Stadtmacher Akademie: Großartiges Finale

September 2020

Die Stadtmacher Akademie war zum Finale des ersten Jahrgangs 2019/2020 mit Camp #3 vom 17. bis 19. September 2020 zu Gast im Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin. Das Modellprojekt um die sogenannte Koop5 zeigt praktisch, wie Initiativen selbstbestimmt und auf Augenhöhe mit etablierten Akteuren der Stadtentwicklung kooperieren. Von diesem Projekt können wir vor allem auch lernen, wie sich eine Initiative intern gut selbst organisiert, wenn sie sich und ihren Macherinnen und Machern den Eigensinn und den Idealismus der ersten Tage bewahren möchte, während sie gleichzeitig wächst und sich immer weiter professionalisiert. Über den Veranstaltungsort kommen wir damit zum inhaltlichen Fokus des Camps: der Kooperation. Wie können solidarische Formen der Zusammenarbeit gestaltet werden? Wie können wir dezentral arbeiten? Was hat Kooperation mit Entscheidungsfindung zu tun? Und: Was versteht man eigentlich unter New Work? Kooperation – in der Stadtmacher Akademie ist dies der zentrale Arbeitsmodus. Dabei stehen die 16 großartigen teilnehmenden Initiativen im Mittelpunkt: als Prosumenten, als aktive Koproduzentinnen der Akademie. Sie haben uns als Veranstaltende und ebenso die vielen Referentinnen und Referenten mit ihren Persönlichkeiten, ihrer Kreativität und ihrem Knowhow ständig inspiriert und das Curriculum und die Formate gemeinsam mit uns weiterentwickelt und verbessert. Mehr auf der Projektinternetseite


Video zum LAB der Stadtmacher Akademie: von und für Macherinnen und Macher

Mai 2020: Gemeinsam mit der Projektschmiede Plattform e. V. fand im Februar 2020 das LAB der vhw Stadtmacher Akademie in Erfurt statt. Im Fokus: Workshops zu den Themen Vision, Projektmanagement, Förderanträgen und Trägermodellen. Das Ziel: Die Projekte der Teilnehmenden weiterentwickeln. Das Setting: Impulse, Erfahrungsaustausch & kollegiale Beratung, Exkursionen und eine Desert Speech zum „Politischen Lobbying“. Nun ist das Video zum LAB da und gibt einen kleinen Einblick. Viel Spaß!

Link zum Video


LAB in Erfurt im Rahmen der vhw-Stadtmacher Akademie durchgeführt

März 2020: Am 28. und 29. Februar 2020 fand in Erfurt das Stadtmacher LAB als zweite Veranstaltung der Stadtmacher Akademie statt. Ziel war es, die teilnehmenden Projekte in ihrer Arbeit einen konkreten Schritt weiter zu bringen und Ihnen mit einem Mix aus Workshops und Exkursionen einen klaren Mehrwert für die weitere Arbeit in ihren Projekten zu bieten. Wir freuen uns ganz besonders über die Kooperation mit dem Erfurter Plattform e. V., durch den sich eindrücklich zeigt, wie Stadtmachen einen nachhaltigen Impact auf die Stadtgesellschaft hat.

Plattform e. V. ist eine mehrfach ausgezeichnete Ideenschmiede junger Projektemacherinnen, die sich als Think Tank auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Problemlagen versteht und auch selbst Stadtmacher-Projekte vorantreibt, wie etwa das WIR-Labor zur IBA Thüringen.

Das Stadtmacher LAB startete am Freitag mit drei Exkursionen zum KulturQuartier Schauspielhaus, der Saline 34 und dem Stadtteilzentrum am Herrenberg. Im Anschluss teilte Steffen Präger, Mitglied von Plattform e. V. und mit der Fraktion Mehrwert Stadt im Erfurter Stadtrat vertreten, bei seiner Dessert Speech sein Wissen zum Thema "Politisches Lobbying".

Der Samstag war voll und ganz der Projektentwicklung gewidmet. In vier Workshops zu Vision, Projektmanagement, Förderanträgen und Trägermodellen hatten die Teilnehmenden beim LAB die Zeit einmal tief in die Entwicklung ihrer eigenen Projekte einzutauchen. Die Workshops wurden von verschiedenen Partnerinnen und Partnern gegeben, die selber viel Praxiserfahrung haben und vor allem auch die Arbeit der Stadtmacherinnen und Stadtmacher kennen.

Der Workshop zur Visionsentwicklung wurde von Martin Arnold Schaarschmidt durchgeführt, als aktiver des Plattform e. V. und Berater bei der Kulturhanse hat er Erfahrung mit mehreren Stadtmacherprojekten wie der Saline34.

Die Musik- und Kulturmanagerin Barbara Lersch setzt für die Hans Sauer Stiftung Projekte in verschiedenen Bereichen um und hat im Rahmen des Stadtmacher LABs die Projekte mit Wissen zum erfolgreichen Schreiben von Förderanträgen unterstützt.

Steffen Präger leitete den Workshop zum Thema Projektmanagement, in dessen Mittelpunkt die Entwicklung eines soliden Projektplans stand.

Robin Jadkowski, von Kobold und Yvonne Johannsen von den Urbanisten, setzten sich im vierten Workshop gemeinsam mit den Projekten mit nachhaltigen Geschäftsmodellen auseinander.


Erfolgreiches Camp der Stadtmacher: 16 Initiativen aus 11 Bundesländern

September 2019: Zwei Tage Kennenlernen, Austauschen, Arbeiten. Das erste Camp der Akademie stand am 13./14. September 2019 unter dem Thema "Planen". Dabei ging es darum, die Bedarfe zu erkennen und gemeinsam eine Roadmap für die nächsten 12 Monate zu erarbeiten. Was ist die Mission der teilnehmenden Projekte? Worauf möchten sie sich im Rahmen der Akademie fokussieren? Und welche konkreten Fortbildungsbedarfe leiten sich daraus ab? Im Ergebnis wurde eine gemeinsame Strategie  erarbeitet, an der sich die weiteren Veranstaltungen der Akademie orientieren werden. Die Arbeit der Stadtmacher Akademie konzentriert sich in der Umsetzung auf einen Mix von Inputs, Workshops, Agenda Building und Networking und stützt sich dabei auf drei Pfeiler: wissenschaftlichen Diskurs, theoretische Weiterbildung und praxisorientierte Projektarbeit. Das Credo: gemeinsam arbeiten, gemeinsam wachsen.

„Die Projekte von Stadtmacherinnen und Stadtmachern sind in der Landschaft der Stadtentwicklung nicht mehr zu übersehen“ – darauf verwies Sebastian Beck (vhw). Sie sind Akteure eines neuen Urbanismus von unten, denen es darum geht, die Idee einer lebenswerten Stadt für alle voranzutreiben. Über die Umsetzung konkreter lokaler Projekte übernehmen sie Verantwortung für die Entwicklung von Städten und Nachbarschaften. Sie stehen dabei nicht für einseitigen Klientelismus oder Wutbürgertum: im Gegenteil: Sie schaffen in ihren Projekten einen gesellschaftlichen Mehrwert, der mehr Stadt für alle ermöglicht.

Zum Bericht

Die Teilnehmer: Die Mitmachzentrale (Gerlingen), machbar – Kultur auf der Kaserne (Bamberg), das Kunstund Kreativhaus Rechenzentrum (Potsdam), das Warnow Valley (Rostock), die Initiative Stadtraum (Aachen), die Raumkollaboration (Augsburg), das Projekt KD 11/13 – Zentrum für Kooperation und Inklusion e. V. und die Verwaltungsrebellen (Essen), Dortmund 2040 (Dortmund), die Wanderbaumallee (Stuttgart), Shquared (München), das Verbündeten-Netzwerk (Hamburg), die Interkulturanstalten, das Reallabor Radbahn, die Stadtbewegung und das Unternehmensnetzwerk Großbeerenstraße (Berlin).

Informationen zum Projekt

Projektsteckbrief

Projektblog


Bericht zum Projektstart

Download Bericht


Neue urbane Akteure in der Stadtentwicklung
Ein Gespräch von Sebastian Beck mit Urban Catalyst in der Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 4/2018
Download


Stadtentwicklung braucht öffentliche Personalentwicklung – Förderung von Intermediären durch eine vhw-Stadtmacher Akademie, Beitrag von Raban Daniel Fuhrmann in der Forum Wohnen und Stadtentwicklung Nr. 4/2018
Download