Veranstaltungsdetails

Neu

Digitale Verwaltung | Städtebau-, Bauordnungsrecht, Raumordnung

XPlanung: Grundlagen und Handlungsempfehlungen

Termin
20.08.2025
Uhrzeit
9:30 - 15:30 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB251082
Dozent
Thomas Bauer
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Thomas Bauer

Thomas Bauer

ist als Dipl. Ing. Vermessung und Dipl. Wirtschaftsing. seit über 20 Jahren in Aufgabenfeldern auf dem Gebiet kommunaler IT-Verfahren tätig.
Die Firma RESILIENTIS GmbH wurde 2023 von Thomas Bauer mit dem Ziel gegründet, mittels innovativer digitaler Lösungen, Städte, Regionen aber auch Unternehmen bei der Transformation in eine nachhaltige und klimaresiliente Zukunft zu unterstützen.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

XPlanung ist als Austauschformat im Planungsrecht in den Kommunen gültig und muss nun in die gelebte Praxis umgesetzt werden. Obwohl das Thema schon seit vielen Jahren mehr oder weniger diskutiert wird und vielfach angesprochen wurde, stehen die Beteiligten in dem Prozess der Umsetzung vor einer Vielzahl offener Fragen und Herausforderungen. An dieser Stelle setzt das Seminar an und bietet einen ersten Einblick in die Materie.

Sehen auch Sie sich mit der Anforderung konfrontiert, Pläne künftig entsprechend dem Standard XPlanung zu bearbeiten oder zu verwenden?

In diesem Einführungswebinar zu dem Thema XPlanung lernen Sie die grundlegenden Konzepte, die Anwendungsbereiche und die praktische Nutzung des XPlanung-Standards kennen. Sie erhalten das nötige Rüstzeug an die Hand, um die Prinzipien der XPlanung in Ihren jeweiligen Arbeitsfeldern anwenden und nutzen zu können, sowie die damit verbundenen digitalen Prozesse zu verstehen und zu optimieren.

Im Webinar steht die Informationsvermittlung im Fokus. Die Inhalte werden dabei produktneutral und bewusst nicht in Form einer Softwareschulung vermittelt.

Ihre Lernziele
  1. Sie erfahren die grundlegenden Konzepte, Prinzipien und Strukturen des Standards XPlanung und können deren Bedeutung sowie Nutzung einordnen.
  2. Sie lernen die notwendigen Anforderungen in Ausschreibungen und Vergabeverfahren zu definieren und zu interpretieren, indem Sie Ihr Wissen über XPlanung anwenden.
  3. Sie informieren sich, wie Sie interne Abläufe in Ihrem Arbeitsumfeld an die Anforderungen einer XPlanung-konformen Arbeitsweise anpassen.
  4. Sie werden befähigt, komplexe Entscheidungen zur Beurteilung und Auswahl notwendiger Software und Planungswerkzeuge zu treffen.

Zielgruppe

Fachämter für Stadtplanung/-entwicklung, Bauen, Vermessung, Landschaftsplanung und Umwelt sowie private Architektur-, Planungs- und Vermessungsbüros.
Hinweise zur Teilnahme
Die Anerkennung dieser Veranstaltung durch die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen ist beantragt.Die Veranstaltung wurde als Pflichtfortbildung zur Anerkennung bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen beantragt.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank