Veranstaltungsdetails

Kommunikation, Personalentwicklung, Soft Skills

Überzeugen statt überreden: Basiswissen für gehirngerechte Fragen und zielführende Gespräche

Termin
16.05.2025
Uhrzeit
9:00 - 12:00 Uhr
VA-Typ | Nr.
Webinar | WB250355
Dozent
Dr. Wolfgang Schneiderheinze
Nicht-Mitglieder
€ 365,00*
vhw-Mitglieder
€ 315,00*
(*) Preise umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 UStG

Dozent

Dr.                                                          Wolfgang Schneiderheinze

Dr. Wolfgang Schneiderheinze

Trainer, promovierter Mathematiker und Buchautor; Ge­schäftsführer der menschenspiegel UG, Goldbach. Lehrtä­tigkeit an der Hochschule Darmstadt im Bereich Situati­ve Führung und Kommunikation. Mediator für die Kanzlei Schürmann + Kollegen in... mehr

Weitere Veranstaltungen mit diesem Dozenten finden

Inhalte

Sie wollen eloquent und überzeugend mit Kunden, Mitarbeitern oder Kollegen sprechen - und dabei Ihre Ziele erreichen? Dann kann Ihnen dieses Webinar weiterhelfen. Denn, in Gesprächen, Telefonaten, Meetings oder Verhandlungen haben Sie oft gar keine Zeit, um wirklich nachzudenken. Ihr Erfolg hängt sehr davon ab, dass Sie Ihre Gesprächs- oder Verhandlungspartner "in Echtzeit" überzeugen. Dafür verschaffen Sie sich mit professioneller Empathie einen entscheidenden Vorteil: Sie verstehen, was die andere Seite bewegt, erfahren welche Interessen, Sorgen oder Befindlichkeiten deren Position und Verhalten bestimmt.

Themen-Schwerpunkte
  • Aktuelle Grundlagen aus Psychologie und Hirnforschung
  • Regeln und Techniken für eloquente Echtzeit-Kommunikation
  • Gehirngerechte Fragetechniken für Professionelle Empathie
  • Grundregeln für souveräne Rhetorik
Um eine intensive Arbeit zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Gäste begrenzt.

Zielgruppe

Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung und (kommunalen) Unternehmen; Geschäftsführer und Projektleiter aus der Immobilienwirtschaft sowie aus Beratungs- und Ingenieurbüros.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme am Webinar

Inhaltlich zuständig

Porträtfoto von Walter Metscher

Dr. Walter Metscher