungsverfahren Vom Bürgerforum, dessen Versammlungscharakter die Ein- bindun
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

8787vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Nicht Kellergeschoss der Demokratie, sondern Fundament! 87 tischen Wahlen als auch bei anderen Beteiligungsprozessen? Dies betrifft insbesondere die
19 Apr 2011

FWS_2_11_Abschlussdisk.pdf

8787vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Nicht Kellergeschoss der Demokratie, sondern Fundament! 87 tischen Wahlen als auch bei anderen Beteiligungsprozessen? Dies betrifft insbesondere die
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

aufgrund dieser Analysen zu dem Er- gebnis, dass erst die Berücksichtigung unterschiedlicher Le- bensstile durch die Milieuforschung qualifizierte Fragen zu bedürfnisorientierten Wohn- und Quartierskonzepten einer- seits und zur kommunalen Integ ... Dienste der Integrations- politik und Stadtentwicklung Bernd Hallenberg ging in seinem Beitrag der Frage nach, was die Milieuforschung zur...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Jellema.pdf

aufgrund dieser Analysen zu dem Er- gebnis, dass erst die Berücksichtigung unterschiedlicher Le- bensstile durch die Milieuforschung qualifizierte Fragen zu bedürfnisorientierten Wohn- und Quartierskonzepten einer- seits und zur kommunalen Integ ... Dienste der Integrations- politik und Stadtentwicklung Bernd Hallenberg ging in seinem Beitrag der Frage nach, was die Milieuforschung zur...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

7979vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Wie macht Stadtgesellschaft Schule? 79 Integration und Bildung aus Milieuperspektive Im ersten von drei kurzen Impulsen machte Sebastian Beck anhand
19 Apr 2011

FWS_2_11_Roth_Olk.pdf

7979vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Wie macht Stadtgesellschaft Schule? 79 Integration und Bildung aus Milieuperspektive Im ersten von drei kurzen Impulsen machte Sebastian Beck anhand
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

bleiben. Zivilgesellschaftliche Samariter in (oder gar mitwohnender Teil) den Unterschichtenmilieus sind sie nicht. Milieuforscher haben in den letzten Jahren bezeich- nenderweise mehr und mehr auf die Kategorie der „Postma- teriellen“ verzichtet
19 Apr 2011

FWS_2_11_Walter.pdf

bleiben. Zivilgesellschaftliche Samariter in (oder gar mitwohnender Teil) den Unterschichtenmilieus sind sie nicht. Milieuforscher haben in den letzten Jahren bezeich- nenderweise mehr und mehr auf die Kategorie der „Postma- teriellen“ verzichtet
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Umfrage Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden (Foto: Annick Rietz) 6161vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Städtenetzwerk – Was sind die Ziele? 61 Die Einbeziehung der Milieuforschung erfolgt im Rahmen ... laufenden Projektphase, werden für alle teilnehmenden Kommunen Analysen erstellt, die u. a. Erkenntnisse aus der Milieuforschung einbeziehen....
19 Apr 2011

FWS_2_11_Rohland.pdf

Umfrage Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden (Foto: Annick Rietz) 6161vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Städtenetzwerk – Was sind die Ziele? 61 Die Einbeziehung der Milieuforschung erfolgt im Rahmen ... laufenden Projektphase, werden für alle teilnehmenden Kommunen Analysen erstellt, die u. a. Erkenntnisse aus der Milieuforschung einbeziehen....
19 Apr 2011

FWS_2_11_Klingsporn.pdf

Dialogprozessen auf Augenhöhe zu ebnen und greife dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Le- bensstil- und Milieuforschung zurück. In der ersten der drei Projektphasen werden für alle Kommunen Basis- und The- menanalysen in den Handlungsfeldern ... wissenschaftlicher Referent beim vhw, gab einen Impuls zu der Fragestellung, was wir für die beiden Themenfelder aus der Milieuforschung lernen...
19 Apr 2011

FWS_2_11_Klingsporn.pdf

Dialogprozessen auf Augenhöhe zu ebnen und greife dabei auf eine langjährige Erfahrung in der Le- bensstil- und Milieuforschung zurück. In der ersten der drei Projektphasen werden für alle Kommunen Basis- und The- menanalysen in den Handlungsfeldern ... wissenschaftlicher Referent beim vhw, gab einen Impuls zu der Fragestellung, was wir für die beiden Themenfelder aus der Milieuforschung lernen...
04 Apr 2011

Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Verbandszeitschrift

Umfrage Abb. 1: Durch Milieuforschung die Vielfalt der Stadtgesellschaft abbilden (Foto: Annick Rietz) 6161vhw FWS 2 / März – April 2011 Stadtentwicklung Städtenetzwerk – Was sind die Ziele? 61 Die Einbeziehung der Milieuforschung erfolgt im Rahmen ... laufenden Projektphase, werden für alle teilnehmenden Kommunen Analysen erstellt, die u. a. Erkenntnisse aus der Milieuforschung einbeziehen....
01 Dez 2010

Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Verbandszeitschrift

welches sich bei genauerem Hinsehen im Kern als ein- seitige Assimilationserwartung entpuppt – schien der Befund der Milieuforscher in dieser Hinsicht zunächst begrüßenswert. Der Ansatz erweist sich aus anderer Perspektive jedoch min- destens als ... affung und praxisorientierter Modelle, um die verfügbaren Informationen zu systematisieren. Die Lebenswelt- und Milieuforschung leistet dazu einen...
01 Nov 2010

Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Verbandszeitschrift

Neben einem Rückblick auf den vhw-Verbandstag 2010 steht Heft 5/2010 ganz im Zeichen des demografischen Wandels. In seinem Editorial vermerkt Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel dazu treffend: "B
01 Jun 2010

Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Verbandszeitschrift

lokalen Miteinander und deren spezifi sche Partizipationszugänge einbeziehen. Der vhw hat insoweit im Rahmen seiner Milieuforschung durch den Rückgriff auf die Mikrogeografi e belastbare Instrumen- te entwickelt, die den Milieuansatz für die kommunale ... Mehrheitsbevölkerung. Der Anteil derer, die Tendenzen zeigen, sich bewusst von der deutschen Kultur abzuwenden, Die Milieuforschung ist der...
16 Apr 2010

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf

08201_vhw_2_2010-Inhalt.pdf Peter Michalzik schreibt am 7.8.2003 in der Frankfurter Rundschau unter dem Titel Die Zeit der Stadt geht zu Ende, wir leben in der Phase des letzten Siechtums: „Na- türlic
01 Dez 2009

Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Verbandszeitschrift

haltigkeit“, zum anderen durch den zielgerichteten Einsatz seines Instrumentariums, insbesondere der Lebensstil- bzw. Milieuforschung und deren sozial-räumlicher Anwendung. Damit soll den Akteuren eine neue Orientierungs- und Ent- scheidungsgrundlage ... ng und Nachhaltigkeit Ein zentraler Innovationsschritt im Projektrahmen ist der Rück- griff auf die Lebenswelt-/Milieuforschung für die Entwick-...
05 Okt 2009

Schriftenreihe 1 print.indd

seine bisherige Arbeit fort, Entwick- lungen in den Städten und auf den Wohnungsmärkten durch den Rückgriff auf die Milieuforschung zu analysieren. Aus dieser Studie, deren Ergebnisse der Fachöffentlichkeit bereits im Dezember 2008 vorgestellt wurden