Fragen zur Organisation unserer Veranstaltungen?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice:
Tel.: 030 390473-610
E-Mail: kundenservice@vhw.de
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
cookieconsent_status | Osano | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP |
dp_cookieconsent_status | Osano | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für optionale Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP |
fe_typo_user | TYPO3 | Speichert Informationen zum TYPO3 Frontend-Benutzer. | Session | HTTP |
be_typo_user | TYPO3 | Speichert Informationen zum TYPO3 Backend-Benutzer. | Session | HTTP |
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
mtm_cookie_consent | Matomo | In diesem Cookie speichert Matomo die Information zum erteilten Consent. | 180 Tage | HTTP |
_pk_id.* | Matomo | Eindeutige Langzeit-Besucher-ID. | 365 + 28 Tage | HTTP |
_pk_ses.* | Matomo | Kurzzeitige Session-ID. | 24 Stunden | HTTP |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche (notwendige und Statistik-Cookies) Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Hier finden Sie wichtige Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren Zertifikatslehrgängen.
Wie kann ich mich zu einem Zertifikatslehrgang anmelden?
Unsere Zertifikatslehrgänge können Sie ganz bequem per online-Anmeldung über unsere Webseite www.vhw.de/fortbildung buchen.
Wie sehe ich, ob bei einem Zertifikatslehrgang noch Plätze frei sind?
Ist eine Veranstaltung über unsere Webseite www.vhw.de/fortbildung buchbar, so sind auch noch Plätze frei. Ist die Veranstaltung bereits ausgebucht, können Sie sich auf die Warteliste eintragen. Unser Kundenservice informiert Sie zeitnah, wenn Sie an der Veranstaltung noch teilnehmen können.
Wann muss ich die Teilnahmegebühren bezahlen?
Die Teilnahmegebühren sind 10 Tage nach Rechnungsversand fällig. Die Rechnungen werden am ersten Veranstaltungstag auf elektronischen Weg versandt.
Kann ich die Teilnahmegebühr in Raten bezahlen?
Kann die Teilnahmegebühr laut der Veranstaltungsankündigung in mehreren, regel- und gleichmäßigen Raten gezahlt werden, ist deren genaue Höhe und Fälligkeit in der Ankündigung einer Veranstaltung dargestellt. Die Raten können per Bankeinzug abgebucht werden, wenn uns ein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt.
Was beinhalten die Teilnahmegebühren bei Zertifikatslehrgängen?
In den Teilnahmegebühren sind eine Materialsammlung und der Zugang zu unserer Lernplattform, dem vhw Campus enthalten. Bei Zertifikatslehrgängen mit Präsenzteilen sind das Mittagessen und Getränke/Kaffee/Tee während der Pausen enthalten. Wenn darüber hinaus die Kosten für Übernachtung/Abendessen/Frühstück enthalten sind, ist das in der Veranstaltungsankündigung explizit ausgewiesen.
Wie kann ich meine Anmeldung/Buchung stornieren? Werden Stornogebühren fällig?
Für Abmeldungen oder Stornierungen einer oder mehrerer Anmeldungen, die bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Textform zugehen, fallen keine Stornogebühren an. Erfolgt die Abmeldung/Stornierung später, werden 50 % der Teilnahmegebühr, maximal jedoch 500 Euro pro gebuchtem Teilnehmer, fällig. Geht bis einen Tag vor der Veranstaltung keine Abmeldung oder Stornierung in Textform ein, ist die Teilnahmegebühr weiterhin fällig.
Ihre Abmeldung/Stornierung richten Sie bitte an kundenservice@vhw.de
Ist ein Teilnehmertausch möglich, wenn ich bzw. der von mir angemeldete Teilnehmer die Veranstaltung nicht besuchen kann?
Ein Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn in Textform bei unserem Kundenservice an kundenservice@vhw.de oder beim Seminarbetreuer zu melden und ohne zusätzliche Kosten möglich.
Geht bis einen Tag vor der Veranstaltung keine Abmeldung oder Stornierung in Textform ein oder nimmt kein Teilnehmer oder ein Teilnehmer nur zeitweise an der Veranstaltung teil, ist die Teilnahmegebühr weiterhin fällig.
Werde ich über Programmänderungen und Absage von Veranstaltungen durch den vhw informiert?
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Dozenten- oder auch Ortswechsel vorbehalten, um auf kurzfristige Änderungen der Rahmenbedingungen angemessen reagieren zu können. Wir informieren Sie jeweils zeitnah über wesentliche Änderungen und spätestens bei Beginn der Veranstaltung über Änderungen, welche nur unwesentliche Veränderungen des Angebots umfassen wie z. B. Dozierendenwechsel, Änderungen im Veranstaltungsablauf, zumutbare Verlegung des Veranstaltungsortes und zeitliche Anpassungen.
Unsere Veranstaltungen sind auf eine Mindestteilnehmerzahl kalkuliert, weshalb wir uns die Absage/die Stornierung von Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl vorbehalten.
Müssen wir eine Veranstaltung aus von uns zu vertretenden Gründen absagen und können wir keine Ersatzveranstaltung anbieten, erstatten wir Ihnen die bezahlte Teilnahmegebühr.
Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich ein vhw-Zertifikat?
Nach Abschluss eines Zertifikatslehrgangs erhalten Sie ein vhw-Zertifikat, wenn Sie die jeweils geltenden Bedingungen erfüllen. Die Bedingungen für die Vergabe des Zertifikats entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsankündigung des von Ihnen gewählten Zertifikatslehrgangs.
Ist der Zertifikatslehrgang zur Pflichtfortbildung geeignet?
Ob eine vhw-Veranstaltung als Pflichtfortbildung bei Kammern und Berufsverbänden anerkannt oder geeignet ist, können Sie der Veranstaltungsankündigung entnehmen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung der Anerkennungsfähigkeit. Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Kammern einen Vorlauf von bis zu 7 Wochen vor Veranstaltungstermin benötigen.
Infos zu Pflichtfortbildungen: www.vhw.de/fortbildung/pflichtfortbildungen
Stand: Januar 2025