Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Sicherung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum durch Kooperation?

Von Matthias Furkert, Michael Zarth

Erschienen in Heft 6/2018 Kooperationen im ländlichen Raum

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Sicherung der Daseinsvorsorge durch Kooperationen Das Beispiel Prignitz-Oberhavel in Brandenburg

Von Ansgar Kuschel

Erschienen in Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Forum Wohneigentum

Sicherheit in sozialen Brennpunkten. Vorurteile, Erkenntnisse, Handlungsstrategien

Von Prof. Dr. Britta Bannenberg

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Sichere Nachbarschaften – Nachbarschaftsförderung als Baustein zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls durch Wohnungsunternehmen

Von Prof. Dr. Eva Arnold, Andreas Schmalfeld

Erschienen in Heft 3/2006 Partizipation in der Stadtentwicklung; Trendforschung

Sich selbständig machen im Quartier Berlin-Kreuzberg

Von Dr. Felicitas Hillmann

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Shoppen ja, aber nur nicht im Warenhaus!?

Von Jens Imorde, Rolf Junker

Erschienen in Heft 1/2016 E-Commerce und Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Servicestelle Demografie in Hessen: Information und Erfahrungsaustausch

Von Birgit Imelli, Dr. Kerstin Jaensch

Erschienen in Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Service contra Wohnungsleerstand Mobilitätsmanagement - Ein Handlungsfeld für die Wohnungswirtschaft?

Von Uta Bauer

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Seniorennetz Berlin: ein digitales Informations- und Interaktionsportal für ältere Menschen

Von Helene Böhm

Erschienen in Heft 1/2025 Urbane Räume im digitalen Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Selbst ist der Verwalter und Betreuer – Warum Entwickler auch komplexe Gebäude in Eigenregie bauen und betreuen sollten, anstatt dies an Dritte auszulagern

Von Stefan Frey

Erschienen in Heft 2/2019 Digitale Verwaltung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Selbst genutztes Wohneigentum Die stabilisierende Wirkung auf den Wohnungsmarkt und die Rolle der Politik

Von Matthias zu Eicken, Jakob Grimm

Erschienen in Heft 3/2023 Wohneigentum als Baustein für die Wohnungspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Selbst gemachte Stadt. Fragezeichen

Von Klaus Selle

Erschienen in Heft 3/2020 Stadtmachen

Forum Wohneigentum

Segregationsprozesse in der Metropolregion Rhein-Ruhr

Von Dr. Uwe Neumann

Erschienen in Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Forum Wohneigentum

Segregation(sforschung) – quo vadis?

Von Prof. Dr. Jens S. Dangschat

Erschienen in Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Segregation und Steuerungsmöglichkeiten durch stadtentwicklungspolitische Maßnahmen

Von Till Krüger

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Segregation in der Stadt – Befürchtungen und Tatsachen

Von Prof. Dr. Hartmut Häußermann

Erschienen in Heft 3/2008 Segregation und sozialer Raum

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Sechs Jahre Mieterräte in Berlin Mietermitbestimmung bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen

Von Carina Diesenreiter, Maximilian Vollmer

Erschienen in Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schön, dass wir miteinander geredet haben? Auf der Suche nach prozeduralen Prothesen, die über den Dialog hinausweisen – ein Essay

Von Dr. Raban Daniel Fuhrmann

Erschienen in Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schwimmen, baden gehen oder untergehen? Ein Beitrag zu Sport, Bewegung und Gesundheitsprävention

Von Anna Florl, Robert Kretschmann

Erschienen in Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schwimmbäder im regionalen Kontext

Von Robert Kretschmann

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schutz und Sozialpflichtigkeit des Eigentums Was uns Artikel 14 des Grundgesetzes sagen will – und was es für die Stadtentwicklung bedeutet

Von Udo Di Fabio

Erschienen in Heft 1/2025 Urbane Räume im digitalen Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schulabschlüsse im Regionalvergleich

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schrödter: Baugesetzbuch - Kommentar Eine Rezension

Von Dr. Diana Coulmas

Erschienen in Heft 4/2015 Einfamilienhäuser der fünfziger bis siebziger Jahre

Schrumpfung hat im Ruhrgebiet Tradition. Die aktuelle Situation der Stadtumbau West-Pilotstadte im Licht der Stadtentwicklungsdebatte der 1980er Jahre

Von Martin Karsten, Kerstin Wilmes

Erschienen in

Schrumpfende Städte: Überlegungen zur Konjunktur einer vernachlässigten Entwicklungsoption für Städte – Schrumpfen als neues Phänomen?

Von Dr. Christine Hannemann

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schnäppchenjagd am Wohnungsmarkt?! - Wenn Supermärkte Wohnungen bauen

Von Anna Florl

Erschienen in Heft 3/2017 Sozialorientierung in der Wohnungspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schluss mit dem Dornröschenschlaf!- Über partizipative Wissenschaftskommunikation am Beispiel Nano

Von Wolfgang C. Goede

Erschienen in Heft 5/2014 Kommunikationslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schluss mit Pillepalle Mehr als eine Verkehrswende – denken wir Stadt und Land neu

Von Michael Adler

Erschienen in Heft 3/2021 Verkehrswende: Chancen und Hemmnisse

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Schachbrett auf dem Acker

Von Heike Kampe

Erschienen in Heft 3/2022 Zukunft Landwirtschaft: zwischen konkurrierender Landnutzung und Klimawandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Sauerland-Baukultur | Strategien für den Tourismus Ein Werkstattbericht

Von Klaus Fröhlich

Erschienen in Heft 2/2018 Tourismus und Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

STADTMACHEN zwischen Deutschland und China – geht das? Erfahrungen aus dem Programm STADTMACHER China-Deutschland, ko-initiiert von der Robert Bosch Stiftung und der Agentur CONSTELLATIONS

Von Katja Hellkötter

Erschienen in Heft 3/2020 Stadtmachen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

SMART CITY – gestalten statt verwalten

Von Andrea Bräuning, Albert Geiger

Erschienen in Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Rückblick und Ausblick auf den Stadtumbauprozess im Freistaat Sachsen

Von Dr. Albrecht Buttolo

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Rückbau und Aufwertung: Stehen die Altbaubestände im Abseits? Empirische Befunde für Sachsen

Von Dominik Weiß

Erschienen in Heft 6/2007 Bürgergesellschaft und Nationale Stadtentwicklungspolitik

Räumliche Verteilung der Eigenheimzulage in NRW – aktueller Stand und Ausblick

Von Dr. Reiner Danielzyk, Dr. Bernd Wuschansky

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Räume für Kinder – Räume der Kinder Typologien urbaner Kinderräume

Von Raphaela Kogler

Erschienen in Heft 1/2019 Child in the City

Forum Wohneigentum

Rollberg, ich bin dabei! Radioskopie einer Anerkennungsmaschine

Von Gilles Duhem

Erschienen in Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Roadmap Bodenpolitik - Eckpunkte einer bodenpolitischen Agenda 2020–2030

Von Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Erschienen in Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Riestersparen muss sich mehr dem Wohneigentum öffnen

Von Dr. Reiner Braun

Erschienen in

Forum Wohneigentum

RheinRuhr – Raum der Orte und Vernetzungen

Von Dr. Wolfgang Knapp

Erschienen in Heft 3/2005 Sinus-Trendforschung 2004; Stadtregionale Verflechtungen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Rettet die Soziale Stadt!

Von Prof. Klaus Wermker

Erschienen in Heft 6/2011 Von der sozialen Stadt zur solidarischen Stadt

Forum Wohneigentum

Ressourcenorientierte Integrationspolitik in den Kommunen

Von Tatjana Baraulina, Lena Friedrich

Erschienen in Heft 4/2007 Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Resilienz in der nachhaltigen Stadtentwicklung Überlegungen zur systemischen Integration in Kommunen

Von Christian Kuhlicke, Janine Pößneck, Dieter Rink

Erschienen in Heft 6/2024 Urbane Resilienz

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Resiliente Stadtentwicklung - Stresstests als praxisnaher Ausgangspunkt

Von Peter Jakubowski

Erschienen in Heft 6/2024 Urbane Resilienz

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Resiliente Quartiere Welchen Beitrag leisten gemeinwesenorientierte Stadtteileinrichtungen?

Von Lars Wiesemann, Olaf Schnur

Erschienen in Heft 6/2024 Urbane Resilienz

Forum Wohneigentum

Residentielle Segregation von Migrantinnen und Migranten in deutschen Großstädten

Von Dr. Gabriele Sturm

Erschienen in Heft 5/2007 vhw Verbandstag 2007: Migration – Integration – Bürgergesellschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Renaissance der kommunalen Wohnungsunternehmen

Von Christian Lieberknecht

Erschienen in Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Renaissance der Wohnungspolitik in angespannten Marktphasen

Von Thomas Lehmann

Erschienen in Heft 2/2016 Renaissance der kommunalen Wohnungswirtschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Religiöse Vielfalt in der Stadt

Von Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel

Erschienen in Heft 3/2015 Die Innenstadt als Wohnstandort

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Religiöse Pluralisierung in Klein- und Mittelstädten

Von Alexander-Kenneth Nagel, Mehmet Kalender

Erschienen in Heft 1/2021 Religion und Stadt