Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Stadt ihr Bestes suchen. Eine Replik zur Integrationsstudie des Berlin-Instituts und zur Weiterentwicklung sozialer Stadt in Deutschland – die Perspektive des vhw

Von vhw

Erschienen in Heft 1/2009 Anerkennungskultur im bürgerschaftlichen Engagement

Der Stadtumbauprozess – Möglichkeiten und Grenzen für eine Stadtentwicklung "von unten"

Von Prof. Dr. Hartmut Häußermann

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Traum von den eigenen vier Wänden: Was kann die Politik leisten?

Von Annett Jura

Erschienen in Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Trend der Städte hält an

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Forum Wohneigentum

Der Weg vom Wohnungsverkauf zur Konsolidierung – Soziale Verantwortung durch Kommunale Wohnungsunternehmen wahrnehmen

Von Hella Dunger-Löper

Erschienen in Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Wohnungsbau 2011 in regionaler Perspektive

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2012 Stadtentwicklung und Sport

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Wohnungsbau 2012 in regionaler Betrachtung

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Der Wohnungsleerstand in Ostdeutschland erfordert und rechtfertigt die Beteiligung des Staates beim Stadtumbau Ost

Von Lutz Freitag

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Der demografische Wandel und die Zukunft der Gesellschaft. Szenarien für den Umgang mit einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung

Von Dr. Joop de Vries, Thomas Perry

Erschienen in Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der demografische Wandel – Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft

Von Torsten Bölting, Dr. Dieter Kraemer

Erschienen in Heft 5/2010 Stadtentwicklung und demografischer Wandel

Der demographische Wandel und seine Wohnungsmarktrelevanz

Von Dr. Hansjörg Bucher, Claus Schlömer

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der digitale Zwilling für Landsberg am Lech Ein Smart-City-Ansatz für Klein- und Mittelstädte

Von Daniel Broschart, Florian Siegert, Corinna Sinken

Erschienen in Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der interreligiöse Dialog im öffentlichen kommunalen Raum der Stadt Neuwied am Rhein

Von Josef Freise

Erschienen in Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der kulturelle Common Sense verstellt den Blick. Oder: Implementationsbedingungen einer diversitätsbewussten Theorie und Praxis der Stadtentwicklung – ein Essay

Von Prof. Dr. Andreas Thiesen

Erschienen in Heft 4/2012 BürgerMachtStadt – Kommunen als Rettungsanker der Demokratie?

Forum Wohneigentum

Der regionale Geschosswohnungsneubau 2004

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 1/2006 Urban Governance

Forum Wohneigentum

Der regionale Wohnungsbau 2005

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der vhw ist ein besonderer Stern in der Verbändelandschaft – Fragen an den alten und neuen Vorstand des vhw, Prof. Dr. Jürgen Aring

Erschienen in Heft 1/2020 Ertüchtigung der Agglomerationen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Deregulierung oder transformative Wohnungspolitik? Statt Beschleunigung brauchen wir einen Pfadwechsel

Von Stephan Reiß-Schmidt

Erschienen in Heft 4/2024 Transformation des Wohnens

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Euroregion Spree-Neiße-Bober Positive Effekte für die Doppelstadt Guben-Gubin

Von Carsten Jacob

Erschienen in Heft 4/2020 Kommunales Handeln im europäischen Kontext

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Deutsche Großstädte im Vergleich – Ausgeprägte Unterschiede in den Standortbedingungen und Entwicklungstrends

Von Sebastian Döll, Dr. Silvia Stiller

Erschienen in Heft 5/2011 Mehr wissen – mehr wagen – mehr Dialog

Forum Wohneigentum

Deutsche Wohnungen: Warum sie bei internationalen Investoren so begehrt sind

Von Dr. Tobias Just

Erschienen in Heft 2/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt und Folgen für die Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an HeatResilientCity Der Projektverbund hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2022 gewonnen

Erschienen in Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Dialog braucht Vielfalt. Ein Plädoyer für breiter aufgestellte stadtgesellschaftliche Beteiligungsprozesse

Von Sebastian Beck, Stefanie Gutknecht

Erschienen in Heft 2/2012 Städtenetzwerk Lokale Demokratie – Zwischenbilanz

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Dialog und Kommunikation für alle

Von Dr. Thomas Kuder

Erschienen in Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Dialog, Solidarität und Sensibilisierung Friedensbewegung „Coexister Germany e. V.“

Von Sarah Schwaderlapp

Erschienen in Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Forum Wohneigentum

Die "Neuen Alten" im Wohnungsmarkt – Aktuelle Forschungsergebnisse über eine stark wachsende Zielgruppe

Von Benjamin Poddig

Erschienen in Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Forum Wohneigentum

Die "Neuen Investoren" – Ergebnisse der Studie liegen vor

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die (Post-)Corona-Stadt: mitten in der Transformation der Innenstädte

Von Jan Polívka

Erschienen in Heft 5/2021 Digitalisierung als Treiber der Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die 17. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Erneut vor Ort in Bergisch Gladbach und live online

Von Diana Coulmas

Erschienen in Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die 19. vhw-Bundesrichtertagung zum Städtebaurecht Vor Ort in Bergisch Gladbach und live online

Von Diana Coulmas

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Altenessen-Konferenz: ein Beitrag zu einer zukunftsgerechten kommunalen Kohäsionspolitik

Von Tanja Rutkowski, Prof. Klaus Wermker

Erschienen in Heft 5/2015 Intermediäre in der Stadtentwicklung

Forum Wohneigentum

Die Arbeitslosigkeit von Migranten in regionaler Perspektive

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2008 Migranten-Milieus in Deutschland

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Arbeitsmarktentwicklung bis Mai 2012 in struktureller und regionaler Betrachtung

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 3/2012 Integrierte Stadtentwicklung und Bildung

Forum Wohneigentum

Die Aufgabe der Stadtwerke als lokaler Klimaakteur

Von Hans-Joachim Reck, Vera Litzka

Erschienen in Heft 5/2008 Klimaschutz im Städtebau

Forum Wohneigentum

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Kommunen – Kurzfristige Orientierung und langfristige Notwendigkeiten

Von Hans-Hermann Bode

Erschienen in Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die BTU in der Lausitz – ein Anker in der ländlichen Region

Von Markus Otto, Silke Weidner

Erschienen in Heft 2/2022 Stadtentwicklung und Hochschulen jenseits der Metropolen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Bedeutung der Städtebauförderung für die Städte und Kommunen in Deutschland

Von Hilmar von Lojewski, Timo Munzinger

Erschienen in Heft 2/2021 50 Jahre Städtebauförderung

Die Bedeutung der qualitativen Nachfrageanalyse aus Sicht der Stadtentwicklung

Von Klaus Wermker, Christiane Heil

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Bedeutung von Migrationsgesellschaften und Wertewandel für den öffentlichen Raum

Von Prof. Dr. Klaus Neumann

Erschienen in Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Bedeutung von Wasser in Togo, Westafrika

Von Stefan Raetz

Erschienen in Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Berliner Regenwende Regenwassermanagement als Gemeinschaftsaufgabe

Von Darla Nickel

Erschienen in Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Bevölkerungsentwicklung 2017 in regionaler Betrachtung

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 5/2018 Meinungsbildung vor Ort – Chancen für Stadtentwicklung und lokale Demokratie

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Bundesgartenschau als Motor für Stadtentwicklung und touristische Infrastruktur

Von Sibylle Eßer

Erschienen in Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Forum Wohneigentum

Die Bürgergesellschaft – Ein Leitbild muss sich bewähren

Von Reinhart Chr. Bartholomäi, Peter Rohland

Erschienen in Heft 4/2008 Engagementpolitik und Stadtentwicklung – Ein neues Handlungsfeld entsteht

Die Bürgerstadt AG - ein ziviler Aufbruch in Berlin!

Erschienen in

Die Bürgerstadt AG - eine Immobilienaktiengesellschaft mischt sich ein

Von Winfried Hammann

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die CO2-Emissionen des Bürgers – ihre Erfassung, Entwicklung und Perspektiven

Von Hans Hertle, Katharina Schächtele

Erschienen in Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die DIPAS-Story Entwicklung und Einsatz von DIPAS in Hamburg – und anderswo

Von Claudius Lieven

Erschienen in Heft 1/2025 Urbane Räume im digitalen Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung verändert auch Lehre und Forschung

Von Dagmar Lück-Schneider

Erschienen in Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Forum Wohneigentum

Die Eigentumsstrukturen auf den Mietwohnungsmärkten aus Sicht der Mieter

Von Franz-Georg Rips

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft