Nach einer erfolgreichen Online-Umfrage in 82 deutschen Großstädten sind nun in dem vom vhw in Auftrag gegebenen Forschungsprojekt die Fallstudien in ausgewählten Kommunen gestartet. Derzeit führt das Forschungsteam von "plan zwei" qualitative Interviews mit Verwaltungsmitarbeitenden von der Sachbearbeitungs- bis zur Dezernatsebene aus Umwelt-, Mobilitäts- oder Stadtentwicklungsressorts in Dresden, Leverkusen, Oldenburg und Rostock. Es geht dabei um Verwaltungsstrukturen und fachübergreifende Zusammenarbeit im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation. Im Fokus steht das integrierte Verwaltungshandeln bei der Energie- und Mobilitätswende sowie bei der Klimaanpassung.
Schon zu Beginn der Interviews wird – wie zu erwarten war – die hohe Komplexität des Verwaltungshandelns sichtbar, die viele Hemmnisse für eine schnelle Bearbeitung der Transformationsaufgaben mit sich bringt. Allerdings kristallisieren sich auch Faktoren für ein gelingende Zusammenarbeit über Ressortgrenzen hinweg heraus. Die Fallstudienuntersuchung endet voraussichtlich Ende April 2025. Zentrale Erkenntnisse werden anschließend in einem Fachworkshop mit Vertretenden von Kommunen, Verbänden und Forschung reflektiert. Die Diskussionsergebnisse fließen dann in die weitere Auswertung der Fallstudienuntersuchung ein. Von Seiten des vhw wird das Projekt von Dr. Lars Wiesemann betreut.