Böcker, N. (2025): Potenziale der Caring City für die große Transformation von Städten? ARL-Kongress 2025 Session: „Geschlechteraspekte und Gerechtigkeit in raumbezogenen Transformationen“, 27.-28.03.2025, Halle
Böcker, N. (2024): Digitale Nachbarschaftsplattformen. Ein Tool für fürsorgende und soziale Nachbarschaften? 7. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, 20.-21.06.2024, Muttenz.
Böcker, N. (2023): Der Diskurs um die postmigrantische Gesellschaft. Neue Perspektiven auf Migration und Gesellschaft einnehmen, Bürgerforum Hagen, 14.03.2022, online.
Böcker, N. (2022): Wie leben wir mithilfe der Digitalisierung besser in unseren Stadtviertel. Workshopreihe Smart Wuppertal. 22. Juli 2022 Smartes Zusammenleben, Wuppertal. https://smart.wuppertal.de/beteiligung/workshop-22.06..php
Wiesemann, L. und Böcker, N. (2022): Digitale Plattformen zum Stadtmachen – Treiber der User-generated City? 6. Internationale Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, 23. – 24. Juni 2022, online
Böcker, N. und Jähn, S. (2021): Digitale Nachbar*innenschaften in Zeiten von Corona – neue Solidarität, alte Ungleichheit? Beim gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie: Post-Corona-Gesellschaft. Pandemie, Krise und ihre Folgen.