Diskussion zu ehrenamtlichem Engagement im Quartier

April 2025

Zur Frage "Was bewegt ehrenamtliches Engagement im Quartier – und wie kann es die Demokratie stärken?" hat die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit der nebenan.de-Stiftung am 4. und 5. April 2025 zu einer Austausch- und Vernetzungsveranstaltung nach Fulda eingeladen. Nina Böcker vom vhw e. V. diskutierte dort auf dem Podium mit Prof. Dr. Ute Fischer (Fachhochschule Dortmund) und Rainald Manthe (Das Progessive Zentrum, Berlin) über die Rolle von Nachbarschaften im Kontext von Engagement und Demokratie. Bei dem lebhaften Austausch ging es u. a. um die Frage, welche politischen Potenziale nachbarschaftliche Netzwerke haben, wo sie an ihre Grenzen stoßen und wie sichergestellt werden kann, dass Nachbarschaftsinitiativen nicht nur bestehende politische Gruppen stärken, sondern breitere Bevölkerungsschichten einbeziehen.