Über 100 Einreichungen zum "Preis Soziale Stadt 2025"

Februar 2025

Am 31. Januar endete die Frist zur Einreichung. Erneut sind über 100 Projekte eingegangen, die, unabhängig von einer Preisanwartschaft, allein schon durch ihr Dasein einen guten Zusammenhalt im Quartier mit bewirken. Ein herzliches Dankeschön dafür. In der ersten Märzwoche wird die Jury zuammenkommen, um zur Preisvergabe zu entscheiden - die fünf Kriterien für die Auswahl der Preisträger dabei sind:

  • Vielfalt der Akteurinnen und Akteure,
  • Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner,
  • Niederschwelligkeit der Angebote,
  • Chance auf Verstetigung des Projekts,
  • Übertragbarkeit des Projektansatzes.

Die Preisverleihung findet dann am 6. Mai 2025 in der Berliner Stadtmission statt.


vhw lobt "Preis Soziale Stadt 2025" mit aus

Der Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ feiert mit der Auslobung der Ausgabe 2025 auch sein 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam rufen der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. (Foto: Ausloberrunde 2023), der Deutsche Städtetag, der AWO Bundesverband, der Deutsche Mieterbund und der GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs-und Immobilienunternehmen e. V. zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb auf.

Der Wettbewerb startet am 11. November 2025. Bis zum 31. Januar 2025 können sich Projekte bewerben, die im Sinne sozialer Quartiersentwicklung den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken sowie Integration und ein gutes Miteinander fördern.