Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Armutsmigration in Dortmund aus dem Blickwinkel des Wohnungsunternehmens DOGEWO21 Über den Umgang mit "Problemimmobilien"

Von Klaus Graniki

Erschienen in Heft 2/2014 Zuwanderung aus Südosteuropa – Herausforderung für eine kommunale Vielfaltspolitik

Forum Wohneigentum

Partizipation - ein Schlüsselbegriff für eine neue Verantwortungsteilung im aktivierenden Staat

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 6/2005 Bürgerorientierte Kommunikation / Teilhabe an Stadtentwicklung und Wohnungspolitik

Forum Wohneigentum

Migranten-Milieus. Der vhw beteiligt sich an einer Forschungsstudie über Menschen mit Migrationshintergrund

Von Thomas Perry, Benjamin Poddig

Erschienen in Heft 1/2007 Soziale Stadt – Bildung und Integration

Forum Wohneigentum

Urban Governance – Zur Rolle des Bürgers als aktiver Mitgestalter und Koproduzent

Von Prof. Dr. Heidi Sinning

Erschienen in Heft 1/2006 Urban Governance

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Neues aus dem vhw

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Der Sport als Booster für Prävention und Gesundheitsförderung im öffentlichen Raum

Von Martin Lenz, Bettina Leßle

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Sportliche Autonomien in unsicheren Zeiten Welche Settings prägen hybride Sport- und Bewegungswelten Heranwachsender?

Von Felix Bentlin

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Potenziale des Sports in Städten und Gemeinden nutzen!

Von Thomas Weikert

Erschienen in Heft 2/2025 Nachhaltige Stadt- und Sportentwicklung

Soziale Segregation in schrumpfenden Städten – Entwicklung und soziale Folgen

Von Dr. Andreas Farwick

Erschienen in

Stadt-Umland-Wanderung und Ausdifferenzierung der Wohnungsmärkte

Von Dr. Jürgen Aring

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Zukunft braucht Herkunft – Der Bürger als die "Konstante" in der Verbandspolitik des vhw

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Forum Wohneigentum

Bürgergesellschaft und nachhaltige Stadtentwicklung

Von Bundesminister Wolfgang Tiefensee

Erschienen in Heft 4/2006 vhw Verbandstag 2006 "Mittendrin statt nur dabei – Bürger entwickeln Stadt"

Forum Wohneigentum

Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" – Eine Kritik aus sozialwissenschaftlicher Sicht

Von Prof. Dr. Jürgen Friedrichs

Erschienen in Heft 1/2005 Soziale Stadt

Auf dem Weg zu einer nachfrageorientierten Verbandspolitik des vhw

Von Peter Rohland, Bernd Hallenberg

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Zur Anerkennung demokratischer und sozialer Innovation: zwei Seiten einer Medaille?

Von Prof. Dr. Norbert Kersting

Erschienen in Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Erschienen in Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Jenseits von Gemüse Urbane Gärten als neue Gemeinschaftsorte

Von Dr. Juliane Pegels

Erschienen in Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Zivilgesellschaft im ländlichen Raum Wege zur Sicherung der Daseinsvorsorge und Teilhabe einer alternden Bevölkerung

Von Christian Höcke

Erschienen in Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Soziale Innovationen als Mittel zur Stärkung sozialen Zusammenhalts in europäischen Kommunen

Von Andrea Walter

Erschienen in Heft 6/2013 Perspektiven für eine gesellschaftliche Anerkennungskultur

Forum Wohneigentum

Ausgewählte vhw-Veranstaltungen

Erschienen in Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Forum Wohneigentum

Neuerscheinungen im vhw-Verlagsprogramm

Erschienen in Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Forum Wohneigentum

Veränderte Rahmenbedingungen und ihre Konsequenzen für die Bodenpolitik

Von Dr. Manfred Fuhrich, Dr. Fabian Dosch

Erschienen in Heft 2/2005 Bodenpolitik in schrumpfenden Städten

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Regionale Anpassung an die Herausforderungen des demografischen Wandels Neue Lösungswege und Ansätze durch das Modellvorhaben "DemografieCheck Parchim" des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Von Jan Hoffmann, Uwe Schollän

Erschienen in Heft 1/2014 Ländlicher Raum und demografischer Wandel

Stadt und Region

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Stadtteilentwicklung mit Bürgern am Beispiel Hamburg Wilhelmsburg

Von Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule, Jens Usadel

Erschienen in

50 Jahre Wohnungseigentumsgesetz aus Verwaltersicht

Von Dr. Wolf-Dietrich Deckert

Erschienen in

Forum Wohneigentum

Die Gestaltung der Zukunft. Herausforderung an eine nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung

Von Patrick Döring, MdB

Erschienen in Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Forum Wohneigentum

Der demografische Wandel und die Zukunft der Gesellschaft. Szenarien für den Umgang mit einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung

Von Dr. Joop de Vries, Thomas Perry

Erschienen in Heft 3/2007 Den demografischen Wandel gestalten!

Stadtumbau West: Tragfähige Strategie oder Verteilungskampf?

Von Volker Nordalm

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Stärkung und Weiterentwicklung der lokalen Demokratie Das Bürgerbüro Stadtentwicklung Hannover – ein Porträt

Von Dietmar Scholich

Erschienen in Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Digital vernetzt und lokal verbunden? Nachbarschaftsplattformen als Potenzial für sozialen Zusammenhalt und Engagement – ein Werkstattbericht

Von Franziska Schreiber, Anna Becker, Hannah Göppert, Olaf Schnur

Erschienen in Heft 4/2017 Gemeinwesenarbeit und Stadtentwicklung

Soziale Stadt – Wird der Schneeball zur Lawine?

Von Dr. Dieter Haack

Erschienen in

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

"Ich möchte aber nicht, dass Du stirbst" Wie bewahrt man die Kinder sozial abgehängter Familien vor der Radikalisierung? Interview mit einem, der sich damit auskennt

Von Oliver Geyer im Gespräch mit Gilles Duhem

Erschienen in Heft 4/2016 Fluchtort Kommune

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Heute Friedhof – und morgen? Über Friedhofsentwicklungspläne in der Stadtplanung

Von Marie-Luise Hornbogen

Erschienen in Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Messen was verbindet – gesellschaftlicher Zusammenhalt im internationalen Vergleich

Von Dr. Kai Unzicker

Erschienen in Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Soziale und wirtschaftliche Kohäsion in der "vielheitlichen" Stadt

Von Dr. Peter Kurz

Erschienen in Heft 5/2013 Diversität und gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Stadt

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Die soziale Kohäsion braucht neue Arrangements. Trend 2010: Der soziale Druck in der Stadtgesellschaft steigt

Von Sebastian Beck

Erschienen in Heft 6/2010 Trend 2010 – gesellschaftliche Entwicklung und Milieus

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Strukturwandel mit den Menschen, nicht für sie!

Von Thomas Hungsteger-Petermann

Erschienen in Heft 1/2011 Soziale Kohäsion in den Städten

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Roadmap Bodenpolitik - Eckpunkte einer bodenpolitischen Agenda 2020–2030

Von Expertenkreis „Zukunftsfragen der Bodenpolitik“

Erschienen in Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Erschienen in Heft 3/2010 Integration und Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Migration und urbane Vielheit

Von Erol Yildiz

Erschienen in Heft 5/2017 Vielfalt und Integration

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Politische Steuerung und ergänzende Bürgerbeteiligung

Von Prof. Dr. Thomas König

Erschienen in Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Städtenetzwerk at work – Was sind die Ziele?

Von Peter Rohland

Erschienen in Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Ganztagsgrundschule – Beteiligungs- und Entwicklungsprozesse in Karlsruhe-Rintheim. Partizipation der Schulen und der im Stadtteil wohnenden Milieugruppen

Von Dr. Martin Lenz

Erschienen in Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Teilhabe am Bildungsdiskurs ermöglichen: Ergebnisse und Erkenntnisse aus den Gruppendiskussionen in der Neckarstadt-West in Mannheim

Von Stefanie Gutknecht, Fabian Rohland

Erschienen in Heft 3/2014 Lokale Bildungslandschaften

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Erschienen in Heft 1/2013 Soziale Stadt und Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Social-Media-Nutzung zwischen Mythos, Heilsversprechen und Realität

Von Oliver Tabino

Erschienen in Heft 4/2011 Neue Dialogkultur: Wir sprechen uns im Web 2.0

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Mitwirkung mit Wirkung, oder: Wie können Bürger effektiv und effizient in die Gestaltung von Politik eingebunden werden?

Von Alexander Koop, Daniela Röß, Christina Tillmann

Erschienen in Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Wie Bürgerbeteiligung besser gelingt. Empirische Studien zum Potenzial deliberativer Formen der Bürgerbeteiligung

Von Claudia Ritzi, Prof. Dr. Gary S. Schaal

Erschienen in Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

Integrierte Stadtentwicklung als Ausgangspunkt nachhaltiger Kommunalpolitik

Von Beate Wilding

Erschienen in Heft 2/2011 Städtenetzwerk Lokale Demokratie