Buch und Projekt "WohnWissen" bei Wohngesprächen in Wien

Februar 2025

Das Wohngespräch fand am 21. Januar 2025 mit Prof. Michael Obrist vom Wiener Architekturbüro feld72 und Dr. Carolin Genz vom vhw an der Technischen Universität Wien im Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen/Institut für Architektur und Entwerfen statt. Dr. Carolin Genz beleuchtete zentrale Änsätze des kuratorischen Projektes und Buches „WohnWissen: 100 Begriffe des Wohnen“s und deren Bedeutung für die Förderung eines inter- und transdisziplinären Austauschs in der deutschsprachigen Wohnforschung.

Diskutiert wurde, wie verschiedene Akteure aus Architektur, Stadtplanung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Lichte multipler Krisen gemeinsam zur Gestaltung einer gerechteren, nachhaltigeren und zukunftsfähigen Wohnraumgestaltung beitragen können. Neben dem Buchprojekt wurden methodologische Ansätze des Forschungsclusters "Wohnen in der Stadtentwicklung" der vhw Forschung präsentiert. Ziel war es, transformative Impulse für einen interaktiven Dialog und Wissenstransfer zu setzen, der gesellschaftliche Imaginationen und neue Handlungsspielräume für einen Better Housing. Better Living-Approach erschließt.

Besonders hervorgehoben wurde die Rolle von Dialog und Sprache in Architektur, Stadtplanung und Wohnungspolitik. Nicht-sprachliche Visualisierung und Ästhetik wurden als essenzielle Werkzeuge zur Förderung eines inter- und transdisziplinären Verständnisses diskutiert. Die Studierenden brachten mit ihren inspirierten Fragen neue Begriffe in das WohnWissen-Kompendium ein und erweiterten damit das gemeinsame Vokabular für Forschung und Praxis.