Forum Wohneigentum

Das regionale Wanderungsgeschehen 2005

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Stellungnahme des vhw zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte

Von vhw

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Bebauungspläne der Innenentwicklung – ein geeignetes Instrument zur Planungsvereinfachung und -beschleunigung?

Von Prof. Dr. Beate Jessel, Kerstin Berg

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Verwaltungsrecht zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte

Von Prof. Dr. Christoph Moench

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Stärkung der Innenentwicklung – eine Gesetzesnovelle, die besser unterbliebe

Von Eberhard Bartholomäi

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Planungsvorhaben für die Innenentwicklung der Städte

Von Prof. Dr. Wilhelm Söfker

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Stadtteil als Marke – Imagebildung durch Bürger

Von Oliver Kuklinski

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Stadtentwicklung braucht Beteiligungskultur – Bürgerorientierung als kommunale Gesamtstrategie

Von Carola Scholz

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Bürgerengagement und Bürgerorientierung in Quartier und Stadt. Von der Ausnahme zur Regel?

Von Prof. Dr. Klaus Selle

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Neuwahl der Gremien des vhw

Von vhw

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt

Von Dr. Frank Jost

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Der Perspektivwechsel in der Arbeit des vhw

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Weniger ist mehr

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 5/2006 vhw Verbandstag 2006; BauGB-Novelle

Forum Wohneigentum

Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Einzelpreis: 14,00 zzgl. Versandkosten

Forum Wohneigentum

Stadtrendite statt Rendite? Ansätze zur Erfassung stadtwirtschaftlicher Vorteile durch kommunale Wohnungsunternehmen

Von Guido Spars, Michael Heinze

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Stadtrendite – der Wert eines Unternehmens für die Stadt

Von Joachim Schwalbach, Anja Schwerk, Daniel Smuda

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Kommunale Wohnungsbestände – ein Auslaufmodell?

Von Helmut Trappmann, Thomas Kallenbrunnen

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Stabilisierung von Wohnsiedlungen durch sozialverträgliche Eigentumsbildung

Von Volker Riebel

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Private Equity und deutsche Wohnungsportfolios – kurzfristiger Exit oder nachhaltiges Engagement?

Von Burkhard Ulrich Drescher

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Der Gang an die Börse – Folgen für Geschäftsstrategie und operatives Management

Von Christian Ulbrich

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Die Ära der Schulden-Strategie nähert sich ihrem Ende

Von Richard Haimann

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Die Eigentumsstrukturen auf den Mietwohnungsmärkten aus Sicht der Mieter

Von Franz-Georg Rips

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Geschäftspolitiken und -modelle neuer und alter Akteure. Grundlagen der Transformation des Wohnimmobilienmarktes

Von Norbert Heftrich

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Kommunale nicht besser als Private? – Mietenpolitik und ihre Folgen im Vergleich Erste Ergebnisse des Projektes "Transformation der Wohnangebotslandschaft"

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Kommunale besser als Private?

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Das regionale Wanderungsgeschehen 2005. Teil 2: Auslandswanderung

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Fachliteratur

Erschienen in Heft 6/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt – Transformation der Angebotslandschaft

Forum Wohneigentum

Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Einzelpreis: 14,00 zzgl. Versandkosten

Forum Wohneigentum

Die regionale Kaufkraft 2006

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Migranten-Milieus. Der vhw beteiligt sich an einer Forschungsstudie über Menschen mit Migrationshintergrund

Von Thomas Perry, Benjamin Poddig

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Ein ausgezeichnetes Engagement: Preis Soziale Stadt 2006

Von Dr. Walter Metscher

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Integration braucht Bildung. Wie die Integration von Migrantenkindern im Bildungssystem vor Ort gelingen kann

Von Ulrich Kober

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Neue Netze in Katernberg

Von Michael Preis

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Brücken schlagen: Vernetzte Jugend- und Bildungsarbeit vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg

Von Mustafa Akça, Ute Ensslin, Merih Ergün, Elisabeth Gregull, Barbara Henkys, Barbara Tennstedt

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Gewaltprävention an Berliner Schulen – Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen

Von Ulrike Buckwitz

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Die Schule ist das Tor zum Stadtteil

Von Christine Reese

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Lokales Bildungs- und Integrationsmanagement. Plädoyer für eine zielorientierte Schulentwicklungsplanung

Von Prof. Dr. Frank-Olaf Radtke

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Wer ist was in der deutsch-türkischen Nachbarschaft?

Von Dr. Ferdinand Sutterlüty

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Sicherheit in sozialen Brennpunkten. Vorurteile, Erkenntnisse, Handlungsstrategien

Von Prof. Dr. Britta Bannenberg

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Bildung und Integration: ran an die Schulen!

Von Prof. Klaus Wermker

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Einzelpreis: 14,00 zzgl. Versandkosten

Forum Wohneigentum

Zehn Jahre Fortbildung in der vhw-Seminarreihe "Kommunale Immobilien"

Von Theresa Hallmann

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Fehlendes Know-how und Akzeptanz-Probleme. Studie: Beim kommunalen Gebäudemanagement und bei Public Private Partnerships gibt es noch viel zu tun

Von Robert Altmannshofer

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Gebäudemanagement in Ludwigshafen

Von Klaus Spandöck

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Eigentümervertretung durch ein zentrales Immobilienmanagement in Großstädten: Strategie, Ziele und Struktur

Von Andreas Brauer

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Portfoliomanagement für Kommunen am Beispiel der Stadt Dortmund

Von Heiko Theis

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Instandhaltungsbedarf öffentlicher Immobilien – Qualitäten, Strukturen und Strategien

Von Prof. Dr. Kunibert Lennerts, Carolin Bahr, Dr. Christian Meysenburg, Uwe Pfründer

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Aspekte und Potenziale im Benchmarking öffentlicher Immobilien

Von Torben Bernhold, Dr. Klaus Gellenbeck, Prof. Dr. Frank Riemenschneider

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Optimierungspotenziale im Wirtschaftlichkeitsvergleich bei PPP-Projekten

Von Prof. Dr. Andreas Pfnür

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)

Forum Wohneigentum

Informations-, Struktur- und Ressourcenmanagement öffentlicher Verwaltungen (Public Management). Zur Notwendigkeit eines Forschungs- und Ausbildungsschwerpunktes an den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultäten deutscher Universitäten

Von Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Budäus

Erschienen in Heft 2/2007 Public Real Estate Management (PREM)