Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Vortrag von Dr. Anke Blöbaum

Juni 2024

Am 18. Juni 2024 lud der vhw zum zweiten Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe vhw & friends 2024. Begrüßen durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Anke Blöbaum von der der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die in ihrem Vortrag „Selbstwirksamkeit contra Klimakrise: Herausforderungen der städtischen Nachhaltigkeitstransformation aus psychologischer Sicht“ eine Brücke zwischen umweltpsychologischen Ansätzen und der Stadt im Klimawandel schlug. Sie referierte über die Wechselwirkungen zwischen gestalteter Umwelt und Mensch bzw. menschlichem Verhalten und die hiermit in Zusammenhang stehenden Verhaltensmodelle und Interventionsmöglichkeiten zur Förderung nachhaltigen Verhaltens. Anke Blöbaum wies darauf hin, dass insbesondere partizipative Prozesse in der Stadtentwicklung eine wichtige Rolle dabei spielen können, Handlungsbarrieren abzubauen und die Selbstwirksamkeit – und damit letztlich auch die Akzeptanz – von nachhaltigen Lebensweisen auf individueller Ebene zu erhöhen.

Fortsetzung findet die Veranstaltungsreihe am 16. Juli 2024 mit Dr. Lucas Pohl vom Geographischen Institut der Humboldt Universität zu Berlin. Sein Impulsvortrag trägt den Titel: „Zur fortwährenden Unwirtlichkeit der Stadt: Ein psychoanalytischer Blick auf das urbane Gefüge“.

Die Veranstaltungen finden in Berlin in der Bundesgeschäftstelle des vhw statt und werden Online übertragen.

Informationen & Anmeldung