vhw debatte

Wohnen und Stadtentwicklung – Stellungnahmen, Kommentare und Positionspapiere des vhw

In der Reihe vhw debatte veröffentlichen wir Stellungnahmen zu Gesetzesinitiativen, Kommentare zu aktuellen Diskussionen und Positionspapiere rund um Wohnen und Stadtentwicklung aus dem vhw. Unser Anliegen ist es, die breit angelegte Expertise des vhw für die politische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. Dies tun wir als gemeinnütziger und unabhängiger Idealverband ohne eindeutige Anbindung an oder Verpflichtungen gegenüber spezifischen Interessengruppen. Die überwiegend namentlich gekennzeichneten Beiträge stehen für die Pluralität und Offenheit des vhw, gründen zugleich aber in unserem Wissens- und Wertefundament.


Bernhard Faller

Mehr Wohnungsbau! Aber wie?
Vorschläge für Schwerpunktsetzungen in der nächsten Legislaturperiode

Positionspapier

Nr. 1, Juni 2024

Anziehende Preise auf den Wohnungsmärkten und zunehmende Wohnungsmarktengpässe machen die Wohnungsversorgung bereits seit vielen Jahren zu einer der drängendsten politischen Aufgaben. Eine Schlüsselfrage ist, wie der Wohnungsbau in den Wachstumsregionen bedarfs- und nachfragerecht ausgeweitet werden kann. Dies ist in den letzten 10 Jahren nicht gelungen und aktuell aufgrund von Baukostensteigerungen, Inflation und erhöhten Zinsen noch einmal schwieriger geworden. Gerade weil die bisherigen, kurzfristigen Maßnahmen kaum wirksam waren, thematisiert das vorliegende Papier tieferliegende Ursachen und daran ansetzende politische Initiativen.

vhw debatte Nr. 1