Kuratorium zum Thema "Lokale Demokratie in Zeiten multipler Krisen"

Juni 2024

Am 13. Juni 2024 hat das vhw-Kuratorium in Berlin getagt - den inhaltlichen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr Themen aus dem Forschungscluster Lokale Demokratie. Neben spannenden Impulsen zu internen Entwicklungen des vhw blieb ausreichend Raum für externe Impulse sowie für fachlichen Austausch und Diskussion. Prof. Dr. Jürgen Aring (Vorstand vhw e. V. ) begrüßte die Gäste und Prof. Dr. Olaf Schnur (Bereichsleiter vhw-Forschung) stellte den neuen Referenzrahmen der Forschung zum Thema "Große Transformation" vor. Im Anschluss erläuterte Berhard Faller die Ziele des neuen Forum Öffentlichkeitsarbeit.

Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning (ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt und Vorsitzende des Kuratoriums) führte im zweiten Block der Veranstaltung mit einem fachlichen Vortrag in das Thema ein. Anschließend folgten unter dem thematischen Block "Gefährdung der Demokratie und anti-demokratische Bewegungen – Ursachen und Handlungsoptionen" drei Inputs von Prof. Dr. Roland Roth (Hochschule Magdeburg Stendal), Marie-Theres Ueberlein (Referentin Aktion Zivilcourage e. V.) sowie von Gregor Jekel (Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereichsleiter Wohnen, Arbeit und Integration). An drei Thementischen wurden nach den Inputs verschiedene Aspekte des Themas in Kleingruppen besprochen. Zur Diskussion standen die Punkte "Umgang mit Spaltung/Polarisierung der Gesellschaft", "Kommunikation und Umgang mit Desinformation" und "Handlungsmöglichkeiten und –fähigkeiten der öffentlichen Hand". Wir danken den Referentinnen und Referenten und allen Anwesenden für die spannenden Diskussionen.