Interviews mit privater Wohnungswirtschaft zu nachhaltiger Quartiersentwicklung

Februar 2025

Das Forschungsprojekt „Nachhaltige Quartiersentwicklung als Handlungsfeld privatwirtschaftlicher Wohnungsunternehmen“, das von der ILS Research gGmbH und der EBZ Business School im Auftrag des vhw e.V. durchgeführt wird, hat nun die empirische Phase erreicht. Bei Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern privater Wohnungsunternehmen wird deren Innenperspektive zur nachhaltigen Quartiersentwicklung eingehend analysiert. Dabei werden auch die damit verbundenen Motivationen, Abwägungsprozesse, Strategien und konkreten Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von Quartieren beleuchtet. Mit ersten Ergebnissen ist im Juli 2025 zu rechnen.

Der empirischen Phase ging eine systematische Auseinandersetzung mit den Begriffen „nachhaltiges Quartier“ und „nachhaltige Quartiersentwicklung“ im Handlungsfeld Wohnen mittels Literaturrecherche und -analyse voraus. Gegenstand dieser theoretisch-konzeptionellen Begriffseingrenzung war die Herausarbeitung unterschiedlicher Verständnisse und Definitionen, wobei neben der Perspektive der Wissenschaft, der Wohnungswirtschaft und weiterer Akteure der Stadt- bzw. Quartiersentwicklung auch regulatorische Rahmenbedingungen und Leitbilder nachhaltiger Quartiersentwicklung berücksichtigt wurden. Dabei wurde deutlich, dass im wissenschaftlichen und politischen Diskurs sowie bei der Wohnungswirtschaft und weiteren Akteuren der Stadtentwicklung ein breites Verständnis des Begriffs „nachhaltiges Quartier/Quartiersentwicklung“ besteht, was u.a. auf die unterschiedlichen Handlungslogiken und -zwänge sowie die mit der Verwendung verbundenen Intentionen zurückzuführen ist.

Zum Projektsteckbrief