Veranstaltungsdetails

Neu

Verkehrsplanung und Straßenrecht

Unfallkommissionsarbeit: Analyse, Prävention und Handlungsempfehlungen bei Unfallhäufungsstellen

Termin
26.08.2025
Uhrzeit
9:00 - 16:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB256091
Dozent
Joachim Zwirner
Nicht-Mitglieder
€ 395,00*
vhw-Mitglieder
€ 325,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Joachim Zwirner

Joachim Zwirner

war bis 2021 Leiter des Führungs- und Einsatzstabes Verkehr beim Polizeipräsidium Karlsruhe. Seit 2022 ist er im Ruhestand, jedoch weiterhin als Sachverständiger für Verkehrsverwaltungsrecht und Arbeitsstellensicherung tätig. Zudem referiert er bei verschiedenen Verwaltungsschulen und Akademien zu Fragen des Straßenverkehrsrechts.

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte


Die Arbeit von Unfallkommissionen ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Deutschland. Die Aufgabe von Unfallkommissionen liegt in der "Bekämpfung der Verkehrsunfälle" im Rahmen der örtlichen Unfalluntersuchung (§ 44 VwVStVO). Das bedeutet im Detail: Sie müssen Unfallhäufungen erkennen, analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung beschließen. Darüber hinaus hat jede Unfallkommission die Pflicht, sicherzustellen, dass beschlossene Maßnahmen umgesetzt werden und eine Wirkungskontrolle erfolgt.

Ihre Lernziele in diesem Webinar:
  • Sie erhalten einen Überblick über die geltenden rechtlichen Anforderungen.
  • Sie lernen Methoden kennen, die Ihnen zur Analyse von Unfallhäufungsstellen dienen.
  • Sie gewinnen Handlungssicherheit im Umgang mit Meldungen über Unfallhäufungsstellen.
  • Sie bekommen praxisorientierte, kompetente Lösungen für die Entschärfung von Unfallhäufungsstellen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, eigene Unfallhäufungsstellen in das Webinar einzubringen (nach Möglichkeit mit Unfallliste und ggf. Unfallvorgängen bzw. Skizzen) und mit dem Dozenten im Webinar zu diskutieren (auf Wunsch auch anonymisiert). Sie sind herzlich eingeladen, diese vorab bis 14 Tage vor Beginn per Mail an fortbildung@vhw.de zu senden.

Zielgruppe

Kolleginnen und Kollegen aus den Verkehrsplanungsämtern, Tiefbau- und Stadtentwicklungsämtern, Grünflächenämtern, Bauplanungsämtern von Städten, Kreisen und Gemeinden, Verkehrsplaner/innen, Stadtplaner/innen, Architekten und Ingenieure.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar
Für das Webinar nutzen wir Cisco Webex Meeting.

Anwendungsdatei mit Installation
Sie haben Webex Meeting bisher noch nicht genutzt? Dann werden Sie nach dem Anklicken des Zugangslinks aufgefordert, sich die Datei webex.exe herunterzuladen. Wir empfehlen das Herunterladen und die Installation der Anwendungsdatei, da Sie dann alle Interaktionsmöglichkeiten vollumfänglich nutzen können.
Browserzugang ohne Installation
Alternativ können Sie auch, ohne Installation, über Ihren Browser beitreten. Wir empfehlen eine aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari für MacOS.
Zugang mit Tablet oder Smartphone
Mit der App von Webex für Android und iOS ist eine Teilnahme auch über ein Tablet oder Smartphone möglich.

Prüfen Sie die Beitrittsmöglichkeit mit unserem frei zugänglichen Test-Raum:
Meeting Passwort: Fortbildung!
Nur für Tablet/Smartphone:
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2375 281 3625


Video-Leitfaden Link Test-Raum

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Natascha Blank

Natascha Blank