Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 1/2024 Zukunft der Innenstädte in Deutschland

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 5/2024 Verpflichtet Eigentum? Planung zwischen Eigentümer- und Gemeinwohlinteressen bei der Innenentwicklung von Städten

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 1/2025 Urbane Räume im digitalen Wandel

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 6/2024 Urbane Resilienz

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 6/2023 Kommunale Religionspolitik

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 4/2024 Transformation des Wohnens

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohneigentum

Neuerscheinungen im vhw-Verlagsprogramm

Erschienen in Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Forum Wohneigentum

Neuerscheinungen im vhw-Verlagsprogramm

Erschienen in Heft 1/2005 Soziale Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue urbane Akteure in der Stadtentwicklung

Von Ein Gespräch mit Urban Catalyst aus Berlin

Erschienen in Heft 4/2018 Zivilgesellschaft baut Stadt

Forum Wohneigentum

Neue methodische Ansätze der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung – Das Beispiel der Stadt Dortmund

Von Julia Meininghaus, Nina Overhageböck

Erschienen in Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit: nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen

Von Reinhard Aehnelt

Erschienen in Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Neue Wege in der Wohnungsmarktbeobachtung

Von Peter Rohland

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Themen in alten Mauern Die Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg

Von Dina Falbe, Claudia Mucha, Ina Zerche

Erschienen in Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Neue Perspektiven der Regionalentwicklung durch Ausbau der Kooperationen

Von Lutz Mehwald

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Partnerschaften in der nachhaltigen Stadtentwicklung? Kooperationsansätze zwischen Transition-Town-Initiativen und Kommunen

Von Franziska Ehnert, Markus Egermann, Christian Höcke

Erschienen in Heft 5/2019 Stadtentwicklung und Klimawandel

Forum Wohneigentum

Neue Netze in Katernberg

Von Michael Preis

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Nahversorgung auf dem Land: smarte 24/7-Märkte Bestandsaufnahme, Bewertungen, Handlungsempfehlungen

Von Johanna Bretthauer, Christian Krajewski, Patrick Küpper

Erschienen in Heft 3/2025 Infrastrukturen in ländlichen Räumen

Forum Wohneigentum

Neue Ergebnisse zur Stadtrendite kommunaler Wohnungsunternehmen – Ein Leitfaden für die Praxis

Von Prof. Dr. Guido Spars, Michael Heinze

Erschienen in Heft 2/2008 Transformation der Angebotslandschaft auf dem Wohnungsmarkt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Attraktivität der Städte – Herausforderungen für die kommunale Politik?

Von Prof. Dr. Guido Spars

Erschienen in Heft 1/2012 Integration und Partizipation

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neue Ansätze für kommunale Beteiligungsprozesse!

Von Dr. Peter Kurz

Erschienen in Heft 4/2010 Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung

Neubauprognosen – Geeignete Instrumente zur Erfassung der Veränderungen auf den regionalen Wohnungsmärkten?

Von Matthias Waltersbacher

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neubauen ist nicht die Lösung für alles Zu sozial-ökologischer Transformation von Leerstand

Von Gabu Heindl

Erschienen in Heft 4/2024 Transformation des Wohnens

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neubau im Umland der Städte

Von Ricarda Pätzold

Erschienen in Heft 6/2021 Wohnen in Suburbia und darüber hinaus

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neuausrichtung der landeseigenen Wohnungsunternehmen in Berlin Der Mietenvolksentscheid 2015 als erster Schritt

Von Jan Kuhnert

Erschienen in Heft 4/2022 Soziale Verantwortung und Mitbestimmung in der Wohnungswirtschaft

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neu in Hamburg: alle Verfahren der digitalen informellen Bürgerbeteiligung auf einen Blick

Von Claudius Lieven

Erschienen in Heft 1/2023 Urbane Daten in der Praxis

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Natürliche Verbündete – Sport und StadtGrün

Von Christian Siegel, Thomas Wilken

Erschienen in Heft 3/2019 Stadtentwicklung und Sport

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Naturnahes Wohnumfeld in der Stadt: Wie gelingt’s und was bringt’s?

Von Corinna Hölzer, Cornelis Hemmer

Erschienen in Heft 2/2024 Wasser als knappe Ressource

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Naturnah, biodivers, klimaangepasst und partizipativ Das Potenzial der Schulhöfe in Deutschland muss endlich genutzt werden!

Von Ilka Markus

Erschienen in Heft 4/2023 Bildung in der Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nationale und regionale Betrachtung des Pkw-Bestandes aus Umweltperspektive

Von Robert Kretschmann

Erschienen in Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nahezu einheitlicher regionaler Rückgang der Arbeitslosigkeit

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2017 Die Digitalisierung des Städtischen

Nachverdichtung – maßvoll, qualitativ, hochwertig, ganzheitlich und kooperativ

Von Dr. Karl-Heinz Cox, Dr. Marie Mense

Erschienen in

Nachverdichtung in Hamburg

Von Sabine de Buhr, Johannes Gerdelmann

Erschienen in

Nachverdichtung als Aufgabe der Städte und Gemeinden – Zielsetzungen, Rahmenbedingungen, Planungsinstrumente, Durchsetzungsmöglichkeiten

Von Dr. Stephan Mitschang

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Nachkriegszeiten: Eine neue soziale Mitte im Ruhrgebiet – Vortrag auf dem vhw Verbandstag in Essen

Von Prof. Dr. Klaus Tenfelde

Erschienen in Heft 5/2005 vhw Verbandstag 2005, Siedlungen der 50er und 60er Jahre

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit und Wohnen: Kooperation mit den Akteuren in der Stadt

Von Michael Sachs

Erschienen in Heft 5/2012 Nachhaltigkeit und Wohnen

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit in der Wohnungswirtschaft Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung

Von Christian Gebhardt, Oliver Gewand

Erschienen in Heft 4/2024 Transformation des Wohnens

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltigkeit als Basis der neuen Stadtgesellschaft. Das vhw-Projekt "Bürgerorientierte Nachhaltigkeits- und Klimastrategien"

Von Bernd Hallenberg

Erschienen in Heft 6/2009 Nachhaltigkeit im Wohnungs- und Städtebau

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltiger Klimaschutz im Bestand Neue EU-Klimaziele erhöhen den Handlungsdruck

Von Monika Fontaine-Kretschmer

Erschienen in Heft 6/2020 Klimaanpassung im Stadtquartier

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltige und demokratische Gestaltung der Energiewende - Der Beitrag sozial-ökologischer Regionalplanungsforschung

Von Sebastian Heilmann

Erschienen in Heft 1/2015 Stadtentwicklung und Identität

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltige Städte und Kommunen durch urbane Transformation Kooperative Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft

Von Anja Bierwirth

Erschienen in Heft 2/2023 Urbane Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltige Stadtentwicklung braucht den Sport – keine nachhaltige Stadtentwicklung ohne Sport

Von Christoph Traub

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Nachhaltige Quartiersentwicklung? Ansätze eines pragmatischen konzeptionellen Bezugsrahmens

Von Olaf Schnur

Erschienen in Heft 5/2023 Im Osten viel Neues: genutzte Potenziale, engagierte Akteure, erfolgreiche Stadtentwicklung

Forum Wohneigentum

Nachhaltige Bewirtschaftung von Wohnimmobilien – Zukunfts- oder Auslaufmodell?

Von Norbert Heftrich

Erschienen in Heft 2/2006 Neue Investoren auf dem Wohnungsmarkt und Folgen für die Stadtentwicklung

Nachfrageorientierte Wohnungspolitik. Der vhw präsentiert sein Projekt der Fachöffentlichkeit

Von Benjamin Poddig

Erschienen in

Nachfrageorientierte Wohnungspolitik – Das Forschungskonzept

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals

Erschienen in

Nachfrageorientierte Wohnungspolitik in ausgewählten deutschen Städten

Von Prof. Dr. Klaus M. Schmals, Anette Wolff

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Nachfrageorientierte Wohnungspolitik als Handlungsfeld von Stadtentwicklungsplanung. Erfahrungen mit dem vhw-Ansatz aus kommunaler Sicht

Von Dr. Frank Jost

Erschienen in Heft 4/2005 Stadtregional denken – nachfrageorientiert planen

Nachfrageorientierte Planungsprozesse als Chance für den Städtebau. Das Projekt "Urbanes Wohnen Jahnplatz" in Osnabrück

Von Brigitte Strathmann, Prof. Dr. Stefanie Hohn

Erschienen in