vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Als Idealverband engagieren wir uns für die Gesellschaft. Wir orientieren uns an den Leitvorstellungen der Bürgergesellschaft, der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Wir verstehen uns dabei als Wissensakteur in den Handlungsfeldern von Wohnen und Stadtentwicklung, reflektieren aktuelle Kenntnisstände, vermitteln, bewerten und bringen erzeugtes Wissen aktiv in wissenschaftliche und praxisbezogene Diskurse ein. Profil

Forschung

Nachrichtenübersicht

April 2025

Workshop im Projekt Rurbanes Wohnen

Städtische und ländliche Räume werden ebenso wie die darin existierenden Wohnformen und...

... weiterlesen

April 2025

Diskussion zu ehrenamtlichem Engagement im Quartier

Zur Frage "Was bewegt ehrenamtliches Engagement im Quartier – und wie kann es die...

... weiterlesen
Kleine Arbeitsgruppe im Stehen an einer Präsentationswand

April 2025

Kulturelle Stadtentwicklung in Wohnquartieren

Im Rahmen des Netzwerks „Gemeinsam für das Quartier “, das durch das Bundesministerium für...

... weiterlesen
Utopische Darstellung einer nachhaltigen Stadt

April 2025

Technologische Innovationen, technische Infrastrukturen und nachhaltige Quartiersentwicklung

In der jetzt erschienenen werkSTADT Nr. 73 werden technische Infrastrukturen und deren...

... weiterlesen
Ein altes Haus mit bröckelnder Fassade neben einem hochwertigen Neubau in Berlin sind zeigen die fortschreitender Gentrifizierung.

April 2025

neue werkSTADT: Wohnkosten, Zukunftssorgen, Immobilienerwerb und Umzugskriterien

Die Lebensstilforschung und das Milieuwissen nehmen die Innenperspektive der Gesellschaft...

... weiterlesen
Wandbemalung mit rotem Herz

April 2025

vhw & friends 2025 startet mit Vortrag von Prof. Dr. Stefan Siedentop

Unter dem Titel "Raumnutzungskonflikte im Zeitalter der Transformation. Absehbare...

... weiterlesen

Fortbildung


Nachrichten zum Verband

Nachrichtenübersicht